Skip to main content

Vom klassischen Verband zum politischen Unternehmen? Ressourcen, Strukturmuster und Funktionen moderner Nonprofit-Organisationen im Wandel

  • Chapter

Part of the book series: Marktorientiertes Nonprofit-Management ((MNM))

Auszug

In einem Gespräch mit dem Magazin „Der Spiegel“ nahm der Exekutivdirektor von Greenpeace International, Thilo Bode, im Jahr 1995 zu Vorwürfen Stellung, die Umweltorganisation sei mitgliederfern und zentralistisch gesteuert, was dem basisdemokratischem Ideal der Ökologiebewegung zuwiderlaufe. Wer ausweichende Entschuldigungen erwartet hatte, sah sich getäuscht. Bode nahm die Anwürfe stattdessen zum Anlass, dieses hierarchische Strukturmuster zu rechtfertigen. Er vertrat offensiv die Ansicht, „dass demokratische Organisationsformen wie Mehrheitsentscheidungen in Fachgremien sowie unbeschränkte Zulassung von Vereinsmitgliedern die Effektivität entscheidend hemmen würden“.1 Eine Nonprofit-Organisation müsse zu Gunsten ihres politischen Einflusses wie ein internationaler Konzern arbeiten, ohne ideell ein solcher zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anheier H. K./ Priller E./ Zimmer A. (2000): Zur zivilgesellschaftlichen Bedeutung des Dritten Sektors, in: Klingemann H.-D./ Neidhardt F. (Hrsg.): Zukunft der Demokratie. Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung, WZB-Jahrbuch, Berlin, S. 71–98.

    Google Scholar 

  • Badelt C. (2004): Die unternehmerische NPO-Herausforderung oder Widerspruch in sich? Erfahrungen und Einschätzungen, in: Witt D./ Purtschert R./ Schauer R. (Hrsg.): Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen. 6. Internationales Colloquium der NPO-Forscher, Technische Universität München, 25. und 26. März 2004, Wiesbaden, S. 47–57.

    Google Scholar 

  • Bammerlin R. (1998): Umweltverbände in Deutschland. Herausforderung zum Wandel in Zeiten des Leitbildes nachhaltiger Entwicklung, München.

    Google Scholar 

  • Berry J. M. (1997): The Interest Group Society, 3. Aufl., New York u. a.

    Google Scholar 

  • Bode T. (1995): Management. Greenpeace-Chef Thilo Bode über die Führung einer NGO, in: Spiegel Special, Nr. 11, S. 122.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Justiz (Hrsg.) (2005): Bekanntmachung der der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern, in: Bundesanzeiger, 57. Jg., Nr. 144a, Berlin.

    Google Scholar 

  • Haibach M./ Kreuzer T. (2004): Fundraising, in: Zimmer A./ Priller E. (Hrsg.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work, Wiesbaden, S. 367–379.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hey C./ Brendle U. (1994): Umweltverbände und EG. Strategien, Politische Kulturen und Organisationsformen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Hrebenar R. J. (1997): Interest Group Politics in America, 3. Aufl., Armonk, London.

    Google Scholar 

  • Imig D. R. (1996): Poverty and Power: The Political Representation of Poor Americans, Lincoln.

    Google Scholar 

  • Karlhofer F./ Talos E. (Hrsg.) (1999): Zukunft der Sozialpartnerschaft. Verän-derungsdynamik und Reformbedarf, Wien.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch G. (1984): Interorganisatorische Verflechtungen im Neokorporatismus, in: Falter J. W./ Fenner C./ Greven M. T. (Hrsg.): Politische Willens-bildung und Interessenvermittlung. Verhandlungen der Fachtagung der DVPW, 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim, Opladen, S. 467–482.

    Google Scholar 

  • Lietzmann H. J. (2000): „Greenpeace“ als politischer Akteur, in: Willems U./ von Winter T. (Hrsg.): Politische Repräsentation schwacher Interessen, Opladen, S. 261–281.

    Google Scholar 

  • Miller S. (1983): Special Interest Groups in American Politics. With a Foreword by Irving Kristol, New Brunswick, London.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch W. (1997): Soziologie der Industriellen Beziehungen. Eine Ein-führung, 2., erw. Aufl., Frankfurt a. M., New York.

    Google Scholar 

  • Mundo P. A. (1992): Interest Groups. Cases and Characteristics, Chicago.

    Google Scholar 

  • Olson M. (1992): Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, 3., durchges. Aufl., Tübingen (erstm.1965).

    Google Scholar 

  • Pajas P./ Vilain M. (2004): Finance of Nonprofit Organizations, in: Zimmer A./ Priller E. (Hrsg.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work, Wiesbaden, S. 341–366.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rothenberg L. S. (1992): Linking Citizens to Government: Interest Group Politics at Common Cause, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Salisbury R. H. (1969): An Exchange Theory of Interest Groups, in: Midwest Journal of Political Science, Vol. 13,No. 1, S. 1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf F. W. (1993): Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat, in: Czada R./ Schmidt M. G. (Hrsg.): Verhandlungsdemokratie, Interessen-vermittlung, Regierbarkeit. Festschrift für Gerhard Lehmbruch, Opladen, S. 25–50.

    Google Scholar 

  • Schattschneider E. E. (1960): The Semisovereign People. A Realist’s View of Democracy in America, New York.

    Google Scholar 

  • Sebaldt M. (1997): Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Sebaldt M. (2001): Transformation der Verbändedemokratie. Die Modernisierung des Systems organisierter Interessen in den USA, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sebaldt M./ Straßner A. (2004): Verbände in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sheets T. E./ Peters S. J. (Hrsg.) (1999): Encyclopedia of Associations, 35. Aufl., Detroit u. a.

    Google Scholar 

  • Take I. (2002): NGOs im Wandel. Von der Graswurzel auf das diplomatische Parkett, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Thunert M. (2003): Is that the way we like it? Lobbying in den USA, in: Leif T./ Speth R. (Hrsg.): Die stille Macht. Lobbyismus in Deutschland, Wiesbaden, S. 320–334.

    Chapter  Google Scholar 

  • Toepler S./ Anheier H. K. (2004): Organizational Theory and Nonprofit Management: An Overview, in: Zimmer A./ Priller E. (Hrsg.): Future of Civil Society. Making Central European Nonprofit-Organizations Work, Wiesbaden, S. 253–270.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ullmann H.-P. (1988): Interessenverbände in Deutschland, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wagner R. E. (1966): Pressure Groups and Political Entrepreneurs, in: Papers on Non-Market Decision Making, Vol. 1, S. 161–170.

    Google Scholar 

  • Walker J. L.Jr. (1983): The Origins and Maintenance of Interest Groups in America, in: American Political Science Review, Vol. 77,No. 2, S. 390–406.

    Article  Google Scholar 

  • Walker J. L.Jr. (1991): Mobilizing Interest Groups in America. Patrons, Professions, and Social Movements. Prepared for Publication by Joel D. Aberbach u. a., Ann Arbor.

    Google Scholar 

  • Wasser H. (1998): Die Interessengruppen, in: Jager W./ Welz W. (Hrsg.): Regierungssystem der USA. Lehr-und Handbuch, 2., unwes. veränd. Aufl., München, Wien, S. 297–314.

    Google Scholar 

  • Weber J. (1981): Die Interessengruppen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, 2., überarb. und erw. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Welz W. (1998): Die bundesstaatliche Struktur, in: Jäger W./ Welz W. (Hrsg.): Regierungssystem der USA. Lehr-und Handbuch, 2., unwes. veränd. Aufl., München, Wien, S. 80–108.

    Google Scholar 

  • Wuthnow R. (1996): Sharing the Journey. Support Groups and America’s New Quest for Community, New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Helmig Robert Purtschert Reinbert Schauer Dieter Witt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sebaldt, M. (2007). Vom klassischen Verband zum politischen Unternehmen? Ressourcen, Strukturmuster und Funktionen moderner Nonprofit-Organisationen im Wandel. In: Helmig, B., Purtschert, R., Schauer, R., Witt, D. (eds) Nonprofit-Organisationen und Märkte. Marktorientiertes Nonprofit-Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9384-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9384-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0551-8

  • Online ISBN: 978-3-8350-9384-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics