Skip to main content

Auszug

Die Unternehmensbewertung stellt seit je her eine der schwierigsten Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre dar.1 Der Unternehmenswert misst die Fähigkeit des Unternehmens, in der Zukunft Cashflows an die Unternehmenseigner zu generieren. Maßgeblich sind die Höhe dieser Cashflows, die Zeitpunkte, wann die Cashflows realisiert werden, und die Unsicherheit2, mit der die Cashflows verbunden sind. Insbesondere die Zukunftsbezogenheit und die damit einhergehende Unsicherheit stellen die besondere Schwierigkeit der Unternehmensbewertung dar.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Siegel, T. (1991B) S. 619.

    Google Scholar 

  2. Nach der Definition von Knight, F. H. (1921) S. 19f. u. 232f. liegt Risiko bei unsicheren Ereignissen vor, deren zugrunde liegende Wahrscheinlichkeitsverteilung bekannt ist. Demgegenüber kennzeichnet Ungewissheit („true uncertainty“) Ereignisse, deren Wahrscheinlichkeitsverteilung unbekannt ist. Die Begriffe werden unter dem Begriff Unsicher heit zusammengefasst. Neben dieser Definition werden Unsicherheit und Risiko in der Literatur häufig als gleichbedeutend angesehen. Im Folgenden werden diese beiden Begriffe synonym verwendet.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Siegel, T. (1991B) S. 620.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Musshoff, O./ Hirschauer, N. (2003) S. 30ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Trigeorgis, L. (1996) S. 67.

    Google Scholar 

  6. Bspw. entwickeln Desmet et al. vier Szenarien zur Bewertung von Amazon.com, die sie dann durch Zuweisung intuitiver Wahrscheinlichkeiten zu einem Gesamtwert verdichten. Zum einen wird hier die Unsicherheit sowohl in den Eintrittswahrscheinlichkeiten auf der Meta-Ebene als auch in den Kapitalisierungszinssätzen der Szenarien doppelt berücksichtigt, zum anderen bietet dieses Vorgehen die Möglichkeit der Manipulation hin zu einem erwünschten Zielwert; vgl. Desmet, D./ Francis, T./ Hu, A./ Koller, T./ Riedel, G. (2000) S. 152–154; Copeland, T./Koller, T./Murrin, J. (2000) S. 319f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B. Trigeorgis, L. (1993B) S. 202f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. bspw. Copeland, T./ Antikarov, V. (2001) S. 222; Amely, T./Suciu-Sibianu, P. (2001) S. 90–92.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2000B) S. 62–75; Schwartz, E. S. / Moon, M. (2001) S. 7–26.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2000B) S. 72.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2001) S. 22.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2001) S. 22–23.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2001) S. 23.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schwartz, E. S./ Moon, M. (2000B) S. 72–73.

    Google Scholar 

  15. Vgl. KRONIMUS, A. (2002) S. 27.

    Google Scholar 

  16. Vgl. KRUSCHWITZ, L. (2001) S. 2409.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Einleitung. In: Stochastische Unternehmensbewertung. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9189-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics