Skip to main content

Die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Ukraine

  • Chapter
  • 459 Accesses

Auszug

Im heutigen Zeitalter zunehmender ökonomischer Integration trifft diese zugegebener Maßen recht bissige Formulierung Tucholskys mehr denn je zu. Diese Verflechtung äußert sich nicht nur im Außenhandel, sondern mit wachsender Faktormobilität — insbesondere des Faktors Kapital — auch in steigenden Direktinvestitionen im Ausland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kurt Tucholsky in seinem Essay „Kurzer Abriss der Nationalökonomie“, erschienen unter dem Pseudonym Kaspar Hauser in „Die Weltbühne — deutsche Wochenzeitschrift für Politik — Kunst —Wirtschaft“ 37, Berlin, 15.09.1931.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Shen, Ukraine’s Economic Reform: Obstacles, Errors, Lessons, 1996, S. 24.

    Google Scholar 

  3. Vgl. van Zon, The Political Economy of Independent Ukraine, 2000.

    Google Scholar 

  4. S. Manning, Ukraine under the Soviets, 1953, S. 133 und van Zon, The Political Economy of Independent Ukraine, 2000.

    Google Scholar 

  5. Vgl. van Zon, The Political Economy of Independent Ukraine, 2000, S. 10.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu von Cramon-Taubadel/ Zorya/ Striewe, Policies and Agricultural Development in Ukraine, 2001, S. 73 f.

    Google Scholar 

  7. Zu Reformschwerpunkten und-erfolgen vgl. Thießen, Zum wirtschaftspolitischen Reformfortschritt in der Ukraine und zur Konditionalität der westlichen Hilfe, DIW Diskussionspapier Nr. 192, 2000.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Åslund, Why has Ukraine Returned to Economic Growth?, IER Working Paper No. 15, 2002.

    Google Scholar 

  9. Zu den Daten vgl. International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kuhn/ Demyanenko, Ensuring Competition in the Market for Lease Land, IER Advisory Paper No. S26, 2003.

    Google Scholar 

  11. Quelle: International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003.

    Google Scholar 

  12. Vgl. von Cramon-Taubadel/ Koester, Die Wettbewerbsfähigkeit der ukrainischen Marktwirtschaft, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997, S. 134.

    Google Scholar 

  13. Empfehlungen zu Maßnahmen zur Förderung dieses Wettbewerbs findet man in Kuhn/ Demyanenko, Ensuring Competition in the Market for Lease Land, IER Advisory Paper No. S26, 2003.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Thießen, Zum wirtschaftspolitischen Reformfortschritt in der Ukraine und zur Konditionalität der westlichen Hilfe, DIW Diskussionspapier Nr. 192, 2000.

    Google Scholar 

  15. Datenquelle: für 1991–1997 vgl. Thießen, Zum wirtschaftspolitischen Reformfortschritt in der Ukraine und zur Konditionalität der westlichen Hilfe, DIW Diskussionspapier Nr. 192, 2000, S. 7; für 1998–2002 vgl. International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003, S. 3 und für 2003 vgl. Troschke, Die Wirtschaftslage der Ukraine im Frühjahr 2004, OEIM Kurzanalysen und Informationen Nr. 18, Mai 2004, S. 1.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Troschke, Die Wirtschaftslage der Ukraine im Frühjahr 2004, OEIM Kurzanalysen und Informationen Nr. 18, Mai 2004, S. 4.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Hellman, Winners Take All: The Politics of Partial Reform in Postcommunist Transitions, 1998, S. 203.

    Google Scholar 

  18. Zu Details vgl. Åslund, Why has Ukraine returned to Economic Growth?, IER Working Paper No. 15, 2002, S. 6–11.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Åslund, Why has Ukraine returned to Economic Growth?, IER Working Paper No. 15, 2002.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Thießen, Außenwirtschaftliche Aspekte des Transformations-und Entwicklungsprozesses der Ukraine, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997, S. 213.

    Google Scholar 

  21. 1996 erkannte die Ukraine den Artikel 8 der IWF Statuten an, der Restriktionen der Devisenbewirtschaftung ohne Zustimmung des IWF untersagt. Im September 1998 entschied sich die Zentralbank der Ukraine jedoch im Interesse einer Stabilisierung der Währung, eine strikte Devisenbewirtschaftung für Handelsbilanztransaktionen wieder einzuführen, diese wurde im April 1999 wieder etwas gelockert, allerdings unter Beibehaltung wichtiger Restriktionen, vgl. Thießen, Zum wirtschaftspolitischen Reformfortschritt in der Ukraine und zur Konditionalität der westlichen Hilfe, DIW Diskussionspapier Nr. 192, 2000.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zu den Außenhandelsdaten Clement/ Reppegather/ Troschke, Entwicklung der Handelsbeziehungen und handelspolitischen Regelungen zwischen den GUS-Staaten und ihre Rückwirkungen auf den Ost-West-Handel, OEIM Working Paper Nr. 246, 2003.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Clement/ Reppegather/ Troschke, Entwicklung der Handelsbeziehungen und handelspolitischen Regelungen zwischen den GUS-Staaten und ihre Rückwirkungen auf den Ost-West-Handel, OEM Working Paper Nr. 246, 2003.

    Google Scholar 

  24. Daten siehe International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Piontkivska/ Segura, Ukraine: Macroeconomic Situation February 2004, 2004.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Clement/ Reppegather/ Troschke, Entwicklung der Handelsbeziehungen und handelspolitischen Regelungen zwischen den GUS-Staaten und ihre Rückwirkungen auf den Ost-West-Handel, OEM Working Paper Nr. 246, 2003.

    Google Scholar 

  27. Öllieferungen in die Ukraine werden in Russland extra besteuert. Außerdem wird die Mehrwertsteuer auf Ölexporte nach dem Herkunftslandprinzip erhoben. Damit wird russisches Öl in der Ukraine faktisch doppelt besteuert, was internationaler Praxis widerspricht, vgl. Burakovsky/ Pavel/ Eremenko, Which Priority for Ukraine’s Trade Policy?’ single Economic Space (SES) vs. World Trade Organization (WTO), IER Advisory Paper No. T14, 2003.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Troschke, Die Wirtschaftslage der Ukraine im Frühjahr 2004, OEM Kurzanalysen und Informationen, Nr. 18, Mai 2004 und Burakovsky/Pavel/Eremenko, Which Priority for Ukraine’s Trade Policy?’ single Economic Space (SES) vs. World Trade Organization (WTO), IER Advisory Paper No. T14, 2003.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Burakovsky, Ukraine’s WTO Accession: Forgotten Challenge and Benefit, IER Advisory Paper No. S14, 2002.

    Google Scholar 

  30. Zu Details vgl. Burakovsky/ Pavel/ Eremenko, Which Priority for Ukraine’s Trade Policy?’ single Economic Space (SES) vs. World Trade Organization (WTO), IER Advisory Paper No. T14, 2003, S. 5.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Burakovsky/ Pavel/ Eremenko, Which Priority for Ukraine’s Trade Policy?’ single Economic Space (SES) vs. World Trade Organization (WTO), IER Advisory Paper No. T14, 2003, S. 7.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Möllers, Development of the Ukrainian Financial Sector: Proposais for Banking, Pension and Capital Market Reform, in: Siedenberg/ Hoffmann (Hrsg.), Ukraine at the Crossroads: Economic Reforms in International Perspective, 1999.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Beyreuther/ Möllers, Vorschläge für eine Bankenreform in der Ukraine, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997; Vincentz, Entwicklung und Tendenzen der Finanzsysteme in Osteuropa, OEIM Working Paper No. 237, 2002 und EBRD Transition Report, 2001.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Beyreuther/ Möllers, Vorschläge für eine Bankenreform in der Ukraine, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Beyreuther/ Möllers, Vorschläge für eine Bankenreform in der Ukraine, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Shen, Ukraine’s Economic Reform: Obstacles, Errors, Lessons, 1996.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Beyreuther/ Möllers, Vorschläge für eine Bankenreform in der Ukraine, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Beyreuther/ Möllers, Vorschläge für eine Bankenreform in der Ukraine, in: Hoffmann/ Siedenberg (Hrsg.), Aufbruch in die Marktwirtschaft: Reformen in der Ukraine von innen betrachtet, 1997; Giucci/Sologub/Trebesch, Should Foreign Banks be Allowed to Open Branches in Ukraine?, IER Advisory Paper No. T35, 2004.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Vincentz, Entwicklung und Tendenzen der Finanzsysteme in Osteuropa, OEIM Working Paper No. 237, 2002.

    Google Scholar 

  40. Datenquelle: Bank Austria (2001), gefunden in: Vincentz, Entwicklung und Tendenzen der Finanzsysteme in Osteuropa, OEIM Working Paper No. 237, 2002, S. 26.

    Google Scholar 

  41. Quelle: IMF, International Financial Survey, 2001.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Vincentz, Entwicklung und Tendenzen der Finanzsysteme in Osteuropa, OEIM Working Paper No. 237, 2002.

    Google Scholar 

  43. Berechnet als arithmetisches Mittel der monatlichen Nominalzinsen, vgl. International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Vincentz, Entwicklung und Tendenzen der Finanzsysteme in Osteuropa, OEIM Working Paper No. 237, 2002, S. 48.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zur Inflationsentwicklung u. a. Lissovolik, Determinants of Inflation in a Transition Economy: The Case of Ukraine, IMF Working Paper No. WP/03/126, 2003.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Möllers, Development of the Ukrainian Financial Sector: Proposais for Banking, Pension and Capital Market Reform, in: Siedenberg/ Hoffmann (Hrsg.), Ukraine at the Crossroads: Economic Reforms in International Perspective, 1999.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Möllers, Development of the Ukrainian Financial Sector: Proposais for Banking, Pension and Capital Market Reform, in: Siedenberg/ Hoffmann (Hrsg.), Ukraine at the Crossroads: Economic Reforms in International Perspective, 1999.

    Google Scholar 

  48. Vgl. World Bank, World Development Indicators, 2001.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Möllers, Development of the Ukrainian Financial Sector: Proposais for Banking, Pension and Capital Market Reform, in: Siedenberg/ Hoffmann (Hrsg.), Ukraine at the Crossroads: Economic Reforms in International Perspective, 1999.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Giucci, Zur aktuellen Geld-und Wechselkurspolitik der NBU, IER Advisory Paper No. O5, 2000.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Giucci/ Sologub/ Trebesch, Should Foreign Banks be Allowed to Open Branches in Ukraine?, IER Advisory Paper No. T35, 2004.

    Google Scholar 

  52. Dazu gehören: ein Fond zur Versicherung gegen vorübergehende Erwerbsunfähigkeit und Ausgaben wegen Geburt und Beerdigung (SV1), ein Fond zur Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten (SV2) und die Arbeitslosenversicherung (SV3), vgl. Burakovsky/ Betliy, Social Security System and Simplified Taxation in Ukraine: how should they be combined?, IER Advisory Paper No. T11, 2003.

    Google Scholar 

  53. Seit 1999 werden landwirtschaftliche Unternehmen mit einer fixen Agrarsteuer (FAT) besteuert. Diese Regelung gilt zunächst bis Ende 2004, was danach passiert, steht noch nicht fest. Zu Einzelheiten der FAT vgl. Demyanenko/ Zorya, Taxation and Ukrainian Agriculture after 2004, IER Working Paper No. 18, 2002, zu den Zielen und Implikationen vgl. Abschnitt 5.3.

    Google Scholar 

  54. Mit dem Gesetz der Ukraine „Über die Änderung des Gesetzes der Ukraine „Über den staatlichen Haushalt der Ukraine für 2005“ und einiger anderer Gesetzgebungsakte der Ukraine“ vom 25.03.2005 Nr. 2505-IV wurden die für die SWZ und TVE in der Ukraine vorgesehenen Vergünstigungen mit Wirkung vom 31.03.2005 trotz der vorgesehenen Garantien in den einzelnen Sonderwirtschaftszonengesetzen ersatzlos gestrichen, vgl. Stepovyj, Chao VEZy: komentar do Zakonu 2505 stosovno zmin šodo VEZ tošo, in: Vse pro buchhalters’kyj oblik, Nr. 34 (1067) vom 12.04.2005.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Poddubnyj, Svobody ne vidat, Biznes vom 10.06.02, S. 8–9 und Dikalenko,..I wsio!, Biznes vom 10.02.03, S. 11.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Legeida, Implicit Subsidies in Ukraine: Estimates, Developments and Policy Implications, IER Working Paper No. 10, 2001.

    Google Scholar 

  57. Zur genauen Funktionsweise dieser Besteuerung vgl. Burakovsky/ Betliy, Social Security System and Simplified Taxation in Ukraine: how should they be combined?, IER Advisory Paper No. T11, 2003, insb. Appendix 2.

    Google Scholar 

  58. Zur Funktionsweise vgl. Demyanenko/ Zorya, Taxation and Ukrainian Agriculture after 2004, IER Working Paper No. 18, 2002.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Thießen, Presumptive Taxation for Small Enterprises in Ukraine. IER Working Paper No. 6, 2001.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Demyanenko/ Zorya, Taxation and Ukrainian Agriculture after 2004, IER Working Paper No. 18, 2002.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Burakovsky/ Betliy, Social Security System and Simplified Taxation in Ukraine: how should they be combined?, IER Advisory Paper No. T11, 2003, Appendix 2.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Legeida, Implicit Subsidies in Ukraine: Estimates, Developments and Policy Implications. IER Working Paper No. 10, 2001.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Leschenko/ Cech, Medium-Term Guidelines for the Fiscal Policy in Ukraine, IER Advisory Paper No. S35, 2003.

    Google Scholar 

  64. In 2002 betrugen diese Dividendeneinnahmen 175 Mio. UAH. Das entspricht 38,8 % der geplanten Dividendeneinnahmen, vgl. Leschenko/ Cech, Medium-Term Guidelines for the Fiscal Policy in Ukraine, IER Advisory Paper No. S35, 2003.

    Google Scholar 

  65. Verantwortlich für die Verteilung ungerechtfertigter Subventionen ist das „Staatskomitee für materielle Reserven“. Leschenko und Cech (und auch viele andere) empfehlen eine Abschaffung diese Komitees, vgl. Leschenko/ Cech, Medium-Term Guidelines for the Fiscal Policy in Ukraine, IER Advisory Paper No. S35, 2003.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Leschenko/ Cech, Medium-Term Guidelines for the Fiscal Policy in Ukraine, IER Advisory Paper No. S35, 2003.

    Google Scholar 

  67. Zu den Aufgaben der Zentralregierung und der lokalen Regierungen vgl. Akimova/ Vachnenko, Setting up a Framework for Efficient Local Budget Expenditures, IER Advisory Paper No. T20, 2004.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Akimova/ Vachnenko, Setting up a Framework for Efficient Local Budget Expenditures, IER Advisory Paper No. T20, 2004.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Möllers, Foreign Direct Investment — Experiences Taken from Reality, in: Siedenberg/ Hoffmann (Hrsg.), Ukraine at the Crossroads: Economic Reforms in International Perspective, 1999.

    Google Scholar 

  70. Vgl. International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003, S. 17.

    Google Scholar 

  71. Der Durchschnittslohn in UAH wurde als arithmetisches Mittel der Durchschnittslöhne der einzelnen Sektoren ermittelt und zum Wechselkurs von 5,33 UAH/US$ umgerechnet. Datenquelle: International Monetary Fund, Statistical Appendix Ukraine, 2003, S. 23 und 46.

    Google Scholar 

  72. Bei den ADI aus Zypern handelt es sich in der Regel allerdings um einen Rückfluss ukrainischen Kapitals, vgl. Clement, Wirtschaftswachstum in Russland und der Ukraine: Stand und Perspektiven, OEIM Working Paper No. 250, 2004.

    Google Scholar 

  73. Zu den Anteilsdaten für 1998–2002 vgl. Clement, Wirtschaftswachstum in Russland und der Ukraine: Stand und Perspektiven, OEIM Working Paper No. 250, 2004, S. 77; für 2003 vgl. http://www.ukrstat.gov.ua/operativ/operativ2003/zd/ivu/ivu_e/012003_e.html und für 2005 vgl. http://www.ukrstat.gov.ua/operativ/operativ2005/zd/ivu/ivu_e/ivu0105_e.html, Zugriffsdatum jeweils: 01.06.2005.

  74. Vgl. Clement, Wirtschaftswachstum in Russland und der Ukraine: Stand und Perspektiven, OEIM Working Paper No. 250, 2004.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002, S. 95.

    Google Scholar 

  76. Zu den Details des Fragebogens und den detaillierten Ergebnissen vgl. Möllers, Foreign Direct Investment — Experiences Taken from Reality, in: Siedenberg/ Hoffmann (Hrsg.), Ukraine at the Crossroads: Economic Reforms in International Perspective, 1999.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Fries/ Lysenko/ Polanec, The 2002 Business Environment and Enterprise Performance Survey: Results from a survey of 6100 firms, EBRD Working Paper No. 84, 2003.

    Google Scholar 

  78. Gemessen als Arbeitsausfall in Tage/Jahr wegen Mängeln bei der Bereitstellung von Infrastruktur-Service wie Telefonverbindungen, Wasserversorgung und Elektrizität. Die Ukraine liegt hier 2002 mit 40 Tagen pro Jahr auf Platz 19 aller 26 untersuchten Länder (zum Vergleich: in Litauen und Slowenien (Platz 1) sind es fünf Tage/Jahr) — und das obwohl sich der Infrastruktur-Service seit 1999 deutlich verbessert hat, vgl. Fries/ Lysenko/ Polanec, The 2002 Business Environment and Enterprise Performance Survey: Results from a survey of 6100 firms, EBRD Working Paper No. 84, 2003, S. 21 und 42.

    Google Scholar 

  79. Wir wollen uns jedoch in diesem Abschnitt auf die Ukraine konzentrieren. Näheres zur Integrationspolitik der EU gegenüber Russland findet man in Clement, Wirtschaftspolitische Strategie der EU gegenüber den EU-Outs in Osteuropa im Rahmen des Erweiterungsprozesses (Russland und Ukraine), OEIM Working Paper Nr. 238, Feb. 2002 und dort angegebenen weiteren Quellen, vgl. außerdem Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002.

    Google Scholar 

  80. Zu den zwei letztgenannten Abkommen vgl. Clement, Wirtschaftspolitische Strategie der EU gegenüber den EU-Outs in Osteuropa im Rahmen des Erweiterungsprozesses (Russland und Ukraine), OEIM Working Paper Nr. 238, Feb. 2002, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Clement, Wirtschaftspolitische Strategie der EU gegenüber den EU-Outs in Osteuropa im Rahmen des Erweiterungsprozesses (Russland und Ukraine), OEIM Working Paper Nr. 238, Feb. 2002.

    Google Scholar 

  82. Das PCA mit der Ukraine ist nachzulesen in: Official Journal of the European Communities, L 49, Nr. 41, Feb. 19, 1998.

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  83. Vgl. Schneider, The Partnership and Co-operation Agreement (PCA) between Ukraine and the EU-Idea and Reality, in: Hoffmann/ Möllers (Hrsg.), Ukraine on the Road to Europe, 2001.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Sidenko, Expansion of the European Union Eastward: consequences for Ukraine. National Security and Defence, No. 9 (2000), S. 25–28.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Sidenko, Expansion of the European Union Eastward: consequences for Ukraine. National Security and Defence, No. 9 (2000), S. 25–28.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Szyrmer, Consequences of the EU enlargement for Ukraine, nicht publiziert, Okt. 2000.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Clement, Wirtschaftspolitische Strategie der EU gegenüber den EU-Outs in Osteuropa im Rahmen des Erweiterungsprozesses (Russland und Ukraine), OEIM Working Paper Nr. 238, Feb. 2002.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung, OEIM Working Paper Nr. 243, Dez. 2002.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Clement, Wandel der Rahmenbedingungen für die Aktivitäten deutscher Unternehmen in Russland und der Ukraine im Zusammenhang mit dem WTO-Beitritt und der EU-Osterweiterung. OEIM Working Paper Nr. 243, 2002, S. 158.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Stephan Kudert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gottschalk, S. (2006). Die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Ukraine. In: Kudert, S. (eds) Wirtschaftsstandort Ukraine. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9273-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics