Skip to main content

Integration und Institutionalisierung von Ordnungsprinzipien

  • Chapter
Europäische Sozialpolitik
  • 654 Accesses

Auszug

Die europäische Integration ist nicht nur Gegenstand zahlreicher empirisch ausgerichteter Untersuchungen, sondern auch Ausgangspunkt der Theoriebildung.21 Gerade an die sozialwissenschaftliche Theorie stellt die Integration der europäischen Nationalstaaten große Herausforderungen, da sie, historisch betrachtet, beispiellos ist und die Nationalstaatlichkeit als Grundlage europäischer Gesellschaften vor deutliche Veränderungen stellt. Generell sollten Theorien der europäischen Integration dynamisch und zumindest mittlerer Reichweite sein, um den Spezifika ihres Gegenstandes gerecht zu werden.22 Sie sollten so dem Umstand Rechnung tragen, dass die Union in der Vergangenheit räumlich immer mehr erweitert wurde, als auch, dass die Integrationsintensität mehr oder weniger kontinuierlich zugenommen hat. Gerade in Bezug auf die Vertiefung der Integration ist die Reichweite der Theorie entscheidend, da die beobachteten Prozesse selten innerhalb kurzer Zeiträume ablaufen.23

Dass im Rahmen der europäischen Integration eher ein großer Zeithorizont angelegt werden muss, zeigt beispielsweise der Umstand, dass die EVG in den 1960er Jahren gescheitert ist, vor dem Hintergrund neuer Bedrohungen am Anfang des 3. Jahrtausends jedoch wieder (wenn auch in veränderter Form) in greifbare Nähe gerückt zu sein scheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. für einen Überblick: Rosamond 2000; Loth / Wessels (Hrsg.) 2001.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Wessels 1992:38ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Rosamond 2000, Bieling / Lerch 2005.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Waltz 1979.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Rosamond 2000: 130ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Moravcsik l998: 67ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Zellentin l992: 65.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. die Fusionsthese in: Scharpf 2002a.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schneider 1992.

    Google Scholar 

  10. Institutionalisierung bedeutet hier eine Verzeitlichung von Verhaltensnormen, die für eine bestimmte Menge von Akteuren bindend wirkt. Vgl. Lepsius 1995: 359; Durkheim <1895> 1999: 99f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bach 1999: 112f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Scharpf 2002a: 71ff.

    Google Scholar 

  13. Es sei an dieser Stelle nochmals nachdrücklich auf den idealtypischen Charakter dieser Darstellung hingewiesen. Es wird kein Automatismus einer zunehmenden Integration unterstellt, wie es der frühe Neofunktionalismus postuliert hat. Vgl. Haas 1964; Haas 2004.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Zellentin 2002.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kowalsky 1999: 53; 119.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Biffl 2000: 71.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kommission 2001a.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Scharpf 2002a.

    Google Scholar 

  19. Hierfür ist vor allem die Differenzierung von Rechtsakten des sekundären Gemeinschaftsrechtes von Bedeutung. Während Verordnungen eine unmittelbare und allgemeine Wirksamkeit in allen Mitgliedstaaten haben, überlassen vor allem Richtlinien den nationalen Regierungen einen relativ großen Spielraum bei der Umsetzung. Vgl. z.B. Weidenfeld / Wessels 2002: 111 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kowalsky 1999: 53; Scharpf 2002a: 75.

    Google Scholar 

  21. Vgl. auch Kowalsky 1999: 53.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Scharpf 2002a.

    Google Scholar 

  23. So zumindest die öffentliche Darstellung. Es sollte jedoch deutlich gemacht werden, dass der EU-Vertrag eindeutig vorsieht, dass die letztendliche Entscheidungsgewalt über die Einleitung eines Verfahrens wegen übermäßigen Defizits beim Rat der EU liegt und nicht bei der Kommission. Vgl. Art. 104, Abs. 6–9, EU-V (Nizza). Hier haben die Regierungen deutlich gemacht, dass unter Umständen durchaus auch bestehendes Gemeinschaftsrecht nicht immer unumstößlich feststehen muss. Am 22. und 23. März 2005 hat der Europäische Rat beschlossen, die Umsetzung des Stabilitäts-und Wachstumspaktes zu verändern. Vgl. Europäische Union 2005b.

    Google Scholar 

  24. Als herausragendes Beispiel einer derartigen Stagnation des Integrationsprozesses ist die Politik des leeren Stuhles der französischen Regierung 1965/66 zu nennen, die in den Luxemburger Kompromiss mündete. Es erscheint allerdings problematisch, hier von einem Spill-Back (Busch 1996) zu sprechen, da das Integrationsnisveau, welches vor der Krise erreicht worden ist, nicht unterschritten wurde, sondern lediglich eine weitere Vergemeinschaftung gehemmt wurde.

    Google Scholar 

  25. Diese erste Überführung von nationalen Policies auf die supranationale Ebene erfolgt in aller Regel durch intergouvernementale Vereinbarungen, kann aber durchaus von den supranationalen Organen angestoßen werden. Vgl. Keohane / Hoffmann 1990: 293.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Haas 1964; Haas 2004.

    Google Scholar 

  27. Vgl. vor allem Moravcsik 1998.

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch Zellentin 1992: 67ff.

    Google Scholar 

  29. Bisweilen wird der Neofunktionalismus dahingehend kritisiert, dass er einen Automatismus darstelle, der von den (Regierungs-) Akteuren unabhängig zu einem immer höheren Integrationsniveau führen würde. Es soll aber angemerkt werden, dass Haas (2004) in erster Linie auf die Formierung von Akteursinteressen eingeht, die von vorangegangenen Integrationsschritten beeinflusst werden. Vgl. Haas 2004: 283ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Busch 1996.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Haas 1964.

    Google Scholar 

  32. Vel. Busch 1996.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Zellentin 1992, zusammenfassend auch: Wessels 1994: 315ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Fontaine 2000.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z.B. Moravcsik l993.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Wallace / Wallace 2000; McCormic 2004; Pfetsch 2001, um nur einige Wenige zu nennen.

    Google Scholar 

  37. Vgl. z.B. Bach 2001.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bach 2004: 26ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. auch die offenere Definition von Institutionen bei Berger / Luckmann 1967: 54ff; Schülein 1987.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Esser 2000: 5ff.

    Google Scholar 

  41. „Entsprechend fallen unter den Institutionenbegriff festgefügte größere Gebilde und Organisationen, verfassungsmäßige Einrichtungen, regelmäßig wiederkehrende politische Gewohnheiten kriminelleroder konformer Art, emotionale Bindungen und Strategien der Auf-und Abwertung“ Nedelmann 1995: 15.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Vahlpahl 2006.

    Google Scholar 

  43. Vgl. auch Steinmo / Thelen 1992: 2; Kowalsky 1999: 45.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Lepsius 1995: 57f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. beispielhaft für den deutschen Fall der Institutionalisierung des Systems der sozialen Sicherung: Alber 1989: 44ff. und Esping-Andersen 1989 für den Zusammenhang von ideologischen Dominanzen und der Institutionalisierung wohlfahrtsstaatlicher Systeme.

    Google Scholar 

  46. Vgl. auch die Darstellung der Institutionenanalyse und ihre fruchtbare Nutzung in Wendt 2003: 31ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bach 1994:109; ders. 1999:123.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bach 2001: 152.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Bach 2001: 153; Lepsius 2000c.

    Google Scholar 

  50. Im Schumann-Plan ist die Friedenssicherung durch eine enge Verbindung von Deutschland und Frankreich als übergeordnetes Ziel eindeutig definiert, welche in Form einer Föderation mit den Mitteln der „[...] Solidarität der Produktion [...]“ (Fontaine 2000:40) erreicht werden soll. „Die Zusammenlegung der Kohle-und Stahlproduktion wird sofort die Schaffung gemeinsamer Grundlagen für die wirtschaftliche Entwicklung sichern — die erste Etappe der europäischen Föderation — und die Bestimmung jener Gebiete ändern, die lange Zeit der Herstellung von Waffen gewidmet waren, deren sicherste Opfer sie gewesen sind“ (Fontaine 2000:40).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Bach 1999: 123.

    Google Scholar 

  52. Bach (1999: 123ff.) deutet vor allem das Leitbild der supranationalen Organisation einer politischen Union weiter als Ausdruck einer Orientierung am Modell des Nationalstaates, welches für die Europäische Union nach wie vor wirksam sei. In dieser Arbeit werden die Leitbilder der Supranationalität und Nationalität vor allem dahingehend verstanden, dass sie unterschiedliche Orientierungen beschreiben, wo bestimmte Kompetenzen anzusiedeln sind.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Weidenfeld / Wessels 2002: 280–286; Schneider 1992.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Lepsius 2000c.

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch Kohler-Koch et al. 2004: 47ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Wessels 1992; 1994 319ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Wessels 1994: 32f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Lepsius 2000c: 269ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Lepsius 1995.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wessels l994: 302ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. auch Bach 1999: 123ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Lepsius 2003: 518.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Lepsius l997: 61ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Große Hüttmann 1996: 18

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kommission 1997b; Kommission 1998; Kommission 1999.

    Google Scholar 

  66. Zum Verhältnis von Subsidiarität und Rechtssetzungsverfahren Vgl. Kohl / Vahlpahl 2004.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Lepsius 1996; 1997.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Bach 2001.

    Google Scholar 

  69. Vgl. ders. 1999: 112f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Lepsius 1990b.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zur Verselbstständigung von Institutionen beispielsweise Peters 1993: 28ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Integration und Institutionalisierung von Ordnungsprinzipien. In: Europäische Sozialpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9147-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9147-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8350-6054-8

  • Online ISBN: 978-3-8350-9147-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics