Skip to main content
  • 1588 Accesses

Auszug

In diesem Kapitel erfolgt eine Bestandsaufnahme der Literatur, um die Rollen und Beiträge von Kunden beim Kauf eines individuellen Produktes zu spezifizieren und um ein Verständnis für die Facetten zu entwickeln, die einen Kunden mit hoher Integrationskompetenz charakterisieren. Da Kundenintegrationskompetenz die Kompetenz von Kunden für gemeinsame Wertschöpfungsaktivitäten und Co-Design-Prozesse beschreibt, orientiert sich die Herleitung der Kundenaufgaben und der hierzu nötigen Qualifikationen unmittelbar an den Prinzipien der Kundenintegration und-interaktion (Kapitel 2.1) sowie an den Charakteristika von Mass Customization (Kapitel 2.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. beispielsweise Franke/ Piller (2003), S. 579; Kahn (1998), S. 52.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Erpenbeck/ von Rosenstiel (2003), S. IX; Hoffmann (1999), S. 275; Jacob (2003), S. 85; von Rosenstiel (2004), S. 109.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Erpenbeck/ von Rosenstiel (2003), S. IX; Vgl. auch Hoffmann (1999), S. 275.

    Google Scholar 

  4. Vgl. von Rosenstiel (2004), S. 109f. Der Autor sieht den Unterschied zu Schlüsselqualifikationen, die ähnlich den Kompetenzen relativ universell sind, darin, dass bei diesen der Gedanke der Selbstorganisation keine Rolle spielt. Vgl. von Rosenstiel (2004), S. 110.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu einem Überblick über verschiedene Sichtweisen von Kompetenz auch Hoffmann (1999).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Jacob (2003), S. 85. Diekmann (1999), S. 102ff. spricht von einem individuellen Merkmal.

    Google Scholar 

  7. Stäudel (1987), S. 54. Während die epistemische Kompetenz das Sach-bzw. Fachwissen umfasst, befähigt die heuristische Kompetenz zur Bewältigung neuartiger Situationen, für die das existierende Wissen nicht ausreicht. Vgl. Stäudel (2004), S. 23.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Jacob (2003), S. 86; Kaiser (1982), S. I.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Jacob (2003), S. 86; Stäudel (1987), S. 54.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Jacob (2003), S. 86; Vgl. beispielsweise Reichwald et al. (2000), S. 62, die davon sprechen, dass Mitarbeiter Sozial-und Medienkompetenz benötigen.

    Google Scholar 

  11. Salvador/ Forza (2005), S. 2; Vgl. auch Hahn (1975), S. 1112; Sonntag/Scharper (2006), S. 271; Spencer/Spencer (1993), S. 9.

    Google Scholar 

  12. Sonntag/ Scharper (2006), S. 271.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Canziani (1997), S. 8; Gouthier (2003), S. 91; Hennig-Thurau (1998), S. 61ff.; Hennig-Thurau (1999), S. 23; Prahalad/Ramaswamy (2000), S. 80; Schneider/Bowen (1995), S. 3.

    Google Scholar 

  14. Prahalad/ Ramaswamy (2000), S. 80.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Prahalad/ Ramaswamy (2000), S. 81.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Jacob (2003), S. 85.

    Google Scholar 

  17. Ritter (1998), S. 536.

    Google Scholar 

  18. Day (1994), S. 38; Vgl. auch Campbell (2003), S. 376.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Probst et al. (2000), S. 13; Schnurer/Mandl (2004); von Krogh/Roos (1995), S. 62.

    Google Scholar 

  20. Vgl. von Krogh/ Roos (1995), S. 62.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Prahalad/ Hamel (1990), S. 81.

    Google Scholar 

  22. Vgl. beispielsweise Reichwald/ Piller (2006), S. 77; von Krogh/Roos (1995), S. 59.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Campbell (2003), S. 376; Li/Calantone (1998), S. 13. Campbell (2003), S. 376 differenziert hiervon die Customer Knowledge Competence, d.h. Prozesse, die der Generierung und Integration von Informationen über spezifische Kunden dienen.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Jacob (2003), S. 88 sowie Kapitel 7.3.2.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Reichwald/ Piller (2006), S. 84ff. und Kapitel 7.3.2.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Reichwald/ Ihl/ Schaller (2003); Sivadas/Dwyer (2000).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Probst et al. (2000), S. 13.

    Google Scholar 

  28. Vgl. North/ Reinhardt (2005), S. 29.

    Google Scholar 

  29. Vgl. von Rosenstiel (2004), S. 109.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Erpenbeck/ von Rosenstiel (2003), S. XI.

    Google Scholar 

  31. Vgl. beispielsweise Canziani (1997), S. 8; Gouthier (2003), S. 91; Jacob (2003), S. 87; Ritter (1998), S. 53; von Krogh/Roos (1995), S. 62.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Day (1994), S. 38; Penley et al. (1991), S. 58; Prahalad/Ramaswamy (2000), S. 80.

    Google Scholar 

  33. Heyse/ Erpenbeck (2004), S. XIV.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Becker/ Günther (2001), S. 755; Erpenbeck/von Rosenstiel (2003), S. XVI; Flohr/Niederfeichtner (1982), S. 13; Frank (2004), S. 311f.; Gouthier (2003), S. 92ff.; Holling/Liepmann (1993), S. 286; North/Reinhardt (2005), S. 42ff.; Schanz (2000), S. 9; Schnurer/Mandl (2004), S. 128; Sonntag/Scharper (2006), S. 271; von Rosenstiel (2004), S. 110f. Weitere Autoren, die zwischen Fach-, Methoden-und Sozialkompetenz differenzieren und die personale Kompetenz nicht berücksichtigen, sind beispielsweise Hennig-Thurau (1998), S. 67; Hennig-Thurau (1999), S. 23; Schnurer/Mandl (2004), S. 128.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Berthel (2000), S. 223; Gouthier (2003), S. 91.

    Google Scholar 

  36. Von Rosenstiel (2004), S. 110.

    Google Scholar 

  37. Vgl. North/ Reinhardt (2005), S. 43.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Nerdinger (1995), S. 16; Sonntag/Scharper (2006), S. 271.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Nerdinger (1995), S. 16.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Berthel (2000), S. 223; Gouthier (2003), S. 93. Anzumerken ist, dass einige Autoren Methoden-und Fachkompetenz in einer Gruppe zusammenfassen. Vgl. Erpenbeck/von Rosenstiel (2003), S. XVI; Frank (2004), S. 311; Heyse/Erpenbeck (2004), S. XIV; Sonntag/Scharper (2006), S. 271.

    Google Scholar 

  41. Vgl. North/ Reinhardt (2005), S. 47.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Sonntag/ Scharper (2006), S. 271; Wegge (2006), S. 591.

    Google Scholar 

  43. Von Rosenstiel (2004), S. 110; vgl. auch Erpenbeck/von Rosenstiel (2003), S. XVI.

    Google Scholar 

  44. Von Rosenstiel (2004), S. 110; vgl. auch Erpenbeck/von Rosenstiel (2003), S. XVI.

    Google Scholar 

  45. Vgl. North/ Reinhardt (2005), S. 44.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Sonntag/ Scharper (2006), S. 271f.

    Google Scholar 

  47. Von Rosenstiel (2004), S. 111; vgl. auch Erpenbeck/von Rosenstiel (2003), S. XVI.

    Google Scholar 

  48. Motive beziehen sich auf überdauernde, latente Dispositionen, etwas zu tun, auch wenn diese gerade nicht verhaltenswirksam und aktiviert sind. Vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg (2003), S. 57f. Die Motivation ist ein komplexer, zielorientierter Antriebsprozess, der grundlegende Antriebskräfte, d.h. Emotionen und Triebe, mit einer Zielorientierung verbindet. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 142. Im Gegensatz zu den Motiven sind Motivationen damit verhaltenswirksam. Die Einstellung beinhaltet die Motivation sowie eine kognitive Gegenstandsbeurteilung und kann als subjektiv wahrgenommene Eignung eines Gegenstandes zur Befriedigung einer Motivation beschrieben werden. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 169. Mit der Anstrengungserwartung kann die von einer Person empfundene Wahrscheinlichkeit bezeichnet werden, dass mittels der vorhandenen Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen unter bestimmten Gegebenheiten eine festgelegte Leistung erbracht werden kann. Vgl. Becker/Günther (2001), S. 754; Berthel (2000), S. 41; Schanz (2000), S. 147. Die Konsequenzerwartung ist die empfundene Wahrscheinlichkeit, unter Berücksichtigung der eigenen Gegebenheiten zu einem angestrebten Ziel und bestimmten Belohnungen zu gelangen. Vgl. Berthel (2000), S. 41; Schanz (2000), S. 148.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Becker/ Günther (2001), S. 754.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Erpenbeck/ von Rosenstiel (2003), S. XVI; Frank (2004), S. 312; Heyse/Erpenbeck (2004), S. XIV.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Erpenbeck/ von Rosenstiel (2003), S. XVI.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Sonntag/ Scharper (2006), S. 271.

    Google Scholar 

  53. Bei Betrachtung der Literatur zur Kundenperspektive findet man neben den erläuterten Themen weitere Hinweise zur Vermarktung derartiger Angebote (vgl. beispielsweise Schnäbele (1997)) sowie zu den Potenzialen in Hinblick auf das Kundenbeziehungsmanagement (vgl. beispielsweise Wehrli/Wirtz (1997), S. 126ff.). Für diese Arbeit relevante Aspekte werden im Rahmen der Implikationen für die Praxis in Kapitel 7.3 vertieft.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Blecker et al. (2005), S. 79; Bourke (2000), S. 1; Franke/Piller (2003), S. 579; Reichwald/Müller/Piller (2005), S. 19.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Dockenfuß (2003), S. 218f; Reichwald/Müller/Piller (2005), S. 29; Rogoll/Piller (2003), S. 24. Konfiguratoren werden zu den Toolkits for User Innovation and Design gezöhlt; hierzu gehören insbesondere auch Toolkits, echte Nutzerinnovationen ermöglichen. Vgl. Franke/Piller (2004); Thomke/von Hippel (2002); von Hippel (2001).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Franke/ Piller (2003), S. 581.

    Google Scholar 

  57. Vgl. beispielsweise Bauer/ Grether/ Leach (2002); Blecker et al. (2005), S. 80; Dellaert/Syam (2001); Dellaert/Stremersch (2005); Franke/Piller (2003); Franke/Piller (2004); Kamali/Loker (2002); Khalid/Helander (2003); Kreutler/Jannach (2006); Liechty/Ramaswamy/Cohen (2001); Oon/Khalid (2003); Schneider/Totz (2003); Schreier (2005); Wolny (2005).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Blecker et al. (2005), S. 79; Franke/Piller (2003), S. 581.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ihl et al. (2006), S. 174ff.; Reichwald et al. (2005), S. 3f.; Totz/Riemer (2001), S. 1.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schreier (2005), S. 100.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Liechty/ Ramaswamy/ Cohen (2001), S. 194.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Oon/ Khalid (2003), S. 297f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Khalid/ Helander (2003), S. 261.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Rogoll/ Piller (2003), S. 52ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Franke/ Mertens (2003), S. 93ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. beispielsweise Gurzki/ Hinderer/ Rotter (2003), S. 478; Khalid/Helander (2003), S. 261; Oon/Khalid (2003), S. 297f.; Rogoll/Piller (2003), S. 52ff.; Wiedemann (2002), S. 45ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Totz/ Riemer (2001), S. 3f.; vgl. auch Schneider/Totz (2003), S. 21ff., die verschiedene Konfiguratoren beurteilen.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Wiedemann (2002), S. 45ff. Der Autor untersucht wahrgenommene Komplexität, empfundenen Spaß, Flow-Erlebnis sowie Zufriedenheit mit dem Konfigurator und leitet hieraus Hinweise ab. Flow bezeichnet einen Zustand, bei dem eine Person so in eine Tätigkeit vertieft ist, dass nichts anderes mehr eine Rolle spielt. Vgl. beispielsweise Novak/Hoffman/Duhachek (2003), S. 4.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Totz/ Riemer (2001), S. 1ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Kamali/ Loker (2002), S. 11f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bendapudi/ Leone (2003), S. 20ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Levin et al. (2002), S. 340ff.; Park/Jun/MacInnis (2000), S. 187.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Franke/ Piller (2004), S. 412f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Schreier/ Mair am Tinkhof/ Franke (2006), S. 194ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Schreier (2005), S. 100.

    Google Scholar 

  76. Es gibt auch Studien, die zeigen, dass individuelle Angebote nicht automatisch zu höherer Zufriedenheit führen. Vgl. Bauer/ Grether/ Leach (2002), S. 160.

    Google Scholar 

  77. Salvador/ Forza (2005) befassen sich mit den für Mass Customization notwendigen Kompetenzen von Mitarbeitern. Auch wenn sie in der Untersuchung nicht zwischen Online-und Offline-Angeboten differenzieren, stehen eher übergreifende Kompetenzen im Vordergrund und damit auch Aspekte, die besonders relevant für persönliche Interaktionen sind, z.B. die Negotiation and Relationship Orientation.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Ihl et al. (2006), S. 174.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Huffman/ Kahn (1998); Kahn (1998); Kurniawan et al. (2002), S. 3; Porcar et al. (2003), S. 302; Teresko (1994), S. 48; Zipkin (2001), S. 82.

    Google Scholar 

  80. Huffman/ Kahn (1998), S. 492.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Crow/ Shanteau/ Casey (2003), S. 259ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Schreier (2005), S. 100; vgl. ähnlich auch Schreier/Mair am Tinkhof/Franke (2006), S. 197.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Ulrich/ Anderson-Connell/ Wu (2003), S. 408.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schwartz (2004), S. 221.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Herrmann/ Schaffner/ Heitmann (2006), S. 310.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Herrmann/ Schaffner/ Heitmann (2006), S. 311. Vgl. zu einer Analyse der Unsicherheit von Konsumenten bei Kaufentscheidungen Gerhard (1995).

    Google Scholar 

  87. Schwartz (2004), S. 221.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Kahn/ Wansink (2004), S. 3.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Huffman/ Kahn (1998), S. 493; vgl. auch Kahn (1998), S. 49.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Huffman/ Kahn (1998), S. 492f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Kurniawan (2004), S. 150f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Herrmann/ Schaffner/ Heitmann (2006), S. 330ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Randall/ Terwiesch/ Ulrich (2005), S. 74f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Dellaert/ Stremersch (2003), S. 5; Dellaert/Stremersch (2005), S. 2ff.

    Google Scholar 

  95. Es gibt jedoch auch Untersuchungen, in denen keine Unterschiede in der Zufriedenheit in Abhängigkeit vom Umfang der angebotenen Auswahlmöglichkeiten festgestellt werden konnten. Vgl. Kamali/ Loker (2002), S. 14.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Franke/ Piller (2004), S. 412; Piller/Möslein (2002), S. 18.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Huffman/ Kahn (1998), S. 492.

    Google Scholar 

  98. Vgl. beispielsweise Kahn (1998), S. 49ff.; Randall/Terwiesch/Ulrich (2005), S. 75ff.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Dellaert/ Stremersch (2003), S. 5; Dellaert/Stremersch (2005); Randall/Terwiesch/Ulrich (2005), S. 74f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Simonson (2005), S. 35ff.

    Google Scholar 

  101. Guilabert/ Donthu (2003), S. 2.

    Google Scholar 

  102. Hart (1995), S. 40.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Hart (1995), S. 40.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Fiore/ Lee/ Kunz (2004), S. 842ff.; vgl. auch Kreuzer (2005), S. 350.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Belk (1988), S. 144; Lynn/Harris (1997), S. 602f.; Tian/Bearden/Hunter (2001), S. 52.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Fiore/ Lee/ Kunz (2004), S. 842ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. beispielsweise Franke/ Piller (2004), S. 412; Rogoll/Piller (2003), S. 31; Schreier/Mair am Tinkhof/Franke (2006), S. 194; Wiedemann (2002), S. 11.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Schreier (2005), S. 100. Zum Nutzen zählt man neben dem Grundnutzen eines Produktes auch den Zusatznutzen, z.B. die Anerkennung, die man mit einer Leistung bei anderen erzielt, oder den Erbauungsnutzen aus Schaffensfreude, der hier angesprochen wird. Vgl. Belz (2004), S. 21.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Schreier (2005), S. 100.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Wolny (2005), S. 5ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Dellaert/ Goebel/ Dabholkar (2004), S. 2ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Franke/ Piller (2003), S. 589.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Zeithaml/ Bitner (2000), S. 319.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Bendapudi/ Leone (2003), S. 15.

    Google Scholar 

  115. Katz/ Kahn (1966), S. 115.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Fuchs (1968), S. 194f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Gouthier (2003), S. 34; Mills/Chase/Margulies (1983), S. 302; Parsons (1970), S. 2.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Mills/ Morris (1986), S. 726; vgl. auch Mills/Chase/Margulies (1983), S. 305; Swartz/Bowen/Brown (1992), S. 6.

    Google Scholar 

  119. Bowen (1986), S. 378; Kelley/Donelly/Skinner (1990), S. 316; Klaus (1984), S. 470; Mills/Chase/Margulies (1983), S. 308; Mills/Morris (1986), S. 726; Zeithaml/Bitner (2000), S. 322.

    Google Scholar 

  120. Bowen (1986), S. 371; vgl. ähnlich auch Schneider/Bowen (1995), S. 3f.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Barnard (1969), S. 131ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Bowen/ Schneider (1985), S. 128; Bowers/Martin/Luker (1990), S. 56; Kelley/Donelly/Skinner (1990), S. 317.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bowen (1986), S. 375; Katz/Kahn (1966), S. 116; Mills/Morris (1986), S. 727.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Kelley/ Donelly/ Skinner (1990), S. 315.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Goodwin (1988), S. 72.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Goodwin (1988), S. 72; Hilke (1989), S. 13; Kelley/Donelly/Skinner (1990), S. 315; Klaus (1984), S. 472; Mills/Chase/Margulies (1983), S. 307f.; Mills/Morris (1986), S. 727; Zeithaml/Bitner (2000), S. 324.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Bitner et al. (1997), S. 197f.; Zeithaml/Bitner (2000), S. 324.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Bowen (1986), S. 375; Goodwin (1988), S. 72; Kelley (1989), S. 45; Lovelock/Young (1979), S. 169.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Goodwin (1988), S. 72.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Barnard (1969), S. 137; vgl. auch Bowers/Martin/Luker (1990), S. 55ff. Manche Autoren sprechen im Gegenzug auch davon, den Mitarbeiter als Kunden zu behandeln. Vgl. Bowen (1986), S. 376; Bowers/Martin/Luker (1990); Klaus (1984), S. 470.

    Google Scholar 

  131. Lovelock/ Wirtz (2004), S. 250.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Bettencourt (1997), S. 384; Bowen (1986), S. 378; Goodwin (1988), S. 72; Kelley/Donelly/Skinner (1990), S. 316; Kelley/Skinner/Donelly (1992); Mills/Chase/Margulies (1983), S. 301; vgl. ähnlich auch Mills/Morris (1986), S. 729.

    Google Scholar 

  133. Vgl. beispielsweise Goodwin (1988), S. 72; Kelley/Donelly/Skinner (1990), S. 316. Goodwin (1988), S. 72 definiert Sozialisation als das Lernen eines neuen Selbstverständnisses, neuer Fähigkeiten und das Verstehen des kulturellen Kontextes der Dienstleistungsinteraktion.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Bowers/ Martin/ Luker (1990), S. 55f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Chase (1981), S. 700 sowie Chase/Tansik (1983), S. 1039f. Die Autoren beschreiben negative Effekte auf die Effizienz von Dienstleistungen, wenn Kunden an der Leistungserstellung mitwirken und die Dienstleistung kontaktintensiv ist. Levitt (1976), S. 66f. rät, Dienstleistungen zu industrialisieren, um zu Produktivitätssteigerungen zu gelangen. Fodness/Pitegoff/Sautter (1993), S. 18 beschreiben, dass Kunden zu Konkurrenten werden können.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Bateson (1985).

    Google Scholar 

  137. Vgl. auch Bendapudi/ Leone (2003), S. 16f.; Bitner et al. (1997), S. 196; Piller (2004), S. 127ff.

    Google Scholar 

  138. Ähnlich dienen Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Personalentwicklung dazu, die notwendige Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern zu entwickeln. Vgl. Schanz (2000), S. 143.

    Google Scholar 

  139. Dabei leistet besonders die Rollentheorie einen Beitrag zum Verständnis der Rollen im Rahmen der Kundeninteraktion. Vgl. Broderick (1998), S. 348; Nerdinger (1994), S. 100. Vgl. für weitergehende Erläuterungen zur Rollentheorie im Kontext von Dienstleistungen beispielsweise Broderick (1998), S. 348ff.; Gouthier (2003), S. 44ff.; Solomon et al. (1985), S. 101ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Baron/ Harris/ Davies (1996), S. 78; Gouthier (2003), S. 50; Webb (2000), S. 2.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Bitner et al. (1997); Gersuny/Rosengren (1973); Lehmann (1998); Meyer/Blümelhuber/Pfeiffer (2000). Viele Autoren greifen dabei auf die frühen Arbeiten von Gersuny/Rosengren (1973), S. 139ff. zurück, die vier Kundenrollen unterscheiden: Ressource, Arbeiter oder Co-Produzent, Käufer und Begünstigter oder Nutzer. Anders als viele andere Autoren differenziert Lengnick-Hall (1996), S. 796ff. input-und outputorientierte Rollen: die Rolle der Kunden als Ressource sowie Co-Produzent gehen als Input in das Leistungserstellungssystem ein, während die Rolle der Kunden als Käufer, Nutzer und Produkt Ergebnisse des Systems sind.

    Google Scholar 

  142. Vgl. für einen überblick auch Gouthier (2003), S. 51ff.; Lehmann (1998), S. 831ff.; Lengnick-Hall (1996), S. 796ff. Daneben werden noch weitere Rollen von Kunden diskutiert. Vgl. beispielsweise Bitner et al. (1997), S. 198f.; Lengnick-Hall (1996), S. 813; Zeithaml/Bitner (2000), S. 326.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Gersuny/ Rosengren (1973), S. 139; Lehmann (1998), S. 831f.; Lengnick-Hall (1996), S. 807.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Bowen (1986), S. 378; Engelhardt (1989), S. 280; Lengnick-Hall (1996), S. 801ff.; Normann (1987), S. 73; Meyer/Blümelhuber/Pfeiffer (2000), S. 54f. Die Doppelrolle als Produzent und Konsument führt zur Verwendung des Begriffs Prosumer. Vgl. Engelhardt (1989), S. 280; Meyer (1991), S. 199; Toffler (1970); Toffler (1980), S. 272. Hauptsächlich verbunden ist der Begriff mit personenbezogenen Dienstleistungen, bei denen der Kunde in die Leistungserstellung als externer Faktor eingebunden und damit gleichzeitig Produzent der Leistung ist. Vgl. Meyer/Blümelhuber/Pfeiffer (2000), S. 53. In der Literatur wird der Kunde zudem als Ressource bezeichnet. Vgl. Bettencourt (1997), S. 386; Bitner et al. (1997), S. 197; Canziani (1997), S. 5; Gersuny/Rosengren (1973), S. 141; Lengnick-Hall (1996), S. 797f.; Reckenfelderbäumer (1995), S. 222; Zeithaml/Bitner (2000), S. 322. Lengnick-Hall (1996), S. 801 betrachtet Ressourcen als den Input, Co-Produktion dagegen als die Aktivität. Anders bezeichnen Bettencourt (1997), S. 386 den Kunden als Human Resource, die einen mehr oder weniger aktiven Beitrag leistet sowie bestimmte Verhaltensweisen zeigt.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Gouthier (2003), S. 57.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Friesen (2001), S. 28; Grün/Brunner (2002), S. 31; Grün/Brunner (2003), S. 87; Normann/Ramirez (1993), S. 69; Piller (2004), S. 166; Ramirez (1999), S. 50; Wikström (1996b), S. 362; Wikström (1996c), S. 250.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Piller/ Stotko (2003), S. 51ff.; Reichwald/Piller (2006), S. 199f. sowie die Erläuterungen in Kapitel 2.2.1.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Meyer/ Blümelhuber/ Pfeiffer (2000), S. 55f.; Schneider/Bowen (1995), S. 106; vgl. auch Bettencourt (1997), S. 386f.; Normann (1987), S. 73; Prahalad/Ramaswamy (2000), S. 81.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Lehmann (1998), S. 836ff.; vgl. auch Bowen (1986), S. 382; Normann (1987), S. 73.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Lehmann (1998), S. 835f.; Lengnick-Hall (1996), S. 817f.; Schneider/Bowen (1995), S. 86.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Gouthier (2003), S. 58.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Schneider/ Bowen (1995), S. 86.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Bettencourt (1997), S. 385; Bowers/Martin/Luker (1990), S. 63; Lehmann (1998), S. 837; Normann (1987), S. 74; Prahalad/Ramaswamy (2000), S. 86; Zeithaml/Berry/Parasuraman (1996), S. 34. Das Weiterempfehlungsverhalten wird als Aspekt der Kundenloyalität angesehen. Vgl. Kapitel 6.2.3.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Stauss (1998), S. 1262; vgl. zur Unsicherheit Kapitel 2.2.2 sowie 2.2.3.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Bitner et al. (1997), S. 203; Bowers/Martin/Luker (1990), S. 62.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Mills/ Chase/ Margulies (1983), S. 307f. sowie die Erläuterungen in Kapitel 3.3.1.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Gouthier (2003), S. 37ff.; in Anlehnung an Honebein (1997), S. 25; Honebein/Cammarano (2005), S. 16ff.; Mills/Morris (1986), S. 726.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Gouthier (2003), S. 37.

    Google Scholar 

  159. Bitner et al. (1997), S. 193.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Gouthier (2003), S. 38.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Gouthier (2003), S. 41; Meyer/Mattmüller (1987), S. 191; Anzumerken ist, dass auch die Objekte, die ein Kunde einbringt, einen Einfluss auf Prozess und Ergebnis haben können. Vgl. Hilke (1989), S. 27. Darauf wird im Rahmen dieser Arbeit nicht fokussiert.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Gouthier (2003), S. 68. Der Autor orientiert sich dabei an der Arbeitsleistung von Mitarbeitern, die von der Bereitschaft und den Fähigkeiten des jeweiligen Mitarbeiters determiniert wird. Vgl. Schanz (2000), S. 9.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Honebein (1997), S. 25.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Berekoven (1974), S. 13.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Gouthier (2003), S. 39.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Gouthier (2003), S. 39; Nerdinger (1994), S. 60ff.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Kelley/ Donelly/ Skinner (1990), S. 317. Die Autoren orientieren sich am Dienstleistungsmodell von Grönroos (1983), der zwei Qualitätsdimensionen differenziert: die technische Qualität (Technical Quality), die den Mitarbeiterbeitrag bei der Dienstleistungserstellung beschreibt (Was), z.B. eingebrachtes Wissen oder genutzte technische Ausstattung. Funktionale Qualität (Functional Quality) fokussiert interpersonale Aspekte, also das Wie der Leistungserstellung. Vgl. Grönroos (1983), S. 9f.; vgl. auch Baron/Harris/Davies (1996), S. 88; Swartz/Bowen/Brown (1992), S. 4.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Meyer/ Blümelhuber/ Pfeiffer (2000), S. 54; Normann (1987), S. 74.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Gouthier (2003), S. 41.

    Google Scholar 

  170. Canziani (1997), S. 7.

    Google Scholar 

  171. Canziani (1997), S. 8.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Canziani (1997), S. 10.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Canziani (1997), S. 8.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Gouthier (2003), S. 91.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Bowen (1986), S. 377.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Gouthier (2003), S. 92ff; vgl. ähnlich Bowen (1986), S. 377f.; Honebein (1997), S. 14ff.; Piller (2004), S. 374.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Canziani (1997), S. 8.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Bowen (1986), S. 379; Kelley/Donelly/Skinner (1990), S. 317; Nerdinger (1994), S. 244.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Bowen (1986), S. 379; Gouthier (2003), S. 94.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Gouthier (2003), S. 94.

    Google Scholar 

  181. Ostrom/ Roundtree (1998), S. 14 sprechen von Customer Abilities. Canziani (1997), S. 8 spricht von Customer Skills.

    Google Scholar 

  182. Vgl. auch Canziani (1997), S. 8; Ostrom/Roundtree (1998), S. 16.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Honebein (1997), S. 28; Katz/Kahn (1966), S. 116; Meyer/Blümelhuber/Pfeiffer (2000), S. 65; Normann (1987), S. 74.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Honebein (1997), S. 28; Piller (2004), S. 339. Piller (2004), S. 339f. beschreibt zudem noch soziale Motive, die aus der Interaktion mit anderen Personen resultieren. Vgl. auch Kapitel 7.3.4.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Gouthier (2003), S. 93.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Gouthier (2003), S. 101f.

    Google Scholar 

  187. Vgl. hierzu auch Honebein (1997), S. 16.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Gouthier (2003), S. 102.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Gouthier (2003), S. 101ff.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Hentze/ Lindert (1998), S. 1019.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Bitner (1992), S. 64; Hentze/Lindert (1998), S. 1015. Siehe grundsätzlich auch Nerdinger (1995), S. 9.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Bitner (1992), S. 61. Ähnlich wird im Bereich der Personalführung davon gesprochen, dass die Arbeitsleistung — neben personengebundenen Eigenschaften — von der Arbeitssituation abhängt. Vgl. Schanz (2000), S. 132.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Stand der Forschung im Themenfeld Kundenkompetenz. In: Integrationskompetenz von Kunden bei individuellen Leistungen. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9600-4_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics