Skip to main content

Wettbewerbsstrategische Wirkungen der Patentierbarkeit von innovativen Geschäftsmethoden

  • Chapter
  • 1068 Accesses

Auszug

Die exklusive Nutzung von Wissen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch den verstärkten Einsatz wissensintensiver Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen und die dadurch bedingten steigenden Aufwendungen für den Prozess der Wissensgewinnung und-verwertung, sowie aufgrund der wachsenden Möglichkeiten der globalen Informations- und Kommunikationstechnologien hat der Stellenwert des Schutzes geistigen Eigentums in vielen Unternehmen erheblich zugenommen. Die zunehmende Bedeutung derartigen Schutzes spiegelt sich insbesondere in den weltweit steigenden Patentanmeldezahlen wider.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albers, S./ Panten, G./ Schäfers, B.: Erfolgsstrategien von E-Commerce-Gewinnern, in: Albers, S./ Hassmann, V./ Tomczak, T. (Hrsg.): Verkauf — Digitale Fachbibliothek auf CD-ROM, Düsseldorf 2005.

    Google Scholar 

  • Allison, J. R./ Tiller, E. H.: The Business Method Patent Myth, in: Berkeley Technology Law Journal, 4/2003, S. 987–1084.

    Google Scholar 

  • Anders, W.: Die Patentierbarkeit von Computerprogrammen und Geschäftsmethoden: Jüngere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und des Bundespatentgerichts, in: EPA (Hrsg.): 10. Symposium Europäischer Patentrichter Luxemburg, Sonderausgabe Nr. 2 zum Amtsblatt 2001, München 2001a, S. 130–149.

    Google Scholar 

  • Anders, W.: Wie viel technischen Charakter braucht eine computerimplementierte Geschäftsmethode, um auf erfinderischer Tätigkeit zu beruhen?, in: GRUR, 7/2001b, S. 555–560.

    Google Scholar 

  • Anders, W.: Erfindungsgegenstand mit technischen und nichttechnischen Merkmalen, in: GRUR, 6/2004, S. 461–468.

    Google Scholar 

  • Arriola, M. T.: Aktuelle Entwicklungen im Patentschutz von Computerprogrammen und mathematischen Algorithmen in den USA, in: GRUR Int., 1/1996, S. 9–19.

    Google Scholar 

  • Bailom, F./ Matzler, K./ Anschober, M./ Tschemernjak, D.: Einsatz für Innovationen, in: Harvard Business manager, 3/2006, S. 10–12.

    Google Scholar 

  • Barrett, P.: Internet Patents, in: Computer Fraud & Security, 10/2000, S. 10.

    Google Scholar 

  • Bender, D.: Business Method Patents: An alternative view, in: Computer und Recht International, 3/2001a, S. 65–68.

    Google Scholar 

  • Bender, D.: Business Method patents — The view from the United States, in: European Intellectual Property Review, 8/2001b, S. 375–379.

    Google Scholar 

  • Bessen, J./ Hunt R. M.: An Empirical Look at Software Patents, Federal Reserve Bank of Philadelphia Working Paper No. 03-17/R, 2004, http://www.phil.frb.org/files/wps/2003/wp03-17.pdf abgefragt und ausgedruckt am 11.05.2005.

  • BGH: Beschluss vom 23.03.1965 — Ia ZB 10/64 „Typensatz“, in: GRUR, 10/1965, S. 533–536.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 27.03.1969 — X ZB 15/67 „Rote Taube“, in: GRUR, 12/1969, S. 672–676.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 06.07.1971 — X ZB 9/70 „ Trioxan“, in: GRUR, 2/1972, S. 80–89.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 22.06.1976 — X ZB 23/74 „Dispositionsprogramm“, in: GRUR, 2/1977, S. 96–99.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 01.07.1976 — X ZB 10/74 „Kennungsscheibe“, in: GRUR, 3/1977, S. 152–154.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 07.06.1977 —X ZB 20/74 „Prüfverfahren“, in: GRUR, 2/1978, S. 102–105.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 14.02.1978 — X ZB 3/76 „Fehlerortung“, in: GRUR, 7/1978, S. 420–423.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 16.09.1980 — X ZB 6/80 „Walzstabteilung“, in: GRUR, 7/1986, S. 531–535.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 11.06.1991 — X ZB 13/88 „Seitenpuffer“, in: GRUR, 1/1992, S. 33–36.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 01.06.1991 —X ZB 24/89 „Chinesische Schriftzeichen“, in: GRUR, 1/1992, S. 36–38.

    Google Scholar 

  • BGH: Urteil vom 04.02.1992 — X ZR 43/91 „Tauchcomputer“, in: GRUR, 7/1992, S. 430–432.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 16.06.1998 — X ZB 3/97 „Alpinski“, in: GRUR, 11/1998, S. 899–901.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 13.12.1999 — X ZB 11/98 „Logikverifikation“, in: GRUR, 6/2000, S. 498–502.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 11.05.2000 — X ZB 15/98 „Sprachanalyseeinrichtung“, in: GRUR, 11–12/2000, S. 1007–1010.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 17.10. 2001 — X ZB 16/00 „Suche fehlerhafter Zeichenketten“, in: GRUR, 2/2002, S. 143–146.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 24. 5. 2004 — X ZB 20/03 „Elektronischer Zahlungsverkehr“, in: GRUR, 8/2004, S. 667–669.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 19. 10. 2004 — X ZB 33/03 „Anbieten interaktiver Hilfe“, in: GRUR, 2/2005, S. 141–143.

    Google Scholar 

  • BGH: Beschluss vom 19. 10. 2004 — X ZB 34/03 „Rentabilitätsermittlung“, in: GRUR, 2/2005, S. 143–145.

    Google Scholar 

  • Blind, K./ Edler, J./ Nack, R./ Straus, J.: Software-Patente, Heidelberg 2003.

    Google Scholar 

  • Bodewig, T.: USA — Über 900 Mio. Dollar Schadenersatz für Polaroid, in: GRUR Int., 2/1991, S. 170.

    Google Scholar 

  • BPatG: Beschluss vom 03.02.1987 — 17 W (pat) 62/85 „Elektronisches Kurvenzeichengerät“, in: GRUR, 11/1987, S. 800–802.

    Google Scholar 

  • BPatG: Beschluss vom 25.07.1988 — 19 W (pat) 93/87 „Rolladen-Steuerung“, in: GRUR, 1/1989, S. 42–45.

    Google Scholar 

  • BPatG: Beschluss vom 08.09.1988 — 17 W (pat) 137/86 „Elektronisches Übersetzungsgerät“, in: GRUR, 5/1989, S. 338–340.

    Google Scholar 

  • BPatG: Beschluss vom 04.10.1990 — 19 W (pat) 117/88 „Temperatursteurung“, in: GRUR, 3/1991, S. 195–196.

    Google Scholar 

  • BPatG: Beschluss vom 14.06.1999 — 20 W (pat) 8/99 „Automatische Absatzsteuerung“, in: GRUR, 12/1999, S. 1078–1080.

    Google Scholar 

  • BPatG: Beschluss vom 10.5.2004 — 20 W (pat) 314/02 „Preisgünstigste Telefonverbindung“, in: GRUR, 11/2004, S. 931–934.

    Google Scholar 

  • Brockhaus : Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden, Band 14, 19. Aufl. Mannheim 1991.

    Google Scholar 

  • Busche, J.: Softwarebezogene Erfindungen in der Entscheidungspraxis des Bundespatentgerichts und des Bundesgerichtshof, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 2/2001, S. 49–57.

    Google Scholar 

  • CAFC: Urteil vom 23.07.1998–149 F.3d 1368 „State Street Bank & Trust Co. v. Signature Financial Group, Inc.“, http://caselaw.lp.findlaw.com/scripts/printer_friendly.pl?page=fed/961327.html abgefragt und ausgedruckt am 20.07.2005.

  • CAFC: Urteil vom 23.07.1998 — Finanzdienstleistungs-Anordnung „ State Street Bank & Trust Co. v. Signature Financial Group, Inc.“, in: GRUR Int., 7/1999, S. 633–639.

    Google Scholar 

  • CAFC: Entscheidung vom 14.04.1999 — „AT&T Corp. v. Excel Communications, Inc.“, in: GRUR Int., 2/2000, S. 174–180.

    Google Scholar 

  • Casalogna, A.: Ist E-Commerce in Europa patentfähig?, in: GRUR Int., 6/2002, S. 475–479.

    Google Scholar 

  • Chalsen, C. E./ Griem, J. M., Jr.: Drafting and Prosecuting the Business Method Patent: Buildin the Cyberspace Fence, in: Berkowitz, J.A. (Hrsg.): Patenting the new Business Model: Building Fences in Cyberspace, New York 2000, S. 165–173.

    Google Scholar 

  • Chandra, A.: Protecting Business Methods in the United States, in: The Journal of World Intellectual Property, 5/2002, S. 545–563.

    Google Scholar 

  • Chrocziel, P.: Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz und das Urheberrecht, 2. Aufl. München 2002.

    Google Scholar 

  • Cohen, S.: To Innovate or not to Innovate, That is the Question: The Functions, Failures, and the Foibles of the Reward Function Theory of Patent Law in Relation to Computer Software Platforms, in: Michigan Telecommunication Technology Law Review, Volume 5, 1999, S. 1–33.

    Google Scholar 

  • Conley, J. M.: The International Law of Business Method Patents, in: Economic Review — Federal Reserve Bank of Atlanta, 4/2003, S. 15–33.

    Google Scholar 

  • D’Aveni, R.: Hyperwettbewerb — Strategien für die neue Dynamik der Märkte, Frankfurt am Main 1995.

    Google Scholar 

  • Däbritz, E.: Patente. Wie versteht man sie? Wie bekommt man sie? Wie geht man mit ihnen um?, 2. Aufl. München 2001.

    Google Scholar 

  • DiMatteo, L. A.: The New „Problem“ of Business Method Patents: The Convergence of National Patent Laws and International Internet Transactions, in: Rutgers Computer & Technology Law Journal, 1/2002, S. 1–45.

    Google Scholar 

  • Dreyfuss, R. C.: Are Business Method Patents Bad for Business?, New York University School of Law, Public Law and Legal Theory Working Paper No. 17, 2000, http://papers.ssm.com/so13/papers.cfm?abstract_id=219574 abgefragt und ausgedruckt am 02.05.2005.

  • Dreyfuss, R. C.: Examining State Street Bank: Developments in Business Method Patenting, in: Computer und Recht International, 1/2001, S. 1–5.

    Google Scholar 

  • Duden : Das Fremdwörterbuch, Band 5, 7. Aufl. Mannheim u.a. 2001.

    Google Scholar 

  • EPA: Jahresbericht 1997, München 1998, http://www.european-patent-office.org/epo/an_rep/1997/pdf/fuldoc.pdf abgefragt und ausgedruckt am 21.06.2005.

  • EPA: Computerimplementierte Erfindungen und Patente — Rechtsgrundlagen und Praxis im Europäischen Patentamt, München 2005a, http://www.european-patent_office.org/epo/pubs/brochure/cii/cii_brochure_de.pdf abgefragt und ausgedruckt am 04.06.2005.

  • EPA: Fakten und Zahlen 2005, München 2005b, http://annual-report.european-patent-office.org/facts_figures/_pdf/facts_figures_05.pdf abgefragt und ausgedruckt am 21.06.2005.

  • EPA: Jahresbericht 2004, München 2005c http://annual-report.european-patent-office.org/2004/_pdf/epo_anrep04.pdf, abgefragt und ausgedruckt am 21.06.2005.

  • EPA: Richtinien für die Prüfung im Europäischen Patentamt, München 2005d, http://www.european-patent-office.org/legal/gui_lines/pdf_2005/index_d.html, abgefragt und ausgedruckt am 23.08.2005.

  • Ernst, H.: Strategisches Intellectual Property-Management, in: Hommel, U./ Knecht, T. C. (Hrsg.): Wertorientiertes Start-Up-Management, München 2002, S. 292–319.

    Google Scholar 

  • Esslinger, A./ Betten, J.: Patentschutz im Internet, in: Computer und Recht, 1/2000, S. 18–22.

    Google Scholar 

  • Esslinger, A./ Hössle, M.: Zur Entscheidung „State Street v. Signature Financial“ des amerikanischen Court of Appeals for the Federal Circuit, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 9–10/1999, S. 327–329.

    Google Scholar 

  • Fabry, B.: Einsatz und Aufbau strategischer Patentportfolien, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 9–10/2005, S. 421–430.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T.: Strategisches Technologie-und Innovationsmanagement, 2. Aufl. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Haase, H.: Die Patentierbarkeit von Computersoftware, Hamburg 2003.

    Google Scholar 

  • Hall, B. H.: Business Method Patents, Innovation, and Policy, University of California at Berkeley, Department of Economics Working Paper No. E03-331, 2003, http://repositories.cdlib.org/iber/econ/E03-331, abgefragt und ausgedruckt am 11.05.2005.

  • Hanneman, H. W.: The patentability of „methods of doing business“, in: epi Information, 1/2000, S. 16–22.

    Google Scholar 

  • Harhoff, D./ Reitzig, M.: Strategien zur Gewinnmaximierung bei der Anmeldung von Patenten — Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte als Entscheidungsgrößen beim Schutz von Erfindungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 5/2001, S. 509–529.

    Google Scholar 

  • Harmann, B.-G.: Patente als strategisches Instrument zum Management technologischer Diskontinuitäten, Bamberg 2003.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J.: Innovationsmanagement, 3. Aufl. München 2004.

    Google Scholar 

  • Hayes, D.: What the General Intellectual Property Practitioner Should Know about Patenting Business Methods, 1999, http://www.fenwick.com/docstore/publications/IP/General_IP_Practitioner.pdf, abgefragt und ausgedruckt am 16.04.2005.

  • Hoppen, N.: Software Innovations and Patents, Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Horns, A. H.: Der Patentschutz für softwarebezogene Erfindungen im Verhältnis zur „Open Source“-Software, in: JurPC, Web-Dok. 223/2000, Abs. 1–80, http://www.jurpc.de/aufsatz/20000223.htm, abgefragt und ausgedruckt am 10.04.2005.

  • Horns, A. H.: Anmerkungen zu begrifflichen Fragen des Softwareschutzes, in: GRUR, 1/2001, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Hössle, M.: Patentierung von Geschäftsmethoden — Aufregung umsonst?, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 7/2000, S. 331–333.

    Google Scholar 

  • Hubmann, H./ Götting, H.-P.: Gewerblicher Rechtsschutz, 7. Aufl. München 2002.

    Google Scholar 

  • Hübner, H.: Integratives Innovationsmanagement, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Hufnagel, F.-E.: Software-und Business-Patente — Herausforderung für das juristische Risikomanagement, in: Multimedia und Recht, 5/2002, S. 279–283.

    Google Scholar 

  • Hunt, R. M./ Bessen, J.: The Software Patent Experiment, in: Business Review — Federal Reserve Bank of Philadelphia, 3/2004, S. 22–32.

    Google Scholar 

  • Hürter, T.: Schach mit Patenten, in: Technology Review, 6/2004, S. 20–38.

    Google Scholar 

  • Jänich, V. M.: Sonderrechtsschutz für geschäftliche Methoden, in: GRUR, 6/2003, S. 483–489.

    Google Scholar 

  • Katz, M. L./ Shapiro, C.: Network Externalities, Competition, and Compatibility, in: American Economic Review, 3/1985, S. 424–440.

    Google Scholar 

  • Kitch, P. R.: Patenting Innovative Business Methods — Protecting Intangible Assets — One, in: Insurance Advocate, 38/2003, S. 29–49.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen, Brüssel 2002, http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/de/com/2002/com2002_0092de01.pdf abgefragt und ausgedruckt am 10.06.2005.

  • Kraßer, R.: Erweiterung des patentrechtlichen Erfindungsbegriffs?, in: GRUR, 10–11/2001, S. 959–965.

    Google Scholar 

  • Kraßer, R.: Patentrecht, 5. Aufl. München 2004.

    Google Scholar 

  • Lambert, N.: Does British Telecom Own Hyperlinks?, in: Information Today, 8/2000, S. 20–22.

    Google Scholar 

  • Landis, J. E.: Note: Amazon. com: A Look at Patenting Computer Implemented Business Methods Following State Street, in: North Carolina Journal of Law & Technology, 1/2001, S. 1–31.

    Google Scholar 

  • Lemley, M.: Rational Ignorance at the Patent Office, University of California at Berkeley School of Law, Public Law and Legal Theory Working Paper No. 46, 2001, http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=261400 abgefragt und ausgedruckt am 08.09.2005.

  • Lerner, J.: Where Does State Street Lead? A First Look at Finance Patents, 1971 to 2000, in: The Journal of Finance, 2/2002, S. 901–930.

    Google Scholar 

  • Likhovski, M./ Spence, M./ Molineaux, M.: The First Mover Monopoly, A study on patenting business methods in Europe by Olswang and Oxford Intellectual Property Research Centre, Oxford 2000, http://www.oiprc.ox.ac.uk/EJWP0500.pdf abgefragt und ausgedruckt am 04.04.2005.

  • Lutterbeck, B./ Gehring, R./ Horns, A. H.: Sicherheit in der Informationstechnologie und Patentschutz für Softwareprodukte — ein Widerspruch?, Kurzgutachten erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Berlin 2000, http://ig.cs.tu-berlin.de/forschung/IPR/LutterbeckHornsGehring-KurzgutachtenSoftwarePatente-122000.pdf abgefragt und ausgedruckt am 11.04.2005.

  • Maier, G. J./ Mattson, R. C.: State Street Bank ist kein Ausreißer: Die Geschichte der Softwarepatentierung im US-amerikanischen Recht, in: GRUR Int., 8–9/2001, S. 677–690.

    Google Scholar 

  • Mayer, R. L.: Das US-Patent, 3. Aufl. Köln u.a. 2003.

    Google Scholar 

  • McNamara, G./ Vaaler, P./ Devers, C.: Same as it ever was: The Search for Evidence of Increasing Hypercompetition, in: Strategic Management Journal, 2003, S. 261–278.

    Google Scholar 

  • Melton, M.: The Business of Business Method Patents, in: Berkowitz, J. A. (Hrsg.): Patenting the new Business Model: Building Fences in Cyberspace, New York 2000, S. 97–110.

    Google Scholar 

  • Melullis, K.-J.: Zur Patentfähigkeit von Programmen für Datenverarbeitungsanlagen, in: GRUR, 11/1998, S. 843–853.

    Google Scholar 

  • Melullis, K.-J.: Zur Sonderrechtsfähigkeit von Computerprogrammen, in: Ann, C./ Anders, W./ Dreiss, U./ Jestaedt, B./ Stauder, D. (Hrsg.): Materielles Patentrecht: Festschrift für Reimar König zum 70. Geburtstag, Köln 2003, S. 341–358.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, G./ Fontin, M.: Die Innovation des Geschäftsmodells — der unterschätzte vierte Weg, Sonderdruck aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Betrieb und Praxis im Überblick, 28.07.2003.

    Google Scholar 

  • Nack, R.: Sind jetzt computerimplementierte Geschäftsmethoden patentfähig? — Analyse der Bundesgerichtshof-Entscheidung „Sprachanalyseeinrichtung“, in: GRUR Int., 10/2000, S. 853–858.

    Google Scholar 

  • Nack, R.: Die patentierbare Erfindung unter den sich wandelnden Bedingungen von Wissenschaft und Technologie, Köln u.a 2002.

    Google Scholar 

  • Nack, R.: Neue Gedanken zur Patentierbarkeit von computerimplementierten Erfindungen — Bedenken gegen Softwarepatente — ein déjā vu?, in: GRUR Int., 9/2004, S. 771–776.

    Google Scholar 

  • Nalley, E. T.: Intellectual Property in Computer Programs, in: Business Horizons, 4/2000, S. 43–51.

    Google Scholar 

  • o.V..: Mustervorschriften für den Schutz von Computersoftware, in: GRUR Int, 7/1978, S. 286–291.

    Google Scholar 

  • Ohly, A.: Software und Geschäftsmethoden im Patentrecht, in: Computer und Recht, 12/2001, S. 809–817.

    Google Scholar 

  • Olsson, H./ McQueen, D. H.: Factors influencing patenting in small computer software producing companies, in: technovation, 10/2000, S. 563–576.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W.: Innovationsmanagement als Know-How-Management, in: Hahn, D./ Taylor, B. (Hrsg.): Führungsprobleme industrieller Unternehmen, Berlin u.a. 1980, S. 421–452.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W./ Staudt, E.: Innovation, in: Grochla, E./ Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band 2, 4. Aufl. Stuttgart 1975. Sp. 1943–1953.

    Google Scholar 

  • Pleister, C.: Die neuen Richtlinien des U.S. Patent and Trademark Office zur Patentfähigkeit von computerbezogenen Erfindungen, in: GRUR Int., 8–9/1997, S. 694–697.

    Google Scholar 

  • Pretnar, B.: Die ökonomische Auswirkung von Patenten in der wissensbasierten Marktwirtschaft, in: GRUR Int., 9/2004, S. 776–786.

    Google Scholar 

  • Rahn, G.: Patentstrategien japanischer Unternehmen, in: GRUR, 5/1994, S. 377–382.

    Google Scholar 

  • Rebel, D.: Gewerbliche Schutzrechte. Anmeldung-Strategie-Verwertung, 4. Aufl. Köln u.a. 2003.

    Google Scholar 

  • Riedinger, J. A.: Building Fences in Cyberspace: Business Method Patents and the Internet, Aufsatz im Rahmen des Practicing Law Institute Program on „Patenting the New Business Model, Building Fences in Cyberspace“ am 26.06.2000 in San Francisco, http://www.ipsociety.net/SL003725.152.pdf abgefragt und ausgedruckt am 13.07.2005.

  • Rivette, G. K./ Kline, D.: Rembrandts in the attic. Unlocking the hidden value of patents. Boston 2000a.

    Google Scholar 

  • Rivette, G. K./ Kline, D.: Wie sich aus Patenten mehr herausholen lässt, in: Harvard Business manager, 4/2000b, S. 28–40.

    Google Scholar 

  • Rohde, L.: British Telecom claims to have patent for hyperlinks, in: Info World, 26/2000, S. 28.

    Google Scholar 

  • Scheinfeld, R. C.: The Impact of State Street Bank on Your Business, in: Berkowitz, J. A. (Hrsg.): Patenting the new Business Model: Building Fences in Cyberspace, New York 2000, S. 7–28.

    Google Scholar 

  • Schulte, R./ Moufang, R.: Patentfähige Erfindungen, in: Schulte, R. (Hrsg.): Patentgesetz mit EPÜ, 7. Aufl. Köln u.a. 2005a, S. 88–173.

    Google Scholar 

  • Schulte, R./ Moufang, R.: Neuheit, in: Schulte, R. (Hrsg.): Patentgesetz mit EPÜ, 7. Aufl. Köln u.a. 2005b, S. 203–246.

    Google Scholar 

  • Schulte, R./ Moufang, R.: Erfinderische Tätigkeit, in: Schulte, R. (Hrsg.): Patentgesetz mit EPÜ, 7. Aufl. Köln u.a. 2005c, S. 247–284.

    Google Scholar 

  • Schulte, R./ Moufang, R.: Gewerbliche Anwendbarkeit, in: Schulte, R. (Hrsg.): Patentgesetz mit EPÜ, 7. Aufl. Köln u.a. 2005d, S. 284–296.

    Google Scholar 

  • Sedlmaier, R.: Die Patentierbarkeit von Computerprogrammen und ihre Folgeprobleme, München 2004.

    Google Scholar 

  • Semon, H.: Märkte ohne Margen, in: Manager Magazin, 4/2006, S. 114–115.

    Google Scholar 

  • Singer, M.: US-Patentschutz für Internet-basierte Geschäftsmethoden, in: Multimedia und Recht, 4/2000, S. XX–XXI.

    Google Scholar 

  • Stanford, C. S.: Business Method Patents and Financial Services, in: Economic Review — Federal Reserve Bank of Atlanta, 4/2003, S. V–VII.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt Deutschland: Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen, http://www.destatis.de/indicators/d/vgr210ad.htm, abgefragt und ausgedruckt am 17.09.2005.

  • Stjerna, I. B.: Neues zur Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 2/2005, S. 49–55.

    Google Scholar 

  • Strempel, D.: Microsoft seeks dismissal of Priceline’s patent lawsuit, in: Fairfield County Business Journal, 2/2000, S. 3–6.

    Google Scholar 

  • Tapscott, D./ Ticoll, D./ Lowy, A.: Digital Capital, Frankfurt am Main 2001.

    Google Scholar 

  • Tauchert, W.: Zur Beurteilung des technischen Charakters von Patentanmeldungen aus dem Bereich der Datenverarbeitung unter Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung, in: GRUR, 3/1997, S. 149–155.

    Google Scholar 

  • Tauchert, W.: Patentschutz für Computerprogramme — Sachstand und neue Entwicklungen, in: GRUR, 10/1999, S. 829–833.

    Google Scholar 

  • Tauchert, W.: Patentierung von Programmen für Datenverarbeitungsanlagen — neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen, in: JurPC, Web-Dok. 40/2001, Abs. 1–58, http://www.jurpc.de/aufsatz/20010040.htm, abgefragt und ausgedruckt am 07.05.2005.

  • Tauchert, W.: Zum Begriff der „technischen Erfindung“, in: JurPC, Web-Dok. 28/2002, Abs. 1–59, http://www.jurpc.de/aufsatz/20020028.htm abgefragt und ausgedruckt am 02.06.2005.

  • Tauchert, W.: Software-Patente und computerimplementierte Erfindungen, in: JurPC, Web-Dok. 6/2005, Abs. 1–55, http://jurpc.de/aufsatz/20050006.htm, abgefragt und ausgedruckt am 13.06.2005.

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 24.06.1985 — T 204/83 „Venturi/CHARONNAGES“, in: GRUR Int., 2/1986, S. 125–126.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 21.05.1987 — T 26/86 „Röntgeneinrichtung/KOCH & STERZEL“, in: GRUR Int., 7/1988, S. 585–586.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 05.10.1988 — T 22/85 „Zusammenfassen und Wiederauffinden von Dokumenten/IBM“, in: GRUR Int. 6/1990, S. 465–468.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 12.12.1989 — T 158/88 „Schriftzeichenform/SIEMENS“, in: GRUR Int. 4/1992, S. 279–281.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 19.03.1992 — T 854/90 „Kartenleser/IBM“, in: GRUR Int., 3/1994, S. 236–237.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 31.05.1994 — T 769/92 „Universelles Verwaltungssystem/SOHEI“, in: GRUR Int., 11/1995, S. 903–913.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 06.07.1994 — T 1002/92 „Warteschlangensystem/PETTERSON“, in: GRUR Int., 12/1995, S. 974–976.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 01.07.1998 — T 1173/97 „Computerprogrammprodukt/IBM“, in: GRUR Int., 12/1999, S. 1053–1059.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 8. 9. 2000 — T 931/95 „Steuerung eines Pensionssystems/PBS PARTNERSHIP“, in: GRUR Int., 1/2002, S. 87–91.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 26. 9. 2002 — T 641/00 „Zwei Kennungen/COMVIK“, in: GRUR Int., 10/2002, S. 852–855.

    Google Scholar 

  • Technische Beschwerdekammer des EPA: Entscheidung vom 21. 4. 2004 — T 258/03 „Auktionsverfahren/HITACHI“, in: GRUR Int., 4/2005, S. 332–335.

    Google Scholar 

  • Teichert, T./ von Wartburg, I.: Wissen teilen für mehr Wachstum, in: Harvard Business manager, 3/2006, S. 39–45.

    Google Scholar 

  • Tesmer, H.-J.: The US Patent Advantage, Hamburg 2001.

    Google Scholar 

  • Thomas, L. G./ D’Aveni, R.: The Rise of Hypercompetition in the US Manufacturing Sector 1950–2002, Tuck School of Business at Dartmouth Working Paper No. 2004-11, 2004, http://papers.ssrn.com/abstract=611823, abgefragt und ausgedruckt am 02.03.2006.

  • Thurow, L. C.: Needed: A New System of Intellectual Property Rights, in: Harvard Business Review, 5/1997, S. 94–103.

    Google Scholar 

  • Tiefel, T./ Haas, P.: Patentbasierte Strategien zum Einsatz im Hyperwettbewerb, in: Tiefel, T. (Hrsg.): Patent-und Schutzrechtsmanagement in Zeiten des Hyperwettbewerbs, Wiesbaden 2005, S. 33–69.

    Google Scholar 

  • US Supreme Court: Urteil vom 20.11.1972 — BCD-Umwandlung II „Gottschalk v. Benson“, in: GRUR Int., 2/1973, S. 75–78.

    Google Scholar 

  • US Supreme Court: Urteil vom 22.06.1978 — Verfahren zur Anpassung von Alarmgrenzen „Parker v. Flook“, in: GRUR Int., 11–12/1978, S. 465–469.

    Google Scholar 

  • US Supreme Court: Entscheidung vom 16.06.1980 — Chakrabarty „Diamond v. Chakrabarty“, in: GRUR Int., 10/1980, S. 627–632.

    Google Scholar 

  • US Supreme Court: Entscheidung vom 03.03.1981 — Diehr „Diamond v. Diehr“, in: GRUR Int., 10/1981, S. 646–652.

    Google Scholar 

  • USPTO: Performance and Accountability Report for Fiscal Year 2004, 2004, http://www.uspto.gov/web/offices/com/annual/2004/2004annualreport.pdf abgefragt und ausgedruckt am 21.06.2005.

  • Vahs, D./ Burmester, R.: Innovationsmanagement, 3. Aufl. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • van Raden, L./ Wertenson, F.: Patenschutz für Dienstleistungen, in: GRUR, 8+9/1995, S. 523–527.

    Google Scholar 

  • von Pierer, H.: Patente —ein wichtiger Rohstoff der globalen Wissensgesellschaft, in: GRUR, 10/1999, S. 818–819.

    Google Scholar 

  • Wurzer, A. J./ Kaiser, L.: Patente, Produkte und Profite, in: Harvard Business manager, 3/2006, S. 23–35.

    Google Scholar 

  • Yoches, E. R.: Enforcing Business-Method Patents, in: Berkowitz, J. A. (Hrsg.): Patenting the new Business Model: Building Fences in Cyberspace, New York 2000, S. 243–324.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Tiefel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tiefel, T., Haas, P. (2006). Wettbewerbsstrategische Wirkungen der Patentierbarkeit von innovativen Geschäftsmethoden. In: Tiefel, T. (eds) Strategische Aktionsfelder des Patentmanagements. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9002-6_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics