Skip to main content

Grundlegende und weiterführende Literatur

  • Chapter
  • 2052 Accesses

Part of the book series: Schulpädagogik ((SCHUPÄ,volume 9))

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Allgemeiner Teil

  • Bowlby, J. (1984): Bindung. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Brazelton, T. B./ Greenspan, S. I. (2002): Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern. Weinheim/ Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Charles, C. M. (2000): The Synergetic Classroom. Joyful Teaching and Gende Discipline. New York: Longman.

    Google Scholar 

  • Damon, W. (1990): Die soziale Welt des Kindes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dolch, J. (1961): Worte Der Erziehung In Den Sprachen Der Welt. In: Brezinka, W. (Hrsg.): Weltweite Erziehung. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Erikson, H. E. (1994): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (1994): Der ungeschulte Kopf. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (2002): Intelligenzen. Die Vielfalt des menschlichen Geistes. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Holodynski, M. (1999): Handlungsregulation Und Emotionsdifferenzierung. In: Friedlmeier, W./ Holodynski, M. (Hrsg.): Emotionale Entwicklung. Funktion, Regulation und soziokultureller Kontext von Emotionen. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Krombholz, H. (1985): Motorik im Vorschulalter. Ein Überblick. In: Motorik, 8, 83–96.

    Google Scholar 

  • Krombholz, H. (1999): Körperliche und motorische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter. In: Deutscher Familienverband (Hrsg.): Handbuch Elternbildung. Bd. 1. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Nisan, M./ Koriat, A. (1977): Children’s actual choices and their conception of the wise choice in a delay-of-gratification situation. In: Child Development 48, 488–494.

    Article  Google Scholar 

  • Oerter, R./ Weber, E. (Hrsg.) (1975): Der Aspekt des Emotionalen in Unterricht und Erziehung. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Oerter, R. (1989): Die Rolle Der Motorik In Der Entwicklung Des Kindes. In: Brettschneider, W.-D./ Baur, J./ Bräutigam, M. (Hrsg.): Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen. Schorndorf: Hofman.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2002): Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg/ Berlin: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Sroufe, L. A. (1996): Emotional development. The organization of emotional life in the early years. Camebridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Stern, E. (2003a): Wissen ist der Schlüssel zum Können. In: Psychologie heute. Heft 07/2003.

    Google Scholar 

  • Stern, E. (2003b): Lernen — der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung. Teil 1. In: Universitas 5/2003.

    Google Scholar 

  • Stern, E. (2003C): Lernen — der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung. Teil 2. In: Universitas 6/2003 .

    Google Scholar 

  • Weikart, D. P./Schweinhart, L. J. (1997): High/Scope Perry Preschool Program. In: Albee, G. W./ Gulotta, T. P. (Hrsg.): Primary Prevention works. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

Lernbereich Sprechen und Sprache

  • Astington, J. (2000): Wie Kinder das Denken entdecken. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Blumenstock, L. (1991): Handbuch der Leseübungen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Brockschnieder, F.-J. (1997): Praxisfeld Erziehung. Köln: Stam.

    Google Scholar 

  • Bücken, E. (2001): Spiele Aktionen Projekte. Offenbach: Burckhardthaus-Laetare.

    Google Scholar 

  • Faust-Siehl, G. (Hrsg.) (2001): Schulanfang ohne Umwege. Arbeitskreis Grundschule. Frankfurt a. M.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fried, L. (1988): Spiele und Übungen zur Lautbildung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Gottberg, J. (1997): Kinder an die Fernbedienung. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Grimm, H. (2003): Störungen der Sprachentwicklung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gudjons, H. (1993): Pädagogisches Grundwissen. Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hellrung, U. (2002): Sprachentwicklung und Sprachförderung. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Hofmann, B./ Sasse, A. (Hrsg.) (2005): Übergänge — Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Frankfurt a. M.: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben.

    Google Scholar 

  • Huppertz, N. (1988): Grundfragen der Pädagogik. München: Bardtenschlager.

    Google Scholar 

  • Schenk, C. (1999): Lesen und Schreiben lernen und lehren. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schulz, G. (1997): Umgang mit Gedichten. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Szagun, G. (1996): Sprachentwicklung beim Kind. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Walter, G. (1993): Spielen und Spielpraxis in der Grundschule. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Weber, B. (2005): Auditive Wahrnehmung und Sprachentwicklung. Wien: Praesens.

    Google Scholar 

  • Zeissner, G. (1991): Arbeitsbuch Kindergarten. Köln: Stam.

    Google Scholar 

Lernbereich Bewegungserziehung

  • Balster, K. (1998): Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen. Duisburg: Landessportbund Nordrhein — Westfalen.

    Google Scholar 

  • Baur, J./ Bös, K./ Singer, R. (1994): Motorische Entwicklung. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Flitner, A. (1998): Spielen — Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. 11. Auflage. München: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hirtz, P./ Kirchner, G./ Pöhlmann, R. (1994): Sportmotorik. Kassel: Universität Gesamthochschule.

    Google Scholar 

  • Kosel, A. (1996): Schulung der Bewegungskoordination. 4. Auflage. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Meinel, K./ Schnabel, G. (1998): Bewegungslehre. Abriss einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt. 9. Auflage. Berlin: Sportverlag.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2005): Bildung beginnt mit der Geburt 2. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schraag, M./ Durlach, F./ Mann, C. (1996): Erlebniswelt Sport — Ideen für die Praxis in Schule, Verein und Kindergarten. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Zimmer, R. (1993): Handbuch der Bewegungserziehung. 12. Auflage. Freiburg i./B.: Herder.

    Google Scholar 

  • Zimmer, R. (1995): Handbuch der Sinneswahrnehmung. 11. Auflage. Freiburg i./B.: Herder.

    Google Scholar 

  • Zimmer, R. (2001): Alles über den Bewegungskindergarten. Freiburg i./B.: Herder.

    Google Scholar 

Lernbereich Gesellschaft - Natur - Sache

  • Baacke, D. (1993): Die 6–12jährigen. 5. Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Binder, D./ Schmidt, S. (2003): Experiment im Kindergarten: Mit Spaß und Neugierde Phänomene der Natur entdecken. Mainz: ZIRP/ Mint for Kids.

    Google Scholar 

  • Brazelton, T. B./ Greenspann, S. I. (2002): Die sieben Grundbedürfnisse des Kindes. Weinheim/ Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Children, R. (2003): Alles hat einen Schatten außer den Ameisen — Wie Kinder im Kindergarten lernen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Colberg-Schrader, H./ Krug, M. (2003): Arbeitsfeld Kindergarten. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Damon, W. (1985): Die soziale Entwicklung des Kindes. Ein entwicklungspsychologisches Lehrbuch, (aus dem Amerikanischen von U. Aeschbacher) Stuttgart : Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich, D. (Hrsg.) (2001): Das Weltwissen der Siebenjährigen. München: Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Eriksson, E. (1993): Identität und Lebenszyklus. 13. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (1994): Der ungeschulte Kopf. Wie Kinder denken. 2. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Goleman, D. (1995): Emotionale Intelligenz. München: Hansa.

    Google Scholar 

  • Gopnik, A./ Kuhl, P./ Meltzoff, A. (2000): Forschergeist in Windeln. Wie ihr Kind die Welt begreift, (aus dem Amerikanischen von G. Tuner) Kreuzlingen/ München: Hugendubel Ariston.

    Google Scholar 

  • Harris, P. L. (1992): Das Kind und die Gefühle. Wie sich das Verständnis für andere Menschen entwickelt, (aus dem Englischen von M. Wengenroth) Bern/ Göttingen/Toronto/ Seattle: Huber.

    Google Scholar 

  • Hoenisch, N./ Niggemeyer, E. (2003): Hallo Kinder seid Erfinder — Abenteuer mit dem Alltäglichen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Keller, H. (1997): Handbuch der Kleinkindforschung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Laewen, H. J./ Andres, B. (2002): Forscher, Künsder, Konstrukteure — Werkstattbuch zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lück, G. (2000): Naturwissenschaften Im fühen Kindesalter. Untersuchungen Zur Primärbegegnung Von Vorschulkindern Mit Phänomenen Der Unbelebten Natur. In: Lück, G. (Hrsg.): Naturwissenschaften und Technik — Didaktik im Gespräch. Bd. 33. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Lück, G. (2003): Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung. Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Lutz, E./ Netscher, M. (1996): Handbuch Ökologischer Kindergarten. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Matthews, G. B. (1995): Philosophie der Kindheit. Wenn Kinder weiter denken als Erwachsene. Basel/ Weinheim: Beltz Quadriga.

    Google Scholar 

  • Mix, M./ Rödding, G. (1997): Symbole im Kindergarten verstehen und gestalten — Praxisbuch für religiöse Früherziehung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1973): Das moralische Urteil beim Kind. Zürich: Suhrkamp Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1992): Das Weltbüd des Kindes. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Reidelhuber, A. (1993): Umwelterziehung im Kindergarten. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Roux, S. (2003): Wie sehen Kinder ihren Kindergarten? München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schneider, I. K. (2003a): Abenteuer Freundschaft. Geschichten und Materialien für die Sozialerziehung in der 1. und 2. Klasse. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Schneider, I. K. (2003b): So sehe ich die Sache! Kinder verstehen — Kinder erziehen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Seidenfaden, F./ Körner, A. (Hrsg.) (1992): Auf der Suche nach der Perspektive des Kindes. Gießen: Verlag der Ferberschen Universitätsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Selman, R. L.: (1984): Die Entwicklung sozialen Verstehens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strätz, R./ Derks-Killemann, G./ Bourgeois, S. (1991): Natur und Umwelt im Kindergarten. Berlin: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Strätz, R./ Demandewitz, H. (2003): Beobachten — Anregungen für Erzieherinnen im Kindergarten. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Thiesen, P. (2003a): Beobachten und Beurteilen in Kindergarten, Hort und Heim. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Thiesen, P. (2003b). Kartonwelten, Kuhkunst und Klangtunnel. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tworuschka, M. & U. (1996): Wie andere leben — was andere glauben. Die Weltreligionen Kindern erklärt. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Walter, G. (1996): Die Elemente im Kindergartenalltag. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Walter, G. (2002): Von Kindern selbstgemacht — Allererstes Basteln mit Lust, Spiel und Spaß im Kindergarten und zu Haus. Münster: Ökotopia.

    Google Scholar 

  • Wolf-Wedigo, W. (2003): Präventive Kindergartenpädagogik. München: Juventa.

    Google Scholar 

Lernbereich Musikalisches und Bildnerisches Gestalten: Teilbereich Bildnerisches Gestalten

  • Children, R. (Hrsg.) (1999): Alles hat einen Schatten außer den Ameisen — Wie Kinder im Kindergarten lernen. 2. Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fineberg, J. (1995): Mit dem Auge des Kindes — Kinderzeichnung und moderne Kunst. 1. Auflage. München/ Bern: Verlag Gerd Hatje.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, E. (Hrsg.) (2003): Elementarpädagogik nach PISA. Wie aus Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen werden können. Freiburg i. B.: Herder.

    Google Scholar 

  • Gopnik, A./ Kuhl, P./ Meltzoff, A. (2001): Forschergeist in Windeln. Wie Ihr Kind die Welt begreift. 2. Auflage. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Haselbach, B. (1991): Tanz und Bildende Kunst — Modelle der ästhetischen Erziehung. 1. Auflage. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Krieg, E. (Hrsg.) (1993): Hundert Welten entdecken — Die Pädagogik der Kindertagesstätten in Reggio Emilia. Essen: Neue Deutsche Schule.

    Google Scholar 

  • Regel, G. (1983): Bildnerische Erziehung. In: Schmidt-Kolmer, E. (Hrsg.): Bewegungserziehung, bildnerische Erziehung, Musikerziehung. Berlin: Volk und Gesundheit.

    Google Scholar 

  • Richter, H.-G. (1992): Die Kinderzeichnung. Entwicklung, Interpretation, Ästhetik. 3. Auflage. Düsseldorf: Schwan.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2005): Bildung beginnt mit der Geburt. 2. erweiterte Auflage. Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schottenloher, G. (1992): Kunst und Gestaltungstherapie — Eine praktische Einführung. 3. Auflage. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Weber, C. (Hrsg.) (2004): Spielen und Lernen mit 0–3-Jährigen — Der entwicklungszentrierte Ansatz in der Krippe. 2. Auflage. Weinheim/ Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wichelhaus, B. (1992): Entwicklung/ Kinderzeichnung. In: Kunst + Unterricht, Heft 163/Juni 1992.

    Google Scholar 

Teilbereich musikalisches Gestalten

  • Ayres, A. J. (1998): Bausteine der kindlichen Entwicklung. Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bannmüller, E./ Röthig, P. (Hrsg.) (1990): Grundlagen und Perspektiven ästhetischer und rhythmischer Bewegungserziehung. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Bastian, H. G. (2001): Kinder optimal fördern — mit Musik. Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung. Mainz: Schott Musik International, Adantis Musikverlag.

    Google Scholar 

  • Beck-Neckermann, J. (2002): Handbuch der musikalischen Früherziehung. Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Glathe, B./ Krause-Wichert, H. (Hrsg.) (1998): Rhythmik — Grundlagen und Praxis. Seelze-Welber: Kalimeyer’sche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Haselbach, B. (1991): Tanz und Bildende Kunst — Modelle der Ästhetischen Erziehung. 1. Auflage. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Mohr, A. (1997): Handbuch der Kinderstimmbildung. Mainz: Schott Musik International.

    Google Scholar 

  • Peter-Führe, S. (1994): Rhythmik für alle Sinne. Ein Weg musisch-ästhetischer Erziehung. Freiburg i. B.: Verlag Herder.

    Google Scholar 

  • Ribke, J. (1995): Elementare Musikpädagogik. Persönlichkeitsbildung als musikerzieherisches Konzept. Regensburg: ConBrio Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Stabe, E. R. (1996): Rhythmik im Elementar-, Primär- und Sonderschulbereich. Ganzheitliche Entwicklungsförderung am Beispiel retardierter und behinderter Kinder und Jugendlicher in Theorie — Didaktik — Praxis. Bern/ Stuttgart/ Wien: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Staudte, A. (Hrsg.) (1992): Ästhetisches Lernen auf neuen Wegen. Weinheim/ Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tervooren, H. (1996): Ein Weg zur Menschlichkeit: Rhythmisch-musikalische Erziehung. Essen: Verlag Die Blaue Eule.

    Google Scholar 

  • Zitzlsperger, H. (1993): Ganzheitliches Lernen — Welterschließung über alle Sinne mit Beispielen aus dem Elementar- und Primarbereich. 3. Auflage. Weinheim/ Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Lernbereich Mathematisches Denken

  • Dahl, K./ Nordquist, S. (1997): Zahlen, Spiralen und magische Quadrate. Hamburg: Verlag Friedrick Oetinger.

    Google Scholar 

  • Dehaene, S. (1999): Der Zahlensinn oder warum wir rechnen können. Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser.

    Book  Google Scholar 

  • Fritz, A./ Ricken, G./ Schmidt, S. (Hrsg.) (2003): Rechenschwäche: Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie. Weinheim/ Basel/ Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Gillam, B. (1986): Geometrisch-optische Täuschungen. In: Ritter, M. (Hrsg.): Wahrnehmung und visuelles System. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft, S. 104–113.

    Google Scholar 

  • Hasemann, K. (2003): Anfangsunterricht Mathematik. Heidelberg/ Berlin: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Spiegel, H./ Selter, C. (2004): Kinder und Mathematik. Was Erwachsene wissen sollten. Seelze/ Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Lorenz, J. H./ Von Aster, M. (Hrsg.) (2005): Rechenstörungen bei Kindern. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • National Council Of Teachers Of Mathematics (2001): Principles And Standards For School Mathematics. — Content Standards And Grade Level Expectations. — In: Van Der Walle, J. A.: Elementary and middle school mathematics: Teaching develop-mentally. New York/ Boston: Longman.

    Google Scholar 

  • Zur Oeveste, H. (1987): Kognitive Entwicklung im Vor- und Grundschulalter. Eine Revision der Theorie Piagets. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

Internetquellen — Lernbereich Mathematisches Denken

  • www.Mathematikus.de — Internetplattform für das Lehren und Lernen von Mathematik im Elementar- und Primarbereich.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Hansel, A., Schneider, I.K. (2008). Grundlegende und weiterführende Literatur. In: Hansel, A., Schneider, I.K. (eds) Bildung im Kindergarten. Schulpädagogik, vol 9. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-307-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-307-3_6

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0722-0

  • Online ISBN: 978-3-86226-307-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics