Skip to main content

Die europäische Stadt: Teil unseres kulturellen Erbes

  • Chapter
Zukunft der Innenstadt
  • 3939 Accesses

Auszug

Im Verlust erst wird vollends offenkundig, was die Stadt bedeutet. So ist Dresden heute ein exemplarischer Ort für das Eingedenken daran, dass Städte der Verantwortung ihrer Bewohner übergeben sind. Denn bis heute ist die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg im Stadtbild sichtbar. Eine geschlossene Mitte hat Dresden nicht; dass aber eine solche Innenstadt in jeder Hinsicht zentral für die Erfahrung von Urbanität ist, wird deshalb in Dresden von Tag zu Tag für die Bewohner und die Besucher der Stadt sinnfällig. Zugleich ist dieses Dresden ein besonderer Ort, wenn es um die Einsicht geht, was die europäische Stadt für unsere Gegenwart bedeuten sollte, haben solche Fragen doch in Dresden selbst schon Tradition. Hier wurde im Jahr 1903 die erste deutsche Städte-Ausstellung veranstaltet, an deren Rand auch der Deutsche Städtetag gegründet wurde, eine Institution, deren l00jähriges Bestehen die Süddeutsche Zeitung jüngst zu der Frage veranlasste: „Erleben wir die Renaissance der Stadt?“ (Käppner et al. 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Banik-Schweitzer, R.: Die Großstädte im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Melinz, G.; Zimmermann, S. (Hrsg.): Wien — Prag — Budapest: Blütezeit der Habsburgermetropolen: Urbanisierung, Kommunalpolitik, gesell-schaftliche Konflikte (1867–1918), Wien 1996, S. 34–45.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J.: Der Geist des Terrorismus, Wien 2003.

    Google Scholar 

  • Bronger, D.: Metropolen — Megastädte — Global Cities: Die Metropolosierung der Erde, Darmstadt 2004.

    Google Scholar 

  • Brühl, H.: Wohnen in der Innenstadt — eine Wiederentdeckung?, in: Difu-Berichte 1+2 (2005), S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Christmann, G.B.: Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner: Lokale Kommunikation, Stadtkultur und städtische Identität, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Davis, M: Planet der Slums. Globale Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, Armut, in: Lettre International LI 71 (2005), S.44–52.

    Google Scholar 

  • Delfante, C: Architekturgeschichte der Stadt: Von Babylon bis Brasilia, Darmstadt 1999.

    Google Scholar 

  • Döblin, A.: Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte von Franz Biberkopf, Olten 1961.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, S. N. (Hrsg.): Kulturen der Achsenzeit, Bd. 2, Frankfurt am Main 1992.

    Google Scholar 

  • Elias, N.: Über die Natur, in: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 40. Jg. (1986), S. 469–481.

    Google Scholar 

  • Fisch, S.: Stadtplanung im 19. Jahrhundert: Das Beispiel München bis zur Ära Theodor Fischer, München 1988.

    Google Scholar 

  • Flusser, V.: Alte und neue Codes: São Paulo, in: Prigge, W. (Hrsg.): Städtische Intellektuelle: Urbane Milieus im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992, S. 196–219.

    Google Scholar 

  • Friedrich, K. (Hrsg.): Stadt spielt Stadt/Town plays Town: Experimente computer-und web-gestützter Bürgerbeteiligung und Planung/Experimental Computer-aided and Web-supported Civil Participation and Urban Planning, Dresden 2005.

    Google Scholar 

  • Frisch, M.: Achtung: Die Schweiz: Ein Gespräch über unsere Lage und ein Vorschlag zur Tat, in: Mayer, H.; Schmitz, W. (Hrsg.): Gesammelte Werke in zeitlicher Folge, Frankfurt am Main 1976, Bd. 3, S. 291–339.

    Google Scholar 

  • Gerkan, M. v.; Marg, V.: Die Stadt der Zukunft: Die Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg über historischen Gemeinsinn, verhunzte Gegenwartsbauten und ihre Pläne für eine chinesische Metropole mit einem kreisrunden See als Zentrum, in: Triumph der Stadt: Bühnen der Vergangenheit, Labore für die Zukunft, in DIE ZEITgeschichte Nr.3 (2005), S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Häussermann, H.: Urbanität, in: Brandner, B.; Mörth, I. (Hrsg.): Kulturerlebnis Stadt: Theoretische und praktische Aspekte der Stadtkultur, Wien 1994, S. 67–80.

    Google Scholar 

  • Hoormann, A.: Der Wald als Ort der Kunst: Anmerkungen zu einer ökologisch engagierten Kunst in der Bundesrepublik der späten siebziger und frühen achtziger Jahre, in: Lehmann, A.; Schriwer, K. (Hrsg.): Der Wald — ein deutscher Mythos? Perspektiven eines Kulturthemas, Berlin 2000, S. 197–214.

    Google Scholar 

  • Joas, H.: Die kulturellen Werte Europas: Eine Einleitung, in: Joas H.; Wiegandt, K. (Hrsg.): Die kulturellen Werte Europas, Frankfurt am Main 2005, S. 11–39.

    Google Scholar 

  • Käppner, J.; Matzig, G.; Steinberger, P.: 100 Jahre Deutscher Städtetag: Erleben wir die Renaissance der Stadt? in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jg. (2005), Nr. 273 (26727.11.2005), S. 14.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, E.: Architecture in the Age of Reason: Baroque and Post-Baroque in England, Italy and France, 2. Aufl., New York 1968.

    Google Scholar 

  • Kostof, S.: Die Anatomie der Stadt: Geschichte städtischer Strukturen, Frankfurt am Main, New York 1993.

    Google Scholar 

  • Kruft, H.-W.: Städte in Utopia: Die Idealstadt vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zwischen Staatsutopie und Wirklichkeit, München 1989.

    Google Scholar 

  • Lindner, R.: Vorüberlegungen zu einer Anthropologie der Stadt, in: Volkskunde in Sachsen, 16. Jg. (2004), S. 177–188.

    Google Scholar 

  • Matzig, G.: Formen des Zorns. Licht, Luft und Randale: Welche Verantwortung tragen Architekten und Stadtplaner für die exzessive Gewalt in den französischen Vorstädten?, in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jg. (2005a), Nr. 261 (12./13.11.2005), S. 13.

    Google Scholar 

  • Matzig, G.: Dichte und Wahrheit: Architekten, Stadtplaner und Soziologen stehen vor der größten Herausforderung der Zeit: Wie organisiert man die Städte der Zukunft?, in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jg. (2005b), Nr. 273 (26727.11.2005), S. 14.

    Google Scholar 

  • Mehta, S.: Bombay, Maximum City, in: Lettre International LI 70 (2005), S. 56–65.

    Google Scholar 

  • Moos, S. v.: Die Stadt als Maschine: Le Corbusiers „Plan Voisin“, in: Monika Wagner (Hrsg.): Moderne Kunst: Das Funkkolleg zum Verständnis der Gegenwartskunst, Bd. 2, Reinbek bei Hamburg 1991, S.329–350.

    Google Scholar 

  • Moos, S. v.: Die Stadt als Maschine: Le Corbusiers „Plan Voisin“, in: Monika Wagner (Hrsg.): Moderne Kunst: Das Funkkolleg zum Verständnis der Gegenwartskunst, Bd. 2, Reinbek bei Hamburg 1991, S.329–350.

    Google Scholar 

  • Moser, J.: Dresden 1903: Georg Simmeis Städte-Vortrag, die Gehe-Stiftung, die Deutsche Städteausstellung und der Erste Deutsche Städtetag, in: Volkskunde in Sachsen, 16. Jg. (2004), S. 189–229.

    Google Scholar 

  • O.V.: Das Trauma Munich, in: Süddeutsche Zeitung, Nr.171 (27.7.2005), S. 11.

    Google Scholar 

  • Petermann, T.: Vorbemerkung des Herausgebers, in: Jahrbuch der Gehe-Stiftung zu Dresden 9. Jg. (1903).

    Google Scholar 

  • Schiller, F.: An die Freunde, in: Kurscheidt, G. v. (Hrsg.).: Werke und Briefe in zwölf Bänden, Bd. 1, Frankfurt a. Main 1992, S. 206f.

    Google Scholar 

  • Schmitz, W.: Der „Turm zu Babel“ — Baustelle Europas? in: Ostragehege, 5. Jg. (1998), H. 12, S. 45–47.

    Google Scholar 

  • Schmitz, W.: Erinnerungsort Dresden: Die Kunst und die Schrecken des Krieges, in: Schmitz, W. (Hrsg.): Die Zerstörung Dresdens: Antworten der Künste, Dresden 2005, S. XI–LI.

    Google Scholar 

  • Sitte, C.: Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen: Ein Beitrag zur Lösung modernster Fragen der Architektur und monumentalen Plastik unter besonderer Beziehung auf Wien, Wien 1889.

    Google Scholar 

  • Steinberger, P.: Die große Hure Stadt: Troja, Palmyra, New Orleans: Phantasien vom Untergang, in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jg. (2005a), Nr. 208 (9.9.2005), S. 13.

    Google Scholar 

  • Steinberger, P.: Die Rückkehr der Unsichtbaren. Krieg den Städten, Krieg in den Städten: Warum Unruhen wie jetzt in der französischen Banlieu überall passieren können, in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jg. (2005b), Nr. 257 (8.11.2005), S. 13.

    Google Scholar 

  • Steinberger, P.: Ende der Vororte. Rückzug in die Wärme der Stadt: Suburbia geht ein, in: Süddeutsche Zeitung, 61. Jg. (2005c), Nr. 273 (26./27.11.2005), S. 14.

    Google Scholar 

  • Stierle, K.: Der Mythos von Paris: Zeichen und Bewußtsein der Stadt, München/Wien 1998.

    Google Scholar 

  • Vondung, K.: Die Apokalypse in Deutschland, München 1988.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Erich Greipl Stefan Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmitz, W. (2007). Die europäische Stadt: Teil unseres kulturellen Erbes. In: Greipl, E., Müller, S. (eds) Zukunft der Innenstadt. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9458-1_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics