Skip to main content

Veränderungen der sozialen Wahrnehmung des Kindes durch die Möglichkeiten von Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik

  • Chapter
Book cover Zur sozialen Konzeption des Kindes

Zusammenfassung

Die aktuelle Diskussion über Möglichkeiten und moralische Legitimität medizinischer Maßnahmen rund um Zeugung, Schwangerschaft und Geburt hat die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf die rasanten technischen Fortschritte in diesem Bereich gelenkt. Immer wieder taucht die Frage auf, welche Wirkung die vielfältigen Methoden der Gynäkologie und Reproduktionsmedizin auf unser Bild vom Kind haben. Verändert sich unsere Wahrnehmung der konkret betroffenen Kinder? Ändert sich die soziale Wahrnehmung unserer ungeborenen und geborenen Kinder allgemein? Was bedeuten die neuen Techniken für unser Bild vom zukünftigen Kind? Zur Debatte steht letztlich unser Selbstverständnis, auch unser ethisches Selbstverständnis,1 gespiegelt in unserer Wahrnehmung des Kindes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Habermas, Jürgen: Die Zukunft der menschlichen Natur- Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik, Frankfurt 2001, S.30–32

    Google Scholar 

  2. Bernat, E., Rechtsfragen medizinisch assistierter Zeugung, Frankfurt 1989, S.14

    Google Scholar 

  3. Lakotta, Beate, Drei sind einer zu viel, Der Spiegel 4/2002, S. 81–

    Google Scholar 

  4. Kock, Sabine: Designerbabies und Embryonensplitting: Umbrüche in der Reproduktionsmedizin, 1.6.2001, http://www.univie.ac.at/dieuniversitaet/2001/wissen/10000391.htm)

    Google Scholar 

  5. Bartmann, P: Was Forscher können, was sie dürfen, Dtsch Ärztebl 98,25, 2001, S.1331–2

    Google Scholar 

  6. Haker, Hille, Wahlverwandtschaften- Liebe, Sexualität und Fortpflanzung im Zeitalter der Reproduktionsmedizin, in: Holderegger, Adrian; Wils, Jean-Pierre (Hg.): Interdisziplinäre Ethik, Fribourg 2001, 213 ff.

    Google Scholar 

  7. Metz-Becker, M., Der verwaltete Körper- Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts, Frankfurt/ New York, 1997

    Google Scholar 

  8. Blech, Jörg; Lakotta, Beate; Noack, Hans-Joachim, Babys auf Rezept, Der Spiegel 4/2002, S.70–80

    Google Scholar 

  9. Katz Rothman, Barbara, Schwangerschaft auf Abruf — Vorgeburtliche Diagnose und die Zukunft der Mutterschaft, Marburg 1989

    Google Scholar 

  10. Arz de Falco, Andrea, Vorgeburtliche Untersuchungen: Freiheit oder Zwang? Gastvortrag 8.12.2000, Würzburg, http://www.wifak.uniwuerzburg.de/wilan/theo/syst/thmth/praediag.htm

    Google Scholar 

  11. VanDorsten, JP et al., Fetal anomaly detection by second-trimester ultrasonography in a tertiary center, Am J Obstet Gynecol 178:742–9, 1998. Zu den ethischen Problemen s. die Übersicht von Spitzer, Beatrix: Ethische Aspekte des Ultraschallscreenings in der Schwangerschaft, ÄBW 12/2000.

    Google Scholar 

  12. Duden, Barbara: Der Frauenleib als öffentlicher Ort — Vom Missbrauch des Begriffs Leben, Hamburg, Zürich 1991)

    Google Scholar 

  13. Janz, Lothar, Patientenselbsthilfeorganisation „Wunschkind“, in Krebs, Dieter; van der Ven, Hans, Aktuelle Reproduktionsmedizin, Gegenwart und Zukunft bei der IVF und ICSI, Stuttgart 1999, S.89–93

    Google Scholar 

  14. Supp, Barbara, Das Wunschkind, Der Spiegel 2/2002, S.100–104 Habermas, s. Anm.1

    Google Scholar 

  15. Gross, Peter; Honer, Anne, Multiple Elternschaften, Soziale Welt 41,1990, S.97–116

    Google Scholar 

  16. Berger, M.: Muttermacher?- Psychologische Aspekte zur Reproduktionstechnologie und zur Entwicklung der Eltern- Kind- Beziehung nach in vitro- Fertilisation, in: Schuchardt, Margret; Speck, Agnes: Mutterbilder- Ansichtssache, Heidelberg 1997, S. 93–120

    Google Scholar 

  17. Ewig, S., Abschied von der Menschenwürde? Der Grundkonsens der liberalen Gesellschaft ist durch die Forschung an embryonalen Stammzellen gefährdet, Dt Ärztebl 2001;98,Heft 49, S. 3268–3270

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang U. Eckart Elsbeth Kneuper

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

von Busch-Hartwig, C. (2006). Veränderungen der sozialen Wahrnehmung des Kindes durch die Möglichkeiten von Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik. In: Eckart, W.U., Kneuper, E. (eds) Zur sozialen Konzeption des Kindes. Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte Quellen und Studien. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-832-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-832-0_6

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0650-6

  • Online ISBN: 978-3-86226-832-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics