Skip to main content

Zusammenfassung

  • Chapter
  • 19 Accesses

Part of the book series: Schriften zur Geldtheorie und Geldpolitik ((SCHGG))

Zusammenfassung

Die Entstehung der Finanzinnovationen wird auf mikroökonomischer Ebene vor allem mit der auf Silber zurückgehenden “constraint induced innovation hypothesis” erklärt (Kapitel B). Ihrzufolge senken Finanzinnovationen die Kosten eines Unternehmens, sich an bestehende Beschränkungen anzupassen, und werden deshalb von den Unternehmen nachgefragt. Diese mikroökonomische Betrachtung, die an der Nachfrageseite ansetzt, wird hier um eine angebotsseitige Erklärung ergänzt. Finanzinnovationen werden als das Resultat strategischer Produktentscheidungen hingestellt und lassen sich den beiden generischen Managementstrategien “Kostenführerschaft” und “Differenzierung” zuordnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Ludes, E. (1995). Zusammenfassung. In: Finanzinnovationen und Geldpolitik. Schriften zur Geldtheorie und Geldpolitik. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-396-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-396-7_4

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-89085-943-9

  • Online ISBN: 978-3-86226-396-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics