Skip to main content

Theoretischer Hintergrund

  • Chapter
Auf dem Weg zum Ziel?

Part of the book series: Aktuelle Frauenforschung ((AFG))

  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt für jegliche Maßnahmen von Frauenförderung ist das Bestreben, die gesetzlich verankerte Gleichberechtigung auch in gesellschaftliche Realität umzusetzen, und die gleichberechtigte Stellung von Mann und Frau in einer Gesellschaft zu erreichen, die bisher von Männern geprägt und bestimmt wurde. Doch, was überhaupt bedeutet Gleichberechtigung?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 22.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Reich-Hilweg, Ines: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Art. 3 Abs. 2 GG, Frankfurt 1979

    Google Scholar 

  2. Feuersenger, Marianne: Die garantierte Gleichberechtigung, Freiburg 1980, S. 24

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu auch Reich-Hilweg, I., a.a.O., S. 22 und Böttger, Barbara: Das Recht auf Gleichheit und Differenz. Elisabeth Seibert und der Kampf der Frauen um Art. 3 II Grundgesetz, Münster 1990, S. 191 ff

    Google Scholar 

  4. Mangoldt, H. v./Klein, F.: Das Bonner Grundgesetz, Berlin 1957, S. 205

    Google Scholar 

  5. So werden z.B. Naturschützer, ebenso wie Flüchtlingsverbände oder die Interessenvertretungen von Beamten, Richter Lander, Gemeinden, Kirchen etc. erwähnt, vgl.: Merkl, P.: Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschtschland, Stuttgart 1965, S. 78 + 92 ff

    Google Scholar 

  6. Vgl. Weinacht, P.L.: Grenzen der Gleichheit, Grenzen des Konflikts, Hannover 1974, S. 13/14

    Google Scholar 

  7. Rawls, John: Theory of Justice, dt.: Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  8. Maunz/Dürig u.a.:Grundgesetz Kommentar, 6. Aufl., München 1983, Art.3 II RNr.11,

    Google Scholar 

  9. Hervorhebung im Orginal, zitiert nach: Gerhard, U.: Gleichheit ohne Angleichung. Frauen im Recht, München 1990

    Google Scholar 

  10. Vgl. Beer, U. (Hrsg.): Klasse Geschlecht. Feministische Gesellschaftsanalyse und Wissenschaftskritik, Bielefeld 1989.

    Google Scholar 

  11. Beck, IL: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt 1986

    Google Scholar 

  12. Lautmann, R.: Die Gleichheit der Geschlechter und die Wirklichkeit des Rechts, Opladen 1990, S. 83

    Book  Google Scholar 

  13. Vgl. z.B. Kickbusch, I.: Thesen zur feministischen Sozialpolitikanalyse, in: Matthes, J. (Hrsg): Lebenswelt und soziale Probleme, Frankfurt 1981, S. 414

    Google Scholar 

  14. Beispielhaft: Erler, G.: Frauenzimmer. Für eine Politik des Unterschieds, Berlin, 1985

    Google Scholar 

  15. Vgl. Cavarero, A.: Ansätze zu einer Theorie der Geschlechterdifferenz, in: diess.: Der Mensch ist zwei, Wien 1989, S. 65–102

    Google Scholar 

  16. Cornelißen, Waltraud: Gleichheitsvorstellungen in Gleichstellungskonzepten, Institut Frau und Gesellschaft, 8, 1988

    Google Scholar 

  17. Benda, Ernst: Notwendigkeit und Möglichkeit positiver Aktionen zugunsten von Frauen im öffentlichen Dienst. Gutachten im Auftrag der Leitstelle Gleichstellung der Frau Hamburg, Hamburg 1986

    Google Scholar 

  18. Die Altersgrenze bei Einstellungen im öffentlichen Dienst, z.B. diskriminiert Frauen, die diese durch die Erziehung von Kindern entschieden öfter überschreiten als Männer. Zu dem komplexen Problem der mittelbaren Diskriminierung vgl. Pfarr, H./Bertelsmann, K.: Gleichbehandlungsgesetz. Zum Verbot der unmittelbaren und der mittelbaren Diskriminierung vonm Frauen im Erwerbsleben. Hrsg.: Hessendienst der Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für Frauènfragen beim Hessischen Ministerpräsidenten, Kassel 1985, S. 36 ff

    Google Scholar 

  19. Vgl. Beck-Gernsheim, E/Ostner, L: Frauen verändern—Berufe nicht? in: Soziale Welt, Heft 29, 1978, S. 257–287

    Google Scholar 

  20. Eine Untersuchung über geteilte Elternschaft zeigte, daß mehr als die Hälfte der befragten Männer bezüglich der von ihnen praktizierten Arbeitsteilung in der Partnerschaft eine sehr ambivalente Haltung einnehmen, während sie von den Frauen, trotz Durchführungsproblemen, durchweg positiv gesehen wird.(vgl. Busch, G. u.a.: Den Männern die Hälfte der Familie, den Frauen mehr Chancen im Beruf, Weinheim 1988

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu: Pfarr, H.: Die heimliche Hoffnung auf die Frauen, in: Brandt, W., Gollwitzer, H., Henschel, J.F. (Hrsg): Ein Richter, ein Bürger, ein Christ. Festschrift für Helmut Simon, Baden-Baden, 1987

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Leicht-Scholten, C. (1997). Theoretischer Hintergrund. In: Auf dem Weg zum Ziel?. Aktuelle Frauenforschung. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-292-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-292-2_2

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0067-2

  • Online ISBN: 978-3-86226-292-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics