Skip to main content

Part of the book series: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht ((STWI,volume 22))

  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Die Dogmatik der Straftat false pretences ist in ihren Grundzügen das Ergebnis englischer Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts. Es lassen sich Tendenzen erkennen, die im amerikanischen Strafrecht fortdauern. Dies gilt beispielsweise fir die Irrelevanz einer Kompensation beim Vermögensschaden, die Ausdehnung der Straftat auf konkludente Täuschungen und die Behandlung unwahrer Angaben von Verkäufern. Charakteristisch war lange Zeit auch das Ungenügen unwahrer Versprechen als Täuschung und damit die Straflosigkeit vieler Kreditbetrügereien sub specie false pretences.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Wagemann, C. (2005). Die Dogmatik von false pretences seit dem 19. Jahrhundert. In: Die Geschichte des Betrugsstrafrechts in England und den amerikanischen Bundesstaaten. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht, vol 22. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-359-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-359-2_3

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0517-2

  • Online ISBN: 978-3-86226-359-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics