Skip to main content
Book cover

Chemie pp 515–524Cite as

Literatur

  • Chapter

Auszug

Besonders behandelt werden — entsprechend den Buch-Schwerpunkten — die Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie, daneben auch kleinere Nachschlagewerke (Lexika), die Physikalische, Umwelt- und Technische Chemie sowie die instrumentelle Analytik. Einige Titel verweisen auf „chemische“ Belletristik und Chemiegeschichte (42.1). — 42.2 behandelt große Nachschlagewerke („Handbücher“) und Referateorgane, Hinweise zur Chemie im Internet gibt es in 42.3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Chemische Elemente, Periodensystem

  1. E. Fluck, K. G. Heumann: Periodensystem der Elemente (zweiseitig bedruckt, in Kunststoff eingeschweißt), VCH 2002, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  2. John Emsley: Die Elemente, G 1993, 256 S.

    Google Scholar 

  3. L. F. Trueb: Die chemischen Elemente — Ein Streifzug durch das Periodensystem, H 1996, 416 S.

    Google Scholar 

  4. H. H. Binder: Lexikon der chemischen Elemente — Das Periodensystem in Fakten, Zahlen und Daten, H 1999, 856 S.

    Google Scholar 

Starthilfen (Abiturniveau)

  1. S. Hauptmann: Starthilfe Chemie, Te 1998, 2. Aufl., 112 S.

    Google Scholar 

  2. R. Gärtner, H. Küstner, D. Linke, G. Wolf (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Natur, D 1987, 752 S. (Kapitel 9, Chemie, S. 513–602)

    Google Scholar 

  3. K. Standhartinger: Chemie für Ahnungslose — Eine Einstieghilfe für Studierende, H 2002, 2. Aufl., 127 S.

    Google Scholar 

  4. P. Heußler, H. Wolf: Duden-Abiturhilfen, Grundlagenwissen und Abiturvorbereitung 12./13. Schuljahr, Bibliograph. Inst., 2000: a) Allgemeine Chemie, b) Organ. Chemie, je ca. 100 S.

    Google Scholar 

  5. M. Liersch, Auer: Chemie 1 kurz & klar — Allgemeine und Anorgan. Chemie, 3. Aufl. 2001, 167 S.; Chemie 2 kurz & klar — Organische Chemie und Spezialgebiete, 1991, 182 S.

    Google Scholar 

  6. E. Kemnitz u. R. Simon (Hrsg.): Duden, Basiswissen Schule, Chemie Abitur, Bibliograph. Inst. 2004, 463 S. (mit CD-ROM)

    Google Scholar 

  7. H. Breuer: dtv-Atlas zur Chemie, Band 1, Allgemeine und anorganische Chemie, 9. Aufl. 2000, 263 S.; ...Band 2, Organische Chemie und Kunststoffe, 8. Aufl. 2002, S. 264–464

    Google Scholar 

  8. (Duden), Schülerduden Chemie, Bibliograph. Inst. 2004, 5. Aufl., 447 S.

    Google Scholar 

  9. A. Arni: Verständliche Chemie für Basisunterricht und Selbststudium, VCH 2003, 2. Aufl., 305 S.

    Google Scholar 

Chemielexika

  1. J. Falbe, M. Regitz (Hrsg.): RÖMPP Chemie Lexikon, Th 1996–99, 10. Aufl., 6 Bd., 5070 S. (+ CD-ROM 2000); auch: RÖMPP kompakt — Basislexikon Chemie, 4 Bände 1999, 2400 S.

    Google Scholar 

  2. D’Ans Lax Taschenbuch für Chemiker und Physiker, S, 4. Aufl., Band......1, Physikalisch-chemische Daten, M. D. Lechner (Hrsg.), 1992, 768 S....2, Organische Verbindungen, C. Synowietz (Hrsg.), 1983, 1129 S....3, Elemente, anorg. Verbindgg. u. Materialien, Minerale, R. Blachnik (Hrsg.), 1998, 1463 S.

    Google Scholar 

  3. H.-D. Jakubke, R. Karcher (Hrsg.): Lexikon derChemie, 3 Bände, Spektrum 1998–99, 1440 S.

    Google Scholar 

  4. D. R. Lide (Ed.): CRC Handbook of Chemistry and Physics 2003–2004: A Ready-Reference Book of Chemical and Physical Data, CRC Press, 84th ed. 2003, ca. 2450 S.

    Google Scholar 

Nomenklatur der Chemie

  1. W. Liebscher, J. Neels (Hrsg.): IUPAC Nomenklatur der Anorganischen Chemie, Deutsche Ausgabe der Empfehlungen 1990, VCH 1995, 341 S.

    Google Scholar 

  2. W. Liebscher, E. Fluck: Die systemat. Nomenklatur der anorgan. Chemie, S 1999, 388 S.

    Google Scholar 

  3. G. Kruse (Hrsg.): Nomenklatur der Organ. Chemie, Eine Einführung, VCH 1997, 258 S.

    Google Scholar 

  4. D. Hellwinkel: Die systematische Nomenklatur der organischen Chemie — Eine Gebrauchsanweisung, S 1998, 4. Aufl., 227 S.

    Google Scholar 

  5. H. Reimlinger: Nomenklatur Organ.-Chemischer Verbindungen-Beschreibung, Anwendung und Erweiterung der Systematik in Anlehnung an die Regeln der IUPAC, G 1997, 606 S.

    Google Scholar 

Chemie in Gesamtdarstellungen

  1. P. W. Atkins, J. A. Beran: Chemie — einfach alles, VCH 1998, 2. Aufl., 993 S.

    Google Scholar 

  2. C. E. Mortimer: Chemie — Das Basiswissen der Chemie, Th 2001, 7. Aufl., 744 S.

    Google Scholar 

  3. R. E. Dickerson: I. Geis, Chemie — eine lebendige und anschauliche Einführung, VCH 1990, 688 S.

    Google Scholar 

  4. W. Schröter, K.-H. Lautenschläger und H. Bibrack: Taschenbuch der Chemie, D 2002, 19. Aufl., 857 S. (+ CD-ROM)

    Google Scholar 

  5. J. Hoinkis, E. Lindner: Chemie für Ingenieure, VCH 2001, 12. Aufl., 681 S.

    Google Scholar 

  6. H.-G. Henning, W. Jugelt, G. Sauer: Praktische Chemie — Ein Studienbuch für Biowissenschaftler, D 1991, 5. Aufl., 612 S.

    Google Scholar 

  7. R. Pfestorf und H. Kadner: Chemie — Ein Lehrbuch für Fachhochschulen, D 2000, 7. Aufl., 601 S. (+ CD-ROM)

    Google Scholar 

  8. D. Molch (Hrsg.): Chemie für Ingenieure — Allgemeine Grundlagen und ausgewählte Anwendungen, Dt. Verl. Wiss. 1991, 472 S.

    Google Scholar 

Physikalische Chemie

  1. G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie, VCH 1997, 4. Aufl., 1070 S.

    Google Scholar 

  2. P. W. Atkins: Kurzlehrbuch Physikalische Chemie, VCH 2002, 3. Aufl., 859 S.

    Google Scholar 

  3. C. Czeslik, H. Seemann, R. Winter: Basiswissen Physikalische Chemie, Te 2001, 454 S.

    Google Scholar 

  4. P. W. Atkins: Quanten — Begriffe und Konzepte für Chemiker, VCH 1993, 427 S.

    Google Scholar 

  5. H. Preuss: Atome und Moleküle als Bausteine der Materie — Eine elementare und unterhaltsame Darstellung unseres Wissens über die Materie und wie dieses Bildung und Herausforderung sein kann, Salle/Sauerländer 1982, 298 S.

    Google Scholar 

  6. H. Preuss: Materie ist nicht materiell — Die Bedeutung der Quantenchemie für unser Denken und Handeln, V 1997, 239 S.

    Google Scholar 

  7. H. Preuss, A. Reimann: Atom-und Molekülorbitale — Eine Einführung, Diesterweg/Sauerländer 1990, 106 S.

    Google Scholar 

  8. W. Bechmann, J. Schmidt: Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler, Te 2006, 2. Aufl., 324 S.

    Google Scholar 

  9. R. Reich: Thermodynamik — Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie,VCH 1993, 2. Aufl., 345 S.

    Google Scholar 

  10. H. Rau, J. Rau: Chemische Gleichgewichtsthermodynamik — Begriffe, Konzepte, Modelle, V 1995, 235 S.

    Google Scholar 

  11. H. Weingärtner: Chemische Thermodynamik, Einführung f. Chemiker u. Chemieingenieure, Te 2003, 221 S.

    Google Scholar 

  12. R. Holze: Leitfaden der Elektrochemie, Te 1998, 315 S.

    Google Scholar 

Allgemeine und Anorganische Chemie — „Kleine“ Lehrbücher

  1. E. Riedel: Allgemeine und anorganische Chemie — Ein Lehrbuch für Studenten mit Nebenfach Chemie, G 2004, 8. Aufl., 414 S.

    Google Scholar 

  2. E. Riedel, W. Grimmich: Atombau — Chemische Bindung — Chemische Reaktion, Grundlagen in Aufgaben und Lösungen, G 1992, 2. Aufl., 264 S.

    Google Scholar 

  3. H. P. Latscha, H. A. Klein: Anorg. Chemie, Chemie — Basiswissen I, S 2002, 8. Aufl., 453 S.

    Google Scholar 

  4. H. Pscheidl: Grundkurs Allgemeine Chemie, Barth 1992, 5. Aufl., 407 S.

    Google Scholar 

  5. V. Wiskamp: Anorganische Chemie — Ein praxisbezogenes Lehrbuch, D 1996, 391 S.

    Google Scholar 

  6. L. Beyer: Grundkurs Anorganische Chemie, VCH/Barth 1993, 7. Aufl., 364 S.

    Google Scholar 

  7. A. Arni: Grundkurs Chemie I — Allgemeine und Anorganische Chemie für Fachunterricht und Selbststudium, VCH 2003, 4. Aufl., 350 S.

    Google Scholar 

  8. G. Baars, H. R. Christen: Allgemeine Chemie: Theorie und Praxis, Diesterweg/Sauerländer 1999, 3. Aufl., 327 S.

    Google Scholar 

  9. E. Wawra, E. Müllner u. and., Facultas: a) Chemie verstehen — Ein Lehrbuch für Mediziner u. Naturwissenschaftler, 2001, 270 S.; b) Chemie berechnen — Ein Lehrbuch..., 2002, 266 S.; c) Chemie erleben — Anorganische, organische und analytische Chemie für..., 2003, 352 S.

    Google Scholar 

  10. W. Kaim, B. Schwederski: Bioanorganische Chemie — Zur Funktion chemischer Elemente in Lebensprozessen, Te 2005, 4. Aufl., 460 S.

    Google Scholar 

  11. L. Smart, E. Moore: Einführung in die Festkörperchemie, V 1997, 344 S.

    Google Scholar 

  12. U. Müller: Anorganische Strukturchemie, Te 2006, 5. Aufl., 391 S.

    Google Scholar 

  13. C. Weißmantel, R. Lenk, W. Forker, D. Linke (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Atom-und Kernphysik, Struktur der Materie, D 1983, 760 S. (Kap. 5–-7, Moleküle, Stoffe..., S. 235–470)

    Google Scholar 

Anorganische Chemie — „Große“ Lehrbücher

  1. N. Wiberg: Holleman-Wiberg, Lehrbuch der Anorg. Chemie, G 1995, 101. Aufl., 2033 S.

    Google Scholar 

  2. J. Huheey, E. A. Keiter und R. L. Keiter: Anorganische Chemie — Prinzipien von Struktur und Reaktivität, G 2003, 3. Aufl., 1261 S.

    Google Scholar 

  3. H. R. Christen, G. Meyer: Allgemeine u. Anorg. Chemie (Band I, II), Salle/Sauerländer, 1994/95, ≈1135 S.; dazu H. Schubert: Aufgaben zur... Chemie mit Lösungen, 1995, 383 S.

    Google Scholar 

  4. L. Kolditz (Hrsg.): Anorganische Chemie, Dt. Verl. Wiss. 1990, 3. Aufl., 982 S. (2 Bände)

    Google Scholar 

  5. J. Heck, W. Kaim, M. Weidenbruch (Hrsg.): D. F. Shriver, P. W. Atkins, C. H. Langford, Anorganische Chemie, VCH 1997, 909 S.

    Google Scholar 

  6. E. Riedel: Anorganische Chemie, G 2002, 5. Aufl., 937 S.

    Google Scholar 

  7. M. Binnewies, M. Jäckel, H. Willner, G. Rayner-Canham: Allgemeine und Anorganische Chemie, Spektrum Akad. Verl. 2004, 820 S. (mit CD-ROM)

    Google Scholar 

  8. F. A. Cotton, G. Wilkinson, P. L. Gaus: Grundlagen der Anorg. Chemie, VCH 1990, 800 S.

    Google Scholar 

  9. L. Kolditz (Hrsg.): Anorganikum, Lehr-und Praktikumsbuch der anorg. Chemie mit einer Einführung in die physikal. Chemie, Band 1, Barth 1993, 13. Aufl., 630 S. (Band 2, s. [92])

    Google Scholar 

Organische Chemie — „Kleine“ Lehrbücher

  1. A. Arni: Grundkurs Chemie II — Organische Chemie für Fachunterricht und Selbststudium, VCH 2003, 3. Aufl., 197 S.

    Google Scholar 

  2. H. P. Latscha, U. Kazmaier, H. A. Klein: Organische Chemie, Chemie — Basiswissen II, S 2002, 5. Aufl., 617 S.

    Google Scholar 

  3. J. Bülle. A. Hüttermann: Das Basiswissen der organischen Chemie — Die wichtigsten organischen Reaktionen im Labor und in der Natur, VCH/Th 2000, 466 S.

    Google Scholar 

  4. K.-H. Wünsch, R. Miethchen, D. Ehlers: Grundkurs Organische Chemie, VCH 1993, 6. Aufl., 397 S.

    Google Scholar 

  5. S. Hauptmann: Reaktion und Mechanismus in der organischen Chemie, Te 1991, 227 S.

    Google Scholar 

  6. G. Jeromin: Organische Chemie — ein praxisbezogenes Lehrbuch, D 1996, 524 Seiten (B)

    Google Scholar 

Organische Chemie — „Große“ Lehrbücher

  1. H. R. Christen, F. Vögtle: Organische Chemie — Von den Grundlagen zur Forschung, Diesterweg/Sauerländer 1992–96, 3 Bände, 1.–2. Aufl., ca. 2170 S.

    Google Scholar 

  2. F. A. Carey, R. J. Sundberg: Organische Chemie — Ein weiterführendes Lehrbuch, VCH 2004, 1635 S.

    Google Scholar 

  3. K. P. C. Vollhardt, N. E. Schore, VCH: Organische Chemie, 3. Aufl. 2000, 1445 S.; dazu N. E. Schore, Arbeitsbuch Organische Chemie, 3. Aufl. 2000, 328 S.

    Google Scholar 

  4. A. Streitwieser, C. H. Heathcock, E. M. Kosower, VCH 1994/95, 2. Aufl.: a) Organische Chemie, 1374 S.; b) Arbeitsbuch zu Organische Chemie, 447 S.

    Google Scholar 

  5. H. Beyer, W. Walter: Lehrbuch der organischen Chemie, H 2004, 24. Aufl., 1186 S.

    Google Scholar 

  6. A. Wollrab: Organische Chemie — Eine Einführung für Lehramts-und Nebenfachstudenten, S 2002, 2. Aufl., 979 S.

    Google Scholar 

  7. D. Voet, J.G. Voet, C.W. Pratt: Lehrbuch der Biochemie, VCH 2002, 1062 S. (+ CD-ROM)

    Google Scholar 

  8. A. L. Lehninger, D. L. Nelson, M. M. Cox: Lehninger Biochemie, S 2001, 3. Aufl., 1342 S.

    Google Scholar 

  9. H. Hart, L. E. Craine, D. J. Hart: Organische Chemie, VCH 2002, 2. Aufl., 716 S.

    Google Scholar 

  10. P. Sykes: Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie — Eine Einführung, VCH 2001, 9. Aufl., 514 S.

    Google Scholar 

Chemisches Praktikum — Allgemeines, Labortechnik, Arbeitsschutz

  1. H. F. Bender: Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen, Sachkunde für Naturwissenschaftler, VCH 2000, 2. Aufl., 230 S.

    Google Scholar 

  2. E. Schmittel, G. Bouchée, W.-R. Less: Labortechnische Grundoperationen, VCH 1994, 3. Aufl., 309 S.

    Google Scholar 

  3. E. Fanghähnel u. and.: Einführung in die chemische Laboratoriumspraxis, Dt. Verl. Grundstoffind. 1992, 304 S.

    Google Scholar 

Chemisches Praktikum — Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie

  1. E. Dane, F. Wille, H. Laatsch: Kleines chemisches Praktikum, VCH 2004, 10. Aufl., 349 S.

    Google Scholar 

  2. E. Gerdes: Qualitative Anorganische Analyse — Ein Begleiter für Theorie und Praxis, S 2001, 2. Aufl., 300 S.

    Google Scholar 

  3. J. Strähle, E. Schweda: Jander · Blasius — Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, H 2002, 15. Aufl., 700 S.

    Google Scholar 

  4. J. Strähle, E. Schweda: Jander · Blasius, Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum (einschließlich der quantitativen Analyse), H 1995, 14. Aufl., 563 S.

    Google Scholar 

  5. H. Fischer (Hrsg.): Helvetica Chimica Acta 1992/93, Praktikum in Allgemeiner Chemie — Ein umweltschonendes Programm für Studienanfänger mit Versuchen zur Chemikalien-Rückgewinnung, 2 Teile, ca. 515 S.

    Google Scholar 

  6. G.-O. Müller: Lehrbuch und Übungsbuch der anorganisch-analytischen Chemie, Band 3, Quantitativ-anorganisches Praktikum, D 1992, 7. Aufl., 687 S.

    Google Scholar 

  7. G. Schulze, J. Simon: Jander · Jahr, Maßanalyse — Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen, G 2003, 16. Aufl., 355 S.

    Google Scholar 

  8. L. Kolditz (Hrsg.): Anorganikum, Lehr-und Praktikumsbuch der anorgan. Chemie mit einer Einführung in die physikal. Chemie, Band 2, Barth 1993, 13. Aufl., 590 S. (Band 1 s. [65])

    Google Scholar 

  9. U. R. Kunze, G. Schwedt: Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse, VCH 2002, 5. Aufl., 343 S.

    Google Scholar 

  10. C. Beyer: Quantitative Anorganische Analyse — Ein Begleiter für Theorie und Praxis, V 1996, 164 S.

    Google Scholar 

  11. H. G. Aurich, P. Rinze: Chemisches Praktikum für Mediziner, Te 2001, 5. Aufl., 197 S.

    Google Scholar 

  12. V. Wiskamp: Umweltfreundlichere Versuche im Anorg.-Analyt. Praktikum, VCH 1995, 123 S.

    Google Scholar 

  13. H. G. O. Becker u. and.: Organikum, VCH 2004, 22. Aufl., 852 S.

    Google Scholar 

  14. L. F. Tietze, Th. Eicher: Reaktionen und Synthesen im organisch-chemischen Praktikum und Forschungslaboratorium, VCH/Th 1991, 2. Aufl., 636 S.

    Google Scholar 

  15. Th. Eicher, L. F. Tietze: Organisch-chemisches Grundpraktikum unter Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung, VCH/Th 1995, 2. Aufl., 327 S.

    Google Scholar 

  16. J. Leonard, B. Lugo, G. Procter: Praxis der Organischen Chemie, VCH 1996, 285 S.

    Google Scholar 

  17. G. Schwedt, VCH: a) Experimente mit Supermarktprodukten — Eine chemische Warenkunde, 2001, 194 S. (+ CD-ROM); b) Noch mehr Experimente mit Supermarktprodukten — Das Periodensystem als Wegweiser, 2003, 231 S.

    Google Scholar 

Gleichgewichtsberechnungen, Instrumentelle Analytik insgesamt

  1. M. Binnewies: Chemische Gleichgewichte — Grundlagen, Berechnungen, Tabellen, VCH 1996, 237 S.

    Google Scholar 

  2. E. Worch: Klausurtraining Hydrochemische Berechnungen, Te 2000, 136 S.

    Google Scholar 

  3. D. C. Harris: Lehrbuch der Quantitativen Analyse, S 2002, 1178 S.

    Google Scholar 

  4. M. Otto: Analytische Chemie, VCH 2000, 2. Aufl., 680 S.

    Google Scholar 

  5. K. Doerffel, R. Geyer, H. Müller (Hrsg.): Analytikum: Methoden der analytischen Chemie und ihre theoretischen Grundlagen, VCH/Dt. Verl. Grundstoffind. 1994, 9. Aufl., 643 S.

    Google Scholar 

  6. H. P. Latscha, H. A. Klein: Analytische Chemie, Chemie — Basiswissen III, S 2003, 476 S.

    Google Scholar 

  7. G. Schwedt: Analyt. Chemie — Grundlagen, Methoden und Praxis, VCH/Th 1995, 442 S.

    Google Scholar 

  8. G. Schwedt: Taschenatlas der Analytik, VCH/Th 1996, 2.Aufl., 241 S.

    Google Scholar 

  9. D. A. Skoog, J. J. Leary: Instrumentelle Analytik, Grundlagen — Geräte — Anwendungen, S 1996, 898 S.

    Google Scholar 

  10. M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh: Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie, Th 2002, 6. Aufl., 437 S.

    Google Scholar 

  11. W. E. Steger u. and.: Strukturanalytik, Dt. Verl. Grundstoffind. 1992, 340 S.

    Google Scholar 

  12. W. Bechmann, J. Schmidt: Struktur-u. Stoffanalytik mit spektroskopischen Methoden, Te 2000, 179 S.

    Google Scholar 

Technische Chemie

  1. K. H. Büchel, H.-H. Moretto, P. Woditsch: Industrielle Anorganische Chemie, VCH 1999, 3. Aufl., 676 S.

    Google Scholar 

  2. K. Weissermel, H.-J. Arpe: Industrielle Organische Chemie — Bedeutende Vorprodukte und Zwischenprodukte, VCH 1998, 5. Aufl., 509 S.

    Google Scholar 

  3. E. Fitzer, W. Fritz, G. Emig: Technische Chemie — Eine Einführung in die chemische Reaktionstechnik, S 1995, 4. Aufl., 541 S.

    Google Scholar 

  4. E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktionstechnik, Te 1998, 280 S.

    Google Scholar 

Umweltchemie

  1. H. Kulpke, H. A. Koch, R. Nießner (Hrsg.): RÖMPP Lexikon Umwelt, Th 2000, 2. Aufl., 926 S.

    Google Scholar 

  2. B. Streit: Lexikon Ökotoxikologie, VCH 1994, 2. Aufl., 899 S.

    Google Scholar 

  3. R. Koch: Umweltchemikalien, Physikalisch-Chemische Daten, Toxizitäten, Grenz-und Richtwerte, Umweltverhalten, VCH 1995, 3. Aufl., 417 S.

    Google Scholar 

  4. C. Bliefert: Umweltchemie, VCH 2002, 3. Aufl., 468 S.

    Google Scholar 

  5. R. Kümmel, S. Papp: Umweltchemie — Eine Einführung, VCH/Dt. Verl. Grundstoffind. 1990, 2. Aufl., 312 S.

    Google Scholar 

  6. V. Koß: Umweltchemie — Eine Einführung für Studium und Praxis, S 1997, 288 S.

    Google Scholar 

  7. A. Heintz, G.A. Reinhardt: Chemie und Umwelt — Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen, V 1996, 4. Aufl., 366 S.

    Google Scholar 

  8. G. Fellenberg: Chemie der Umweltbelastung, Te 1997, 3. Aufl., 273 S.

    Google Scholar 

  9. A. Wokaun: Erneuerbare Energien, Te 1999, 235 S.

    Google Scholar 

  10. H. H. Rump: Laborhandbuch für die Untersuchung von Wasser, Abwasser und Boden, VCH 1998, 3. Aufl., 232 S.

    Google Scholar 

Chemielektüre, populär und anspruchsvoll zugleich; Chemiegeschichte

  1. R. Hoffmann: Sein und Schein, Reflexionen über die Chemie, VCH 1997, 287 S.

    Google Scholar 

  2. P. Strathern: Mendelejews Traum, Von den vier Elementen zu den Bausteinen des Universums, Econ Ullstein List 2000, 344 S.

    Google Scholar 

  3. O. Sacks: Onkel Wolfram — Erinnerungen (engl. Originaltitel ist aussagekräftiger: Uncle Tungsten, Memories of a Chemical Boyhood), Rowohlt 2003, 383 S.

    Google Scholar 

  4. R. Kippenhahn: Atom — Forschung zwischen Faszination und Schrecken, Piper 1998, 359 S.

    Google Scholar 

  5. P. Ball: Chemie der Zukunft — Magie oder Design?, VCH 1996, 415 S.

    Google Scholar 

  6. P. W. Atkins: Moleküle — Die chemischen Bausteine der Natur, Sp 1988, 198 S.

    Google Scholar 

  7. H. W. Roesky, K. Möckel: Chemische Kabinettstücke — Spektakuläre Experimente und geistreiche Zitate, VCH 1996, 314 S.

    Google Scholar 

  8. F. R. Kreißl, O. Krätz: Feuer und Flamme, Schall und Rauch — Schauexperimente und Chemiehistorisches, VCH 1999, 271 S.

    Google Scholar 

  9. G. Schwedt: Chemische Experimente in... a) Schlössern, Klöstern und Museen — Aus Hexenküche und Zauberlabor, VCH 2002, 239 S.; b) naturwissenschaftlich-techn. Museen — Farbige Feuer und feurige Farben, VCH 2003, 216 S.

    Google Scholar 

  10. W. R. Pötsch, A. Fischer, W. Müller: Lexikon bedeutender Chemiker, D 1989, 470 S.

    Google Scholar 

  11. W. H. Brock: Viewegs Geschichte der Chemie, V 1997, 472 S.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 B.G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Literatur. In: Chemie. Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9047-4_43

Download citation

Publish with us

Policies and ethics