Skip to main content
  • 6412 Accesses

Auszug

Das Forschungsfeld der „Widerstände gegen Wandel“ beschäftigt die Wirtschaftswissenschaften nicht erst seit kurzem. Lawrence hat bereits im Jahre 1954 in seinem vielzitierten Aufsatz „How to deal with resistance to change“ vor dem Hintergrund eines revolutionären technischen Wandels im sozio-ökonomischen Umfeld der Unternehmen auf die organisationsimpliziten Kräfte gegen Innovationen hingewiesen.136 Das Kernproblem bestand seiner Meinung nach im Fehlen des eigentlichen Verständnisses der wahren Gründe des Widerstandes gegen Wandel, welche er nicht in den technischen Neuerungen, sondern vielmehr in den dadurch induzierten sozialen Veränderungen innerhalb der organisationalen Strukturen sah.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Abrahamson (2000: 76).

    Google Scholar 

  2. Lawrence (1954: 49ff.).

    Google Scholar 

  3. Als Beispiel kann hierbei Doppier, Lauterburg (1994) angeführt werden.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Recardo (1995:12).

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu auch Doppier et al. (2002). Obwohl der Titel klar die Widerstände im Unternehmenswandel thematisiert, wird auch hier kein Versuch einer klaren Typologisierung vorgenommen.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Erve (1990: 55).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Prue, Frederiksen (1982: 338).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kotter, Schlesinger (1979: 108).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Caruth, Middlebrook, Rachel (1985: 23).

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Schwarzer (1993: 1 lff.).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schwarzer (1993: 1lff.).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lazarus, Launier (1978: 296).

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch Luczak (1996: 84).

    Google Scholar 

  14. Galup, Saunders, Nelson, Cerveny (1997) beispielsweise beschreiben, dass Arbeitsplatzunsicherheit zu verstärktem Arbeitseinsatz führt, wohingegen O’Driscoll, Cooper (1996) Arbeitsplatzunsicherheit als Stressfaktor beschreiben, der letztlich die Leistung mindert.

    Google Scholar 

  15. Vgl. auch Recardo (1995: 7). Weiterhin kennt man in der Psychologie die sogenannte Tropophobie, welche auch als eine Angst vor einer Veränderung beschrieben werden kann. Vgl. hierzu Zimbardo (1988: 509).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bleicher (1979: 185).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Prue, Frederiksen (1982: 338).

    Google Scholar 

  18. Schwarzer (1993: 15).

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu auch Girmaud (1994: 36), welcher u.a. als Grund für Widerstände gegen Wandel die Angst vor Unbekanntem sowie die Angst der Betroffenen, aufgrund des Wandels inkompetent hinsichtlich der neuen Aufgabenstellung zu sein. Er spricht hierbei von einer „Fear of incompetence“.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schwarzer (1993: 12).

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu Krüger (1994: 363).

    Google Scholar 

  22. In der psychologischen Terminologie werden die kognitiven Einschätzungen oder Bewertungen als „appraisal“ bezeichnet. Eingehender betrachtet, wird unterschieden zwischen dem „primary appraisal“ und dem „secundary appraisal“. Die primäre Einschätzung schätzt das einzugehende Risiko ab, während die sekundäre Einschätzung die zur Verfügung stehenden Bewältigungsmöglichkeiten einer Prüfung unterzieht. Siehe hierzu auch Schwarzer (1993: 15).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Connor (1993: 91).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Schwarzer (1993: 15).

    Google Scholar 

  25. Siehe hierzu auch Luczak (1996: 86, 96).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schwarzer (1993: 14).

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu beispielsweise Prue, Frederiksen (1982: 338).

    Google Scholar 

  28. Bleicher (1979: 179) spricht davon, dass Angst zum größten Hindernis für Wandel werden kann, da ihr zum Einen nicht offen begegnet werden kann, da Angstempfindungen meistens nicht kommuniziert werden, und zum Anderen Angst von ihren Trägern rationalisiert wird, so dass sich Angst mit sachlichen (Schein-) Problemen umgibt, die in den Veränderungen gesucht werden.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Caruth, Middlebrook, Rachel (1985: 24).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bleicher (1979: 185). Sicherlich ist jedoch auch möglich, dass neue und durchaus gute Ideen niedrigerer Hierarchiestufen bewusst von Vorgesetzten missachtet werden, um beispielsweise der Kritik zu entgehen selbst, nicht diese Neuerung erkannt zu haben.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Doppier, Lauterburg (1994: 68) sowie Schmidt (1996: 40ff.). Letztere geht insbesondere auf die Dissonanz und Dissonanzreaktion auch bei forcierter Einwilligung näher ein. Vgl. auch Strebel (1996: 87f.), der von einer psychologischen Dimension der Beziehung zwischen Unternehmen und angestellten Mitarbeitern spricht. Er unterstreicht dabei auch die Kongruenz zwischen den Zielen der Organisation und den persönlichen Zielen der Mitarbeiter.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu Hill, Ulrich, Fehlbaum (1989: 477).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hill, Ulrich, Fehlbaum (1989: 477) sowie Bleicher (1979: 185).

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch Vahs (1997: 19).

    Google Scholar 

  35. Siehe auch Bleicher (1979: 180).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Reiß, Rosenstiel und Lanz (1997: 18).

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu Jordan, Ashkanasy, Hartel (2002), Dekker, Schaufeli (1995) sowie Greenhalgh, Rosenblatt (1984), die insbesondere die stressproduzierenden Effekte von Arbeitsplatzunsicherheit beschreiben.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Caruth, Middlebrook, Rachel (1985: 24).

    Google Scholar 

  39. In Anlehnung an Bleicher (1979: 185).

    Google Scholar 

  40. Caruth, Middlebrook und Rachel (1985: 24) sprechen in Zusammenhang von ökonomischen Verlusten auch Versetzungen an. Freilich kann bei einer Versetzung auch die ökonomische Dimension von Widerständen berührt werden, insbesondere dann, wenn mit der Versetzung eine geringere Lohn-und Gehaltsstufe verbunden ist. Eine Versetzung sollte jedoch primär unter einer sozialen Dimension von Widerständen gegen Wandel diskutiert werden, da sie insbesondere den sozialen Status und einen eventuellen Verlust an Anerkennung und Selbstwertgefühl hervorruft.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu Lawrence (1954: 54), der explizit von einem „network of established social relationships“ spricht, ohne welchen ein Unternehmen lediglich eine Ansammlung von Individuen wäre, die keine Vorstellung von organisierter Zusammenarbeit hätten.

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu auch Kuhnert, Sims, Lahey (1989), die insbesondere eine Korrelation zwischen Arbeitsplatz unsicherheit und physischer Gesundheit der Betroffenen festgestellt haben.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu auch Doppier, Lauterbach (1994: 207), die Lohn und Gehalt neben Sicherheit, Kontakt, Anerkennung, Selbstständigkeit und Entwicklung als die wichtigsten menschlichen Bedürfnisse im Arbeitsleben sehen.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hill, Ulrich, Fehlbaum (1989: 477).

    Google Scholar 

  45. Vahs (1997: 19) schreibt, dass Strukturen, welche in jahrelanger Arbeit geschaffen und verfestigt wurden, eine Art „conditio sine qua non“ für die erfolgreiche Bewältigung der Zukunftsprobleme sind. Man hat sich „eingerichtet“, Beziehungsgeflechte aufgebaut, Absicherungsmechanismen zur Minimierung der persönlichen Risiken installiert und dafür Sorge getragen, dass „Überraschungen“, die ein schnelles und entscheidungsfreudiges Handeln erfordern würden, nur ausnahmsweise auftreten können.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Recardo (1985:25).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Caruth, Middlebrook, Rachel (1985: 25).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Recardo (1995: 8).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Lawrence (1954: 54).

    Google Scholar 

  50. Vgl. hierzu auch Caruth, Middlebrook und Rachel (1985: 24f.).

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu auch Bacharach, Lawler (1980: 1).

    Google Scholar 

  52. Kirsch (1990: 71).

    Google Scholar 

  53. Man denke beispielsweise an die Notwendigkeit der Unternehmen im Standort Deutschland, welche aufgrund der Globalisierung der Märkte mit ständig zunehmender internationaler Konkurrenz und einem damit verbundenen teils ruinösen Preiswettbewerb infolge günstigerer Produktionsbedingungen fremder Länder gezwungen sind, eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit bei gleichbleibender Lohn-und Gehaltsstruktur durchzusetzen. Die politische Tendenz der Gewerkschaften drängt dagegen mehr auf eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich. Das politische Interesse steht trotz der möglichen Konsequenzen für den Standort Deutschland, insbesondere hinsichtlich einer eventuellen drastischen Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation (z.B. durch arbeitsplatzreduzierende Rationalisierungsmaßnahmen der Unternehmen als Antwort auf kapitalintensivere Human Ressourcen), im Vordergrund. Die Durchsetzung der eigenen Vorstellungen verstärkt primär die politische Macht und damit die Verhandlungsposition einer Interessengruppe. Erkämpfte Verhandlungspositionen oder Machtstellungen dürfen angesichts eines eventuellen Verlustes der Glaubwürdigkeit im Hinblick auf zukünftig zu verhandelnde Arbeitskämpfe oder Streitthemen nicht verloren gehen. Politischer Widerstand ist oftmals in der Argumentation nicht nachvollziehbar, zumal durch die Resistenz gegen die Veränderung auch ein Gesichtsverlust verhindert werden soll oder aber Rollenspiele innerhalb des politischen Machtgefüges in der Unternehmung zu einem bestimmten renitenten Verhalten zwingen. Vgl. o.V. (1994: 23f.), Top Business.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Robbins (1989: 539f.).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Weber (1972: 28).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Doppier et al (2002: 42).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Doppier et al (2002: 43).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kirsch (1990: 136ff.)

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bacharach, Lawler (1980: 1).

    Google Scholar 

  60. Vgl. DTV-Lexikon BD. 10, S. 182.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu auch die Definition Steele (1977: 24), der Kultur als „[...] the societal norms and values that influence members of the organization, societal pressures and formal regulations, technology and artifacts, traditions, and basic shared assumptions about the world and life in it“ erklärt.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Steele (1977: 24ff.).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Steele (1977: 27).

    Google Scholar 

  64. Barr, Stimpert und Huff (1992) sprechen von sogenannten „mental modeis“: „[...] as an aggregate of interrelated Information, mental modeis consist of concepts and relationships an individual uses to understand various situations or environments (Barr, Stimpert, Huff 1992: 16).“ Diese „mental modeis“ erlauben Individuen und Organisationen, ihrer Umwelt einen Sinn zu geben und sich in ihr zu bewegen. Man könnte dann auch diese kognitiven Modelle als eine individuelle oder organisationale „Sicht der Dinge“ verstehen, die auf der Basis der kulturellen Faktoren zusammen mit den Erfahrungen und dem durch Lernen erlangten theoretischen Wissen den Umgang mit dem Wandel beeinflussen.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Bennis, Benne, Chin (1975: 57f.).

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu Connor (1993:91).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kirsch (1990: 224ff.).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kirsch (1990: 225).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kirsch (1991: 3). Hervorhebungen nicht im Original.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Recardo (1995: 8).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Recardo (1995: 8).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Recardo (1995: 8).

    Google Scholar 

  73. Vgl. O’Connor (1993: 32).

    Google Scholar 

  74. Vgl. O’Connor (1993: 32).

    Google Scholar 

  75. Vgl. O’Connor (1993: 32).

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierfür Hahn (1994: 61f.).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hierzu Hahn (1994: 62).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Bolman, Deal (1991: 185).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Mintzberg, Westley (1992: 40).

    Google Scholar 

  80. In Anlehnung an Mintzberg, Westley (1992: 40).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Das Antlitz der Resistenz. In: Change Management — Widerstände gegen Wandel. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9081-1_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics