Skip to main content
  • 5329 Accesses

Auszug

Die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. „Ein Unternehmen wird dann erfolgreich am Markt agieren, wenn es mit seinen Wertschöpfungspartnern besser kooperiert als seine Konkurrenten.“1 Das erfolgreiche Gestalten unternehmensübergreifender Kooperationen setzt ein Verständnis der zu Grunde liegenden automobilspezifischen Ursache-Wirkungsketten voraus. Diese Ursache-Wirkungsketten sowie ihre Konsequenzen für automobile Wertschöpfungsnetzwerke werden im Folgenden entwickelt.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Arndt, H. (2004), S.47

    Google Scholar 

  2. Zu Ursache-Wirkungsketten automobiler Wertschöpfungsnetzwerke siehe Rennemann, T.; Schonert, T. (2005), S.130–144

    Google Scholar 

  3. Zu künftigen Fahrzeugklassen siehe Vossen, K. (2003), S.96 ff.

    Google Scholar 

  4. Zu steigenden Individualisierungswünschen der Konsumenten siehe Lawrenz, O. et al. (2001), S.282

    Google Scholar 

  5. Vgl. Freymann, R. (2003), S.6

    Google Scholar 

  6. Beispiele für zusätzliche Ausstattungsmerkmale sind: Überlagerungslenkung, Vier-Zonen-Klimaanlage, Multi-Media im Fahrzeug etc. Zu weiterführenden Produkt-und Technologietrends in der Automobilindustrie siehe Wallentowitz, H. et al. (2002), S. 3

    Google Scholar 

  7. Vgl. McKinsey&Company (2003), S.7

    Google Scholar 

  8. Gollwitzer, M.; Karl, R. (1998), S.13

    Google Scholar 

  9. Unter der Annahme, dass in absehbarer Zeit 10% der dortigen Bevölkerung ein Fahrzeug besitzen, bedeutet dies eine Gesamtmarktgröße von 250 Mio. Einheiten. Bei einem derzeitigen, weltweiten Fahrzeugbestand von 800 Mio. Einheiten beträgt die dann zu erwartende Steigerung über 30%. Vgl. Freymann, R. (2003), S.6 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wallentowitz et al. (2002), S.169

    Google Scholar 

  11. Vgl. Wallentowitz, H. (2002), S.171

    Google Scholar 

  12. Zu sinkenden Entwicklungszeiten in der Automobilindustrie siehe Wallentowitz, H. et al. (2002), S. 15

    Google Scholar 

  13. In den vergangenen 15 Jahren hat sich der durchschnittliche Produktlebenszyklus eines Fahrzeugmodells halbiert. Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S.3. Vgl. auch Lehmann, S. (2002), S.199. Vgl. auch Arndt, H. (2004), S.21

    Google Scholar 

  14. Zu Folgen von Entwicklungsproblemen, bspw. bei den Navigationsgeräten der E-Klasse oder den Steuergeräten des VW-Phaeton, siehe Mauermann, H. (2001), S.24

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.163

    Google Scholar 

  16. Vgl. Vossen, K. (2003), S.5

    Google Scholar 

  17. Vgl. Voegele, A.; Zeuch, M. (2002), Vorwort

    Google Scholar 

  18. Das Basismodell des Golf verteuerte sich inflationsbereinigt seit 1990 um rund 0,7%, obwohl die Grundausstattung nachhaltig verbessert wurde (Airbags, ABS, ESP, neue Motoren etc.). Gleiches gilt bspw. auch für die C-Klasse von Mercedes oder die 7er-Reihe von BMW. Vgl. Mauermann, H. (2001), S.13

    Google Scholar 

  19. Vgl. Garcia Sanz, J. (2001), S.89. Vgl. auch Bullinger, H. et al. (2003), S.20

    Google Scholar 

  20. Vgl. Porter, M. (1999), S.70 ff.

    Google Scholar 

  21. Porter, M. (1999), S.75

    Google Scholar 

  22. Vgl. Coase, R.; http://people.bu.edu/vaguirre/courses/bu332/nature_firm.pdf; Stand: 12.06.2006

  23. Ehemals einfache Gebläse haben sich heute zu Klimasystemen entwickelt, welche technisch in der Lage sind, eine 4-Zonen Klimatisierung im Fahrzeug umzusetzen. Für die Konstruktion dieser Anlagen ist neben reinem Entwicklungs-Know-how auch Simulations-, Physiologie-sowie Informatik-Know-how notwendig. Vgl. Mauermann, H. (2001), S. 46

    Google Scholar 

  24. Vgl. Lawrenz, O. et al. (2001), S.283

    Google Scholar 

  25. Bis zum Jahr 2010 soll sich die Zahl der 1.tier Lieferanten von 800 auf 35 und die der 2.tier Lieferanten von 10.000 auf 800 reduzieren. Vgl. Dudenhöffer, F. et al. (2002), S.85. Vossen prognostiziert für 2010 rund 150 bis 175 1.tier Lieferanten. Darunter 20 Mega-Zulieferer, die 50% des Marktes abdecken. Vgl. Vossen, K. (2003), S.111

    Google Scholar 

  26. Vgl. Lehmann, S. (2002), S.92. Vgl. auch Bock, D. et al. (2003), S.73

    Google Scholar 

  27. Vgl. Delfmann, W. et al. (2003), S. 67

    Google Scholar 

  28. Vgl. Jünemann, G. (1989), S.18. Vgl. auch Gudehus, T.(2000) S.7

    Google Scholar 

  29. Vgl. Eisenbarth, M. (2002), S.12

    Google Scholar 

  30. Vgl. Pfohl, H. (1996), S.8. Vgl. auch Lehmann, S. (2002), S.17

    Google Scholar 

  31. Vgl. Göpfert, I. (2000), S.290

    Google Scholar 

  32. Vgl. Reinsch, S. (2004), S.47

    Google Scholar 

  33. Vgl. Lehmann, S. (2002), S.92. Vgl. auch Bock, D. et al. (2003), S.73

    Google Scholar 

  34. Vgl. Geary, S. (2002), S.53 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.136

    Google Scholar 

  36. Laut des annual state of logistic report resultierten 8,7% des Bruttoinlandsproduktes der Vereinigten Staaten 2001 aus Logistikleistungen. Vgl. Wilson, R.; Delaney, R. (2003), S.5

    Google Scholar 

  37. Vgl. Erdmann, M. (2003), S.20

    Google Scholar 

  38. Vgl. Reinsch, S. (2004), S.53

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kuhn, A.; Hellingraht, B. (2002), S.10. Vgl. auch Busch, A. et al. (2003), S.8. Vgl. auch Arndt, H. (2004), S.46

    Google Scholar 

  40. Vgl. Erdmann, M. (2003), S.21 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Glöckl, H. (2002), S.118

    Google Scholar 

  42. Vgl. Kaufmann, L.; Germer, T. (2001), S.180

    Google Scholar 

  43. Vgl. Zimmermann, K. (2003), S.13

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.33

    Google Scholar 

  45. Vgl. Lawrenz, O. et al. (2001), S.115. Vgl. auch Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.228. Vgl. auch Erdmann, M. (2003), S.1

    Google Scholar 

  46. Zur Thematik Einbettung des Unternehmens in seine Umwelt siehe Günther, H.; Tempelmeier, H. (2003) S.2

    Google Scholar 

  47. Vgl. Porter, M. (1985), S.33 ff. Der Begriff value chain wird in dieser Arbeit mit Wertschöpfungskette übersetzt.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Eisenbarth, M. (2002), S.16 f.

    Google Scholar 

  49. Zur Abhängigkeit von Wertschöpfung und Gewinn siehe Günther, H.; Tempelmeier, H. (2003), S.2 f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Eisenbarth, M. (2002), S.128

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lawrenz, O. et al. (2001), S.262

    Google Scholar 

  52. Hier beträgt die Zeit für den Transport, das Handling und die Lagerung bis zu 95% der Gesamtdurchlaufzeit. Vgl. Kuhn, A.; Hellingraht, B. (2002), S.173

    Google Scholar 

  53. Vgl. Helfrich, C. (2002), S.14

    Google Scholar 

  54. Vgl. Hirschsteiner, G. (2003), S.3

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bullinger, H. (2003), S.119

    Google Scholar 

  56. Vgl. Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.39.

    Google Scholar 

  57. Bock, D. et al. (2003), S.19

    Google Scholar 

  58. Als fokale Unternehmen gelten Unternehmen, welche auf Grund ihrer Marktmacht oder ihrer Stellung in der Wertschöpfungskette in der Lage sind, neue Prozesse oder Systeme anzustoßen und umzusetzen. Vgl. Bock, D.; et al (2003), S.41

    Google Scholar 

  59. Vgl. Mauermann, H. (2001), S.19

    Google Scholar 

  60. Vgl. Kortus-Schultes, D. (2003), S.134

    Google Scholar 

  61. Vgl. Bock, D. et al. (2003), S.44

    Google Scholar 

  62. Vgl. Lawrenz, O. et al. (2001), S.35

    Google Scholar 

  63. Vgl. Bock, D. et al. (2002), S.107

    Google Scholar 

  64. Im Gegensatz zur Automobilindustrie steht bspw. in der Konsumgüterindustrie und im Handel die Erhöhung der Point of Sales Umsätze durch erhöhte Umschlagsgeschwindigkeiten im Fokus. Bei der High Tech Industrie wiederum sind die wesentlichen Kostenpotenziale im Bereich von Schulungs-, Implementierungs-, Beratungs-sowie Betriebskosten zu suchen. Vgl. Bock, D. et al. (2003), S.189

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kuhn, A.; Hellingraht B. (2002), S.44. Vgl. auch Bock, D. et al. (2003), S.120 und 189

    Google Scholar 

  66. Vgl. Bock, D. et al. (2003), S.21

    Google Scholar 

  67. Zur Notwendigkeit eines klaren Rollenverständnisses sowie der eindeutigen Abgrenzung der Verantwortlichkeiten in Wertschöpfungsnetzwerken siehe Wallentowitz, H. et al. (2002), S.17 und 184 f.

    Google Scholar 

  68. Zu den Rollen und Verantwortlichkeiten in Netzwerken siehe Lawrenz, O. et al. (2001), S.285 f. Siehe auch Wallentowitz, H. et al. (2002), S.185 f. Siehe auch Vossen, K. (2003), S.127

    Google Scholar 

  69. Vgl. Simchi-Levi, D. et al. (2000), S.101

    Google Scholar 

  70. Vgl. Simchi-Levi, D. et al. (2000), S.101

    Google Scholar 

  71. Vgl. Lawrenz, O. et al. (2001), S.281 f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bock, D. et al. (2003), S.186

    Google Scholar 

  73. Vgl. Müller-Stewens, G.; Lechner, C. (2005), S.235

    Google Scholar 

  74. Vgl. Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.177

    Google Scholar 

  75. Janssen, J. (2004), S.45

    Google Scholar 

  76. Vgl. Grünig, R.; Kühn, R. (2005), S.7

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bea, F.; Haas, J. (2001), S.165 ff. Vgl. auch Haberberg, A.; Rieple, A. (2001), S.37. Vgl. auch Bamberger, I.; Wrona, T. (2004), S.112 ff.

    Google Scholar 

  78. Zu den Unterschieden (Produktlebenszyklen, Machtstellung, Komplexität der Produkte etc.) in Netzwerken siehe Rennemann, T. (2003), S.7 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Porter, M. (1999), S.70 ff.

    Google Scholar 

  80. Arndt, H. (2004), S.107. Vgl. auch Mauermann, H. (2001), S.38

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bea, F.; Hass, J. (1999), S.69 ff. Vgl. auch Klein, R.; Scholl, A. (2004), S.86 f.

    Google Scholar 

  82. Siehe AUDI AG

    Google Scholar 

  83. Siehe BMW AG

    Google Scholar 

  84. Vgl. Kuhn, A.; Hellingrath, B. (2002), S.81

    Google Scholar 

  85. Vgl. Wöhe, G.; Döring, U. (1993), S.139

    Google Scholar 

  86. Vgl. Adam, D. (1996), S.321

    Google Scholar 

  87. Vgl. Arens-Fischer, W.; Steinkamp, T. (2000), S.23

    Google Scholar 

  88. Insbesondere bei der strategischen Planung gelingt es i.d.R. jedoch nicht, die Konsequenzen monetär auszudrücken. Vgl. Adam, D. (1996), S.315

    Google Scholar 

  89. Vgl. Klein, R.; Scholl, A. (2004), S.1

    Google Scholar 

  90. Wird davon ausgegangen, dass das Fahrzeug sechs Jahre produziert wird und dass die produzierten Fahrzeuge mindestens zehn Jahre fahrtüchtig sind, ist dieses Fahrzeug für mindestens sechzehn Jahre für den Kunden am Markt präsent. Entscheidungen über Design, Qualität, aber auch die Ersatzteillogistik, welche weitere vier Jahre vor Produktionsstart getroffen werden, prägen so über einen langen Zeitraum das Image des Automobilherstellers mit. Zur zeitlichen Reichweite der Planung (strategische, taktische, operative) siehe Domschke, W.; Scholl, A. (2003), S. 28f.

    Google Scholar 

  91. Klein, R.; Scholl, A. (2004), S.3

    Google Scholar 

  92. Zentrale Entscheidungen für das Wertschöpfungsnetzwerk fallen hier bereits bis zu drei Jahre vor Produktionsstart. Vgl. Rennemann, T. et al. (2004a), S.351

    Google Scholar 

  93. Vgl. Klein, R.; Scholl, A. (2004), S.37

    Google Scholar 

  94. Vgl. Adam, D. (1996), S.9

    Google Scholar 

  95. Vgl. Domschke, W.; Scholl, A. (2003), S.24 f. Vgl. auch Klein, R.; Scholl, A. (2004), S.1 f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Grünig, R.; Kühn, R. (2004), S.17

    Google Scholar 

  97. Vgl. Luger, A. (1998), S.213

    Google Scholar 

  98. Vgl. Kahle, E. (1993), S.40

    Google Scholar 

  99. Vgl. Grünig, R.; Kühn, R. (2004), S.45

    Google Scholar 

  100. Vgl. Eisenführ, F.; Weber, M. (1999), S.10

    Google Scholar 

  101. Vgl. Adam, D. (1996), S.17

    Google Scholar 

  102. Vgl. Grünig, R.; Kühn, R. (2004), S.17

    Google Scholar 

  103. Zum Dilemma der Ablaufplanung siehe Nyhuis, P.; Wiendahl, H. (1999), S.4 f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Adam, D. (1996), S.5)

    Google Scholar 

  105. Vgl. Kuhn, A.; Hellingraht, B. (2002), S.226

    Google Scholar 

  106. Lincke, W. (1995), S.29

    Google Scholar 

  107. Vgl. Liessmann, K. (2003), S.113

    Google Scholar 

  108. Bender, B. (2001), S.19

    Google Scholar 

  109. Vgl. Gentner, A. (1994), S.39

    Google Scholar 

  110. Zu Praxisbeispielen von Produktentstehungprozessen der Automobilkonzerne Ford, Porsche, Toyota siehe Gentner, A. (1994), S.49 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Helfrich, C. (2002), S.80

    Google Scholar 

  112. Zu Problemen, die hier entstehen, siehe Lehmann, S. (2002), S.206 f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Rennemann, T. et al. (2005), S.2

    Google Scholar 

  114. Vgl. Glantschnig, E. (1994), S.2

    Google Scholar 

  115. Vgl. Helfrich, C. (2002), S.47

    Google Scholar 

  116. Harting, D. (1989), S.3

    Google Scholar 

  117. Glantschnig, E. (1994), S.14

    Google Scholar 

  118. Vgl. Kortus-Schultes, D. (2003), S.134

    Google Scholar 

  119. Vgl. Weber, J.; Kummer, S. (1998), S.232

    Google Scholar 

  120. Zu strategischen Fragen im Supply Chain Management siehe Houghton, T. et al. (2002), S.38

    Google Scholar 

  121. Vgl. Rennemann, T. et al. (2005), S.2

    Google Scholar 

  122. Vgl. Arnold, U.; Warzog, F. (2001), S.25

    Google Scholar 

  123. Vgl. Stadtler, H.; Kilger, C. (2002), S.12 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Weber, J.; Küpper, H. (1995), S.59 f.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Weber, J. (1993), S.30

    Google Scholar 

  126. Vgl. Küpper, H. (2001), S.30

    Google Scholar 

  127. Vgl. Horváth, P. (2003), S.21. Vgl. auch Lawrenz, O. et al. (2001), S.98

    Google Scholar 

  128. Vgl. Reichmann, T. (2001), S.4

    Google Scholar 

  129. Vgl. Schweitzer, M.; Friedl, B. (1992), S.153

    Google Scholar 

  130. Vgl. Ossadnik, W. (1996), S.26. Vgl. auch Reichmann, T. (2003), S.5

    Google Scholar 

  131. Vgl. Küpper, H.; Weber, J. (1995), S.190 f.

    Google Scholar 

  132. Horváth, P. (2003), S.117

    Google Scholar 

  133. Vgl. Ebner, G. (1997), S.82. Vgl. auch Weber, J. (1993), S.38 f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Weber, J. (2004), S.337

    Google Scholar 

  135. Vgl. Schneider, D. (1994), S.314 ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Reichmann, T. (2001), S.4

    Google Scholar 

  137. Vgl. Liessmann, K. (2003), S.111

    Google Scholar 

  138. Vgl. Weber, J. (2004), S.48

    Google Scholar 

  139. Vgl. Reichmann, T. (2003), S.6

    Google Scholar 

  140. Vgl. Weber, J. (2004), S.343 f.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Reinsch, S. (2004), S.55

    Google Scholar 

  142. Vgl. Kerner, A. (2002), S.32

    Google Scholar 

  143. Vgl. Ebner, G. (1997), S.93

    Google Scholar 

  144. Vgl. Ebner, G. (1997), S.93

    Google Scholar 

  145. Vgl. Horváth, P. (2003b), S.217

    Google Scholar 

  146. Vgl. Gollwitzer, M.; Karl, R. (1998), S.23

    Google Scholar 

  147. Bea, F.; Haas, J. (2001), S.214

    Google Scholar 

  148. Vgl. Horváth, P. (2003), S.567

    Google Scholar 

  149. Vgl. Horváth, P. (2003), S.173

    Google Scholar 

  150. Vgl. Ebner, G. (1997), S.98

    Google Scholar 

  151. Vgl. Reichmann, T. (2001), S.543

    Google Scholar 

  152. Ein wesentlicher Unterschied zwischen strategischem und operativem Controlling ist somit in der Tatsache zu sehen, dass strategisches Controlling gegenwarts-und zukunftsorientiert, das operative Controlling hingegen vergangenheitsorientiert ist. Vgl. Jung, H. (2003), S.12

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Wesen und Gestalt automobiler Wertschöpfungsnetzwerke. In: Logistische Lieferantenauswahl in globalen Produktionsnetzwerken. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9644-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics