Skip to main content

Personalmanagement und demographischer Wandel: Eine interdisziplinäre Perspektive

  • Chapter
Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen

Auszug

Die demographische Entwicklung in den westlichen Ländern ist geprägt durch eine stark erhöhte durchschnittliche Lebenserwartung und verringerte Geburtenraten: Immer mehr Menschen werden immer älter, gleichzeitig werden immer weniger Menschen geboren. In Deutschland erwartet das Mannheimer Forschungsinstitut ökonomie und Demographischer Wandel einen Rückgang der Gesamtbevölkerung für das Jahr 2020 um rund 10 %, eine Immigration von 100.000 pro Jahr schon eingerechnet, für das Jahr 2050 gar um rund 35 %2. Diese demographischen Entwicklungen bedeuten Veränderungen für den Einzelnen, den Staat und die Unternehmen. Und diese Veränderungen betreffen nicht nur die älteren Mitarbeiter und nicht nur einen Bereich des betrieblichen Handelns, wie etwa den Bereich der Weiterbildung. Vielmehr sind von diesem demographischen Wandel alle Altersgruppen und fast alle Bereiche unternehmerischen Handelns betroffen. So gibt es, wie noch zu diskutieren ist, auch eine enge Wechselbeziehung zwischen Age Management und dem Thema der WorkLife Balance in Unternehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aretz, H.-J. (2001): Diversity und Diversity Management im Unternehmen: eine Analyse aus systemtheoretischer Sicht, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Baltes, P. B. / Kliegl, R. (1992): Further Testing of Limits of Cognitive Plasticity: Negative Age Differences in a Mnemomic Skill are Robust, in: Development Psychology, 28(1), S. 121–125.

    Article  Google Scholar 

  • Baltes, P. B. / Lindenberger, U. / Staudinger, U. M. (2006): Lifespan Theory in Developmental Psychology, in Lerner, R. M. (Hrsg.): Handbook of Child Psychology (6. Aufl., Bd. 1).

    Google Scholar 

  • Butler, R. N. (1969): Ageism: Another Form of Bigotry. Gerontologist, 9, S. 243–252.

    Google Scholar 

  • Buttler, F. / Tessaring, M. (1993): Humankapital als Standortfaktor. Argumente zur Bildungsdiskussion aus arbeitsmarktpolitischer Sicht, MittAB, 26(4), S. 467–476.

    Google Scholar 

  • Colcombe, S. J. / Kramer, A. F. (2003): Fitness Effects on the Cognitive Function of Older Adults: A Meta-Analytic Study, Psychological Science, 14, S. 125–130.

    Article  Google Scholar 

  • EC Council of the European Union (2002): Resolution on Lifelong Learning, Brüissel.

    Google Scholar 

  • Ewerhart, G. (2001): Humankapital in Deutschland: Bildungsinvestitionen, Bildungsvermögen und Abschreibungen von Bildung, Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung, 247.

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung lebenslangen Lernens (2002): Auf dem Weg zur Finanzierung lebenslangen Lernens, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung lebenslangen Lernens (2004): Schlussbericht, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P. (2004): Ressourcen der allgemeinen Weiterbildung in Deutschland, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • IAB Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung (2005), Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020. IAB Kurzbericht, 12.

    Google Scholar 

  • Kessler, E.-M., / Staudinger, U. M. (2006): Plasticity in Old Age: Micro-and Macroperspectives on Social Context, in H. W. Wahl / C. Tesch-Römer / A. Hoff (Hrsg.), New Dymanics in Old Age. Individual, Environmental and Societal Perspectives, Amityville, NY, S. 361–381.

    Google Scholar 

  • Kramer, A. F. / Hahn, S. / Cohen, N. J. / Banich, M. T. / McAuley, E. / Harrison, C R. / Chason, Julie / Vakil, Eli / Bardell, Lynn / Boileau, Richard A. / Colcombe, A. (1999): Aging, Fitness and Neurocognitive Function. Nature, 400, S. 418–419.

    Article  Google Scholar 

  • Levy, B. R. (1996): Improving Memory in Old Age through Implicit Self-Stereotyping, Journal of Personality and Social Psychology, 52, S. 1092–1107.

    Article  Google Scholar 

  • Mannix, E. / Neale, M. A. (2005): What Differences Make a Difference? Psychological Science in the Public Interest, 6(2), S. 31–55.

    Article  Google Scholar 

  • Miühlig-Versen, Andrea / Staudinger, U. M. (2007): Lässt sich Persönlichkeitsentwicklung im Alter unterstiützen? Eine quasiexperimentelle Felduntersuchung, Längsschnittstudie im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Erfahrungswissen für Initiativen”, erwähnt z. B. in: “Erfahrungswissen der älteren — ein Gewinn für alle Generationen” Bericht zur 5. Fachtagung des Bundesmodellprogramms „Erfahrungswissen für Initiativen“, Berlin 2006, ISAB Berichte aus Forschung und Praxis, Nr. 96, S. 15

    Google Scholar 

  • Nyberg, L. /Sandblom, J. / Jones, S. / Neely, A. / Petersson, K. / Ingvar, M. (2003): Neural Correlates of Training-Related Memory Improvement in Adulthood and Aging, Proceedings of the National Academy of Sciences USA, 100(23), S. 13728–13733.

    Article  Google Scholar 

  • OECD (Hrsg) (2006): Employment Outlook 2006, Paris.

    Google Scholar 

  • Prager, J. U. / Schleiter, A. (Hrsg.) 2006: Länger leben, arbeiten und sich engagieren. Güitersloh.

    Google Scholar 

  • Prager, Jens U. / Schleiter, André (2006): Länger leben, arbeiten und sich engagieren. Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter, Güitersloh

    Google Scholar 

  • Ribisi, K. M. / Reischl, T. (1993). Measuring the Climate for Health at Organizations, in: Journal of Occupational Medicine, 35, S. 812–824.

    Article  Google Scholar 

  • Riley, M.W. / Riley, J. W. (1994): Individuelles und gesellschaftliches Potential des Alterns, in Baltes, P. B. / Mittelstraβ, J. / Staudinger, U. M. (Hrsg.), Alter undAltern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie, Berlin, S. 437–460.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L. v. / Pieler, D. / Glas, P. (2004): Strategisches Kompetenzmanagement. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1996): Culture: The Missing Concept in Organization Studies. Administrative Science Quarterly, 41, S. 229–240.

    Article  Google Scholar 

  • Sonntag, Kh. / Stegmaier, R. / Schaper, N. / Friebe, J. (2004): Dem Lernen im. Unternehmen. auf der Spur: Operationalisierung. von Lernkultur, in: Unterrichtswissenschaft, 32, S. 104–128.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. (2005): Lebenserfahrung, Lebenssinn und Weisheit, in Filipp. S. M. / Staudinger, U. M. (Hrsg.), Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters, Göttingen, S. 740–757.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. (1996): Psychologische Produktivität und Selbstentfaltung im Alter, in Baltes, M. M. / Montada, L. (Hrsg.), Produktivität und Altern, Hamburg, S. 344–373.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. (2000): Eine Expertise zum Thema “lebenslanges Lernen” aus der Sicht der Lebensspannen-Psychologie, in Achtenhagen, F. / Lempert, W. (Hsg.): Lebenslanges Lernen im Beruf: Seine Grundlegung im Kindes und Jugendalter, Bd. III, Opladen, S. 90–110.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. (2003): Die Zukunft des Alterns und das Bildungssystem, in Pohlmann, S. (Hrsg.): Der demografische Imperativ. Von der internationalen Sozialpolitik zu einem nationalen Aktionsplan, Hannover, S. 65–81.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. / Baumert, J. (in Druck): Bildung und Lernen jenseits der 50: Realität und Plastizität, in Max Planck Gesellschaft (Hrsg.), Die Zukunft des Alters, Müinchen.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. / Küihler, L. (2006): Das Ende der geistigen Frührente. Personalwirtschaft, 2, S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M. / Schindler, I. (2002): Produktivität im Alter, in Oerter, R. / Montada, L. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie, 5. Aufl, Weinheim, S. 995–982.

    Google Scholar 

  • Tesch-Römer, C. / Engsteler, H. / Wurm, S. (Hrsg.) 2006: Altwerden in Deutschland. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Voelcker-Rehage, C. / Godde, B. / Staudinger, U. M. (2006):. Bewegung, körperliche und geistige Mobilität im Alter. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz [Activity, Physical and Psychological Mobility in Old Age], 49, S. 558–566.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Adelheid Susanne Esslinger Deniz B. Schobert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitats-Verlag | GWD Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Staudinger, U.M. (2007). Personalmanagement und demographischer Wandel: Eine interdisziplinäre Perspektive. In: Esslinger, A.S., Schobert, D.B. (eds) Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9380-5_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics