Skip to main content

Operationalisierungen und Messansätze der Reputation

  • Chapter
Unternehmensreputation und Stakeholder-Loyalität
  • 3989 Accesses

Auszug

„The biggest hurdle in making the case for building, maintaining and managing reputation is how to measure it effectively“.1 Reputation ist ein Abstraktum, welches der direkten rechnerischen Erfassung unzugänglich bleibt.2 In Einklang mit der wissenschaftlichen und management-orientierten Literatur stellen GARDBERG und FOMBRUN jedoch fest: „To be managed, corporate reputations must be measured“3, um eine solide Basis für das Reputationsmanagement zu liefern. Obwohl die Reputation als wesentlich für die Erreichung der Unternehmensziele angesehen wird4, werden den Ergebnissen einer Studie aus 2001 gemäß formale Messansätze nach Angaben der deutschen Befragten nur in 33 Prozent der Unternehmen eingesetzt, in den USA dagegen bei 57 Prozent.5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Larkin 2003, S. 5. Messmethoden, welche die Reputation von Individuen betreffen, wurden in der Psychologie bereits frühzeitig entwickelt; vgl. hierzu die Quellen bei Emier 1990, S. 180f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Sandig 1962, S. 10.

    Google Scholar 

  3. Gardberg/ Fombrun 2002a, S. 303; ähnlich Thevissen 2002, S. 321; Fombrun/Wiedmann 2001c, S. 7.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Thevissen 2002, S. 321.

    Google Scholar 

  5. De facto überrascht selbst dieses Ergebnis ob seiner Höhe. Die exakte Fragestellung lautete: „Do you have any formal system in place to measure your company’s corporate reputation?“ selbst die Anfertigung von Pressespiegeln könnte hierzu gerechnet werden. 71% der befragten Vorstände und Geschäftsführer schätzen Reputation als sehr wichtig für die Erreichung strategischer Ziele ein, 21% als etwas wichtig. In den USA war das Verhältnis 94% zu 6%; vgl. Hill & Knowlton 2001, o.S. Bereits Breyer 1962, S. 176, mahnt eine periodische Rufmessung an.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bromley 2002, S. 35.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Riel/ Stroeker/ Maathuis 1998, S. 313; Davies et al. 2001, S. 114.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 7f.

    Google Scholar 

  9. Scholes/ Clutterbuck 1998, S. 237.

    Google Scholar 

  10. Das Verfahren erinnert an Moody’s Rating; vgl. etwa Hood 2002, o.S.

    Google Scholar 

  11. Alternative Messverfahren sind Beobachtungen, welche in Bezug auf die Reputation von Unternehmungen nur sehr eingeschränkte Bedeutung haben könnten, z.B. wenn die Entwicklung des Aktienkurses als Indikator für die Reputation gewählt würde. Zur Beobachtung wahrnehmungspsychologischer Phänomene siehe Kroeber-Riel/ Weinberg 2003, S. 33ff.

    Google Scholar 

  12. Auf Modelle, welche den Grad der Reputation anhand des Marktanteils und verwandter Zielgrößen messen (vgl. Baden-Fuller/ Ravazzolo/ Schweitzer 2000, S. 626, zu einer Übersicht) oder anhand des Aktienkurses (vgl. Sandberg 2002, S. 3), wird hier nicht eingegangen.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Nguyen/ Leblanc 2001b, S. 306.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Nguyen/ Leblanc 2001b, S. 311. Direkte Fragen zur Messung von Reputation stellen z.B. auch Anderson/Weitz 1992, S. 33.

    Google Scholar 

  15. Nach Nguyen/ Leblanc 2001b, S. 306, waren die Teilnehmer der Studie Studierende, bei Nguyen/Leblanc 2001a, S. 230, wurden auch Konsumenten befragt.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Neuberger 1974, S. 152ff., der hier Einzelversus Globalmaße für die Zufriedenheit diskutiert. Ein solcher Ansatz liegt mit dem Reputationsmodell von Fombrun vor; siehe Abschnitt 4.2.3

    Google Scholar 

  17. Vgl. zu einer ähnlichen Diskussion in Bezug auf das Konstrukt Zufriedenheit Stock 2001, S. 59f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. im Detail Kapitel 7; Bollen/ Lennox 1991, S. 305f.; Eggert/Fassott 2003, S. 2.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Dowling 2001, S. 212. Er erörtert nicht, wie eine ‚Ideal-Reputation’ beschaffen sein könnte.

    Google Scholar 

  20. Bromley 2002, S. 36.

    Google Scholar 

  21. Bromley 2002, S. 36.

    Google Scholar 

  22. Dowling 1988, S. 28. Er zieht generell für Stakeholder-Gruppen spezifische Messungen vor; vgl. Dowling 2001, S. 212; ähnlich Dowling 2004a, S. 199.

    Google Scholar 

  23. Gardberg 2001, S. 10 und S. 160

    Google Scholar 

  24. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 28; Reynolds/Westberg/Olson 1994, S. 23; Caruana 1997, S. 110; Meffert/Bierwirth 2002, S. 188.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Wartick 2002, S. 376ff.

    Google Scholar 

  26. Wartick 2002, S. 377.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Wartick 2002, S. 379: „A weighting system really does little more than raise new issues relating to the weightings themselves“.

    Google Scholar 

  28. Die im Einzelnen diskutierten und verglichenen Erhebungsmethoden sind Attitude Scales, Qsort, Photosort, Laddering, Kelly Repertory Grid, Natural Grouping; vgl. Riel/ Stroeker/ Maathuis 1998, S. 314ff. Vgl. zu einem umfassenden Überblick auch Brown 1998, S. 219ff.; Wartick 2002, S. 380ff.; Eberl 2005, S. 12f.

    Google Scholar 

  29. Martins 1998, S. 293.

    Google Scholar 

  30. Im Jahr 2001 wurden 58 Branchen in der Studie analysiert; vgl. o.V. 2002a, o.S. Die konkrete Fragestellung lautet: „How would you rate these companies on each of the following attributes?“; Fombrun/Shanley 1990, S. 244. Was mit ‚führenden Unternehmen’ gemeint ist, bleibt unklar.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Fombrun/ Shanley 1990, S. 244. Eine umfassende Analyse der Kriterien findet sich bei Riahi-Belkaoui/Pavlik 1992, S. 109ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. o.V. 2007a, o.S. Die Meinungen zur Reputation dieser Unternehmen gehen durchaus auseinander: „GE has the worst pollution record in the U.S., with the highest number (47) of priority clean-up sites of any U.S. company“; Dobbin 1998, S. 43.

    Google Scholar 

  33. Hammond/ Slocum 1996, S. 161.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z.B. Caruana 1997, S. 109; Bromley 2001, S. 36; Mahon 2002, S. 418.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gray 1986, S. 9; Riel/Fombrun 2002, S. 296f.; Bergen 2001, S. 24; Mahon 2002, S. 418.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Boyle 2002, o.S.

    Google Scholar 

  37. Fombrun/Shanley 1990, S. 234.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu im Detail Fombrun/ Shanley 1990, passim; Fombrun 1996, S. 182ff.

    Google Scholar 

  39. Fombrun 1998, S. 338; ähnlich Fombrun/Gardberg/Sever 2000, S. 248.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Fombrun 1998, S. 338.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Fryxell/ Wang 1994, S. 2. Zum ‚Financial Halo’ in diesem Ansatz siehe auch Brown/Perry 1994, passim. Zu Halo-Effekten und anderen psychologischen Denkschablonen siehe z.B. Kroeber-Riel/Weinberg 2003, S. 303ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl.Voswinkel 1999, S. 67.

    Google Scholar 

  43. Fombrun/ Shanley 1990, S. 245. Brown/Perry 1994, S. 1355, erklären dies mit dem ‚Construct Content Overlap’, da selbst die nicht-finanziellen Variablen wie z.B. Qualität des Managements und Innovativität zusammenhängen.

    Google Scholar 

  44. Fryxell/ Wang 1994, S. 9. Die Autoren erklären zudem: „It is our opinion that the most plausible explanation for this high level of intercorrelation is the presence of a potent mono-method bias in this database“; ebenda, S. 10. Zur Faktorenanalyse siehe Backhaus et al. 2005, S. 260ff.

    Google Scholar 

  45. Fryxell/ Wang 1994, S. 13; vgl. ebenda, S. 11. Eine Definition des Konstrukts erfolgt bei Fortune de facto gar nicht; vgl. auch Schwaiger/Hupp 2003, S. 59.

    Google Scholar 

  46. Gardberg 2001, S. 62.

    Google Scholar 

  47. Fryxell/ Wang 1994, S. 11.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bromley 2002, S. 35. Im Fortune-Ansatz bleibt unklar, ob eigene Erfahrungen der Befragten oder ein allgemeiner Ruf im Mittelpunkt stehen soll.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu weiterer Kritik an diesem Ansatz umfassend Gardberg 2001, S. 61ff.; Gardberg/Fombrun 2002a, S. 305; Bromley 2002, S. 35.

    Google Scholar 

  50. Mahon 2002, S. 418.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Davies et al. 2001, S. 115.

    Google Scholar 

  52. Zu einer Übersicht und kritischen Beurteilung siehe z.B. Fombrun 1998, passim; Fombrun/ Gardberg/Sever 2000, S. 243ff.; Larkin 2003, S. 28f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Fombrun 1998, S. 330.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Capital 2003, o.S.

    Google Scholar 

  55. Baden-Fuller/ Ravazzolo/ Schweizer 2000, S. 621. Der Einfluss eines Rankings auf die Unternehmensreputation bzw. auf die Stakeholder hängt von ihrer Verbreitung durch die Medien ab (vgl. Martins 1998, S. 294), also der Intensität und Häufigkeit ihrer Veröffentlichung (= Media exposure des Rankings).

    Google Scholar 

  56. Fombrun 2001, S. 23.

    Google Scholar 

  57. Im Jahr 2003 wurde eine repräsentatives Sample von 2.501 Vorständen, Geschäftsführern und Managern befragt, die „das Meinungsbild in den Chefetagen“ widerspiegeln und jeweils zu 40 Unternehmen befragt wurden; o.V. 2004, S. 48. ai[63_O.V. 2007b, o.S. Zum Verfahren siehe auch Schwalbach 2000, S. 3.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zu den Ergebnissen o.V. 2007b, passim. In der Untersuchung von 2003 wurde zudem eine ‚Erfolgsfaktor Image’ abgefragt, der als viertwichtigster angesehen wurde, der Faktor ‚Unabhängigkeit’ entfiel; vgl. o.V. 2004, S. 50.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Schmidt 1991, S. 32.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Foster 1991, S. 139.

    Google Scholar 

  61. O.V. 2002b, S. 64; ähnlich o.V. 2004, S. 47: „Nichts zieht den Erfolg mehr an als der Erfolg“.

    Google Scholar 

  62. O.V. 2002b, S. 66; ähnlich o.V. 2004, S. 48: „Eine lange, eindrucksvolle Firmengeschichte stabilisiert den Ruf gerade in schwierigen Zeiten“. Allerdings bezweifeln andere Autoren den Zusammenhang zwischen Alter der Unternehmung und ihrer Reputation; vgl. Marconi 2002, S. 37ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. auch Schwaiger/ Hupp 2003, S. 59.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Schmidt 1991, S. 30.

    Google Scholar 

  65. 72 „The Reputation Institute is a private research organization founded by Prof. Charles Fombrun, Stern School of Business, New York University, and Prof. Cees van Riel, Rotterdam School of Management, Erasmus University. The Institute’s mission and core purpose is to build thought leadership about corporate reputations, their management, measurement and valuation. It brings together a global network of academic institutions and leading edge practitioners interested in advancing knowledge about corporate reputations“; Reputation Institute 2001. Vgl. auch Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 4.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001b, S. 45; dieselben 2001c, S. 8; Gardberg 2001, S. 64; Eberl 2005, S. 13f. In 2007 wurde dieser Messansatz durch eine neue Variante den RepTrak abgelöst, vgl. o.V. 2007c. Zu diesem neuen Ansatz liegen bislang keine wissenschaftlichen Publikation vor.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001b, S. 46. Allerdings begnügen sich die Autoren mit dem Hinweis, dass der Messansatz bei unterschiedlichen Zielgruppen eingesetzt werden kann (so auch dieselben 2001c, S. 8), dies ist jedoch bislang nicht in überzeugendem Maße erfolgt.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001a, S. 60. Forschergruppen sind an der Studie beteiligt in den USA, Kanada, Australien, Südafrika sowie elf europäischen Ländern (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande, Spanien, Belgien, Dänemark, Griechenland, Slowenien, Schweden); vgl. Riel/Fombrun 2002, S. 296; Wiedmann 2001, S. 5.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001a, S. 60; dieselben 2001c, S. 21.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Wiedmann 2001, S. 5.

    Google Scholar 

  71. Fombrun/ Wiedmann 2001b, S. 46f. Was dabei unter, Achtung’ zu verstehen ist, wird nicht näher erläutert.

    Google Scholar 

  72. Vgl. zur Vorgehensweise im Detail Gardberg/ Fombrun 2002a, passim; Fombrun/Gardberg/Sever 2000, S. 248ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Groenland 2002, S. 308. Auch Voswinkel 1999, S. 36, weist darauf hin, dass es kulturspezifische Unterschiede bei der Zuweisung von Anerkennung, Reputation sowie bezüglich der Grundlagen von Anerkennung gibt (Anerkennung wofür?).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Riel/ Fombrun 2002, S. 297.

    Google Scholar 

  75. Fombrun/ Wiedmann 2001a, S. 61; dieselben 2001c, S. 9.

    Google Scholar 

  76. Die Probanden repräsentieren die allgemeine Öffentlichkeit. Für eine weitere Befragung bilden Finanzexperten die Grundgesamtheit; vgl. Wiedmann 2001, S. 7.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Wiedmann 2001, S. 7. Nach den bislang vorliegenden Ergebnissen verfügen Carrefour, Philips, DaimlerChrysler, Ford, Volkswagen über den besten Ruf in Europa; vgl. Fombrun/Wiedmann 2001a, S. 64; dieselben 2001c, S. 19. Neben diesen aggregierten Untersuchungen können Feinanalysen für einzelne teilnehmende Unternehmungen durchgeführt werden; vgl. Wiedmann 2001, S. 7.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 14.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Wiedmann 2001, S. 9.

    Google Scholar 

  80. Wiedmann 2001, S. 11.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001a, S. 62; Wiedmann 2002, S. 337.

    Google Scholar 

  82. Zum Begriff der Aktiviertheit vgl. etwa Kroeber-Riel/ Weinberg 2003, S. 58ff.; Trommsdorff 2002, S. 48ff. Marconi 2002, S. 26, merkt allerdings an: „To many people, a better-known brand is regarded as a better brand. Awareness brings familiarity, and familiarity brings acceptance“.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Wiedmann 2001, S. 28ff.

    Google Scholar 

  84. Wiedmann 2002, S. 338.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Riel/ Fombrun 2002, S. 297; Lewis 2001, S. 33. Die Autoren benutzen allerdings den Begriff „Top of mind awareness of corporate brands“ (ToMAC); vgl. Riel 2002, S. 366ff.; Riel/Fombrun 2002, S. 297.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Riel 2002, S. 368ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Schultz/ Mouritsen/ Gabrielsen 2001, S. 33.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Fombrun/ Shanley 1990, S. 240; Wiedmann 2001, S. 25, der hier auch Ansätze zur stärkeren Gewichtung kleinerer bzw. nur regional tätiger Unternehmungen in den Befragungsergebnissen vorstellt.

    Google Scholar 

  89. Schmidt 1991, S. 30; vgl. auch die Studie von Riahi-Belkaoui 2001, S. 4, 8.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Wiedmann 2001, S. 40; Fombrun/Wiedmann 2001c, S. 45. Die Autoren berichten nicht, in welchem Jahr die Analyse stattfand.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Wiedmann 2001, S. 17.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Wiedmann 2001, S. 51. Allerdings kann bei einer geringen Anzahl von Nennungen, die alle positiv sind, ein höherer Wert erreicht werden (100%) als bei vielen Nennungen, die sowohl positiv als auch negativ sind.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Wiedmann 2001, S. 69.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Wiedmann 2001, S. 78. Reputationsdefizite weisen vor allem Finanzdienstleister und als ‚nicht deutsch’ wahrgenommene Unternehmungen auf; vgl. Fombrun/Wiedmann 2001c, S. 17.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001a, S. 62. Die Deutsche Telekom liegt an Platz 4 der am häufigsten als hoch reputativ genannten Unternehmen; vgl. Wiedmann 2001, S. 40. In einer ähnlichen Befragung kommt das Marktforschungsinstitut INRA zu analogen Ergebnissen. Hier liegen die Unternehmen BMW, Henkel und Bosch bei den Kriterien Bekanntheit und positiver Eindruck in der deutschen Bevölkerung vorne, die Telekom und die Deutsche Bahn weisen negative Werte auf; vgl. Financial Times 2003.

    Google Scholar 

  96. Vgl.Thevissen 2002, S. 321.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Riel 2002, S. 368f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Ravasi 2002, S. 356; MacMillan 2002, S. 375; Wiedmann 2002, 339; Gardberg/Fombrun 2002, S. 387.

    Google Scholar 

  99. Gardberg/ Fombrun 2002, S. 391. In 2002 waren die drei ‚most visible companies in America’ mit der besten Reputation Johnson & Johnson, Harley Davidson und Coca-Cola, Enron lag wenig überraschend auf dem letzen Platz; vgl. Harris Interactive 2002.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Harris Interactive 2002.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001b, S. 47.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Fombrun/ Gardberg/ Sever 2000, S. 254; Bromley 2002, S. 37.

    Google Scholar 

  103. Vgl. etwa Yoon/ Guffey/ Kijewski 1993, S. 226.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 36.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Davies et al. 2003, S. 139.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 36.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Schwaiger/ Hupp 2003, S. 59. Sie bezeichnen die Items als ‚rational geprägt’.

    Google Scholar 

  108. Groenland 2002, S. 309.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Groenland 2002, S. 313. Dies waren die Statements „I have a good feeling about this company“, „I admire and respect this company“ und „I have confidence in this company“.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Dowling 2004a, S. 198.

    Google Scholar 

  111. Hierzu gehören die Statements „This company stands behind its products and services“, „This company has a strong record of profitability“ bzw. „This company supports good causes“ und „This company is an environmentally responsible company“; vgl. Groenland 2002, S. 314. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich auch in dem in Kapitel 7 vorgestellten Messansatz.

    Google Scholar 

  112. Gardberg/ Fombrun 2002a, S. 306; ähnlich Fombrun/Wiedmann 2001b, S. 47.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Bromley 2002, S. 37.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Bromley 2002, S. 38.

    Google Scholar 

  115. Fombrun/ Wiedmann 2001c, S. 9.

    Google Scholar 

  116. Riel/ Fombrun 2002, S. 298; ähnlich Fombrun/Wiedmann 2001b, S. 47.

    Google Scholar 

  117. Gardberg 2001, S. 67. De facto überprüft sie die Repräsentanz ihres Samples nur anhand der Kriterien Rasse und Geschlecht; vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  118. Wartick 2002, S. 384; so auch Schwaiger/Cannon 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Davies et al. 2001, S. 115.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Davies et al. 2003, S. 139.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Fombrun 1998, S. 338, der dieses Konstrukt als Reputation bezeichnet, oder Fombrun/ Gardberg/Sever 2000, S. 242f.

    Google Scholar 

  122. Schultz/ Mouritsen/ Gabrielsen 2001, S. 24.

    Google Scholar 

  123. Emier 1990, S. 181.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Gardberg 2001, S. 8.

    Google Scholar 

  125. Zu redundanten Konstrukten und deren (negative) Bedeutung für Marketingtheorie und-praxis siehe Singh 1991, passim.

    Google Scholar 

  126. Schultz/ Mouritsen/ Gabrielsen 2001, S. 25. Bergen 2001, S. 26, merkt zudem an, dass die Rankings letztlich (nur) der Auflagensteigerung der sie in Auftrag gebenen Zeitschriften dienen.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Schultz/ Mouritsen/ Gabrielsen 2001, S. 25. Ähnliche Entwicklungen könnten bei übergreifenden Messansätzen wie dem Kundenmonitor Deutschland für die Kundenzufriedenheit konstatiert werden.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Riel/ Stroeker/ Maathuis 1998, S. 320, 323; Caruana 1997, S. 114; Dowling 2004b, S. 20, und auch die Ausführungen zur ‚Sandwich-Theorie’ in Kapitel 7. In solch einem Fall läge ein reflektiver Einfluss des Konstrukts auf seine Indikatoren vor.

    Google Scholar 

  129. Schultz/ Mouritsen/ Gabrielsen 2001, S. 26.

    Google Scholar 

  130. Middleton/ Hanson 2002, S. 17. Demgegenüber bezeichnet Fombrun 1996, S. 72, Corporate Reputation als „snapshot that reconciles the mutliple images of a company held by all its constituencies“.

    Google Scholar 

  131. Gemessen über die Indikatoren:, Have made noteworthy contributions to national defense’, ‚Leader in atomic energy development’, ‚Leader in missile and outer space technology’; vgl. Cohen 1963, S. 56.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Middleton/ Hanson 2002, S. 20, die deshalb auch Fallstudien zur Reputationsmessung für sinnvoll halten, wie sie etwa von Carter/Deephouse 1999 vorgelegt wurden.

    Google Scholar 

  133. Whetten/ Mackey 2002, S. 404.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Davies et al. 2003, S. 140ff.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Fournier 1998, S. 344. Wird das Produkt bzw. die Marke als Person interpretiert, so kann auch ihre ‚Produktbzw. Markenreputation’ untersucht werden. Die Verwendung des Begriffes Reputation in Verbindung mit handlungsunfähigen Objekten wurde bereits abgelehnt.

    Google Scholar 

  136. Fournier 1998, S. 362.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Fournier 1998, S. 344; ähnlich Bromley 1993, S. 34ff.; derselbe 2001, S. 318.

    Google Scholar 

  138. Hartmann 1968, S. 120.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Hinterhuber/ Höfner/ Winter 189, S. 18; Marwick/Fill 1997, S. 399ff. Zum Begriff der ‚Persönlichkeit’ generell siehe Mummendey 1995, S. 27ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zu einem Überblick über die Diskussion Davies et al. 2001, S. 117.

    Google Scholar 

  141. Vgl. z.B. Bromley 2001, S. 326. Unternehmungen sind hier zu verstehen als formalisierte Zweckgemeinschaften von Personen, die insofern auch als Handlungseinheiten interpretiert werden können und die mit einer bestimmten (aggregierten) Persönlichkeit und Reputation ausgestattet sind.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Aaker 2005, S. 167.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Aaker 1997, S. 347; dieselbe 2005, S. 168. Eine These lautet, dass die Präferenz für eine Marke zunimmt, je stärker die Marke mit Charakteristika assoziiert wird, die das tatsächliche oder ideale Ich der Zielgruppen beschreiben; vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Dowling 1993, S. 101.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Aaker 1997, S. 350f.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Davies et al. 2001, S. 119ff.

    Google Scholar 

  147. Siehe hierzu auch Aaker 2005, S. 175f.

    Google Scholar 

  148. Davies et al. 2001, S. 125.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Davies et al. 2001, S. 125.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Schwaiger/ Hupp 2003, S. 60.

    Google Scholar 

  151. Gemessen mit den Items ‚Identifikation mit dem Unternehmen’, ‚Bindung an das Unternehmen’ und ‚Sympathisches Unternehmen’; vgl. Schwaiger/ Hupp 2003, S. 62. Damit wird eigentlich nicht ‚Sympathie’ gemessen, sondern ein Sammelsurium affektiver Aspekte, zumal mögliche Antipathie nicht erfasst wird.

    Google Scholar 

  152. Gemessen mit den Items ‚Ansehen als TOP-Unternehmen in ihrem/seinem Markt’, ‚International anerkanntes Unternehmen’, ‚Leistungsvermögen’; vgl. Schwaiger/ Hupp 2003, S. 62; siehe im Überblick sowie zu einer Weiterentwicklung und empirischen Validierung Eberl 2006, S. 18ff.

    Google Scholar 

  153. Vgl. etwa Sandberg 2002, S. 3, und die Ausführungen in Kapitel 2.2.1.

    Google Scholar 

  154. Interessant erscheinen dagegen die bei Schwaiger/ Hupp 2003, S. 61ff., vorgestellten Anwendungsbezüge wie das Reputationsportfolio, aber auch die korrespondenzanalytische Auswertung.

    Google Scholar 

  155. Vgl. auch Fombrun 1998, S. 338.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Fombrun 1998, S. 334f.; ähnlich Brown 1998, S. 217. Dowling 1993, S. 106, nennt als Inhalte: Quality of Management Team, Long-term Investment Value, Quality and Range of Products, Innovativeness of Marketing Activities, Value of Brands, Financial Soundness, Community and Environmental Responsibility, Public Opinion of CEO, Ability to Adapt to Change, Industry Leadership, Understanding of Customer Needs, Calculated Risk Taking.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Podnar 2001, S. 10: „good relations with different stakeholders“.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Operationalisierungen und Messansätze der Reputation. In: Unternehmensreputation und Stakeholder-Loyalität. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9616-5_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics