Skip to main content
  • 892 Accesses

Auszug

Die vermeintlich neue Wahlkampfgestaltung resultiere aus einer im Vergleich zu traditionellen Wahlkämpfen unterschiedlichen Zielsetzung: Während ein traditioneller Wahlkampfstil das primäre Ziel der Vertretung und Vermittlung von ideologisch geprägten Parteiinteressen verfolge, ginge es in einem modernen Wahlkampfstil zunächst um maximalen Wahlkampferfolg.1015

Vgl. ebd., S. 55.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hetterich: Von Adenauer zu Schröder (2000), S. 355.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hetterich: Von Adenauer zu Schröder (2000), S. 358f.

    Google Scholar 

  3. Siehe CDU-Bundesgeschäftsstelle (Hrsg.): Bundestagswahlkampf-Archiv 2002.

    Google Scholar 

  4. Kahler / Kuder: „Emotionen statt spröder Debatten“. Interview mit dem Wahlkampfmanager Harry Walter (2003).

    Google Scholar 

  5. CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Handbuch für die politische Argumentation (1986), S. 5.

    Google Scholar 

  6. Rösier: „Wir wollen sympathischer werden“ (2004).

    Google Scholar 

  7. Müntefering: Orientierung fürs Wahljahr (1997).

    Google Scholar 

  8. Müntefering: Orientierung fürs Wahljahr (1990).

    Google Scholar 

  9. Hirsch-Weber / Schütz: Wähler und Gewählte (1957), S. 76.

    Google Scholar 

  10. Schütz: Wähler und Gewählte (1957) Ebd., S. 6.

    Google Scholar 

  11. Müller: Das haben wir dann gemacht. Warum die Politik Theater veranstaltet, FAZ 28.3.2002.

    Google Scholar 

  12. SPD-Parteivorstand (Hrsg.): Mit modernen Strukturen in die Wahlkampagne’ 98, Bonn 1997.

    Google Scholar 

  13. Radunski: Profis machen müde Demokraten munter (2003), S. 8.

    Google Scholar 

  14. Körte: Wie Parteien auf komplexe Wählermärkte reagieren (2000), S. 707.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Beyme: Parteien im Wandel (2002), S. 208.

    Google Scholar 

  16. Siehe Keil: Wahlkampfkommunikation in Wahlanzeigen und Wahlprogrammen (2003).

    Google Scholar 

  17. Bethschneider: Wahlkampfführung und politische Weltbilder (1987), S. 197.

    Google Scholar 

  18. Tenscher: Professionalisierung der Politikvermittlung? (2003), S. 107.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schmidt: Rein ins Rathaus, DIE ZEIT 7.11.2002.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bordiert: Die Professionalisierung der Politik (2003).

    Google Scholar 

  21. Siehe Bieber: Vom Medienzum Multimediapolitiker (2002).

    Google Scholar 

  22. Sarcinelli: Im Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit, FAZ 24.9.98.

    Google Scholar 

  23. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Müller-Hilmer: Die niedersächsische Landtagswahl vom 1. März 1998 (1999), S. 41.

    Google Scholar 

  25. Siehe Grafe: Die Olympiade der Demokratie (1994), S. 11.

    Google Scholar 

  26. Sarcinelli: Politikvermittlung und Wahlen (2000), S. 26.

    Google Scholar 

  27. Siehe Sarcinelli: Symbolische Politik und Wahlkampf (1983), S. 119.

    Google Scholar 

  28. Siehe Glaab / Kießling: Legitimation und Partizipation (2001); Bürklin / Jung: Deutschland im Wandel (2001), S. 701–707.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schmitt-Beck: Das Nadelöhr am Ende (2002), S. 39.

    Google Scholar 

  30. Vgl Plasser / Ulram: Unbehagen im Parteienstaat (1982).

    Google Scholar 

  31. Borchert: Die Professionalisierung der Politik (2003), S. 203.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Resümee. In: Professionalisierung deutscher Wahlkämpfe?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9158-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9158-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8350-6065-4

  • Online ISBN: 978-3-8350-9158-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics