Skip to main content

Konzeptionelle Vorgehensweise zur Unternehmensbewertung

  • Chapter
  • First Online:
Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
  • 1612 Accesses

Auszug

In den folgenden Abschnitten wird auf die im Abschnitt 2 dargestellten grundlegenden Zusammenhänge zurückgegriffen. Da neben der operativen Entwicklung des Unternehmens die zukünftige Entwicklung der Kapitalstruktur Einfluss auf den Unternehmenswert hat, ist diese bei den Überlegungen zu berücksichtigen. Grundsätzlich lassen sich zwei idealtypische Finanzierungsstrategien unterscheiden:5

  1. 1

    Das Unternehmen verfolgt eine am Unternehmenswert orientierte Verschuldungspolitik. 6 Bei zukünftigen Abweichungen vom Zielverschuldungsgrad aufgrund einer Veränderung des Unternehmenswertes muss eine Anpassung durch Inanspruchnahme des Kapitalmarkts vorgenommen werden. Erhöht sich der Unternehmenswert, erfolgt eine Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital und eine Ausschüttung an die Aktionäre. Sinkt der Unternehmenswert ist eine Rückführung von Fremdkapital und eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Im Folgenden wird diese Finanzierungsstrategie als unternehmenswertabhängige Finanzierungspolitik oder wertorientierte Finanzierungspolitik bezeichnet.7

  2. 2

    Die geplante Entwicklung des Fremdkapitalbestandes wird unter allen Umständen eingehalten. Folglich ist die Entwicklung des Fremdkapitalbestandes unabhängig vom Verschuldungsgrad. Damit werden Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung der Fremdkapitalbestände (nahezu) ausgeschlossen.8 In den weiteren Ausführungen wird diese Strategie als autonome Finanzierungspolitik benannt.

Vgl. z.B. Wallmeier (1999), S. 1474 oder Richter (1998), S. 379 f.

Es wird in der Literatur davon gesprochen, dass das Fremdkapital mit dem Verschuldungsgrad „atmet“. Vgl. Drukarczyk/Honold (1998), S. 26.

Vgl. Brealey/Myers (1996), S. 529. In deren Ausführungen wird bei der unternehmenswertabhängigen Verschuldungspolitik von einem gleich bleibenden Verschuldungsgrad ausgegangen. Allgemeiner lässt sich jedoch ein geplanter Pfad des Verschuldungsgrades darstellen.

8

Vgl. Richter (1998), S. 380.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hesselmann, C. (2006). Konzeptionelle Vorgehensweise zur Unternehmensbewertung. In: Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9118-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9118-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0290-6

  • Online ISBN: 978-3-8350-9118-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics