Skip to main content

Mechanik

  • Chapter
  • 3198 Accesses

Auszug

Die Mechanik ist das älteste Gebiet der Physik. In diesem Abschnitt behandeln wir die sog. klassische Mechanik, die im 20. Jahrhundert um die relativistische Mechanik für Vorgänge mit Geschwindigkeiten, die nicht mehr klein gegen die Lichtgeschwindigkeit sind (s. Abschn. 8), und die sog. Quantenmechanik (s. Abschn. 5.3, 6 und 7), welche die besonderen Eigenschaften der Elementarteilchen berücksichtigt, erweitert werden musste. Diese Erweiterungen beeinträchtigen aber in keiner Weise das sehr große Anwendungsspektrum der klassischen Mechanik. Es reicht von der bloßen Beschreibung von Bewegungsvorgängen in der sog. Kinematik über das Verständnis der Wechselwirkungen von Körpern durch Kräfte, des Austausches von Energie, den Planetenbewegungen bis zur Beantwortung der Frage, warum ein Flugzeug fliegt, in der sog. Dynamik. Wie im ganzen Abschn. 1 sichtbar wird (z.B. auch in vielen Aufgaben), umfasst sie hierbei eine außerordentlich große Vielfalt von technischen Anwendungen. Darüber hinaus liefert sie mit den Definitionen der Größen Kraft, träge Masse, Impuls, Drehimpuls, Arbeit und Energie die Grundlage auch für alle anderen Gebiete der Physik, von der Wärmelehre bis zur Relativitätstheorie. Das auch zur klassischen Mechanik gehörende Teilgebiet der Statik wird in diesem Buch nicht behandelt, zum einen, weil es hierför umfangreiche Spezialliteratur gibt, zum anderen, weil es im Gegensatz zur Dynamik als Grundlage für die übrige Physik nicht erforderlich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Einheitensysteme werden in Abschn. 1.3.2.1 behandelt. Siehe hierzu auch Abschn. Einheiten und Einheitensysteme im Anhang.

    Google Scholar 

  2. Lies: Kilometer, Dezimeter, Zentimeter, Millimeter, Mikrometer, Nanometer, Picometer. Es darf jeweils nur ein Vorsatz benutzt werden. Dieser ist ohne Zwischenraum vor die Einheit zu setzen. Exponenten beziehen sich auf das ganze Kurzzeichen.

    Google Scholar 

  3. Mehr über den Zeitbegriff und den Begriff der Gleichzeitigkeit s. Abschn. 8.2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. [1].

    Google Scholar 

  5. Von Einflüssen des Luftwiderstandes sei hier abgesehen.

    Google Scholar 

  6. Genau genommen ist die Gewichtskraft gleich der Gravitationskraft minus der durch die Erdumdrehung hervorgerufenen Zentripetalkraft (s. Abschn. 1.5.1.1). Das macht jedoch maximal 3,5% aus und wird daher hier vernachlässigt.

    Google Scholar 

  7. Robert Hooke (1635 bis 1703)

    Google Scholar 

  8. Zur Rollreibung s.a. Abschn. 1.6.3.3.

    Google Scholar 

  9. Häufig spricht man von Trägheitskräften nur bei der Benutzung beschleunigter Bezugssysteme (s. den nächsten Abschn. 1.3.3.4).

    Google Scholar 

  10. J. D’Alembert (1717 bis 1783).

    Google Scholar 

  11. S. z.B. [1]

    Google Scholar 

  12. Das Integral ist ein sog. „Linienintegral“, das längs des vorgegebenen Weges zu bilden ist.

    Google Scholar 

  13. J. P. Joule (1818 bis 1889).

    Google Scholar 

  14. Siehe z.B. [1].

    Google Scholar 

  15. G. G. Coriolis (1792 bis 1843).

    Google Scholar 

  16. Nach Blaise Pascal (1623 bis 1662).

    Google Scholar 

  17. Von der Schwerkraft sei hier vorläufig abgesehen (s. Abschn. 1.6.2.2).

    Google Scholar 

  18. D. Bernoulli (1700 bis 1782).

    Google Scholar 

  19. G. B.Venturi (1746 bis 1822).

    Google Scholar 

  20. L. Prandtl (1875 bis 1953).

    Google Scholar 

  21. G. H. L. Hagen (1797 bis 1884); J. L.M. Poiseuille (1799 bis 1869).

    Google Scholar 

  22. A. Ladenburg (1842 bis 1911).

    Google Scholar 

  23. C. Engler (1842 bis 1925).

    Google Scholar 

  24. H. G. Magnus (1802 bis 1870).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Mechanik. In: Physik für Ingenieure. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9076-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics