Skip to main content

Sinn und Zweck der Unabhängigkeit einer Zentralbank aus historischer Sicht

  • Chapter
  • 104 Accesses

Part of the book series: Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht ((ABÖR))

Zusammenfassung

Von den meisten Volkswirten wird die Unabhängigkeit einer Notenbank als notwendig vorausgesetzt, um Preiswertstabilität überhaupt sinnvoll gewährleisten zu können.11 Die Unabhängigkeit von Zentralbanken war vor 1999 in der Europäischen Union trotzdem weder die Regel,12 noch war sie in der deutschen Verfassung eindeutig festgelegt.13 Erst mit dem Vertrag von Maastricht14 ist das Postulat der Zentralbankunabhängigkeit auf europarechtlicher Ebene eingeführt worden. Mit der Neufassung des Art. 88 Satz 2 GG am 21. 12. 1992 wurde es auch in die deutsche Verfassung eingeführt. Daher ist nun zuerst eine Definition einzelner Aspekte von Zentralbankunabhängigkeit zu finden. Dabei sollen die volkswirtschaftlichen Gründe für das Postulat der Unabhängigkeit näher beleuchtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Reumann, U. (2001). Sinn und Zweck der Unabhängigkeit einer Zentralbank aus historischer Sicht. In: Die Europäische Zentralbank: Zwischen Selbstbestimmung und vertragsmäßiger Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft. Aktuelle Beiträge zum öffentlichen Recht. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-382-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-382-0_1

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0325-3

  • Online ISBN: 978-3-86226-382-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics