Skip to main content

Praxisleitende Handlungsempfehlungen — Ein Orientierungsmodell

  • Chapter
Public Change Management
  • 2975 Accesses

Auszug

Das abschließende Kapitel 5 gliedert sich in drei Unterabschnitte. Im Abschnitt 5.1 werden Vorschläge zur Projektorganisation bei Einfuhrungsprozessen von Steuerungsinstrumenten in der Zentraladministration gegeben. Daran anschließend wird ein Vorschlag zur Projektdurchführung aus prozessualer Sicht unterbreitet (Abschnitt 5.2) Da in den theoretischen und empirischen Ausführungen gezeigt werden konnte, dass die Konzeption der Steuerungsinstrumente erfolgsentscheidend sein kann, wird in Abschnitt 5.3 ein ministerielles Steuerungsmodell entwickelt, das versucht, eine Antwort auf den Ruf nach Pragmatismus, Komplexitätsreduzierung und Integration der Politik in die „Neue Steuerung“ zu geben. Deshalb kann das zu entwickelnde Modell auch als ein politisch-administratives Steuerungsmodell verstanden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Mertes (2000), S. 112.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Pollitt/ Bouckaert (2000), S. 187.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Goss/ Pascale/ Athos (1998), S. 102.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Collins/ Porras (1998), S. 21, 34.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Löffler (2000), S. 57; Kobi (1996), S. 79.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Martin (1998), S. 136.

    Google Scholar 

  7. Bogumil/ Schmid (2001), S. 201.

    Google Scholar 

  8. Wottawa (o.J.), S. 19.

    Google Scholar 

  9. Wottawa (o.J.), S. 19.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kobi (1996), S. 111–112.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Zapico (1997), S. 79; Etxebarría (1989), S. 61; Staehle (1999), S. 933.

    Google Scholar 

  12. Staehle (1999), S. 952.

    Google Scholar 

  13. Kobi(1996), S.32.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Buschor/ Grünefelder (1999), S. 138.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zur Schnittstellenproblematik Budäus (1999), S. 333; Barzel (2000), S. 1; Hauschildt (1997), S. 25, 30; Mertes (2000), S. 205; Buschor/ Grünefelder (1999), S. 138.

    Google Scholar 

  16. Zapico (1997), S. 77. Übersetzung: Es gibt kein universell anwendbares Steuerungsmodell. Jede Situation verlangt eine unterschiedliche Lösung.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Steinebach (1998), S. 82; Staehle (1999); Gabler Wirtschaftslexikon (1988), S. 258ff.; Wöhe (1996), S. 97ff.; Lanvermeyer (1994), S. 254; Obenhaus (1994), S. 320; Pommerehn (2002), S. 49.

    Google Scholar 

  18. Die Aufgaben, die der Managementliteratur zu entnehmen sind, vernachlässigen weitere wesentliche Aktivitäten von Managern: Reisen, Post erledigen, Telefonieren, Repräsentation. Diese Aktivitäten sind im gleichen oder noch größeren Umfang bei Politikern und auch bei administrativen Führungskräften anzutreffen. Dass Führungskräfte sich nicht nur ausschließlich der mittel-und langfristigen Planung von Politikfeldern bzw. Aufgabenbereichen und deren Kontrolle, sondern auch dem Repräsentieren und kurzfristigen Aufgaben Zeit widmen, kann in dem zu konzipierenden Steuerungsmodell nur dadurch berücksichtigt werden, dass es möglichst wenig zeitintensiv ist, sodass Zeit für das informelle Management bleibt. (vgl. Bogumil/ Schmid (2001), S. 75–76; Mintzberg (1991), S. 22; 73)

    Google Scholar 

  19. Vgl. Steinebach (1998), S. 106; Wöhe (1996), S. 139 ff.; Gabler Wirtschaftslexikon (1988); S. 2136ff; Bea/Dicht/ Schweitzer (2001), S. 18, 48; Lanvermeyer (1994), S. 254.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kückelhaus (2000), S. 120.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Reichard (1987), S. 131.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zum Führen durch Aufgaben Malik (2000), S. 177, 180.

    Google Scholar 

  23. Duck (1998), S. 64.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Malik(2000), S. 199.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu den Auführungen Malik (2000), S. 250, 252.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Malik (2000), S.225–257.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Mertes (2000), S. 211.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Demeestère (2002), S. 173.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Jäckering (1994), S. 23; Pommerehn (2002), S. 45.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schwebbach (1994), S. 48.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kückelhaus (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Katz (2002), S. 210.

    Google Scholar 

  33. Zu Zielfindungs-und Planungsmethoden vgl. Lanvermeyer (1994), S. 260.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Mendoza (1998), S. 251.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kückelhaus (1999), S. 129–130.

    Google Scholar 

  36. Zur Differenzierung zwischen limitalen und faktalen Zielen siehe Mertes (2000), S. 221.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Zapico (1989), S. 67.

    Google Scholar 

  38. Zu den Anforderungen an Indikatoren siehe auch Zapico (1989), S. 48.

    Google Scholar 

  39. Zu den Bewertungskonzepten vgl. Lantz (2002), S. 112–113.

    Google Scholar 

  40. Winter (1998), S. 196.

    Google Scholar 

  41. Mertes (2000), S. 254.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Zapico (1996a), S. 98.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Kückelhaus (1999), S. 198; Demeestère (2002), S. 30.

    Google Scholar 

  44. Zapico (1997), S. 73.

    Google Scholar 

  45. Drucker (1974), S. 25.

    Google Scholar 

  46. Albi et al. (1997), S. 228. Übersetzung: Zu viele Indikatoren sorgen mehr für Verwirrung als für Information.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu Malik (2000), S. 181; Demeestère (2002), S. 80; Hórvath (2000), S. 36–37; Kückelhaus (1999), S. 173–174.

    Google Scholar 

  48. Demeestère (2002), S. 51. Übersetzung: Tatsächlich ist das größte Ziel einer solchen Reform, die Qualität der demokratischen Debatte zu verbessern.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Demeestère (2002), S. 103.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Malik (2000), S. 354–355.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Malik (2000), S. 357.

    Google Scholar 

  52. Buchholtz (2001), S. 100.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kückelhaus (1999), S. 166.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kückelhaus (1999), S. 130; Altehage (1999), S. 171 und 176–177; Demeestère (2002), S. 66; Rossmann (1997), S. 187.

    Google Scholar 

  55. Altehage (1999), S. 169.

    Google Scholar 

  56. Xrosa (1995), S. 184. Übersetzung: Wenn keine Verbindung zwischen den Modernisierungsbestrebungen und der Entwicklung von Budgetentscheidungen existiert, ist es schwierig zu glauben, dass die Verantwortlichen der Modernisierung diese ernst nehmen, da das Budget das “Herz der Entscheidung” ist.

    Google Scholar 

  57. Zapico (1997), S. 68.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Winter (1998), S. 226.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Winter (1998), S. 228.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Winter (1998), S. 228.

    Google Scholar 

  61. Zu den über den hier im Ziel-bzw. Kontraktblatt hinausgehenden Vereinbarungen wie beispielsweise Kündigung von Kontrakten, Nachbesserungsverfahren, Eingriffsmöglichkeiten in bestehende Kontrakte, Verteilung von Fehlbeträgen und Überschüssen oder Konsequenzen bei Nichteinhaltung siehe Winter (1998), S. 203 ff.

    Google Scholar 

  62. Winter (1998), S. 229; zum Schlichtungsverfahren siehe ebd. S. 229–232.

    Google Scholar 

  63. Winter (1998), S. 232.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Winter (1998), S. 195.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Malik (2000), S. 123.

    Google Scholar 

  66. Malik (2000), S. 379.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Löffler (2000), S. 50.

    Google Scholar 

  68. Malik (2000), S. 246.

    Google Scholar 

  69. Winter (1998), S. 198.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Witt (1996), S. 213.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Trosa (1995), S. 208.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Buchholtz (2001), S.30, 34, 65; Hórvath (2000), S.35.

    Google Scholar 

  73. Budäus (2003), S. 19.

    Google Scholar 

  74. Winter (1998), S.220.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Kückelhaus (2000), S. 193.

    Google Scholar 

  76. Zur verursachungsgerechten Zurechnung von Kosten auf Ziele/ Produkte siehe auch Budäus (2000), S. 18.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Demeestère (2002), S.51; Kückelhaus (1999), S. 191.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Buchholtz (2001), S. 454.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Zapico (1994), S. 389.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Clapés (2000), S. 45.

    Google Scholar 

  81. Zu den Frequenzen und Detaillierungsgraden der Berichte sowie deren formalinhaltliche Gestaltung der Berichtsarten siehe Winter (1998), S. 250–256.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Witt (1996), S. 24.

    Google Scholar 

  83. Zu Anforderungen an ein modernes und flexibles unterstützendes IT-System siehe Winter (1998), S. 186 sowie Etxebarría (1989), S. 46.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Winter (1998), S. 186.

    Google Scholar 

  85. Budäus (2002), S.19; vgl. auch Pollitt/ Bouckaert (2000), S. 165.

    Google Scholar 

  86. Malik (2000), S. 382.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Malik (2000), S. 184; Kobi (1996), S. 41–43.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Mertes (2000), S. 223.

    Google Scholar 

  89. Vgl. http://www.janko.at/Zitate/Autoren/Einstein.htm, 26.02.2005.

    Google Scholar 

  90. Zur Prognoseungenauigkeit vgl. Winter (1998), S. 218.

    Google Scholar 

  91. Vgl. dazu im Detail Scholtès-Dash (2001), S. 26.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Jäckering (1994), S. 25.

    Google Scholar 

  93. Winter (1998), S. 171.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Winter (1998), S. 315–316.

    Google Scholar 

  95. Vgl. zu dieser Problematik Winter (1998), S. 204–205.

    Google Scholar 

  96. Winter (1998), S. 205.

    Google Scholar 

  97. Zur Kritik an einer Untergliederung in aufbau-und ablauforganisatorische Aspekte siehe Mertes (2000), S. 273–274.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Mertes (2000), S. 282; Hauschildt (1997), S. 43.

    Google Scholar 

  99. Winter (1998), S. 298–299.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Winter (1998), S. 243.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Mertes (2000), S. 202.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Buchholtz (2001), S. 173.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Winter (1998), S. 247.

    Google Scholar 

  104. Budäus (2002), S. 19.

    Google Scholar 

  105. Zu beispielhaften Stellenbeschreibungen vgl. Mertes (2000), S. 293–295.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Demeestère (2002), S. 186.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Praxisleitende Handlungsempfehlungen — Ein Orientierungsmodell. In: Public Change Management. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9171-9_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics