Skip to main content

Hypothesenbildung zur originären Bindungswirkung

  • Chapter
Kundenbindung durch spezifische Investitionen
  • 778 Accesses

Auszug

In den vorangegangenen Kapiteln sind mit der Festlegung des Untersuchungsgegenstandes und der theoretischen Basis die Voraussetzungen für ein problembezogenes Gesamtmodell derivativer und originärer Bindungswirkung spezifischer Investitionen geschaffen worden. Innerhalb des Modells lässt sich die empirische Forschungsfrage nach der Existenz und den Determinanten der originären Bindungswirkung spezifischer Investitionen einordnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. u. a. Anderson (1985); Heide/John (1988); Klein (1989); Heide/John (1990); Ganesan (1994); Weiber/Beinlich (1994); Luthard (2003). Meist verschwimmen die Grenzen prospektiver und retrospektiver Größen in der Operationalisierung spezifischer Investitionen. So werden die Probanden nach investierten Mitteln wie Geld, Zeit und Anstrengung, und nicht nach der Quasirente gefragt, die oft den Herleitungen der Hypothesen implizit zugrunde gelegt wird. Für Untersuchungen, in denen die Wirkung spezifischer Investitionen an sich ermittelt werden soll, ist anzumerken, dass es sich dort um die Investitionssumme zum Investitionszeitpunkt in der Vergangenheit handelt. Der Amortisationsgrad der Investitionen im Zeitablauf wird bei diesem Vorgehen vernachlässigt (vgl. Adler (2003), S. 110).

    Google Scholar 

  2. Vgl. u. a. Laughhunn/ Payne (1984); Thaler/Johnson (1990); Hollenbeck et al. (1994); Sullivan/Kida (1995); Weber/Zuchel (2001); Schade et al. (2002); Slattery/Ganser (2002).

    Google Scholar 

  3. Ausnahmen bilden Untersuchungen, die das Verhältnis vorangegangener Ausgaben relativ zum Projektvolumen betrachten (vgl. Garland (1990); Garland/Newport (1991)) oder die Opportunitätskosten der Entscheidung berücksichtigen (vgl. Becker et al. (1974); Hoskin (1983); Northcraft/Neale (1986); Phillips et al. (1991); Payne et al. (1996)).

    Google Scholar 

  4. Garland/ Newport (1991), S. 57.

    Google Scholar 

  5. Mit der Amortisationsdauer weist bereits Söllner auf die Bedeutung der Einnahmenseite für die Bindung in Geschäftsbeziehungen hin (vgl. Söllner (1993), S. 110). Der direkte Zusammenhang bleibt jedoch unklar, da dort nicht eindeutig zwischen der Bindung durch Investitionen als Input der Geschäftsbeziehung (versunkene Kosten) und der Bindung durch „Nutzenpotentiale“, die aus dieser Investition erwachsen (Quasirente), unterschieden wird (vgl. Söllner (1993), S. 120).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Adler (2003), S. 110f.

    Google Scholar 

  7. Von der Amortisation zu unterscheiden ist die Zeitabhängigkeit der Bindungswirkung versunkener Kosten. In realen dynamischen Kontexten lässt sich ein über die Zeit abnehmender Bindungseffekt zeigen. Nachgewiesen wurde dieser jedoch bisher nur für Konsumentscheidungen (Theaterabonnements und Clubmitgliedschaften) bei geringer Höhe versunkener Kosten (vgl. Arkes/ Blumer (1985); Gourville/Soman (1998)).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Adler (2003), S. 109.

    Google Scholar 

  9. Vgl. u. a. Laughhunn/ Payne (1984); Arkes/Blumer (1985); Weber/Zuchel (2001). Ergänzend dazu zeigen Garland und Newport, dass versunkene Kosten relativ zu einem Gesamtbudget als zusätzlicher Referenzpunkt bspw. ein Projektbudget beurteilt werden (vgl. Garland/Newport (1991)).

    Google Scholar 

  10. In Anlehnung an Adler, der an dieser Stelle die Quasirente in die Überlegungen einbezieht. Adler weist darauf hin, dass weitere Funktionsverläufe denkbar sind. Er unterscheidet dabei zwei grundsätzliche Fälle: die Akkumulation spezifischer Investitionen im Verlauf der Beziehung, wobei die Committed Cost über die Zeit zunehmen, und den Fall der Degeneration, bei dem der Kosten erhöhende Effekt der zusätzlichen spezifischen Investitionen durch den Nutzenzuwachs überkompensiert wird (vgl. Adler (2003), S. 111).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Garland/ Newport (1991), S. 57.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Thaler (1980); Thaler (1985).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schade et al. (2002).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kahneman/ Tversky (1979), S. 286f.

    Google Scholar 

  15. Eine Ausnahme bilden Schade et al., wo zumindest eine Tendenz risikofreudigen Verhaltens nach Verlusten festgestellt wurde (vgl. Schade et al. (2002), S. 27).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Laughhunn/ Payne (1984), S. 177; Thaler/Johnson (1990), S. 656f; Hollenbeck et al. (1994), S. 597; Slattery/Ganser (2002), S. 103.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Thaler/ Johnson (1990), S. 657.

    Google Scholar 

  18. Spätestens seit Mitte der 80er Jahre wird der systematische Einfluss kognitiver Verzerrungen auf Kapitalmärkte kontrovers diskutiert. Die daraus entstandene Forschungsrichtung, Behavioral Finance, stellt das Modell rationaler effizienter Kapitalmärkte als Grundlage wissenschaftlicher Forschung und damit große Teile der klassischen Kapitalmarkttheorie infrage. Heute kann die Diskussion nicht mehr als kontrovers bezeichnet werden. In der Tat kann Behavioral Finance als „[...] simply a moderate, agnostic approach to studying financial markets“ gesehen werden (Thaler (1999), S. 12).

    Google Scholar 

  19. Shefrin/ Statman (1985), S. 778.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Weber/ Zuchel (2001), S. 13.

    Google Scholar 

  21. Vgl. O’Dean (1998); Weber/Camerer (1998).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Weber/ Zuchel (2001).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Zuchel (2001) ebenda, S. 26f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Weber/ Camerer (1998), S. 170f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Schade et al. (2002).

    Google Scholar 

  26. Eine solche Betrachtung setzt voraus, dass die Vertrauensbereitschaft des Kunden als besondere Ausformung der Risikoeinstellung gesehen werden kann (vgl. Schade/ Schott (1993a), S. 496f.).

    Google Scholar 

  27. Zu einem solchen Verständnis des Anspruchsniveaus vgl. u. a. Lewin et al. (1944); Kuhl (1978); March/Shapira(1992).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Slattery/ Ganser (2002), S. 99, 102.

    Google Scholar 

  29. Zur inkrementalen Anpassung des Anspruchsniveaus durch negatives Feedback siehe Lant (1992), S. 625ff. und dort angegebene Quellen.

    Google Scholar 

  30. Lant/ Hurley (1999), S. 423.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hurley (1999) ebenda, S. 432.

    Google Scholar 

  32. Vgl. u. a. Brockner et al. (1986), S. 122; Brockner (1992), S. 40.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Staw (1997), S. 197.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Lant/ Hurley (1999), S. 425.

    Google Scholar 

  35. Thaler/ Johnson (1990), S. 658.

    Google Scholar 

  36. Die Elimination von Teilergebnissen führt zur Reduktion der Entscheidungskomplexität und damit zu einer vereinfachten Informationsverarbeitung (vgl. Kahneman/ Tversky (1979), S. 274f.).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Sullivan/ Kida (1995).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Hypothesenbildung zur originären Bindungswirkung. In: Kundenbindung durch spezifische Investitionen. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9069-9_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics