Skip to main content

Diskussion der Ergebnisse und Ableitung der Implikationen

  • Chapter
  • 1021 Accesses

Auszug

In Kapitel 2.6.2 wurde als Forschungsziel der vorliegenden Arbeit das Schließen der bestehenden Erkenntnislücke zu den Gründen für nichtgewerbliche Filmpiraterie in Deutschland formuliert. Hierzu wurden am Ende des zweiten Kapitels fünf Forschungsfragen aufgestellt, die nachfolgend in Kapitel 7 beantwortet werden.1565

Forschungsfrage 1 (Wie lässt sich Filmpiraterie aus rechtlicher, technologischer und inhaltlicher Sicht erfassen, beschreiben und definieren?) wurde durch die Ausführungen des zweiten Kapitels bereits beantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Anzumerken ist hierbei, dass PLS dazu neigt, die Pfadkoeffizienten tendenziell zu unterschätzen. Vgl. hierzu Bagozzi und Yi (1997), S. 19.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Krafft et al. (2005), S. 84.

    Google Scholar 

  3. Vgl. beispielsweise Bearden et al. (1989), S. 473, und Hennig-Thurau und Wruck (2000), S. 248.

    Google Scholar 

  4. Vgl. beispielsweise Limayem et al. (1999), S. 129, Christensen und Eining (2001), S. 77, Peace et al. (2003), S. 167, Higgins und Makin (2004), S. 8, und Tang und Farn (2005), S. 153–154.

    Google Scholar 

  5. Für Ergebnisse aus der Softwarepiraterieforschung vgl. beispielsweise Peace et al. (2003), S. 167, Gupta et al. (2004), S. 259, und Moores und Dhaliwal (2004), S. 1039. Für den Filmbereich vgl. Cook und Wang (2004), S. 575; Fetscherin (2005), S. 65–66.

    Google Scholar 

  6. Dies bestätigt die empirischen Ergebnisse von Fetscherin, der Filme in Online-Tauschbörsen (unter anderem) auf ihre Funktionsfähigkeit hin untersucht hat. Vgl. Fetscherin (2005).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kleimann (2003), S. 82, Centre National de la Cinématographie (CNC) (2004a), S. 56, und Online Testing Exchange (OTX) (2004), S. 56.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kwong et al. (2003), S. 227; Ipsos (2005), S. 22. Christensen und Eining belegen auch bei Software einen Zusammenhang zwischen den Moralvorstellungen und der Wahrscheinlichkeit, Softwarepiraterie zu betreiben. Vgl. Christensen und Eining (2001), S. 77.

    Google Scholar 

  9. Vgl. beispielsweise Logsdon et al. (1994), S. 849; Glass und Wood (1996), S. 1190.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hunt und Vitell (1986), S. 6. Vgl. auch Kapitel 3.3.3.5.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Sykes und Matza (1957), S. 667–668. Vgl. auch Kapitel 4.1.3.13.

    Google Scholar 

  12. Nill und Schultz II (1996), S. 38; Harrington (2000), S. 84.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Film Distributors’ Association (FDA) (2003), S. 1, und Centre National de la Cinématographie (CNC) (2004a), S. 13–14 und S. 45. Die Befunde der genannten Studien werden als „indikativ“ bezeichnet, da die Auswertung der entsprechenden Fragen jeweils rein deskriptiv erfolgt.

    Google Scholar 

  14. Vgl. beispielsweise Bhattacharjee et al. (2003), S. 109; Lau (2003), S. 243; Moores und Dhaliwal (2004), S. 1039.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Henseler (1987), S. 83. Vgl. hierzu auch Kapitel 4.1.3.3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. beispielsweise Cheng et al. (1997), S. 56; Bhattacharjee et al. (2005), S. 1; Kini et al. (2004), S. 104; Henning und Hennig-Thurau (2005), S. 5.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kleimann (2003), S. 91.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Dördrechter et al. (2005d), S. 8.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kleimann (2003), S. 87; Online Testing Exchange (OTX) (2004), S. 69; Centre National de la Cinématographie (CNC) (2004a), S. 13; Filmförderungsanstalt (FFA) (2004), S. 21 und S. 43; Henning (2004a), S. 61; Ipsos (2005), S. 25.

    Google Scholar 

  20. Gopal et al. kamen in ihrer Musikpiraterie-Untersuchung zu einem ähnlichen Ergebnis. Vgl. Gopal et al. (2004), S. 99.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Herzberg et al. (1959). Herzberg et al. unterscheiden zwischen Hygiene-Faktoren und Motivatoren. Bei Hygienefaktoren führt die Unterschreitung eines Schwellenwerts zu Unzufriedenheit. Wird dieser Schwellenwert nach oben überschritten, entsteht hierdurch jedoch keine Zufriedenheit. Vgl. hierzu auch Staehle (1999), S. 224–227.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Albers und Hildebrandt (2006), S. 28.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wang (2005), S. 236. Einschränkend ist hier zu bemerken, dass Wangs Untersuchung sich nicht auf Deutschland bezieht und daher aufgrund der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen nicht vollständig vergleichbar ist.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Shanahan und Hermans (2003), S. 58.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Peace (1997), S. 98. Ähnlich ermittelt Tan in seiner Studie, dass die Angst vor rechtlicher Verfolgung beim Kauf physischer (Software-)Kopien zwar einen statistisch signifikanten, jedoch nur sehr schwachen Einfluss auf das Piraterieverhalten hat. Vgl. Tan (2002), S. 103.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ehrlich (1973), S. 545.

    Google Scholar 

  27. Objektiv betrachtet, ist das Entdeckungsrisiko je nach Aktivitäten des Filmpiraten unterschiedlich: Gewerblich handelnde Filmpiraten (die in der vorliegenden empirischen Untersuchung ausgeschlossen waren) und Mitglieder von Release Groups stehen bislang im Fokus der Fahndungsaktivitäten von Polizei und GVU (siehe Kapitel 2.5.1). Nichtgewerbliche Filmpiraten, die nur in „geringem“ Umfang Filme aus dem Internet herunterladen, lassen sich derzeit nicht bzw. nur mit prohibitiv hohem Zeit-und Kostenaufwand identifizieren. Aufgrund dieser Tatsache versucht die Filmindustrie über Lobbyaktivitäten einen Herausgabeanspruch der Nutzerdaten gegenüber den Internet Service Providern (ISPs) zu erreichen. Vgl. Hartlieb und Schwarz (2004), S. 587; Ohne Verfasser (2006b). Ohne diesen Herausgabeanspruch ist das faktische Entdeckungsrisiko vergleichsweise gering. Vgl. Bizer (2004), S. 627.

    Google Scholar 

  28. Vgl. beispielsweise Kleimann (2003), S. 82; Maritz Research (2004), S. 18.

    Google Scholar 

  29. Cuadrado und Frasquet ermitteln in ihrer empirischen Untersuchung eine „low importance of peripheral Services such as free parking or seat reservations“ bei der Entscheidung für Kinobesuche. Cuadrado und Frasquet (1999), S. 264. Diese Erkenntnis gilt offenbar analog bei der Entscheidung, Filmpiraterie zu betreiben.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Forschungsgruppe Akteursmodell (2006), S.7.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Frey und Stroebe (1980), S. 82–84; Tietzel (1981a), S. 137; Kirchgässner (2000), S. 96–98.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Becker (1993). Dies hat der Ökonomie (teilweise) einen Imperialismus-Vorwurf anderer Wissenschaften, vor allem der Soziologie, eingebracht. Vgl. Hirshleifer (1985), S. 53; Aretz (1997), S. 79; Kirchgässner (2000), S. 153–156.

    Google Scholar 

  33. Vgl. beispielsweise Frey (1990), S.10; Forschungsgruppe Akteursmodell (2006), S.19.

    Google Scholar 

  34. Ultee (1996), S.167.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Earl (1990), S.719.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Wiswede (1988), S.516.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Frey (1990); S. 20–21; Frey und Benz (2001), S. 10. Zu Verhaltensanomalien, die im Widerspruch zum klassischen ökonomischen Verhaltensmodell stehen, siehe beispielsweise McFadden (1999).

    Google Scholar 

  38. Dahrendorf (1958), S. 180.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Lindenberg (1985), S. 246–248; Frey (1990), S. 8–9.

    Google Scholar 

  40. Meckling (1976), S.555.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Lindenberg (1990), S. 733–740. Siehe auch Kapitel 3.4.1.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Lindenberg (1991), S. 41–69. Gemäß der getroffenen Brückenannahmen ist das Kosten-Nutzenkalkül der Filmpiraterie vom Einfluss des sozialen Umfelds des Filmpiraten, seiner intrinsischen Motivation (beispielsweise einen Kopierschutz zu überwinden) und von seinen empfundenen moralischen Bedenken beein-flusst. Vgl. Kapitel 3.4.2.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Frey und Stroebe (1981), S. 293–294; Wiswede (1988), S. 34; Weise (1989), S. 148; Ultee (1996), S. 168; Frey und Benz (2001), S. 17–19; siehe auch Kapitel 3.4.2.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Frey (1990), S. 8–9.

    Google Scholar 

  45. Vgl. beispielsweise Blothner und Neckermann (2001); siehe auch Kapitel 2.2.4.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Peter (1979), S.16. Peter weist in seinem Beitrag auf die hohe Bedeutung der Skalenentwicklung hin.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Churchill und Peter (1984), S. 367, sowie Wilson (1995), S.365. Bei Churchill und Peter lag die durch-schnittlich erzielte Reliabilität (gemessen als Cronbachsches Alpha, vgl. Kapitel 6.4.2.3) von „Developed scales“ bei 0,763 und damit höher als bei „Borrowed-unmodified“ (0,759) und „Borrowed-modified“ (0,707). Wilson kommt zu einer ähnlichen Ergebnisreihenfolge: „Developed“ (0,82) versus „Borrowed-unmodified“ (0,74) und „Borrowed-modified“ (0,91), wobei in letztere Kategorie nur eine Arbeit eingeflossen ist, so dass dieser Reliabilitätswert nur eingeschränkte Aussagekraft besitzt.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Churchill (1979), S. 367.

    Google Scholar 

  49. Diekmann bemerkt in diesem Kontext: „Empirische Arbeit ist Detektivarbeit... Ein guter Kundschafter berichtet nicht nur offensichtliche und erwünschte, sondern auch verdeckte und unangenehme Tatsachen.... Besonders skeptisch wird er gegenüber dem Anschein des ersten Verdachts sein.“ Diekmann (1995), S. 51–52. Die vorliegende Arbeit legt nahe, dass diese Skepsis durchaus berechtigt sein kann.

    Google Scholar 

  50. In der Literatur wird vielfach festgestellt, dass bis zu 90 % aller Antworten aus Online-Befragungen innerhalb von wenigen Tagen bereits vorliegen (können). Vgl. beispielsweise Hays (1998), S. 13. Zur Diskussion der zeitlichen Forschungsökonomie von Online-Befragungen siehe Kapitel 5.1.2.2.

    Google Scholar 

  51. Biddle et al. (2003), S. 364. Unter einem „Darknet“ versteht man ein geschlossenes Netzwerk zum Austausch digitaler Inhalte. Vgl. Kapitel 2.5.1.3.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Dördrechter (2005b), S. 26.

    Google Scholar 

  53. Chiang und Assane schlagen für den Softwarebereich ein analoges Vorgehen vor. Vgl. Chiang und Assane (2002), S. 148–149.

    Google Scholar 

  54. Starling und Roberts (2003), S. 29. Ähnlich äußern sich Chiou et al, für die Musikindustrie. Vgl. Chiou et al. (2005), S. 170.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) (2005), S. 6 und S. 15. Der Durchschnittspreis eines aktuellen Spielfilms lag im Jahr 2004 bei 20,51 €, der für einen älteren Spielfilm bei 11,04 €.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Chiang und Assane (2002), S. 148, für ein Beispiel zu einem Lizenz basierten Abo-Modell.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Cook und Wang (2004), S. 575, für einen Vorschlag zur variablen Preisgestaltung von VOD-Angeboten.

    Google Scholar 

  58. Zu den Möglichkeiten der Preisdifferenzierung digitaler Inhalte siehe beispielsweise Detering (2001), S. 217–259.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Eliashberg et al. (2005), S. 36. Eliashberg et al. stützen sich hierbei auf Aussagen von Edgar Bronfman, des CEO des Filmstudios Universal.

    Google Scholar 

  60. Vgl. http://www.amazon.com (Abruf am 02.02.2006).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kapitel 4.3.4.5. Der aktuell diskutierte Einstieg des Internet-Händlers Amazon.com in das VOD-Geschäft könnte zu mehr Wettbewerb fuhren, der attraktivere VOD-Angebote für Endkonsumenten zur Folge haben könnte. Vgl. Höfinghoff (2006), S. 5.

    Google Scholar 

  62. Fetscherin (2005), S. 69.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Fullerton et al. (1996), S, 811. Fullerton et al. messen dies anhand eines Consumer Ethics Index. Die theoretische Fundierung hierfür liefert (unter anderem) Kohlbergs Modell des ethischen Entscheidens. Siehe Kapitel 3.3.3.3.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Fullerton et al. (1996), S. 812, sowie Nunes et al. (2004), S. 51.

    Google Scholar 

  65. Wöbken (2004), S. 28. Vgl. hierzu auch Freedman (2003), S. 176, Gopal et al. (2004), S. 102, und Chiou et al. (2005), S. 170. Freedman empfiehlt den Unternehmen der Musikindustrie, einen stärkeren Fokus auf „Education“ statt auf einen „Threatening Approach“ zu legen. Gopal et al. schlagen vor, von Drohkampagnen abzusehen und stattdessen bei den Musikpiraten an den Altruismus und die Unterstützung der Künstler zu appellieren. Chiou et al. weisen darauf hin, dass die Endkonsumenteneinschätzung über die (geringen) Folgen des Piraterieverhaltens den Umfang der Musikpiraterie signifikant treibt.

    Google Scholar 

  66. Als dritte Möglichkeit zur Erhöhung des Beschaffungsaufwands könnten auch die Übertragungskosten erhöht werden. Clark und Tsiaparas schlagen hierzu eine Einschränkung der Bandbreite für private Endkonsumenten vor. Vgl. Clark und Tsiaparas (2002), S. 53. Die Entwicklung der verfügbaren Bandbreiten im Markt lässt daraufschließen, dass sich solch ein Vorschlag jedoch schwerlich durchsetzen ließe.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Gray (2004), S. 5.

    Google Scholar 

  68. Hierzu sei nochmals angemerkt, dass letztlich die Gewinnerzielungsabsicht der Filmproduktionshäuser selbst die Anzahl, Lage und Dauer der Verwertungsfenster bestimmt. Vgl. Frank (1993), S. 131–155. Siehe auch Kapitel 2.2.3.2.

    Google Scholar 

  69. Vgl. hierzu auch Lehmann und Weinberg (2000), S. 18.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Cook und Wang (2004), S. 576.

    Google Scholar 

  71. Cook und Wang (2004), S. 569.

    Google Scholar 

  72. Freedman (2003), S. 175.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Freedman (2003), S. 175.

    Google Scholar 

  74. Siehe Kapitel 2.3.1. Vgl. auch Bundesministerium der Justiz (BMJ) (2006).

    Google Scholar 

  75. Zerdick et al. (2001), S. 179.

    Google Scholar 

  76. Siehe Kapitel 7.1.2.3. Vgl. hierzu auch Dördrechter (2005a), S. 4.

    Google Scholar 

  77. Cook und Wang (2004), S. 569. Freedmann zieht in seiner Untersuchung der Musikindustrie ein ähnliches Resümee. Vgl. Freedman (2003), S. 177–178.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Baldwin et al. (1996), S. 145, für eine Übersicht an möglichen VOD-Geschäftsmodellen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Ohne Verfasser (2006c).

    Google Scholar 

  80. Vgl. http://www.apple.com/itunes/ (Abruf am 11.04.2006).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Husted (2000).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Diskussion der Ergebnisse und Ableitung der Implikationen. In: Piraterie in der Filmindustrie. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9474-1_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics