Skip to main content
  • 1415 Accesses

Auszug

In diesem Kapitel werden einige der in Kapitel drei bereits dargestellten Dienstleistungsgarantiefunktionen mit Hilfe der ökonomischen Theorie erklärt und um weitere Funktionen erweitert. Diese bilden den Ausgangspunkt des theoretischen Garantiewirkungsmodells, welches in Kapitel fünf abgeleitet wird. Da als theoretischer Bezugsrahmen der Erarbeitung unterschiedlicher Dienstleistungsgarantiefunktionen in der vorliegenden Analyse unterschiedliche Ansätze der Neuen Institutionenökonomik herangezogen werden, wird in Abschnitt 4.1 zunächst ein überblick über die Neue Institutionenökonomik gegeben, um die im Verlauf der Arbeit verwendeten Theorien besser einordnen zu können. Auf der Basis der informationsökonomischen Ansätze (Abschnitt 4.3.1) und des Messkostenansatzes der Transaktionskostentheorie (Abschnitt 4.3.2) werden daran anschließend weitere Wirkungsfunktionen einer Dienstleistungsgarantie auf das Konsumentenverhalten sowie auf das opportunistische Verhalten erarbeitet. Somit kann auf der Grundlage des dritten und vierten Kapitels die erste Forschungsfrage beantwortet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Martiensen 2000, S. 1.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hax 1991, S. 54.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kaas 1995b, S. 2.

    Google Scholar 

  4. Vgl. bspw. Aufderheide/ Backhaus 1995; Dawar/Parker 1994; Dewally/Ederington 2006; Erdem et al. 2006; Kaas 1995b; Kirmani/Rao 2000; Mishra 2006; Rindfleisch/Heide 1997; San Martín/Camarero 2005; Schade 1997; Schade/Schott 1993; Woratschek 1996; Woratschek/Roth 2004.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Langerfeld 2003, S. 56–57; Richter 1990; Richter/Furubotn 2003, S. 3–4.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Erlei et al. 1999, S. 2–5; Richter/Furubotn 2003, S. 4; Schade 1997, S. 18.

    Google Scholar 

  7. Richter/ Furubotn 2003, S. 7.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Möller 2004, S. 135 und die dort zitierte Diskussion.

    Google Scholar 

  9. Zu einer differenzierteren Analyse des Institutionenbegriffs, die in dieser Arbeit nicht vorgenommen werden soll, siehe bspw. Jacob 2002, S. 39–76.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kleinaltenkamp/ Marra 1995, S. 109–114; North 1990, S. 4; zum Begriff der asymmetrischen Informationsverteilung siehe Abschnitt 4.2.1.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fließ 2001, S. 300–311; Jacob 2002, S. 58; Möller 2004, S. 138–139; North 1991, S. 97; 1990; Schenk 1992, S. 340.

    Google Scholar 

  12. Die Informationsökonomik wird nicht generell als Bestandteil der Neuen Institutionenökonomik angesehen. Während bspw. Aufderheide/ Backhaus 1995, S. 53–54, Fischer et al. 1993, S. 444 und Hax 1991, S. 52ff. die Informationsökonomik als Bestandteil der Neuen Institutionenökonomik sehen, ist diese für Picot 1991, S. 144, Richter/Furubotn 2003, S. 39–42 sowie für Woratschek/Roth 2004, S. 350 keine eigenständige Theorie innerhalb des beschriebenen Theoriegebäudes. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird sich der ersten Meinung angeschlossen.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Stiglitz 2000, S. 1441.

    Google Scholar 

  14. Vgl. bspw. Fließ 2000, S. 270 f.

    Google Scholar 

  15. Fischer et al. 1993, S. 445.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Fischer et al. 1993, S. 446.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Stiglitz 2000, S. 1147–1149.

    Google Scholar 

  18. Vgl. bspw. den Literaturüberblick bei Kirmani/ Rao 2000 oder die übersichten in Tabelle 2 und Tabelle 3 im vorliegenden Kapitel.

    Google Scholar 

  19. Vgl. bspw. Kashyap 2001, S. 6–8; McCollough/Gremler 2004.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gümbel/ Woratschek 1995, S. 1012.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Harris/ Raviv 1979; Schmidt/Thielen 1995, S. 485–486.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Dahlke 2001, Kleinaltenkamp 1992, Richter 1998, S. 327–328 und Schade/Schott 1991, Schade/Schott 1993 sehen die Konzepte der Prinzipal-Agenten-Theorie sogar als Bestandteil der Informationsökonomik an.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Alchian/ Demsetz 1973; Kaas 1995b, S. 3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu den übersichtsaufsatz von Furubotn/ Pejovich 1972.

    Google Scholar 

  25. Gümbel/ Woratschek 1995, S. 1012.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Alchian/ Demsetz 1973; Demsetz 1967, S. 347–350.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hax 1991, S. 55; Kiener 1990, S. 1.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Coase 1937.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Coase 1937, S. 390.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ouchi 1980, S. 129.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Williamson 1975.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Adler 1996, S. 7; Fischer et al. 1993, S. 450.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Spremann 1990, S. 566.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Jung 2000, S. 14.

    Google Scholar 

  35. Vgl. bspw. Williamson 1981; 2005.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Shelanski/ Klein 1995, S. 337.

    Google Scholar 

  37. Vgl. bspw. Williamson 1975; 1981; 1996; 1998; 2005.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Shelanski/ Klein 1995, Fußnote 3; Gümbel/Woratschek 1995, Sp. 1014.

    Google Scholar 

  39. Vgl. u.a. Alchian/ Demsetz 1972; Barzel 1982; 1985; 2001a; 2005; Shelanski/Klein 1995, S. 337 aber im Rahmen der Prinzipal-Agenten-Theorie auch Holmstrom/Milgrom 1991 und Fama/Jensen 1983.

    Google Scholar 

  40. Kaas 1990, S. 539 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bössmann 1993, S. 334.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Adler 1996, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Plötner 1995, S. 14.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hopf 1983a, S. 313.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Spremann 1990, S. 562.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Akerlof 1970.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Akerlof 1970; Emons 1987, S. 10.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Fließ 2000, S. 270; Spremann 1990, S. 562.

    Google Scholar 

  49. Vgl. bspw. Fließ 2000, S. 271; Kleinaltenkamp 1992, S. 813; Krafft 1995, S. 33; Spremann 1990, S. 566.

    Google Scholar 

  50. Stigler 1961, S. 224.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Akerlof 1970; Hopf 1983b, S. 23.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Schade 1997, S. 27–28.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Spremann 1990, S. 566.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kleinaltenkamp 1992, S. 813.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Spremann 1990, S. 566.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Fließ 2000, S. 270; Spremann 1990, S. 568–570.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Goldberg 1976, S. 439 und zum Opportunismus Abschnitt 4.4.1.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Arrow 1973, S. 21–25; 1985, S. 38–45.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Spremann 1990, S. 571–572.

    Google Scholar 

  60. Vgl. bspw. Laroche et al. 2004, S. 376; Mitchell 1999 und Abschnitt 2.2 und 2.3.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Adler 1996, S. 60; Bebko 2000.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zu möglichen Verhaltensunsicherheiten beim Angebot von Dienstleistungen auch Woratschek 2001, S. 265, oder für Transaktionen im Allgemeinen auch Fließ 2000, S. 270–273. Fließ betomt in diesem Zusammenhang, dass das Problem von hidden action insbesondere im Zusammenhang mit Vertrauenseigenschaften zu sehen ist, die im Leistungsergebnis eines Dienstleistungsprozesses oftmals dominieren (vgl. Fließ 2000, S. 273 und Abschnitt 4.2.2).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Darby/ Karni 1973, S. 68; Nelson 1970, S. 312; 1974, S. 730; Schade/Schott 1993, S. 17; Tolle 1994.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Nelson 1970; 1974, S. 730–731.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Nelson 1970, S. 312 und 318; 1974, S. 730–731.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Wilde 1980, S. 1265–1266.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schade/ Schott 1993, S. 17.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Nelson 1970, S. 312–318.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kaas 1995c, S. 28; Nelson 1970, S. 318.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schade/ Schott 1993, S. 17.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Adler 1996, S. 69; Schade/Schott 1993, S. 17; Weiber/Adler 1995b, S. 54.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Adler 1996, S. 69–70.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kaas 1995c, S. 28.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Darby/ Karni 1973, S. 68–69; Emons 1997, S. 107.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu Engelhardt et al. 1993, S. 407ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. bspw. Adler 1996, S. 68.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Darby/ Karni 1973, S. 69; Ekelund et al. 1995, S. 34.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Adler 1996; 1998; Weiber/Adler 1995b.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Weiber/ Adler 1995b, S. 55; 1995c, S. 99 aber auch Arnthorsson et al. 1991, S. 217.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Kaas/ Busch 1996.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Kaas/ Busch 1996, S. 244.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kaas/ Busch 1996, S. 247.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kaas/ Busch 1996, S. 250.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Jacob 1995, S. 154–156 und auch Fließ 2000, S. 288–289.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Fließ 2000, S. 288; Jacob 1995, S. 155.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Jacob 1995, S. 155.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Fließ 2000, S. 288.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Leahy 2005, S. 48–50.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Leahy 2005, S. 47; Nelson 1970, S. 324.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Laband 1986, S. 519–520.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Ekelund et al. 1995, S. 36.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Ekelund et al. 1995, S. 39.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Mixon 1995, S. 1215–1216.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Ford et al. 1990, S. 438.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Adler 1996, S. 33.

    Google Scholar 

  96. Vgl. bspw. Hopf 1983b, S. 31; Kaas 1995a, S. 974–678; Spence 2002; Stiglitz 2000, S. 1452; 2002, S. 475–476.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Fischer et al. 1993, S. 448; Spence 2002.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Chatterjee et al. 2005, S. 1362.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Hüser/ Mühlenkamp 1992, S. 149.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Tolle 1991.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Hirshleifer/ Riley 1979, S. 1406.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Adler 1996, S. 90.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Rao et al. 1999, S. 259–260.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Basuroy et al. 2006; Dawar/Parker 1994; Kirmani/Rao 2000, S. 66; Mishra 2006; San Martín/Camarero 2005.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Erdem/ Swait 1998, S. 148 ff; Erdem et al. 2006; Rao et al. 1999, S. 263 ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Kaas 1991, S. 365–366.

    Google Scholar 

  107. Vgl. bspw. Gerstner 1985; Kirmani/Rao 2000, S. 71; Tellis/Wernerfelt 1987, S. 248 ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Riley 2001, S. 432; Rothschild/Stiglitz 1976; Weiber/Adler 1995b, S. 52.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Kaas 1995a, S. 976.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Hopf 1983b, S. 32.

    Google Scholar 

  111. Eine ökonomische Analyse der Selbstauswahl bei Versicherungsunternehmen findet sich bei Rothschild/ Stiglitz 1976.

    Google Scholar 

  112. Akerlof 1970, S. 499.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Kennett et al. 1999, S. 6.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Spence 1977. Genau genommen spricht Spence jedoch in diesem Zusammenhang von der Garantie als einer Versicherung für den Kunden, die als Signal wirken kann. Dennoch wird insbesondere Spence mit der Erklärung der Signalwirkung von Garantien in Verbindung gebracht.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Spence 1974, S. 89–90; 1977.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Spence 1977.

    Google Scholar 

  117. Vgl. zur Differenzierungsfunktion von Signalen Spence 1974; 1977. Ähnliche Ergebnisse finden sich bezogen auf Produktgarantien auch bei Balachander 2001 und DeCroix 1999.

    Google Scholar 

  118. Insbesondere in der spieltheoretischen Literatur werden drei unterschiedliche Formen an Gleichgewichten so genannter „Signaling-Games“ unterschieden (Lee et al. 2005, S. 611–612): 1. Separierende Gleichgewichte: Hier lassen sich glaubwürdige von unglaubwürdigen Signalen klar abgrenzen, da es im Minimum eine Signalkonstellation gibt, zu der sich der Anbieter hoher Qualität das Angebot des Signals gerade noch leisten kann, der Anbieter geringer Qualität jedoch nicht mehr. 2. Semi-separierende Gleichgewichte: Hier ist es auch einem Teil der Anbieter schlechter Qualitäten möglich ein Signal über die Qualität des Angebotes zu senden. 3. Pooling-Gleichgewichte: Hier können sich alle Marktpartner das Aussenden von Signalen leisten. Somit besitzt das Signal keine Differenzierungsfunktion mehr und ist als Informationsquelle wirkungslos.

    Google Scholar 

  119. Vgl. bspw. Priest 1981, S. 1297ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. als Vertreter der Investitionstheorie Heal 1977; Priest 1981.

    Google Scholar 

  121. Vgl. für die folgenden Ausführungen Grossman 1981. Grossman nimmt hierbei den Monopolfall an. Für den Anbieter des Produktes ist die Qualität beobachtbar, nicht jedoch für den Käufer. Die Möglichkeit eines Defektes des Produktes ist zufallsverteilt. Die Konsumenten werden als risikoavers angenommen. Grossman abstrahiert in seiner Analyse von der Möglichkeit opportunistischen Verhaltens auf Seiten des Konsumenten.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Grossman 1981, S. 463,470–477.

    Google Scholar 

  123. Vgl. bspw. Lutz 1989, S. 239; Nell 1999, S. 938.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Lutz 1989; Nell 1999.

    Google Scholar 

  125. Für eine kritische Auseinandersetzung mit der Signalfunktion der Produktgarantie siehe Nell 1999.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Nell 1999, S. 948–953. Nell nutzt in seiner Analyse insbesondere die Annahme, dass der Eintritt des Garantiefalles zufällig ist, die Wahrscheinlichkeitsverteilung des Garantiefalls aber sowohl von der Qualität des Produktes als auch von der Sorgfalt des Konsumenten beeinflusst wird. Die Produktqualität selbst ist exogen gegeben. Die Nachfrager werden als risikoscheu der Anbieter als risikoneutral angenommen.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Moorthy/ Srinivasan 1995.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Moorthy/ Srinivasan 1995, S. 443.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Moorthy/ Srinivasan 1995, S. 459.

    Google Scholar 

  130. Gal-Or betrachtet in ihrem Modell den Duopolfall, in dem zwei Firmen Produkte von unterschiedlicher Dauerhaftigkeit anbieten. Ein eindeutiges und einzigartiges separierendes Gleichgewicht tritt nur dann auf, wenn Risikoneutralität der Konsumenten, eine Technologie mit abnehmenden Skalenerträgen, die sich in einer quadratischen Kostenfunktion der Produktion äußert, unterstellt werden und die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Dauerhaftigkeit des Produktes bestimmte Anforderungen erfüllt (vgl. Gal-Or 1989, S. 53–56 und 60).

    Google Scholar 

  131. Vgl. Boulding/ Kirmani 1993; Kelley 1988; Wiener 1985.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Erevelles et al. 1999; 2001; Gerner/Bryant 1981.

    Google Scholar 

  133. Im einfachsten Fall müssen die Konsumenten bspw. die Garantie durchlesen und diese verstehen Gerner/ Bryant 1981, S. 78–80.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Gerner/ Bryant 1981, S. 79.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Gerner/ Bryant 1981, S. 81–82.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Spence 1977.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Kelley 1988; Wiener 1985.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Boulding/ Kirmani 1993.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Boulding/ Kirmani 1993, S. 118–119.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Blair/ Innis 1996; Srivastava/Mitra 1998.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Srivastava/ Mitra 1998, S. 331–332, 334.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Srivastava/ Mitra 1998, S. 132.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Erevelles 1993, S. 178–179; Erevelles et al. 1999, S. 84–85; 2001, S. 183.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Erevelles 1993, S. 179 und Abschnitt 4.3.3.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Lynch/ Schuler 1991, S. 418.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Kirmani/ Rao 2000, S. 74.

    Google Scholar 

  147. Vgl. bspw. Weiber/ Adler 1995b; 1995c.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Erevelles et al. 2001.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Kleinaltenkamp/ Marra 1995.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Weiber/ Adler 1995b, S. 54.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Weiber/ Adler 1995b, S. 54.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Adler 1998, S. 346; Weiber/Adler 1995a, S. 75–76.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Fischer et al. 1993.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Barzel 1982, S. 27; 2001b, S. 31.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Barzel 2001a, S. 27.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Williamson 1996, S. 65.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Ouchi 1980, S. 131.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Barzel 2001b, S. 32, Fußnote 23; McManus 1975.

    Google Scholar 

  159. McManus 1975, S. 336.

    Google Scholar 

  160. Vgl. McManus 1975, S. 336.

    Google Scholar 

  161. Vgl. McManus 1975, S. 340.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Barzel 1982, S. 28; 2002, S. 9.

    Google Scholar 

  163. Vgl. McManus 1975, S. 337.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Erlei et al. 1999, S. 101.

    Google Scholar 

  165. Barzel nennt diese Kosten bisweilen auch „Sortierungskosten“. Sortierungskosten sind hierbei die Kosten, die entstehen, um heterogene Produkte zu homogenen Qualitätsklassen zusammenzufassen, um den Kunden die Auswahlentscheidung zu vereinfachen (vgl. Barzel 1982, S. 31 Fußnote 5).

    Google Scholar 

  166. Vgl. Barzel 2005, S. 357.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Bowen/ Jones 1986, S. 432; Ouchi 1980, S. 130.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Fließ 2001, S. 181ff; 2004, S. 35.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Coase 1937, S. 390.

    Google Scholar 

  170. Williamson 1996, S. 65.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Williamson 1975, S. 31–37.

    Google Scholar 

  172. Gleicher Meinung sind bspw. auch Barzel 1982; 2001b; 2002; 2005 und Cheung 1983.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Cheung 1983, S. 7.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Barzel 1982, S. 32; 2001b, S. 32; 2002, S. 9; Flie

    Google Scholar 

  175. Barzel 2002, S. 9.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Barzel 2002, S. 9; Hallwood 1990, S. 581.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Barzel 2002, S. 9; Erlei et al. 1999, S. 102; Leffler et al. 2000.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Erlei et al. 1999, S. 102.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Erlei et al. 1999, S. 103.

    Google Scholar 

  180. Vgl. McManus 1975, S. 337.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Cheung 1983, S. 7; McManus 1975, S. 337.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Barzel 1982, S. 28.

    Google Scholar 

  183. Vgl. McManus 1975, S. 340.

    Google Scholar 

  184. Vgl. McManus 1975, S. 337–339.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Barzel 1982, S. 31; 2001b, S. 32; Flie 2001, S. 176–178; 2004, S. 6.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Barzel 1982, S. 32; Erlei et al. 1999, S. 103.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Barzel 1982, S. 32; 1985, S. 14; Erlei et al. 1999, S. 103; Flie

    Google Scholar 

  188. Vgl. Barzel 1985, S. 14.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Barzel 1982, S. 33, 36–37; 1985, S. 6, 14.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Barzel 1982, S. 33; Flie

    Google Scholar 

  191. Vgl. Barzel 1982; Flie

    Google Scholar 

  192. Vgl. Cheung 1969, S. 24; Flie

    Google Scholar 

  193. Vgl. Cheung 1969, S. 24.

    Google Scholar 

  194. Vgl. bspw. Jensen/ Meckling 1976, S. 308–310.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Bowen/ Jones 1986, S. 430–431.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Alchian/ Demsetz 1972.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Bowen/ Jones 1986, S. 431.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Barzel 1985.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Chvosta et al. 2001; Lambert/Wilson 2003; Leffler/Rucker 1991; Leffler et al. 2000.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Lambert/ Wilson 2003, S. 105. Allerdings können die Autoren diesen Schluss auch nur implizit aus der Analyse ihrer empirischen Ergebnisse ziehen.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Leffler et al. 2000, S. 181.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Leffler/ Rucker 1991, S. 1081.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Chvosta et al. 2001, S. 296 und 299.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Insbesondere Brown 1974; Emons 1987, S. 7; Heal 1977, S. 549–550.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Lutz 1996, S. 664.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Emons 1989, S. 44.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Lutz 1996, S. 664.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Heal 1977, S. 449.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Lutz 1996, S. 664.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Brown 1974; Heal 1977.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Heal 1977, S. 560.

    Google Scholar 

  212. Vgl. bspw. Chun/ Tang 1995, S. 105; Heal 1977, S. 558; Lutz/Padmanabhan 1998.

    Google Scholar 

  213. Im Sinne der informationsökonomischen Ansätze findet ein Screening der Kunden statt, in dem die Garantie als Selbsteinordnungsschema der Konsumenten genutzt wird (vgl. Soberman 2003).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Emons 1987, S. 9; 1989, S. 45–46.

    Google Scholar 

  215. Vgl. bspw. Wirtz/ Kum 2004.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Lutz 1996, S. 665.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Lutz 1996, S. 667.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 103.

    Google Scholar 

  219. Vgl. bspw. Emons 1987, S. 12; 1989, S. 47.

    Google Scholar 

  220. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Emons 1989, S. 48.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Emons 1989, S. 48.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 103 und in ähnlicher in Form einer Investment-Theory auch Priest 1981, S. 1307–1314.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 106.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 104.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 112.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 106.

    Google Scholar 

  227. Für die Analyse der anderen Fälle sei auf die Ausführungen bei Cooper/ Ross 1985 verwiesen.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Cooper/ Ross 1988, S. 73.

    Google Scholar 

  229. Vgl. McCollough/ Gremler 2004.

    Google Scholar 

  230. Vgl. zum Begriff der Prozessevidenz bspw. Fließ 1996.

    Google Scholar 

  231. Vgl. McCollough/ Gremler 2004.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Cooper/ Ross 1985, S. 105.

    Google Scholar 

  233. Vgl. bspw. Cooper/ Ross 1985; 1988; Emons 1988; Lutz 1989; Mann/Wissink 1988.

    Google Scholar 

  234. Williamson 1985, S. 47.

    Google Scholar 

  235. Williamson 1985, S. 47.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Gierl 2004, S. 28.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Joshi/ Stump 1999, S. 339.

    Google Scholar 

  238. Vgl. bspw. Cooper/ Ross 1985; Mann/Wissink 1988.

    Google Scholar 

  239. Williamson 1985, S. 57.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Kaas 1991, S. 363.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Alchian/ Woodward 1988, S. 67.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Alchian/ Woodward 1988, S. 67–68.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Hart 1993; Wirtz/Kum 2004, S. 160–161.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Chu et al. 1998.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Wirtz/ Kum 2004, S. 171.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Wirtz/ Kum 2004, S. 172.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Barzel 1982, S. 43–46; 2001b, S. 36.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Fließ 2001, S. 178.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Jost 2000, S. 205.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Fließ 2001, S. 178–179; 2004, S. 35.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Fließ 2001, S. 178.

    Google Scholar 

  252. Vgl. bspw. Kaas 1995c; Murry/Heide 1998, S. 61; Wathne/Heide 2000, S. 43.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Wathne/ Heide 2000, S. 43.

    Google Scholar 

  254. Vergleichbar ist diese Vorstellung mit der Aufgabe des „Monitors“ im Ansatz der Teamproduktion der Property-Rights-Theorie bei Alchian/ Demsetz 1972 oder als Weiterentwicklung der Property-Rights-Sichtweise auch bei Fama 1980 und Fama/Jensen 1983. Dort führt allein die Vorstellung eines Teammitgliedes, bei einer opportunistischen Handlung ertappt zu werden, dazu, dass sich dieses korrekt verhalten wird.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Wathne/ Heide 2000, S. 43.

    Google Scholar 

  256. Vgl. bspw. John 1984; Joshi/Arnold 1997; Joshi/Stump 1999; Provan/Skinner 1989; Wathne/Heide 2000.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Anderson 1988, S. 258–261.

    Google Scholar 

  258. Vgl. hierzu John 1984, S. 287; Murry/Heide 1998, S. 65.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Kaas 1995c, S. 33 für eine ähnliche Argumentation im Kontraktgütermarkt, zu dem auch Dienstleistungen zu zählen sind.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Haase 2000, S. 57.

    Google Scholar 

  261. Schade/ Schott 1993, S. 21.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Eine ökonomische Betrachtung der Dienstleistungsgarantie. In: Die Wirkung von Dienstleistungsgarantien auf das Konsumentenverhalten. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9542-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics