Skip to main content
  • 1556 Accesses

Auszug

„Revenues are the lifeblood of an enterprise“ 348. Ohne Umsatzerlöse gibt es für operativ tätige Unternehmen keine Gewinne und ohne Gewinne auf Dauer kein Unternehmen.349 Auf Grund dieser hohen Relevanz der Umsatzerlöse erfolgt sowohl nach US GAAP (z.B. SFAS 130.131, SEC Regulation S-X Rule 5-03) als auch nach IFRS (IAS 1.91, 92) und HGB (§ 275 HGB) der Ausweis von Umsatzerlösen in der ersten Zeile der Gewinn- und Verlustrechnung. In der Ertragstrukturbetrachtung der Unternehmen dominieren die Umsatzerlöse im Konzern- und Einzelabschluss mit regelmäßig über 90 % aller Erträge. 350 Sie geben Aufschlüsse darüber, in welcher Höhe das Unternehmen Lieferungen und Leistungen auf dem Markt erbracht hat und spiegeln damit den Erfolg und teilweise auch den Marktanteil des Unternehmens wider. Umsatzerlöse sind daher für einen externen Betriebsvergleich, aber auch für einen Vergleich der eigenen Unternehmensentwicklung relevant. Der Erfolg und die Erfolgspotenziale, abgeleitet und ermittelt anhand der Umsatzerlöse, sowie die Gegenüberstellung der verwendeten Ressourcen einzelner Geschäftseinheiten, sind jeweils aus der Segmentberichterstattung ersichtlich und gewähren den Adressaten Einblicke in die Art und Weise der Ressourcenallokation.351 Zur Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ist eine Kenntnis über die Entwicklung der Umsatzerlöse unentbehrlich.352 Zum Ausdruck kommt der Einfluss der Umsatzerlöse auf die Vermögensermittlung durch ihre nach HGB vollkommene und nach US GAAP und IFRS teilweise vollzogene Kopplung an realisierte Umsätze.353 Auch als Indikator für die Ertragslage erlangt der Posten Umsatzerlöse eine wichtige Bedeutung. Weiterhin knüpfen Rechtsfolgen an die Höhe der Umsatzerlöse, beispielsweise bei der Ermittlung der Größenklassen des Unternehmens gem. § 267 HGB.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Hendriksen/ Van Breda (Theory, 1991), S. 353.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hendriksen/ Van Breda (Theory, 1991), S. 353.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Terhoeven (Aktienanalyse, 1999), S. 24, deren Untersuchung alle deutschen Jahres-und Konzernabschlüsse börsennotierter Unternehmen umfasst, die zwischen 1985 und 1994 aufgestellt wurden.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Böcking (Segmentberichterstattung, 1999), S. 512–513 sowie Böcking/Orth (Segmentberichterstattung, 2003), S. 786–787 zu den Segmentangaben.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Moxter (Bilanzlehre, 1986), S. 94.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Moxter (Bilanztheorie, 1984), S. 164 zur handelsrechtlichen Rechnungslegung.

    Google Scholar 

  7. Baetge (Bilanzanalyse, 1998), S. 1–2. So auch Küting/Weber (Bilanzanalyse, 2000), S. 9.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Hommel (Besprechung, 1999), S. 1507.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Coenenberg (Jahresabschluss, 2003), S. 987.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Baetge (Bilanzanalyse, 1998), S. 458–459.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Küting/ Weber (Bilanzanalyse, 2000), S. 255–266.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 78–82 zu unterschiedlichen auf Umsatzerlösen basierenden Kennzahlen.

    Google Scholar 

  13. Trueman/ Wong/ Zhang (Revenues, 2001), S. 305.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Benston (Prices, 1967), S. 24 mit einer Untersuchung US-amerikanischer börsennotierter Unternehmen. So auch Sridharan/Summers/McAlum (Valuation, 2003), S. 258.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ohlson/ Penman (Returns, 1992), S. 567 die börsennotierte Unternehmen des US-amerikanischen Kapitalmarkts untersuchen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Ertimur/ Livnat/ Martikainen (Revenue, 2003), S. 188.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Terhoeven (Aktienanalyse, 1999), S. 111–112.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Ertimur/ Livnat/ Martikainen (Revenue, 2003), S. 186, 197.

    Google Scholar 

  19. Vgl. statt vieler Han/ Wild (Stock, 1991), S. 89 und Cornell (Response, 2001), S. 114.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Demers/ Lev (Shakeount, 2001), S. 336. „Overall, the market responds to revenue surprises, regardless of the nature of accompanying bottom line (earnings) number“, Bagnoli/Kallapur/Watts (Forecasts, 2001), S. 14,27 ebenfalls zu Internetunternehmen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Davis (Relevance, 2002), S. 456. Davis untersucht den Informationswert von Gewinn-und Umsatzverlautbarungen anhand einer Dreitagesperiode nach Veröffentlichung durch Regression der Kursveränderungen mit dem von den Analysten unerwarteten Betrag an Gewinnen bzw. Umsatzerlösen.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Davis (Relevance, 2002), S. 473.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Meitner/ Hümer/ Kleff et al. (Aktienanalyse, 2002), S. 538.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Trueman/ Wong/ Zhang (Revenues, 2001), S. 316, insbesondere zur Bewertung von Internetunternehmen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Jegadeesh (Revenue, 2002), S. 3.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Jegadeesh (Revenue, 2002), S. 23. „Stock price reactions on earnings announcement dates are significantly related to the magnitude of revenue surprises, after controlling for earnings surprises.“

    Google Scholar 

  27. Coenenberg (Jahresabschluss, 2003), S. 1013 versteht hierunter die strukturelle Ergebnisanalyse.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Moxter (Unternehmensbewertung, 1983), S. 97 zum Ertragsursachenprinzip als Bestandteil des Rückschauanalyseprinzips bei der Ertragsermittlung. Moxter (Unternehmensbewertung, 1983), S. 107–108 zum Letztjahresgewinnprinzip.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Böcking (Verbundberücksichtigungsprinzip, 1994), S. 1424.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Böcking/ Nowak (Unternehmensbewertung, 1999), S. 170.

    Google Scholar 

  31. Ernst/ Hanikaz (Unternehmensbewertung, 2002), S. 139, Rn. 323.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Anderson/ Yohn (Restatements, 2002), S. 13. Anderson/Yohn untersuchen 161 Abschlusskorrekturen von an der SEC registrierten Unternehmen zwischen 1997 und 1999. Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt das GAO (Restatements, 2002), S. 28.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Anderson/ Yohn (Restatements, 2002), S. 14.

    Google Scholar 

  34. Vgl. GAO (Restatements, 2002), S. 19–20. Für weitere Nachweise zu restatements vgl. Palmrose/Richardson/Scholz (Restatement, 2004), S. 61–62.

    Google Scholar 

  35. Vgl. National Commission on Fraudulent Financial Reporting (Report, 1987), S. 112.

    Google Scholar 

  36. Vgl. COSO (Reporting, 1997), http://www.coso.org.

  37. Vgl. PriceWaterhouseCoopers (Litigation, 2002), S. 4. Bonner/Palmrose/Young (Litigation, 1998), S. 515 kommen zu ähnlichen Ergebnissen im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren gegen Abschlussprüfer.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Price WaterhouseCoopers (Litigation, 2002), S.U.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Wu (Restatements, 2002), S. 5.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Förschle (Bilanzkommentar, 2003), § 275 HGB, Rz. 45.

    Google Scholar 

  41. Beater (Kommentar, 2001), § 277 HGB, Rn. 2. Zu Ermessensspielräumen bei der Umsatzrealisierung nach US GAAP vgl. Storck (Spielräume, 2004), S. 116–117.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Baetge (Bilanzanalyse, 1998), S. 365; Terhoeven (Aktienanalyse, 1999), S. 167–168 ordnet ebenfalls die Umsatzerlöse zu den bilanzpolitisch wenig beeinflussbaren Elementen der GuV.

    Google Scholar 

  43. Siehe entsprechende Ad-hoc Mitteilung zu den Ergebnissen des Sonderprüfungsberichts vom 10.04.2002 der ComRoad AG unter http://www.dgap.de.

  44. Zur Organisation, Aufgabe und Rolle des FASB als wichtigste normgebende Instanz der US GAAP, siehe Haller (FASB, 1990), S. 265–268.

    Google Scholar 

  45. So auch Ballwieser (Rahmenkonzept, 2003), S. 338.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 34.

    Google Scholar 

  47. Vgl. AU 411.10. Zu den einzelnen Institutionen siehe ausführlich Haller (Grundlagen, 1994), S. 31–54.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Rubin (GAAP, 1984), S. 123; Sauter (GAAP, 1991), S. 34.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 18.

    Google Scholar 

  50. Vgl. SEC (SAB, 2004), http://www.sec.gov/interps/account.shtml; AICPA (Revenue, 2002), Tz. 1.52; Eisolt (Konzernrechnungslegung, 1992), S. 53 bezeichnet die SABs als von großer praktischer Bedeutung.

  51. Vgl. Kuhlewind (Bilanzrechtstheorie, 1997), S. 26.

    Google Scholar 

  52. Das AICPA (Revenue, 2002), Tz. 1.54 bezeichnet die Anwendung von SAB 101 für nicht SEC-registrierte Unternehmen als „helpful in analyzing revenue recognition matters“ für das Management und die Abschlussprüfer. So auch Pellens/Fülbier/Gassen (Rechnungslegung, 2004), S. 66,228.

    Google Scholar 

  53. Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 245.

    Google Scholar 

  54. Vgl. KPMG (Rechnungslegung, 2003), S. 4.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 3.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Wagenhofer (IAS, 2003), S. 120.

    Google Scholar 

  57. Vgl. IASB F 46 sowie Hayn (Standards, 1994), S. 720.

    Google Scholar 

  58. Vgl. IAS 1.11; IFRS Preface, Tz. 15 sowie Fey/ Schruff (SIC, 1997), S. 586.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ruhnke/ Nerlich (Regelungslücken, 2004), S. 390.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wagenhofer (IAS, 2003), S. 137.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (International, 2002), Abschn. 1, Rn. 15.

    Google Scholar 

  62. Vgl. EU-RL 2003/51/EG vom 18.6.2003, S. 17.

    Google Scholar 

  63. Vgl. mit dieser Ansicht, Schön (Auslegung, 2004), S. 766. Schön hält eine „einseitige‚ anglo-amerikanische ‘Interpretation der IAS/IFRS“ als für nicht vereinbar mit den IFRS. Dem ist insofern zuzustimmen, als die Grundprinzipien der IFRS eingehalten werden müssen.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Böcking/ Sittmann-Haury (Auswirkungen, 2002), S. 182 weisen ebenfalls darauf hin, dass die EU-Richtlinien an die IFRS angepasst wurden.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Böcking/ Herold/ Wiederhold (Modernisierung, 2003), S. 406 zur Interpretation des Handelsrechts durch IFRS.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 47. So auch Kieso/Weygandt/Warfield (Accounting, 2001), S. 35: „The IASC has issued a conceptual framework that is broadly consistent with that of the U.S.“ Vgl. weiterhin Wagenhofer (Internationalisierung, 2002), S. 234; Pellens/Bonse/Fülbier (Rahmen, 1996), S. 271. Vgl. Sutton (Accounting, 2000), S. 178 und Alexander/Nobes (Accounting, 2001), S. 46, die insbesondere Unterschiede zwischen dem IASB Framework und dem Grundkonzept von Ländern feststellen, bei denen die Rechnungslegungsnormen im Gesetz verankert sind. Nach Hayn herrscht zwischen den IFRS und US GAAP eine wesentlich stärkere Übereinstimmung als zwischen den IFRS und den Rechnungslegungs-Richtlinien der EU. Vgl. Hayn (Standards, 1994), S. 715.

    Google Scholar 

  67. Vgl. ausführlich zu den GoB, Moxter (Bilanzrechtsprechung, 1999), S. 5–9; dazu auch Baetge/Kirsch/Thiele (Bilanzen, 2003), S. 97–102.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hierzu ausführlich Böcking/ Dutzi (Bilanzrecht, 2002), § 342 HGB, Rz. 67–70.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Böcking/ Dutzi (Bilanzrecht, 2002), § 342 HGB, Rz. 62.

    Google Scholar 

  70. Vgl. EU-KOM 95(508) vom 11.1995, S. 2 und Böcking/Orth (KonTraG, 1998), S. 364.

    Google Scholar 

  71. Vgl. EU-RL 2003/51/EG vom 18.6.2003.

    Google Scholar 

  72. Vgl. EU-RL 2003/51/EG vom 18.6.2003, S. 16 (im Original ohne Hervorhebungen).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Zur Thematik der Auslegung des HGB ausführlich Böcking/ Herold/ Müßig (IFRS, 2004), S. 666–667. Vgl. weiterhin allgemein BFH X R 48/81 vom 20.1.1988, S. 557 und zur Rechnungslegung Beisse (Auslegung, 1990), S. 2011.

    Google Scholar 

  74. Zur Begründung siehe Beisse (Auslegung, 1990), S. 2011.

    Google Scholar 

  75. Vgl. BGH II ZR 82/93 vom 21.7.1994, S. 1675. A.A. Moxter (EuGH, 1995), S. 1466, der die Konkretisierung der Ansatz-und Bewertungsvorschriften als alleinige Aufgabe der Mitgliedstaaten sieht.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Walz (Europäisierung, 1998), S. 96.

    Google Scholar 

  77. Schulze-Osterloh (EuGH, 1998), S. 173.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Gelter (Rechnungslegungsnormen, 2001), S. 58.

    Google Scholar 

  79. Vgl. EuGH C-234/94 vom 27.6.1996 (Fall Tomberger).

    Google Scholar 

  80. Vgl. EuGH C-306/99 vom 7.1.2003 nach Vorlage des FG Hamburg II 23/97 vom 22.4.1999.

    Google Scholar 

  81. EuGH C-306/99 vom 7.1.2003, Rn. 118.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Böcking (Modernisierung, 2004), S. 109 zur Anwendung der IFRS für alle Unternehmen.

    Google Scholar 

  83. EuGH C-306/99 vom 7.1.2003, Rn. 67. Aus der 4. EU-Richtlinie in das für alle Kaufleute geltenden Recht stammen unter anderem die §§238 Abs. 1, 242 Abs. 1, 243 Abs. 1 und 2, 249 Abs. 1 S. 1, 251 S. 1, 252 Abs. 1 Nr. 4, 253 Abs. 1 S. 2,263 Abs. 7 HGB.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Böcking/ Herold/ Müßig (Mittelstand, 2004), S. 22. So auch Scheffler (Bilanzsteuerrecht, 2004), S. 778, „Die Diskussion um die Gültigkeit der IAS/IFRS für die steuerliche Gewinnermittlung ist … durch das EuGH-Urteil … dem Grunde nach entschieden: Die IAS/IFRS sind für die Steuerbilanz maßgebend“. Zu dieser „Befürchtung“ und zur Diskussion der Maßgeblichkeit vgl. Herzig (Anmerkung, 1996), S. 1402.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Kessler (EuGH, 1999), S. 1315.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Böcking/ Herold/ Müßig (IFRS, 2004), S. 672. A.A. offenbar Schulze-Osterloh (Reform, 2004), S. 2570.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Hendriksen/ Van Breda (Theory, 1991), S. 356. So auch Arnett (Recognition, 1963), S. 735.

    Google Scholar 

  88. Vgl. SEC Regulation S-X Rule 5-03 (b) 1. Regulation S-X regelt „requirements for financial Statements under the Securities Act of 1933, and the Securities Exchange Act of 1934“.

    Google Scholar 

  89. Vgl. z.B. Böcking/ Benecke (Segmentberichterstattung, 1998), S. 102.

    Google Scholar 

  90. Vgl. SEC Regulation S-X Rule 5-03 (b) 7. Ein single-step income statement zieht von der Summe aller Umsatzerlöse und Erträge die Summe aller Herstellungskosten und sonstigen Aufwendungen ab, um den Gewinn (net income) zu ermitteln.

    Google Scholar 

  91. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 136.

    Google Scholar 

  92. Vgl. KPMG (Rechnungslegung, 2003), S. 136.

    Google Scholar 

  93. Vgl. FASB Board Meeting Minutes vom 13.05.2003, S. 2.

    Google Scholar 

  94. Vgl. APB 30.20 (a); KPMG (Rechnungslegung, 2003), S. 138; Kieso/Weygandt/Warfield (Accounting, 2001), S. 141.

    Google Scholar 

  95. Vgl. APB 30.11. Siehe bspw. Libby/ Libby/ Short (Accounting, 2001), S. 259 zum Aufbau einer GuV mit außerordentlichen Beträgen.

    Google Scholar 

  96. Vgl. SFAS 145.6. Siehe hierzu auch Williams (GAAP, 2003), S. 16.06.

    Google Scholar 

  97. Teilweise wird der Posten auf Grund der restriktiven Auslegung auch als „fast inhaltsleer“ bezeichnet. Vgl. Dexheimer (Gewinngliederungsgrundsätze, 2002), S. 454.

    Google Scholar 

  98. Vgl. IAS18.7. Angenommen ein Unternehmen verkauft ein Produkt für 10 GE mit einem Buchwert von ebenfalls 10 GE, dann ergibt sich keine Erhöhung des Eigenkapitals. Da aber auf einen Bruttozufluss abzustellen ist, liegen Umsatzerlöse von 10 GE vor. Vgl. Nobes (Liabilities, 2003), S. 21, der die Definition der revenues für mit Redundanzen behaftet hält, da ein Bruttonutzenzufluss stets mit einer Erhöhung des Eigenkapitals einhergeht. Dem ist nur bedingt zuzustimmen, denn ein in einem Vermögenswert resultierender Bruttonutzenzufluss könnte auch mit einer Verbindlichkeit korrespondieren (beispielsweise erhaltene Anzahlungen).

    Google Scholar 

  99. Vgl. International Accounting Standards Board (IAS, 2002), S. 1–27, 28 sowie auch die offizielle Übersetzung im Rahmen des Endorsement-Prozess der IFRS durch die EU. Vgl. VO (EG) Nr. 1725/2003, Anhang IAS 1.80, 1.82.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Epstein/ Mirza (IAS, 2003), S. 115, die der Meinung sind, dass lediglich aus Kundenbeziehungen resultierende Warenoder Dienstleistungen der zentralen Geschäftstätigkeit des Unternehmens unter eine erste GuV-Position „sales or other operating revenues“ fallen. Erträge aus Zinsen oder Dividenden gehören unter den Posten „other revenues“.

    Google Scholar 

  101. Vgl. hierzu auch Böcking/ Benecke (Segmentberichterstattung, 1998), S. 102.

    Google Scholar 

  102. Vgl. PriceWaterhouseCoopers (IAS, 2002), Rn. 18.10.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Förschle (Bilanzkommentar, 2003), § 275 HGB, Rz. 48.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Beater (Kommentar, 2001), § 277 HGB, Rn. 4.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 277 HGB, Rn. 6.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Benecke (Rechnungslegung, 2000), S. 208.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Förschle (Bilanzkommentar, 2003), § 275 HGB, Rz. 91.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Förschle (Bilanzkommentar, 2003), § 275 HGB, Rz. 219.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Horngren (Realization, 1965), S. 324, der insbesondere den Zeitpunkt des Verkaufs als Objektivierungs-und Verifizierungszweck in den Mittelpunkt stellt.

    Google Scholar 

  110. A.A. Defliese (Concept, 1965), S. 520.

    Google Scholar 

  111. Vgl. SFAC 6.143: „REALIZATION and RECOGNITION are not used as synonyms, as they sometimes are in accounting and financial literature“. Zur dieser Problematik siehe auch Horngren (Realization, 1965), S. 324.

    Google Scholar 

  112. Böcking/ Benecke (Bewertung, 2000), S. 203.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 107; Chasteen/Flaherty/O’Connor (Accounting, 1998), S. 63–64.

    Google Scholar 

  114. Vgl. May/ Mueller/ Williams (Accounting, 1980), S. 84.

    Google Scholar 

  115. Vgl. SFAC 5.84a. Vgl. hierzu und ebenso zur historischen Entwicklung des Realisationsgrundsatzes Storey (Revenue, 1959), S. 234.

    Google Scholar 

  116. Vgl. SFAC 5.84e. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 45.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Haller (GAAP, 1990), S. 769.

    Google Scholar 

  118. Vgl. AAA (Concept, 1965), S. 315. Die American Accounting Association (AAA) kritisiert insbesondere das fehlende Vorhandensein einer Markttransaktion. Vielmehr wird eine Verbuchung als unrealized holding gain vorgeschlagen. Dieser Auffassung ist zuzustimmen. Ebenso für die Bestätigung am Markt vgl. Horngren (Realization, 1965), S. 325. Im Jahr 1973 rückte die AAA von dieser Position ab und hielt eine Markttransaktion nicht länger für zwingend geboten. Vgl. AAA (Report, 1974), S. 212.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Samuelson (Framework, 1999), S. 637.

    Google Scholar 

  120. Gerade diese Divergenz ist ein Grund für das gemeinsame Projekt des FASB und IASB zur Entwicklung eines Standards betreffend die Umsatzerlöse. Vgl. FASB (Project, 2004) „the realization and earnings approach involves the recognition of deferred debits and deferred credits that do not meet the definitions of assets and liabilities“. Vgl. weiterhin SEC (Study, 2003), Gliederungspunkt III, Abschnitt B.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Haller/ Schloßgangl (Performance, 2003), S. 320 die dieses Argument im Zusammenhang mit den IFRS aufführen.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Chasteen/ Flaherty/ O’Connor (Accounting, 1998), S. 332.

    Google Scholar 

  123. Vgl. zur critical event theory Myers (Critical, 1959), S. 528.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 153. Hierzu zitiert er Chasteen/Flaherty/O’Connor (Accounting, 1998), S. 332. Leider jedoch unvollständig und sinnentstellt. Vielmehr heißt es dort „Some accounting theorists have proposed a critical event theory.… Under this theory, revenue should be recognized when the most critical… event… has been completed. …In most cases, application of the critical event theory would yield results similar to those optained by applying the two revenue recognition criteria“. Mit den beiden Kriterien ist hier das earned und realized Kriterium verstanden. Gerade dies sagt aus, dass US GAAP nicht der critical event theory folgt.

    Google Scholar 

  125. Myers (Critical, 1959), S. 529. Dem folgend kommt es laut der AAA darauf an, ob der Verkäufer eine Handlung vollbracht hat, die das entscheidende Ereignis im Prozess der Erlangung von Erlösen darstellt. Vgl. AAA (Concept, 1965), S. 316. Die AAA unterbreitete in ihrem Bericht aus dem Jahr 1973 weitere Vorschläge zum Realisationsgrundsatz. Hierbei wird die Unsicherheit, wann Erlöse mit hinreichender Zuverlässigkeit messbar sind, in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Die Umsatzrealisierung erfolgt je nach Alternative auf Basis einer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Vgl. AAA (Report, 1974), S. 212,216.

    Google Scholar 

  126. Horngren (Realization, 1965), S. 327. So auch im Wesentlichen Hendriksen/Van Breda (Theory, 1991), S. 360.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Leffson (GoB, 1987), S. 260.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Chasteen/ Flaherty/ O’Connor (Accounting, 1998), S. 64.

    Google Scholar 

  129. Vgl. zum House of GAAP, Kapitel III.2.1.1, S. 68.

    Google Scholar 

  130. Vgl. auch zur tabellarischen Darstellung FASB Staff (LAS 18, 1999), S. 221–229. Normen bezüglich Versicherungsverträgen werden auf Grund der im Vergleich zu Industrieunternehmen grundsätzlich anderen Branche nicht behandelt. Weiterhin sind in Tabelle 3 lediglich Standards aufgeführt, die in Verbindung mit der Umsatzrealisierung stehen und nicht allgemein mit der Erlösrealisierung. Beispielsweise ist SFAS 114 (Accounting by Creditors for Impairment of A Loan — Income Recognition and Disclosure) und SFAS 118 (Accounting by Creditors for Impairment of A Loan) nicht genannt.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Siebert (Grundlagen, 1996), S. 202. Im Folgenden wird nicht zwischen Gewinn-und Umsatzrealisierung differenziert, da eine Trennung lediglich eine selten oder „überhaupt nicht anzutreffende theoretische Konzeption darstellt“, Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 55.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Libby/ Libby/ Short (Accounting, 2004), S. 285; Stickney/Weil/Davidson (Accounting, 1991), S. 86; Wells (Timing, 2001), S. 78.

    Google Scholar 

  133. Vgl. stellvertretend Harrison/ Horngren (Accounting, 2004), S. 115.

    Google Scholar 

  134. Vgl. May/ Mueller/ Williams (Accounting, 1980), S. 84.

    Google Scholar 

  135. Vgl. APB 10.12; Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 267.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 1015.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 798.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 270–271; May/Mueller/Williams (Accounting, 1980), S. 306; Dent d’Almuano (Accounting, 1996), S. 92.

    Google Scholar 

  139. Zur buchhalterischen Behandlung vgl. detailliert Williams/ Carcello (GAAP, 2003), S. 22.03.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 801.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Scott/ Scott (Installment, 1979), S. 57–58.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 273. Als Beispiel für die cost recovery method wird ein Verkauf einer notleidenden Unternehmenssparte angeführt, wobei sich der Verkäufer bereit erklärt, dass der Kaufpreis mit aus der verkauften Sparte generierten Mitteln entrichtet wird. Vgl. Nikolai/Bazley (Accounting, 2003), S. 802.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 1023 „total revenue and cost of goods sold are reported in the period of sale similar to the installment sales method“. Anderer Auffassung ist Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 272: „Bei der cost recovery method werden zum Zeitpunkt der Leistungserbringung weder sales noch costs of goods sold ergebniswirksam gebucht“. Nach Chasteen/Flaherty/O’Connor (Accounting, 1998), S. 354 sind die Buchungssätze für beide Methoden, bis auf den realisierten jährlichen Gewinn, identisch. Sie widersprechen damit ebenfalls Pilhofer.

    Google Scholar 

  144. Vgl. FASB (Project, 2004), S. 9.

    Google Scholar 

  145. Vgl. zur US GAAP-Hierarchie Kapitel III.2.1.1, S. 68.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Moffeit/ Eikner (Implementation, 2003), S. 57. Zu fallspezifisch dargestellten Änderungen siehe Phillips/Luehlfing/Daily (Revenue, 2001), S. 42.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Rountree (Response, 2003), S. 15. Rountree führt die negativen Kursreaktionen jedoch nicht auf aufgedecktes earnings management zurück, sondern vielmehr auf höhere künftige Kosten für die Unternehmen. Altamuro/Beatty/Weber (Motives, 2002), S. 17 konnten dagegen nachweisen, dass Unternehmen, die ihre Abschlüsse auf Grund von SAB 101 änderten, in der Vergangenheit häufiger als die Unternehmen in der Kontrollgruppe ihre Gewinnprognosen erreichten, höhere Anreize hatten, earnings management zu betreiben und in geringerem Unfang von Abschlussprüfern geprüft wurden. Die Gesamtheit dieser Punkte lässt auf vormalige Einflussnahmen auf die Rechnungslegung schließen.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Ameen (Letter, 2000), S. 1.

    Google Scholar 

  149. Zur genauen rechtlichen Differenzierung zwischen Dienst-und Werkvertrag, vgl. Kapitel III.5.2.1.2, S. 104.

    Google Scholar 

  150. FASB (Invitation, 1978), S. 10.

    Google Scholar 

  151. Nahezu die gesamte Sekundärliteratur zur Umsatzrealisierung bei Dienstleistungen stützt sich auf diesen FASB Invitation to Comment. Vgl. statt vieler Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 264; Nikolai/Bazley (Accounting, 2003), S. 796; Chasteen/Flaherty/O’Connor (Accounting, 1998), S. 345.

    Google Scholar 

  152. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 10.

    Google Scholar 

  153. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 11.

    Google Scholar 

  154. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 11–13.

    Google Scholar 

  155. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 11.

    Google Scholar 

  156. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 12.

    Google Scholar 

  157. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 12.

    Google Scholar 

  158. Der Begriff der Wahrscheinlichkeit wird nicht näher definiert. IAS 37.23 benutzt im Zusammenhang mit den Rückstellungen einen Wahrscheinlichkeitsbegriff von more likely than not (50 % + x), der nicht zwingend auch für andere Standards zu gelten hat. Teilweise werden auch Wahrscheinlichkeiten von 75 % und mehr gefordert. Bei Forderungen, demnach auch bei Umsatzerlösen, wäre die Wahrscheinlichkeit auf Grund von Erfahrungswerten bezüglich der Einbringlichkeit zu ermitteln. Vgl. hierzu Alexander/ Archer (IFRS, 2004), S. 2.20.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Pellens/ Bonse/ Fülbier (Rahmen, 1996), S. 274.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (International, 2002), Abschn. 1, Rn. 192.

    Google Scholar 

  161. Beispielsweise bezeichnet Grau die Angaben des IASB Framework zum Wahrscheinlichkeitsbegriff als sehr abstrakt und wenig praktikabel. Vgl. Grau (Gewinnrealisierung, 2002), S. 60.

    Google Scholar 

  162. Vgl. allgemein zum Verhältnis vom IASB Rahmenkonzept zu IAS 1 Achleitner/ Wollmert/ van Huile et al. (IAS, 2003), Tz. 1.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Institute of Chartered Accountants (Revenue, 2000), S. 8.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Sutton (Accounting, 2000), S. 94.

    Google Scholar 

  165. Vgl. IAS 18.17; Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 162.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Alexander/ Nobes (Accounting, 2001), S. 182; Ordelheide/Böckem (IAS, 2003), Tz. 23,24.

    Google Scholar 

  167. Grau (Gewinnrealisierung, 2002), S. 93.

    Google Scholar 

  168. A.A. Plock (Ertragsrealisation, 2004), S. 83, der die Beschränkung auf den Übergang der Risiken und Chancen für ausreichend hält.

    Google Scholar 

  169. Vgl. PriceWaterhouseCoopers (IAS, 2002), S. 118, Tz. 18.12.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Lüdenbach/ Hoffmann (Wahrscheinlichkeit, 2003), S. 11. Demnach ist die verallgemeinernde Aussage von Grau zu relativieren. Die Messung einer Wahrscheinlichkeit entzieht sich grundsätzlich keineswegs einer Objektivierung. So aber Grau (Gewinnrealisierung, 2002), S. 61–62.

    Google Scholar 

  171. Hoffmann (Wertaufhellung, 1996), S. 1163.

    Google Scholar 

  172. Eine enge Verbindung des Realisationsprinzips mit der Definition eines Vermögenswerts nach IFRS sieht auch die Gesellschaft für Finanzwirtschaft in der Unternehmensführung e.V. Vgl. Gesellschaft für Finanzwirtschaft in der Unternehmensführung e.V. (IASC, 1995), S. 1140.

    Google Scholar 

  173. A.A. Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 265. Er spricht sich ab einer Wahrscheinlichkeit von 50 % für die Umsatzrealisierung aus.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Lüdenbach/ Hoffmann (Wahrscheinlichkeit, 2003), S. 10.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Doupnik/ Richter (Uncertainty, 2003), S. 26. Die Einschätzung der genannten Wahrscheinlichkeit bezieht sich sowohl auf die Aussagen deutscher als auch ausländischer Abschlussprüfer. Doupnik/Richter untersuchen die Abweichungen der Wahrscheinlichkeitszuordnung, die durch die Übersetzung englischer Wahrscheinlichkeitsbegriffe in die deutsche Sprache auftreten.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Davidson/ Chrisman (Uncertainty, 1993), S. 9. In der Studie wird die Auffassung englischsprachiger und französischsprachiger Studenten hinsichtlich der Quantifizierung von Wahrscheinlichkeitsbegriffen abgefragt. Zu den unterschiedlichen Unsicherheitsbegriffen siehe auch Laswad/Mak (Comparison, 1994), S. 8–15.

    Google Scholar 

  177. Zur Relevanz vgl. IASB F 26–28 und zur Zuverlässigkeit IASB F 31–38. Die Relevanz der Umsatzerlöse wurde in Kapitel III.1, S. 63behandelt.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Ordelheide/ Böckem (IAS, 2003), Tz. 29. Auch Plock (Ertragsrealisation, 2004), S. 109 spricht von „einem sehr hohen Wahrscheinlichkeitsgrad“.

    Google Scholar 

  179. Ebenso IAS 1.26 und IAS 18.19. Vgl. allgemein zum matching principle nach IFRS, Strobl (Matching, 1994), S. 415–417.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Epstein/ Mirza (IAS, 2003), S. 239.

    Google Scholar 

  181. A.A. Wiedmann (Matching, 1994), S. 112. Wiedmann ist der Auffassung, das matching principle würde zu einer Vorverlagerung des Realisationszeitpunkts führen.

    Google Scholar 

  182. Vgl. PriceWaterhouseCoopers (IAS, 2002), S. 117, Tz. 18.04.

    Google Scholar 

  183. Pilhofer hält die installment method und die cost recovery method für unzulässig; vgl. Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 166. Er ist jedoch der Auffassung, dass die Anwendung der cost recovery method „nach … IFRS nicht gegen bestehende Rechnungslegungsnormen verstößt“; Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 277.

    Google Scholar 

  184. Vgl. hierzu die Ausführungen zu den US GAAP in Kapitel III.3.1, S. 78. A.A. Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 161.

    Google Scholar 

  185. Vgl. IAS 18.4.

    Google Scholar 

  186. Vgl. IAS 18.20.

    Google Scholar 

  187. Vgl. IAS 18.20(a), (b).

    Google Scholar 

  188. Vgl. Lüdenbach (IAS, 2003), § 25, Tz. 13, der der Auffassung ist, dass bei formaler Betrachtung Dienstleistungen nicht in den Anwendungsbereich von IAS 11 fielen. Diese Aussage steht in Widerspruch zu IAS 18.21.

    Google Scholar 

  189. Vgl. IAS 18.20 (d) und Ordelheide/Böckem (IAS, 2003), Tz. 64.

    Google Scholar 

  190. Vgl. IAS 18.26.

    Google Scholar 

  191. Zur cost recovery method siehe die Ausführungen in Kapitel III.3.2, S. 82.

    Google Scholar 

  192. Vgl. IAS 18.28.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Leffson (Goß, 1987), S. 247.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 119–120. Euler lehnt eine Trennung zwischen der Gewinn-und Umsatzrealisierung aus Informationsnebenzwecken des Jahresabschlusses ab und vertritt mit seiner Auffassung die herrschende Meinung. Ebenfalls ablehnend, Woerner (Gewinnrealisierung, 1988), S. 771. A.A. Gelhausen (Realisationsprinzip, 1985), S. 394.

    Google Scholar 

  195. BFH IV R 181/71 vom 29.11.1973, S. 204.

    Google Scholar 

  196. BFH IV R 181/71 vom 29.11.1973, S. 204.

    Google Scholar 

  197. Der Begriff des Umsatzprozesses ist identisch mit dem zuvor bei den US GAAP und IFRS behandelten earnings process.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Mellwig (Realisationsprinzip, 1995), S. 404.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Hommel (Rückstellung, 2003), S. 749. Hierbei wird im Grundsatz allein auf die entstandene Forderung des zur Leistung Verpflichteten abgestellt. Vgl. Mellwig/Sabel (Nichtbilanzierung, 2005), S. 363.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Moxter (Realisationsprinzip, 1984), S. 1783.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Moxter (Betrachtungsweise, 1989), S. 233.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Moxter (Gewinnermittlung, 1982), S. 158.

    Google Scholar 

  203. BFH I B 49/85 vom 11.12.1985, S. 595.

    Google Scholar 

  204. Zum Begriff der Quasisicherheit des Gewinnanspruchs, vgl. Moxter (Bilanzrechtsprechung, 1999), S. 49.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Moxter (Grundsätze, 2003), S. 43.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Moxter/ Wesner (Gewinnrealisierungsprobleme, 2001), S. 649.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Moxter (Bilanzrechtsprechung, 1999), S. 49.

    Google Scholar 

  208. Vgl. BFHI R 107/68 vom 15.4.1970, S. 518 sowie Link (Gewinnrealisierung, 1981), S. 102.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Mellwig/ Hastedt (Gewinnrealisation, 1992), S. 1591. Kurz erwähnt sei, dass der DSR am 13. Mai 2002 einen Standardentwurf (E-DRS 17) zur Erfassung und Bewertung von Erlösen veröffentlichte (http://www.standardsetter.de/drsc/docs/drafts/17). E-DRS 17 war derartig fundamentaler Kritik ausgesetzt, dass der DSR das Projekt nicht weiter als über einen Standardentwurf hinaus verfolgte. Zur Kritik siehe bspw. Böckem/Schurbohm-Ebneth (E-DRS-17, 2002), S. 1471–1475; Schmidbauer (E-DRS 17, 2002), S. 2051–2056; Siegler (Erlöse, 2002), S. 1513–1517; sowie weitere Stellungnahmen auf der Homepage des DRSC unter http://www.standardsetter.de/drsc/comments.php. Daher wird auch im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter auf diesen Entwurf eingegangen.

  210. Vgl. Luik (Gewinnrealisierung, 1981), S. 103. So auch BFH IV 335/59 S vom 17.1.1963, S. 257, „entscheidende Bedeutung für den Ausweis in der Bilanz mißt die Rechtsprechung erst dem Zeitpunkt der Vertragserfüllung des einen Vertragsteils in Verbindung mit der Abnahme von dessen Leistung durch den anderen Vertragsteil bei“.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Döllerer (Bilanzierung, 1974), S. 1543. Kritisch zu diesem Argument Gelhausen (Realisationsprinzip, 1985), S. 152–153 und Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 74–75, da die Einrede des nichterfüllten Vertrags endet, wenn die Gegenleistung erbracht wird, und nicht, wenn sie bewirkt ist.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Döllerer (Aktivierungswelle, 1980), S. 1335.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 75.

    Google Scholar 

  214. Vgl. BFH I B 49/85 vom 11.12.1985, S. 595. Ein Leistungserfolg tritt beispielsweise bei einem Kaufvertrag gem. § 433 Abs. 1 S. 1 BGB mit dem Verschaffen des Besitzes und des Eigentums ein.

    Google Scholar 

  215. Vgl. BFH I R 17/02 vom 18.12.2002, S. 234; BFH I R 192/82 vom 29.4.1987, S. 797; BFH VIII R 53/81 vom 14.12.1982, S. 303; BFH I B 49/85 vom 11.12.1985, S. 595. So auch Crezelius (Geschäft, 1988), S. 87 und Kleindiek (Bilanzrecht, 2002), § 252 HGB, Rn. 28.

    Google Scholar 

  216. Moxter (Bilanzlehre, 1986), S. 39.

    Google Scholar 

  217. BFH IV R 52/83 vom 27.2.1986, S. 552. Zur Voraussetzung der erbrachten Lieferung und Leistung siehe auch BFH I R 198/80 vom 22.8.1984, S. 126. Zur notwendigen Übergabe der Kaufsache gem. § 446 Abs. 1 BGB siehe ergänzend BFH I R 121/74 vom 5.5.1976, S. 541.

    Google Scholar 

  218. Vgl. BFH VIII R 77/96 vom 28.3.2000, S. 227.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Knobbe-Keuk (Bilanzrecht, 1993), S. 246–247; BFH III R 70/87 vom 2.3.1990, S. 733; FG Düsseldorf 10 K 2408/00 G vom 20.2.2003, S. 764. Den Übergang der Preisgefahr als Realisationszeitpunkt ebenfalls befürwortend, Woerner (Gewinnrealisierung, 1988), S. 775.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Moxter (Bilanzrechtsprechung, 1999), S. 50 sowie Kohl (Gewinnrealisierung, 1994), S. 118.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 88–102.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Hommel (Grundsätze, 1992), S. 95.

    Google Scholar 

  223. Hommel (Grundsätze, 1992), S. 105. A.A. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 72–83. Lüders lehnt die wirtschaftliche Betrachtungsweise demnach die herrschende Meinung — ab, da sie keine Legitimation zur Rechtsfindung böte. Der Übergang der Preisgefahr sei das einzig richtige Realisationskriterium. Auch Gelhausen (Realisationsprinzip, 1985), S. 186 hält den Übergang der Preisgefahr als „regelmäßiges Realisationsereignis“.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Beisse (Bilanzrecht, 1984), S. 12und Beisse (Gewinnrealisierung, 1981), S. 21.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Böcking (Gewinnrealisierung, 1989), S. 507–508. A.A. Lüders (Realisationszeitpunkt, 1986), S. 1946. Lüders spricht sich gegen die Korrektur formaljuristischer Rechtsverhältnisse aus und wertet stattdessen die wirtschaftliche Betrachtungsweise allein als Normauslegungsprinzip.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 102. A.A. Mayr (Gewinnrealisierung, 2001), S. 47.

    Google Scholar 

  227. BFH IV R 144/66 vom 26.1.1970, S. 264. Vgl. ebenso BFH I 51/61 S vom 2.11.1965, S. 61.

    Google Scholar 

  228. Vgl. BFH VIII R 193/83 vom 27.9.1988, S. 414.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Förschle/ Kroner (Bilanzkommentar, 2003), § 246 HGB, Rn. 6.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Moxter (Grundsätze, 2003), S. 43.

    Google Scholar 

  231. Vgl. BFH I R 192/82 vom 29.4.1987, S. 797. So auch Körner (Bilanzierungsfähigkeit, 1974), S. 511.

    Google Scholar 

  232. Vgl. BFH I R 157/84 vom 3.8.1988, S. 21.

    Google Scholar 

  233. A.A. Nieskens (Geschäfte, 1989), S. 540. Nieskens interpretiert das BFH Urteil in der Form, dass der Realisierungszeitpunkt mit der gleichzeitigen Einbuchung des Vermögensgegenstands beim Erwerber und der Ausbuchung beim Leistenden einhergehen muss.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Woerner (Gewinnrealisierung, 1988), S. 773.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Edenfeld (Erman, 2004), § 611 BGB, Rn. 1.

    Google Scholar 

  236. Unter das Werksvertragsrecht fallen z.B. die Herstellung von Bauwerken sowie Arbeiten an Anlagen des Bestellers. Geistige Werke sind ausnahmslos nach Werkvertragsrecht zu behandeln. Vgl. Meub (Schuldrechtsreform, 2002), S. 134.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Teichmann (Werkvertragsrecht, 2002), S. 417.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Edenfeld (Erman, 2004), § 611 BGB, Rn. 14.

    Google Scholar 

  239. Vgl. § 644 Abs. 1 S. 1 BGB.

    Google Scholar 

  240. Vgl. BFH VIII R 134/80 vom 25.2.1986, S. 788.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Fischer/ Neubeck (Umsatzrealisationszeitpunkt, 2004), S. 657 und Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 112.

    Google Scholar 

  242. Vgl. BFH VIII R 391/83 vom 13.11.1985, S. 531; Kriebel (Gewinnrealisierung, 2000), S. 220.

    Google Scholar 

  243. Beispielsweise ist die Abschlussprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer regelmäßig als Werkvertrag zu qualifizieren. Vgl. Schlechtriem (Schuldrecht, 2003), S. 167.

    Google Scholar 

  244. Vgl. BFH IV 226/58 S vom 28.1.1960, S. 291. Ist nach der Beschaffenheit des Werks die Abnahme ausgeschlossen, tritt an Stelle der Abnahme die Vollendung des Werks gem. § 646 BGB. Vgl. hierzu auch BFH VIII R391/83 vom 13.11.1985, S. 531.

    Google Scholar 

  245. Vgl. §651 BGB.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Schlechtriem (Schuldrecht, 2003), S. 9. Beispielsweise fällt angefertigte Individualsoftware nicht unter das Kaufrecht, sondern unter das Werkvertragsrecht.

    Google Scholar 

  247. Zu beachten ist, dass vor der Schuldrechtsreform auch bei beweglichen nicht vertretbaren Sachen die Abnahme eine notwendige Bedingung für den Übergang der Preisgefahr war.

    Google Scholar 

  248. Siehe S. 101.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 27; Lüders sieht ebenfalls viele innerbetriebliche Unwägbarkeiten während des Leistungserstellungsprozesses.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Ballwieser (Kommentar, 2001), § 252 HGB, Rn. 76.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Selchert (Auftragsfertigung, 1990), S. 799.

    Google Scholar 

  252. Zur Diskussion vgl. statt vieler Freidank (Erfolgsrealisierung, 1989), S. 1204; Schindler (Fertigung, 1984), S. 577.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Adler/Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 252 HGB, Rn. 88 sowie Selchert (Auftragsfertigung, 1990), S. 801.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Knobbe-Keuk (Bilanzrecht, 1993), S. 250 zur Forderung der einzeln vergüteten Teilleistung.

    Google Scholar 

  255. BFHIR 121/74 vom 5.5.1976, S. 541. Vgl. auch BFH I 84/56 U vom 18.12.1956, S. 27.

    Google Scholar 

  256. Zu den Regelungen über erbrachte Lieferungen oder Dienstleistungen, siehe Kapitel III.5.2.1, S. 101. Auch Gelhausen (Realisationsprinzip, 1985), S. 86 spricht sich gegen eine Akkumulation von Gewinnen während des Produktionsvorgangs aus und verweist dabei insbesondere auf die noch nicht exakte Aufwandmessbarkeit.

    Google Scholar 

  257. Zum Ausnahmefall der noch nicht erfolgten Lieferung, aber des Übergangs der Preisgefahr durch Verzug oder Besitzkonstitut siehe Kapitel III.7.2.3, S. 113 zu „bill and hold“-Vereinbarungen.

    Google Scholar 

  258. Zusammenfassend zur Diskussion vgl. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 28.

    Google Scholar 

  259. Stellvertretend für die herrschende Meinung, vgl. BFH I 84/56 U vom 18.12.1956, S. 27.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Leffson (Goß, 1987), S. 258sowie Mayr (Gewinnrealisierung, 2001), S. 21.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Schneider (Gewinnermittlung, 1971), S. 379; Schneider (Gewinn, 1971), S. 609; Schneider (Thesen, 1970), S. 1702 insbesondere zur Gleichmäßigkeit der Besteuerung und zur Bemessung des ausschüttungsfähigen Betrags.

    Google Scholar 

  262. Vgl. BFH IV 123/63 vom 23.11.1967, S. 176.

    Google Scholar 

  263. Vgl. BFH I R 49/02 vom 20.8.2003, S. 2573.

    Google Scholar 

  264. Zur installment method und cost recovery method siehe detailliert Kapitel III.3.2, S. 82.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Luik (Gewinnrealisierung, 1981), S. 102.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Nobes (Liabilities, 2003), S. 21, der folgende Definition von revenues vorschlägt: „Revenue is the gross inflow of cash or other net assets … arising as a result of trading transactions with customers, including the provision of services. Revenue is not itself income but may give rise to the recognition of income“. An dieser Stelle ist zu kritisieren, dass Nobes bewusst den Terminus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit nicht mit aufführt. So auch Schipper in einem FASB Board Meeting im Rahmen eines gemeinsam mit dem IASB durchgeführten Projekts: „revenues [should; Anm. d. Verf.] be defined as arising from transactions with counterparties that meet the definition of a customer“. FASB (April Meeting, 2004), S. 3. Sowie Bruns „revenues … should be recognized for the inflows and outflows … resulting from production.“ FASB (April Meeting, 2004), S. 5–6.

    Google Scholar 

  267. Grundlage hierzu bilden die SEC litigation releases zwischen den Jahren 2002 und 2005. Vgl. auch Giroux (Detecting, 2004), S. 115–117.

    Google Scholar 

  268. Zur Definition vgl. Kapitel III.7.2, S. 111.

    Google Scholar 

  269. Mathiak (Rechtsprechung, 1987), S. 55.

    Google Scholar 

  270. Bill and hold Transaktionen treten häufig in der Spielzeug-, Textil-und Elektronikbranche auf, um Mengenrabatte zu erhalten. Meist sind jedoch die Kundenlagerkapazitäten nicht ausreichend um die gesamte Menge abnehmen zu können. Auch im Auftrag gefertigte Maschinen verbleiben bisweilen beim Verkäufer, wenn der Käufer noch nicht die Voraussetzung zur Installation geschaffen hat. Vgl. West (Industries, 1998), S. 1040.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Carmichael (Accounting, 1999), S. 59, der ebenfalls bemerkt, dass eine Umsatzrealisierung auf Grund einer bill and hold-Transaktion an sich keine Verletzung der Rechnungslegungsregelungen darstellt.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Martin (Revenue, 2002), S. 32.

    Google Scholar 

  273. Im Original heißt es: „the buyer specifically acknowledges the deferred delivery instructions“. Die deutsche Übersetzung von IAS 18 App. A.I (c) lautet: „der Käufer gibt gesondert Weisung über den verzögerten Lieferzeitpunkt“.

    Google Scholar 

  274. Vgl. BFH IV R 52/83 vom 27.2.1986, S. 552.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Wassermeyer (Anmerkung, 1986), S. 486.

    Google Scholar 

  276. Vgl. BFH IV R 52/83 vom 27.2.1986, S. 552. A.A. Adler/Düring/Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 252 HGB, Rn. 82, die der Auffassung sind, die Übergabe des Vermögensgegenstands könne durch Vereinbarung eines Besitzkonstituts ersetzt werden.

    Google Scholar 

  277. Vgl. BFH VIII R 53/81 vom 14.12.1982, S. 303; Döllerer (Bundesfinanzhof, 1987), S. 444; Döllerer (Bundesfinanzhof, 1984), S. 635.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Lüders (Realisationszeitpunkt, 1986), S. 1945.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Mathiak (Rechtsprechung, 1987), S. 54; Mathiak (Rechtsprechung, 1988), S. 81.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 87,101.

    Google Scholar 

  281. Euler argumentiert vor allem mit der unsicheren Gegenleistung beim Annahmeverzug. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 101sowie Grau (Gewinnrealisierung, 2002), S. 108.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Pütz (Rückgaberecht, 1985), S. 1369.

    Google Scholar 

  283. Vgl. SFAS 48.8 zu den Kriterien, wann eine zuverlässige Schätzung künftiger Rücklieferungen angenommenen werden kann. Ein Umtausch eines Gegenstands gegen einen ähnlichen in gleicher Qualität und mit gleichem Wert gilt nicht als Rückgabe i.S.d. SFAS 48. Vertreibt das Unternehmen Waren über Verkaufskanäle, ist eine verlässliche Ermittlung nur möglich, wenn genaue und adäquate Angaben über die Vertriebskanäle bezüglich der darin befindlichen Waren und gegenwärtigen Verkäufen vorliegen. Vgl. Turner (Speech, 2001).

    Google Scholar 

  284. Vgl. Williams/ Carcello (GAAP, 2003), S. 42.03.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Chasteen/ Flaherty/ O’Connor (Accounting, 1998), S. 335.

    Google Scholar 

  286. Vgl. ARB 43 Sec. 1 Ch. A sowie SAB Topic 13.A.2, Question 2 sowie Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 810.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 1031. Der Kommissionär ist gem. § 384 Abs. 2 HGB verpflichtet, von der Ausführung der Kommission unverzüglich Anzeige zu machen.

    Google Scholar 

  288. Vgl. IAS 18.16 (d) und Ordelheide/ Böckem (IAS, 2003), Tz. 36.

    Google Scholar 

  289. Vgl. IAS 18.14. Siehe auch Kapitel ffl.7.3.1.4, S. 118.

    Google Scholar 

  290. Vgl. exemplarisch Luik (Gewinnrealisierung, 1981), S. 105–107 und Mayr (Gewinnrealisierung, 2001), S.51.

    Google Scholar 

  291. Der Übergang der Preisgefahr setzt „mit der Übergabe auf den Käufer einen wirksam zustande gekommenen Kaufvertrag und einen ursprünglich rechtswirksamen Kaufpreisanspruch des Verkäufers“ voraus. BGH VIII ZR 175/73 vom 19.2.1975, S. 394.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 121.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Luik (Gewinnrealisierung, 1981), S. 106; Mayr (Gewinnrealisierung, 2001), S. 48.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Luik (Gewinnrealisierung, 1981), S. 107–108.

    Google Scholar 

  295. Gelhausen (Realisationsprinzip, 1985), S. 202.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Piltz (Rückgaberecht, 1985), S. 1370.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 123–124. Lüders erwähnt ebenfalls haftungsrechtliche Bedenken, die gegen eine Umsatzrealisierung bei einem Kauf unter auflösender Bedingung sprechen.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 93; Hommel (Grundsätze, 1992), S. 95.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Knobbe-Keuk (Bilanzrecht, 1993), S. 249. A.A. Adler/Düring/Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 246 HGB, Rn. 55.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 246 HGB, Rn. 54, 57.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 246 HGB, Rn. 55.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Piltz (Rückgaberecht, 1985), S. 1371.

    Google Scholar 

  303. A.A. Knobbe-Keuk (Bilanzrecht, 1993), S. 249.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Weber-Grellet (Realisationsprinzip, 1996), S. 897 zur Maßgeblichkeit wirtschaftlicher Gesichtspunkte. 752 Vgl. BFHIV R 114/94 vom 25.1.1996, S. 382.

    Google Scholar 

  305. Vgl. FG Münster I 213/71 F vom 21.10.1971, S. 173. A.A. OFD Münster vom 12.6.1989. Hiernach sei der Gewinn bei aufschiebender Bedingung erst mit Ablauf der Rückgabefrist verwirklicht.

    Google Scholar 

  306. BFH VIII R 77/96 vom 28.3.2000, S. 227.

    Google Scholar 

  307. Vgl. BFH IV R 114/94 vom 25.1.1996, S. 382sowie BFH VIII R 77/96 vom 28.3.2000, S. 227.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Hoffmann (Realisationsverhinderer, 1996), S. 1822, der Rückstellungen als Realisationsverhinderer ebenfalls kritisiert.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 124.

    Google Scholar 

  310. Vgl. BFH XI R 6/93 vom 25.8.1993, S. 23: „Die Vereinbarung eines Optionsrechts reicht zur Begründung wirtschaftlichen Eigentums des Optionsberechtigten an veräußerten Wirtschaftsgütern grundsätzlich nicht aus“.

    Google Scholar 

  311. BFH X R 38/98 vom 28.7.1999, S. 653und IDW (Stellungnahme BFA 2/82, 1982), S. 548.

    Google Scholar 

  312. Vgl. zur Rückkaufoption BFH XI R 55/97 vom 17.6.1998, S. 9 sowie IDW (Stellungnahme BFA 2/82, 1982), S. 548.

    Google Scholar 

  313. Vgl. BFH IIIR 18/85 vom 10.6.1988, S. 348.

    Google Scholar 

  314. Vgl. BFH I R29/97 vom 15.12.1999, S. 527.

    Google Scholar 

  315. Vgl. BFH I R 29/97 vom 15.12.1999, S. 527. Der BFH entschied in diesem Fall über ein Wertpapierpensionsgeschäft. Dazu kommt, dass die übertragenen Waren Pfändungs-und Konkursrisiken ausgesetzt sind. Auch nach IDW ERS HFA 13.12 kann eine Gewinnrealisierung erfolgen, wenn zwischen Verkauf und Rückkauf kein enger sachlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht. Daher sei zu verlangen, dass die Verkauf-und Rückkaurpreise aktuelle Marktwerte widerspiegeln und der Erwerber wenigstens temporär ein Wertänderungsrisiko übernimmt.

    Google Scholar 

  316. BFH I R 29/97 vom 15.12.1999, S. 527.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Rau (Eigentum, 2000), S. 2341.

    Google Scholar 

  318. A.A. Meyer-Sievers (Gewinnrealisierung, 1988), S. 296.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Häuselmann (Darlehen, 2000), S. 496.

    Google Scholar 

  320. Vgl. IDW (Stellungnahme BFA 2/1982, 1982), S. 548. Der Bankenfachausschuss behandelt die Frage im Zusammenhang mit echten und unechten Pensionsgeschäften.

    Google Scholar 

  321. A.A. Piltz (Rückgaberecht, 1985), S. 1369.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Ellrott/ Ring (Bilanzkommentar, 2003), § 247 HGB, Rn. 89.

    Google Scholar 

  323. Sonnenberg (Bartering, 1997), S. 20.

    Google Scholar 

  324. Vgl. APB 29.18. Vgl. zu Beispielen Williams/ Carcello (GAAP, 2003), S. 32.05; Delaney/Epstein/Nach et al. (GAAP, 2004), S. 329.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Delaney/ Epstein/ Nach et al (GAAP, 2004), S. 329.

    Google Scholar 

  326. In Anlehnung an Williams/ Carcello (GAAP, 2003), S. 32.06.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Kieso/ Weygandt/ Warfield (Accounting, 2001), S. 516.

    Google Scholar 

  328. Das sog. EITF 99-17 Accounting for Advertising Barter Transactions. EITF 99-17 ist für sämtliche Werbetauschgeschäfte — auch in anderen Branchen anzuwenden. Für Beispiele siehe DeMark/ Dell’Aera (Barter, 2002), S. 56.

    Google Scholar 

  329. A.A. Ordelheide/Böckem (IAS, 2003), Tz. 52.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Cairns (IAS, 2003), S. 720. Begründet wird dies damit, dass der Hingebende den Verkaufspreis seiner Güter kennt und diesen bei der Abwägung der Tauschvereinbarung zur Wertermittlung der erhaltenen Güter sorgfältig mit einbezogen hat.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Alexander/ Archer (IFRS, 2004), S. 29.06 zu den Grundsätzen des IAS 18.12. 799 Nach US GAAP wird in diesem Fall die anteilige Realisierung gem. der boot-Formel angewendet. Vgl. Kapitel III.7.4.1.

    Google Scholar 

  332. Vgl. stellvertretend Adler/ Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 255 HGB, Rn. 90 und Ellrott/Schmidt-Wendt (Bilanzkommentar, 2003), § 255 HGB, Rn. 131.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Wassermeyer (Tausch, 1984), S. 177.

    Google Scholar 

  334. Vgl. BFH VIII 15/65 vom 13.6.1971, S. 731. A.A. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 127, der eine Gewinnrealisierung wegen der Gewinnneutralität des Anschaffungswertprinzips ablehnt.

    Google Scholar 

  335. Vgl. BFH IV R 222/69 vom 27.5.1970, S. 743 und BFH VI318/65 vom 14.6.1967, S. 574.

    Google Scholar 

  336. Vgl. BFH VIII R 53/81 vom 14.12.1982, S. 303.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Kronner (Tauschgeschäfte, 1995), S. 122.

    Google Scholar 

  338. Döllerer (Anschaffungskosten, 1966), S. 1406.

    Google Scholar 

  339. Vgl. BFH I D 1/57 S vom 16.12.1958, S. 30 (Tauschgutachten).

    Google Scholar 

  340. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 127.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 129.

    Google Scholar 

  342. Vgl. BFH IV R 222/69 vom 27.5.1970, S. 743 zum Tausch des immateriellen Vermögensgegenstands der Fernverkehrsgenehmigung. Eine Bestätigung am Markt ist nicht dadurch abzulehnen, dass der eingetauschte Vermögensgegenstand immaterieller Natur ist. So im Wesentlichen auch Kronner (Tauschgeschäfte, 1995), S. 220, der das Problem der Objektivierbarkeit der Werte in den Vordergrund stellt.

    Google Scholar 

  343. Vgl. BFH VI R 99/67 vom 18.12.1970, S. 237.

    Google Scholar 

  344. Vgl. zur Diskussion Groh (Erfolgsmaßstab, 1988), S. 157der sich für den gemeinen Wert des hingegebenen Vermögensgegenstands ausspricht.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Lang (Rezension, 1980), S. 63.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Moxter (Goß, 1993), S. 540.

    Google Scholar 

  347. Vgl. BFH X B 235/96 vom 19.12.1997.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Wassermeyer (Tausch, 1984), S. 190–191 bezeichnet dies als „do, ut des“-Verhältnis.

    Google Scholar 

  349. Kronner (Tauschgeschäfte, 1995), S. 185.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Kronner (Tauschgeschäfte, 1995), S. 185.

    Google Scholar 

  351. Vgl. BFH I D 1/57 S vom 16.12.1958, S. 30 (Tauschgutachten). Vgl. auch zur Unanwendbarkeit der Ausnahme für andere Fälle statt vieler BFH IV R 1/75 vom 29.3.1979, S. 413 sowie BFH XI R 51/89 vom 8.7.1992, S. 946.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Ordelheide (Anschafrungskosten, 1999), B 162, Rn. 145–184.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Schäfer (Forderungen, 1971), S. 57.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Richter (Gewinnrealisierung, 2000), S. 148–150 m.w.N.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Delaney/ Epstein/ Nach et al. (GAAP, 2004), S. 250.

    Google Scholar 

  356. Vgl. ARB 45.4. Zur Berechnung siehe Jennings/ McCosh (Construction, 1967), S. 598; Jensen/Craig (Construction, 1998), S. 308 und detailliert AICPA (Construction, 2003), App. C, D.

    Google Scholar 

  357. Vgl. RudolffSuter (Fertigung, 1999), S. 532.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Hylton (Revenue, 1965), S. 826 sowie Heilman (Income, 1929), S. 84.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Chasteen/ Flaherty/ O’Connor (Accounting, 1998), S. 338; KPMG (Rechnungslegung, 2003), S. 51.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Wenk (Fertigung, 1997), S. 129 und Brandt (Fertigstellungsgrad, 2001), S. 172.

    Google Scholar 

  361. Vgl. AKEU (Vereinbarkeit, 1999), S. 85.

    Google Scholar 

  362. Vgl. statt vieler AICPA (Construction, 2003), Tz. 2.04 und Spiceland/Sepe/Tomassini (Accounting, 2004), S. 235. A.A. Wagenhofer (IAS, 2003), S. 280, der die completed-contract method „generell als Alternative“ für zulässig erachtet.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Bischof (Anwendbarkeit, 1998), S. 8.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Kumpel (Gewinnrealisierung, 2002), S. 1013, 1019.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 786.

    Google Scholar 

  366. Vgl. SOP 81-1.22; Nikolai/ Bazley (Accounting, 2003), S. 786; Delaney/Epstein/Nach et al. (GAAP, 2004), S. 251; Kieso/Weygandt/Warfïeld (Accounting, 2001), S. 1005.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Defliese (Concept, 1965), S. 520.

    Google Scholar 

  368. Vgl. IAS 11.26 und Bischof (Anwendbarkeit, 1998), S. 9.

    Google Scholar 

  369. Die percentage-of-completion method wird daher auch als Schätzmethode bezeichnet. Vgl. Brief/ Owen (Estimation, 1973), S. 5.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Backhaus (Gewinnrealisierung, 1996), S. 35.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Brandt (Fertigstellungsgrad, 2001), S. 171.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Taggart (Construction, 1926), S. 27. „If a set fee is to be received the amount of the fee already earned can be determined on the basis of percentage of completion. It must be pointed out, however, that even in this case the amount of profit is by no means as certain as it might seem“.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (International, 2002), Abschn. 16, Rn. 21.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Seeberg (IAS, 2003), Tz. 12.

    Google Scholar 

  375. Vgl. IAS 11.24. Cost-plus-Verträge beinhalten eine Vergütung in Abhängigkeit der angefallenen Kosten, wohingegen bei fixed-price-Verträgen eine fest vereinbarte Vergütung vorgesehen ist. Vgl. zu den Definitionen IAS 11.3 sowie Selchert/ Lorchheim (Teilgewinnrealisierung, 1998), S. 85.

    Google Scholar 

  376. Vgl. Epstein/ Mirza (IAS, 2003), S. 245; PriceWaterhouseCoopers (IAS, 2002), Rn. 11.31; Adler/Düring/Schmaltz (International, 2002), Abschn. 16, Rn. 54.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Alexander/ Archer (IFRS, 2004), S. 9.01 sowie IASB F 83, wonach ein wahrscheinlicher künftiger Nutzenzufluss und eine verlässliche Wertermittlung zentrale Voraussetzungen der Umsatzrealisierung sind.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Coenenberg (Jahresabschluss, 2003), S. 237.

    Google Scholar 

  379. So aber der AKEU (Vereinbarkeit, 1999), S. 86.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Scheuerell (IAS 11, 1999), S. 127.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Scheuerell (IAS 11, 1999), S. 132.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Epstein/ Mirza (IAS, 2003), S. 258–260 zu Joint Ventures, Change Orders, Contract Options und Claims.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Schmid/ Walter (Teilgewinnrealisierung, 1994), S. 2353 und Freidank (Erfolgsrealisierung, 1989), S. 1197.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Jung (Erfolgsrealisation, 1990), S. 36.

    Google Scholar 

  385. Vgl. Selchert (Auftragsfertigung, 1990), S. 803.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Kohl (Gewinnrealisierung, 1994), S. 132.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Ellrott/Schmidt-Wendt (Bilanzkommentar, 2003), § 255 HGB, Rn. 458.

    Google Scholar 

  388. Vgl. Döll (Fertigung, 1984), S. 226.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Wenk (Fertigung, 1997), S. 122, 123.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Freidank (Erfolgsrealisierung, 1989), S. 119.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 101–103.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Bodarwé (Bewertung, 1971), S. 1975. Wirtschaftliche Risiken wären beispielsweise mögliche Vertragsstrafen, die an die Gesamtheit der zu liefernden Einheiten anknüpfen, obwohl die Einheiten technisch voneinander isolierbar sind (z.B. Lieferung mehrerer Flugzeuge). Technische Risiken bedingen die Abhängigkeit der Projektgesamtheit von der Funktionsfähigkeit der einzelnen Einheiten (z.B. Lieferung eines Kraftwerks mit Generator und Kühltürmen).

    Google Scholar 

  393. Vgl. Moxter (Bilanzrechtsprechung, 1999), S. 59.

    Google Scholar 

  394. Stewing (Auftragsfertigung, 1990), S. 104. Coenenberg (Jahresabschluss, 2003), S. 234 spricht allenfalls nur von einer Erweiterung des Realisationsprinzips und hält diese Vorgehensweise damit ebenfalls als zulässig.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Kohl (Gewinnrealisierung, 1994), S. 130–131 sowie Ellrott/Schmidt-Wendt (Bilanzkommentar, 2003), § 255 HGB, Rn. 459. Döllerer (Bilanzierung, 1982), S. 778 befürwortet zur Vermeidung der Zwischenverluste die Etablierung von Bilanzierungshilfen. Ebenso Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 105.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Jung (Erfolgsrealisation, 1990), S. 60.

    Google Scholar 

  397. A.A. Döll (Fertigung, 1984), S. 210, die hierin keinen Verstoß gegen das Realisationsprinzip erkennt.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Adler/ Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 252 HGB, Rn. 88; Schmid/Walter (Teilgewinnrealisierung, 1994), S. 2356; Ellrott/Schmidt-Wendt (Bilanzkommentar, 2003), § 255 HGB, Rn. 460, die jedoch keine eindeutige Stellung beziehen; Stewing (Auftragsfertigung, 1990), S. 106.

    Google Scholar 

  399. Statt vieler Freidank (Erfolgsrealisierung, 1989), S. 1199, der §252 Abs. 2 HGB als Rechtfertigung zur Durchbrechung des Realisationsprinzips ansieht.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Selchert (Auftragsfertigung, 1990), S. 804und Marx/Löffler (Auftragsfertigung, 2000), Rz. 82–83.

    Google Scholar 

  401. Selchert (Auftragsfertigung, 1990), S. 805. A.A. Moxter (Verhältnis, 1995), S. 422, der dieser Argumentation insbesondere mit Döllerer (Bilanzierung, 1982), S. 778 entgegnet, dass die Gewinne noch nicht verdient seien.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Backhaus (Gewinnrealisation, 1980), S. 348 und Kohl (Gewinnrealisierung, 1994), S. 157.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Marx/ Löffler (Auftragsfertigung, 2000), Rz. 80.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Wenk (Fertigung, 1997), S. 143.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Schindler (Fertigung, 1984), S. 577.

    Google Scholar 

  406. Vgl. BFH I 84/56 U vom 18.12.1956, S. 27 und BFH I R 121/74 vom 5.5.1976, S. 541.

    Google Scholar 

  407. Vgl. BFH IV R 69/74 vom 13.12.1979, S. 241.

    Google Scholar 

  408. Vgl. BFH I R 121/74 vom 5.5.1976, S. 541.

    Google Scholar 

  409. Vgl. BFH I R 121/74 vom 5.5.1976, S. 541.

    Google Scholar 

  410. Vgl. zu den Kriterien Adler/Düring/ Schmaltz (Rechnungslegung, 2001), § 252 HGB, Rn. 88.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Selchert/ Lorchheim (Teilgewinnrealisierung, 1998), S. 152die im Wesentlichen keinen Widerspruch zwischen den Kriterien nach Adler/Düring/Schmaltz und IAS 11 sehen.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Glaubig (Dauerrechtsverhältnisse, 1993), S. 5; Lüders (Gewinnrealisierung, 1987), S. 109.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Herzig (Dauerrechtsverhältnisse, 1988), S. 212.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Hommel (Grundsätze, 1992), S. 49.

    Google Scholar 

  415. Vgl. FASB (Invitation, 1978), S. 11.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Cairns (IAS, 2003), S. 730.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Lüdenbach/ Janßen (Erlösrealisierung, 2004), S. 31.

    Google Scholar 

  418. So aber Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 260.

    Google Scholar 

  419. Ist die „up-front fee … in exchange for products delivered or services performed that represent the culmination of a separate earnings process“, dann erfolgt auch nach SAB Topic 13 A.3 (f), Question 1 die Umsatzrealisierung nach den allgemeinen Grundsätzen. Vgl. zu Filmrechten SOP 00-2.11-15. Vgl. hierzu ausführlich Küting/ Zwirner (Medienunternehmen, 2001), S. 14.

    Google Scholar 

  420. Vgl. BFH XI R l/93 vom 12.5.1993, S. 786.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 76, der eine derartige Vorgehensweise als „völlig abwegig“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Glaubig (Dauerrechtsverhältnisse, 1993), S. 22.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Hommel (Grundsätze, 1992), S. 138.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Böcking (Gewinnrealisierung, 1989), S. 515.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Knobbe-Keuk (Bilanzrecht, 1993), S. 253.

    Google Scholar 

  426. BFH IV R 80/96 vom 10.9.1998, S. 21.

    Google Scholar 

  427. BFH IV R 80/96 vom 10.9.1998, S. 21. Hierzu zählen z.B. Lizenzentgelte, Mieten oder Pachten.

    Google Scholar 

  428. BFH X R 49/89 vom 20.5.1992, S. 904.

    Google Scholar 

  429. Vgl. BFH X R 49/89 vom 20.5.1992, S. 904.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Crezelius (Geschäft, 1988), S. 85; Euler (Gewinnrealisierung, 1989), S. 77. Zur pro rata temporisRealisierung vgl. Gelhausen (Realisationsprinzip, 1985), S. 379. Vgl. auch FG Baden-Württemberg 3 K 392/87 vom 27.2.1992 zur fortlaufenden Realisierung von Gewinnen bei Pachtverhältnissen.

    Google Scholar 

  431. Vgl. FG Berlin 8 K 8572/99 vom 24.3.2003, S. 965.

    Google Scholar 

  432. Vgl. FG Berlin 8 K 8572/99 vom 24.3.2003, S. 965.

    Google Scholar 

  433. Vgl. Hommel (Grundsätze, 1992), S. 233 mit ähnlichem Tenor zur Linearisierung von Leasingraten.

    Google Scholar 

  434. Vgl. FG Berlin 8 K 8572/99 vom 24.3.2003, S. 965.

    Google Scholar 

  435. A.A. Pilhofer (Umsatzrealisierung, 2002), S. 260.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Hommel (Rechnungsabgrenzungsposten, 2002), Sp. 1972.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Normen der Umsatzrealisierung. In: Vermeidung des Earnings Management der Umsatzerlöse. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9104-7_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics