Skip to main content

Dynamik bei den Konkurrenten

  • Chapter
  • 2225 Accesses

Auszug

Das Phänomen des Raumes hängt in dreifacher Weise mit der Konkurrenz zusammen. Konkurrenz findet in Räumen statt und diese wachsen, was sich auch formal beschreiben und erfassen lässt. Für die Entwicklung größerer Räume existieren allerdings auch Hindernisse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Taylor III, A.: The Automakers: More Mergers Dumb Idea, in: Fortune, Vol. 139, No. 3 (February 15,1999), S. 12/13.

    Google Scholar 

  2. Weizsäcker, C.Ch. von: Der Wettbewerb der Unternehmensgrößen — Eine evolutorische Perspektive, in: Bühner, R.; Haase, K.D.; Wilhelm, J. (Hrsg.): Dimensionierung des Unternehmens, Stuttgart 1995, S. 23–43, hier S. 36ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Taylor III, A.: The Automakers…, a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Albach, H.; Garcia Echevarria, S. (eds.): Globaliciòn, Madrid 1999.

    Google Scholar 

  5. Ritter, J.: „Ich mag am liebsten den Double Cheeseburger“. McDonalds eröffnet sein eintausendstes Schnellrestaurant in Deutschland. Gespräch mit Jack Gremberg, in: FAZ, Nr. 235 (6. Oktober 1999), S. 24.

    Google Scholar 

  6. Sabel, H.: Höhen und Tiefen in der Geschichte der Unternehmen der Fahrzeugindustrie, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 34. Jg., Beiheft 52: Die Einflüsse der Motorisierung auf das Verkehrswesen von 1886-1986, S. 145-190, hier S. 156f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Altshuler, A. et. al.: The Future of the Automobile, London/Sydney 1984, S. 22.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kafsack, H.: EU geht gegen Protektionismus im Warenhandel vor, in: FAZ, Nr. 30 vom 5. Februar 2007, S. 11.

    Google Scholar 

  9. Rother, F.: Budweiser: Hopfen für Markenrechte, in: WiWo, 51. Jg., Nr. 39 (18. September 1997), S. 94.

    Google Scholar 

  10. Vgl. o. V.: Anheuser-Busch mit China-Engagement, in: HB, Nr. 123 (30. Juni 1993), S. 19.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Deutscher Brauer-Bund e. V.: Die deutsche Brauwirtschaft in Zahlen 2006, Berlin 2007, S. 2.

    Google Scholar 

  12. Vgl Wafers, H.: Geht die Konzentration in der globalen Automobilindustrie weiter?, in: Technischer Vertrieb, No. 2 (April 1999), S. 17–25, hier S. 18.

    Google Scholar 

  13. Vgl. o. V.: Star Alliance ist der Liebling der Analysten, in: HB, Nr. 110 (11./12. Juni, 1999), S. 21.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Säbel, H.: Strategische Planungs-und Kontrollinstrumente, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. völlig neu gestaltete Aufl., Teilband 3, Stuttgart 1993, Sp. 4075–4094.

    Google Scholar 

  15. Welge, M.K.; Al-Laham, A.: Planung. Prozesse — Strategien — Maßnahmen, Wiesbaden 1992, S. 128ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Wildemann, H.: Das Just-In-Time Konzept — Produktion und Zulieferung auf Abruf, 4. Aufl., Frankfurt am Main 1995.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Naisbitt, J.: Megatrends. Ten New Directions Transforming Our Lives, New York 1982.

    Google Scholar 

  18. Vgl Wildemann, H. (Hrsg.): Flexible Werkstattfertigung durch Integration von KANBAN-Prinzipien, München 1984.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Henderson, B.D.: Die Erfahrungskurve in der Unternehmensstrategie, Frankfurt am Main/New York 1974.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kamiske, G.F. et al.: Quality Function Deployment, in: Marketing ZFP, 16. Jg., Nr. 3 (III. Quartal 1994), S. 181–190; Engelhardt, W.H.; Freiling, J.: Marktorientierte Qualitätsplanung, in: Die Betriebswirtschaft, 57. Jg., Nr. 1 (1997), S. 7-19; Bauer, H.; Huber, F.: Qualitätsorientierte Unternehmensführung, in: Der Betriebswirt, 39. Jg., Nr. 3 (März 1998), S. 29-31.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Liebing, W.: Die Kapazitätspolitik im Lichte von Erfahrungskurven und Industrie-Kostenkurven, in: Albach, H. (Schriftl.): Erfahrungskurve und Unternehmensstrategie, a.a.O., S. 53–69.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, D.: Die zweite Revolution …, a.a.O.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Dunst, K.H.: Portfolio Management. Konzeption für die strategische Unternehmensplanung, Berlin/New York 1979.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Leibfried, K.H.J.; McNair, C.J.: Benchmarking: Von der Konkurrenz lernen, die Konkurrenzüberholen, Freiburg i.Br. 1996.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Buzzell, R.D.; Gale, B.T.: Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg, Wiesbaden 1989.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Leibfried, K.H.J.; McNair, C.J.: Benchmarking, a.a.O.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Ohmae, K.: Macht der Triade, Wiesbaden 1985.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Thurow, L.C.: Who Owns the Twenty-First Century?, in: SMR, Vol. 33, No. 3 (Spring 1992), S. 5–17; Porter, M.E.: Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, München 1999.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Picot, A.: Strukturwandel und Wettbewerbsdruck, in: ZfbF, 42. Jg., Nr. 2 (Februar 1990), S. 119–134; Büchs, M.J.: Zwischen Markt und Hierarchie, in: Albach, H. (Schriftl.): Joint Ventures: Praxis internationaler Unternehmenskooperationen, ZfB, Ergänzungsheft 1/91, Wiesbaden 1991, S. 1-38.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Senge, P.M.: The Fifth Discipline: The Art and Practice of the Learning Organization, New York et al. 1990; Garvin, D.A.: Building a Learning Organization, in: HBR, Vol. 71, No. 4 (July/August 1993), S. 78-91.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 9. Aufl., Frankfurt am Main/New York 1997.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Porter, M.E.: Nationale Wettbewerbsvorteile, a.a.O.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Horváth, P. (Hrsg.): Target Costing. Marktorientierte Zielkosten in der deutschen Praxis, Stuttgart 1993; Seidenschwarz, W.: Target Costing — Marktorientiertes Zielkostenmanagement, München 1993.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Wildemann, H.: Die Fabrik als Labor, in: ZfB, 60. Jg., Nr. 7 (Juli 1998); S. 611–630.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kaplan, S.R.; Norton, D.P.: Balanced Scorecard — Strategien erfolgreich umsetzen, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Hammer, M.; Champy, J.: Business Reengineering. Die Radikalkur für das Unternehmen, 6. Aufl., Frankfurt am Main/New York 1996.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Rappaport, A.: Shareholder Value, 2. Aufl., Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Fukuyama, F.; Shulsky, A.N.: The „Virtual Corporation“ and Army Organization, Rand, Santa Monica/Washington DC 1997.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Prahalad, C.K., Hamel, G.: The Core Competence of the Corporation, in: HBR, Vol. 68, No. 3 (May/June 1990), 79–91.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Scheer, A. W.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Electronic Business Engineering, Berlin 1999.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Homburg, Ch.; Giering, A.; Hentschel, F.: Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: DBW, 59. Jg., Heft 2 (März/April 1999), S. 174–195.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Collins, J.C.; Porras, J.I.: Werkzeug Vision, in: Harvard Manager, Heft 4 (Juli/August 1992), S. 108.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Reimers, E.A.: Variable Vergütungssysteme: Pay for Performance, in: Absatzwirtschaft, Heft 11 (November 1995), S. 74–77.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Zuidema, K.R.; Kleiner, B.H.: New developments in developing self-directed work groups, in: Management Decision, Vol. 32, No. 8 (August 1994), S. 57–63.

    Article  Google Scholar 

  45. Vgl. Wildemann, H.: Wissensmanagement: Leitfaden für die Gestaltung und Implementierung eines aktiven Wissensmanagements im Unternehmen, München 1999.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Sabel, H.: Strategische Planungs-und Kontrollinstrumente, a.a.O.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Freter, H.: Marktsegmentierung, Stuttgart et al 1983.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Weitzel, G.U.: Unternehmensdynamik und globaler Innovationswettbewerb, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Homburg, Ch., Simon, H.(Hrsg.): Kundenzufriedenheit: Konzepte — Methoden — Erfah-rungen, 3. aktual. und erw. Aufl., Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Quinn, J.B.: Strategic outsourcing: leveraging knowledge capabilities, in: SMR, Vol. 40, No. 4 (Summer 1999), S. 9–22 und Dudenhoeffer, F.: Outsourcing, Plattform-Strategien und Badge Engineering, WiSt, Heft 3,1997, S. 144-149.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Malik, F.: Corporate Governance und Unternehmenspolitik. Von der richtigen und guten Führung, Frankfurt am Main/New York 2007; Berle, A.A.; Means, G.C.: The Modern Corporation and Private Property, New York 1932.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Dekker, R.; Fleischmann, M.; Inderfurth, K.; Wassenhove, L.N. van (Hrsg.): Reverse Logistics — Quantitative Models for Closed-Loop Supply Chains, Berlin 2004, S. 3–27.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Buzzell, R.D.; Gale, B.T.: Das PIMS-Programm, a.a.O.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Leenderste, J.: Managementtechniken. Weiche Stellen, in: WiWo, 53. Jg., Nr. 43 (21.10.1999), S. 140–152.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bierach, B.: Interview: „Landkarte und Kompaß“. Die Unternehmensberaterin Orit Gadiesh über die neue Unübersichtlichkeit und mit welchen Werkzeugen und Strategien Manager sie in den Griff bekommen, in: WiWo, 54. Jg., Nr. 18 (27. April 2000), S. 143/144, hier S. 144.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Baker, G.P.; Smith, G.D.: The new financial capitalists. Kohlberg Kravis Roberts and the creation of corporate value, Cambridge University Press, 1998.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Porter, M.E.: Wettbewerbsvorteile, a.a.O.; Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie, a.a.O.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Piller, F.; Schoder, D.: Mass Customization und Electronic Commerce, in: ZfB, 69. Jg., Nr. 10 (Oktober 1999), S. 1111–1136, hier S. 1114f.

    Google Scholar 

  59. Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie, 10., durchges. u. erw. Aufl., Frankfurt/Main; New York 1999, S. 70ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Krelle, W.: Preistheorie, Bd. 1: Monopol-und Oligopoltheorie, 2. Aufl., Tübingen 1976, S. 136ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Krelle, W.: Preistheorie, a.a.O., S. 315ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Oberthür, C.; Albach, H.: Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photokameraindus-trie gegenüber der japanischen Konkurrenz, in: Albach, H. (Schriftl.): Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, ZfB, Ergänzungsheft 2/82, Wiesbaden 1982, S. 93–123.

    Google Scholar 

  63. Thurow, L.C.: Who Owns the Twenty-First Century?, a.a.O., S. 5.

    Google Scholar 

  64. Thurow, L.C.: Who Owns the Twenty-First Century?, a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  65. Der folgende Text ist teilweise übernommen aus Sabel, H.: Neuere Entwicklungen im Marketing, in: ZfB, 71. Jg., Nr. 6 (Juni 2001), S. 611–642, hier S. 620-623.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Jayachandran, S.; Gimeno, J.; Varadarajan, P.R.: The Theory of Multimarket Competition: A Sythesis and Implication for Marketing Strategy, in: JoM, Vol. 63, No. 3 (July 1999), S. 49–66.

    Google Scholar 

  67. Jayachandran, S.; Gimeno, J.; Varadarajan, P.R.: The Theory of Multimarket Competition, a.a.O., S. 52.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Albach, H.: Global Competition among the Few, Berlin 1996

    Google Scholar 

  69. Vgl. Selten, R.: A simple Model of Imperfect Competition where 4 are Few and 6 are Many, in: International Journal of Game Theory, Vol. 2, Issue 3 (1973), S. 141–201.

    Article  Google Scholar 

  70. Vgl. Schiller, U.: Strategische Selbstbindung durch Verrechnungspreise?, in: Wettbewerb und Unternhmensstellung, ZfbF, Sonderheft 45/2000, S. 1–21.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Sabel, H.: Concentration — Cases of Experience, Explanation, Results, in: Albach, H. (Schriftl.): Corporate Governance, ZfB, Ergänzungsheft 1/2000, S. 45–68

    Google Scholar 

  72. Vgl Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie, a.a.O.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Porter, M.E.: The Competitive Advantage of Nations, in: HBR, Vol. 68, No. 2 (March/ April 1990), S. 73–93, hier S. 73/74; Porter, M.E.: Nationale Wettbewerbsvorteile, a.a.O.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Porter, M.E.: The Competitive Advantage of Nations, a.a.O., S. 77ff.

    Google Scholar 

  75. Andererseits betont Perlitz die Break-Even-Menge. Perlitz, M.: Wettbewerbsvorteile durch Innovation, in: Simon, H. (Hrsg.): Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbsfähigkeit, USW-Schriften für Führungskräfte, Bd. 16, Stuttgart 1988, S. 47–65, hier S. 63f.; Perlitz, M.: Internationales Management, 3. bearb. Aufl., Stuttgart/Jena 1997, S. 101ff.

    Google Scholar 

  76. Thurow, L.C.: Who Owns the Twenty-First Century?, a.a.O., hier S. 5.

    Google Scholar 

  77. Thurow, L.C.: Who Owns the Twenty-First Century?, a.a.O., hier S. 5.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Thurow, L.C.: Kopf an Kopf, a.a.O., S. 125ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. MacDonald, S.B.: Transparency in Thailand’ s 1997Economic Crisis, in: Asian Survey, Vol. XXXVIII, No. 7 (July 1998), S. 688–702.

    Article  Google Scholar 

  80. Vgl. Schumpeter, J.A.: Economic Theory and Entrepreneurial History. Change and the Entrepreneur, Cambridge 1949; ders.: The Theory of Economic Development: An Inquiry into Profits, Capital, Credit, Interest and the Business Cycle, 3rd ed., Cambridge 1949; Swoboda, P.: Schumpeter’s Entrepreneur in Modern Economic Theory, in: Seider, C. (ed.): Lectures on Schum-peterian Economics, Berlin et al. 1984, S. 17-29.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Clark, J.M.: Competition as a Dynamic Process, Washington 1961; Gaskins, D.W. jr.: Dynamic Limit Pricing: Optimal Pricing under Threat of Entry, in: Journal of Economic Theory, Vol. 3, No. 3 (September 1971), S. 306-322.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Bain, J.S.: Barriers to New Competition, Cambridge 1956; Dasgupta, P.; Stiglitz, J.: Entry, Innovation, Exit: Towards a Dynamic Theory of Oligopolistic Industrial Structure, Discussion Paper, 1980; Weizsäcker, C.Ch. von: Barriers to Entry, Berlin/Heidelberg/New York 1980.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Albach, H.: Simulation Models of Firm Growth, in: GER, Vol. 5, No. 1 (January 1967), S. 1–26.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Albach, H.: Zur Theorie des wachsenden Unternehmens, a.a.O.; Albach, H.: Simulation Models…, a.a.O.; Albach, H.: Empirische Theorie der Unternehmensentwicklung, Rheinische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieurs-und Wirtschaftswissenschaften, Vorträge N 348, Opladen 1986; Albach, H.: Management of Change in the Firm, in: Urabe, K.; Child, J.; Kagono, T. (Hrsg.): Innovation and Management: International Comparisons, Berlin/New York 1988, S. 197-224; Albach, H.: Unternehmenswachstum,-stagnation und-schrumpfung, in: Hand-wörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. völlig neu gestaltete Aufl., Teilband 3, Stuttgart 1993, Sp. 4417-4436.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Ramien, M.J.; Schwartz, N.L.: Market Structure and Innovation, Cambridge 1982.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Schumpeter, J.A.: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 5. Aufl., Berlin 1952, S. 110ff.; Hauschildt, J.; Gemünden, H.G.: Ziele von Unternehmern, in: Hoyos, C. (Hrsg.): Wirtschaftspsychologie in Grundbegriffen, München 1990, S. 427-434, hier S. 429f.; Kirsch, W.: Die Unternehmensziele in organisatorischer Sicht, in: ZfbF, 21. Jg. (1969), S. 665-675; Gabele, E.; Kirsch, W.; Treffert, J.: Werte von Führungskräften der deutschen Wirtschaft, München 1977, S. 32-40.

    Google Scholar 

  87. Albach, H.: Geburt und Tod von Unternehmen, in: Hierholzer, K.; Wittmann, H.-G. (Hrsg.): Phasensprünge und Stetigkeit in der natürlichen und kulturellen Welt, Stuttgart 1988, S. 39–63, hier S. 43.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Albach. H.: Geburt und Tod von Unternehmen, a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

  89. Vgl Hauschildt, J.: The Impact of Innovation on Decision Goals, in: The German Economic Review, Vol. 14, No. 1 (1976), S. 25–41; Cooper, R.G.: Winning at New Products: Accelerating the Process from Idea to Launch, 2. ed., Mass. et al. 1997; Foster, R.N.: Innovation, Wiesbaden 1986; Staudt, E. (Hrsg.): Das Management von Innovationen, Frankfurt am Main 1986; Bierfelder, W.H.: Innovationsmanagement: Prozessorientierte Einführung, 3. überarb. und erw. Aufl., München/Wien 1994; Hundsiek, D.: Unternehmensgründung als Folgeinnovation, Schriften zur Mittelstandsforschung, Nr. 16 NF, Stuttgart 1987; Kramer, F.: Innovative Produktpolitik, Berlin et al. 1987; Servatius, H.-G.: New Venture Management, Wiesbaden 1988; Corsten, H. (Hrsg.): Die Gestaltung von Innovationsprozessen, Berlin 1989; Trommsdorff, V. (Hrsg.): Innovationsmanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, München 1990.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Sabel, H.; Sabel, I.: Aspekte der Geschichte der textilen Bekleidungsmärkte, in: Felden-kirchen, W.; Schönert-Röhlk, F.; Schulz, G. (Hrsg.): Wirtschaft, Gesellschaft, Unternehmen, Festschrift für Hans Pohl zum 60. Geburtstag, 1. Teilband, Stuttgart 1995, S. 339–359.

    Google Scholar 

  91. Hooke, R.: Micrographia or some physiological Descriptions of Minute Bodies, London 1665, zitiert nach Zahn, J.: Am Anfang war das Feigenblatt, Düsseldorf/Wien 1965, S. 71/72.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Zahn, J.: Am Anfang…, a.a.O., S. 74/75; Lübke, A.: Weltmacht Textil, Stuttgart 1953, S.47.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Müller-Jung, J.: Entzifferung der Gene als Unternehmensziel, in: FAZ, Nr. 109 (11. Mai 2000), S. 1.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Albach, H.: Zur Wiederentdeckung des Unternehmers in der wirtschaftspolitischen Diskussion, in: ZfgS, 135. Jg., Heft 4 (Dezember 1979), S. 533–552, hier S. 539ff.; Leder, M.: Innovationsmanagement. Ein überblick, in: Albach, H. (Hrsg.): Innovationsmanagement: Theorie und Praxis im Kulturvergleich, Wiesbaden 1990, S. 1-54, hier S. 19ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Schumpeter, J.A.: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, a.a.O., S. 100f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Sabel, H.; Sabel, I.: Aspekte der Geschichte…, a.a.O., hier S. 347.

    Google Scholar 

  97. Flöhl, R.: Das Aspirin — ein Molekül mit vielen Wirkungen, in: FAZ, Nr. 263 (12. November 1997), S.N3.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Hertz, D.B.: Risk Analysis in Capital Investment, in: HBR, Vol. 42, No. 1 (January/ February 1964), S. 95–106.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Markowitz, H.M.: Portfolio Selection: Efficient Diversification of Investment, 2nd ed., Oxford 1991.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Sabel, H.: Höhen und Tiefen…, a.a.O.

    Google Scholar 

  101. Fehr, B.: Forscher, Finanziers und Biotechnik — Wie sich in Amerika Zukunftsbranchen etablieren, in: FAZ, Nr. 43 (20. Februar 1993), S. 13.

    Google Scholar 

  102. Fehr, B.: Forscher, Finanziers und Biotechnik, a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  103. Fehr, B.: Forscher, Finanziers und Biotechnik, a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  104. Fehr, B.: Forscher, Finanziers und Biotechnik, a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Lück, W.; Böhmer, A.: Entrepreneurship als wissenschaftliche Disziplin in den USA, in: ZfbF, 46. Jg., Nr. 5 (Mai 1994), S. 403–421.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Grichnik, D.: Die Opportunity Map der internationalen Entrepreneurshipforschung: Zum Kern des interdisziplinären Forschungsprogramms, in: ZfB, 76. Jg., Nr. 12 (Dezember 2006), S. 1303–1333.

    Google Scholar 

  107. Horn, K.: Der Unternehmer, das unbekannte Wesen, in: FAZ, Nr.119 vom 23.5.2006, S. 13.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Albach, H.: Culture and Technical Innovation: A Cross-Cultural Analysis and Policy Recommendations, Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Research Report 9, Berlin/New York 1994, hier S. 94.

    Google Scholar 

  109. Albach, H.: Culture and Technical Innovation, a.a.O., S. 109.

    Google Scholar 

  110. Albach, H.: Culture and Technical Innovation, a.a.O., S. 103.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Mahajan, V.; Muller, E.; Bass, F.M.: New Product Diffusion Models…, a.a.O.

    Google Scholar 

  112. Vgl. zur Dokumentation über die Geschichte der Automobilindustrie Sabel, H.: Höhen und Tiefen…, a.a.O., S. 143f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Womack, J.P.; Jones, D.I.; Roos, D.: Die zweite Revolution …, a.a.O., S. 75 (Abb. 3.1), S. 141 (Abb. 5.8), S. 142 (Abb. 5.9), S. 211 (Abb. 8.1), S. 259 (Abb. 9.2), S. 260 (Abb. 9.3).

    Google Scholar 

  114. Vgl. Hamel, G.; Prahalad, C.K.: Strategic Intent, in: HBR, Vol. 67, No. 3 (May/June 1989), S. 63–76.

    Google Scholar 

  115. Finsterbusch, S.: Toyota fährt Rekordgewinn von 10 Milliarden Euro ein, in: FAZ, Nr. 108 vom 9. Mai 2007, S.15.

    Google Scholar 

  116. Groothius, U.; Schnitzler, L.: „Ziemlich naiv“. Der amerikanische Bestsellerautor Robert Waterman über Führungsstil und Teamarbeit, in: WiWo, 48. Jg., Nr. 19 (6. Mai 1994), S. 77–79, hier S. 79.

    Google Scholar 

  117. Bernstein, W. J.: Die Geburt des Wohlstands, München 2005.

    Google Scholar 

  118. Vgl. o. V.: Ende der Goldgräberzeit, in: CHIP, Nr. 11 (November 1987), S. 341–342.

    Google Scholar 

  119. Vgl. dazu Sabel, H.; Weiser, Ch.: Zum Sterben von Unternehmen, in: ZfB, 64. Jg., Nr. 3 (März 1994), S. 297–312. Im Vergleich zu diesem Aufsatz werden hier leicht abweichende Ergebnisse wegen der endogenen Abgrenzung der Märkte vorgetragen, die allerdings an den generellen Aussagen nichts ändern.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Albach, H.: Zur Theorie des wachsenden Unternehmens, a.a.O.; Albach, H.: Kritische Wachstumsschwellen in der Unternehmensentwicklung, in: ZfB, 46. Jg., Nr. 10 (Oktober 1976), S. 683-696; Albach, H; Bock, K.; Warnke, Th.: Wachstumskrisen von Unternehmen, in: ZfbF, 36. Jg., Nr. 10 (Oktober 1984), S. 779-793; Albach, H: Empirische Theorie der Unternehmensentwicklung, a.a.O.; Albach, H.: Geburt und Tod…, a.a.O.; Brockhoff, K.: Unternehmenszusammenbrüche und Konjunktur: Zum induzierten Unternehmenswachstum, in: ZfgS, 123. Jg. (1967), S. 654-667.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Beaver, W.: Financial Ratios as Predictors of Failure, in: Empirical Research in Accounting: Selected Studies 1966, Supplement to: Journal of Accounting Research, Vol.4 (1966), S. 71ff.; Altman, E.J.: Financial Ratios, Discriminant Analysis and the Prediction of Corporate Bancruptcy, in: JoF, Vol. 23, No. 4 (September 1968), S. 589-609; Baetge, J.: Möglichkeiten der Früherkennung negativer Unternehmensentwicklungen mit Hilfe statistischer Jahresab-schlußanalysen, in: ZfbF, 41. Jg., Nr. 9 (September 1989), S. 792-811 und die dort angegebene Literatur; Gebhard, G.: Insolvenzprognosen aus aktienrechtlichen Jahresabschlüssen, Wiesbaden 1980; Hauschildt, J.; Leber, J.; Clausen, S.: Auf dem Bau herrschen andere Gesetze … Bilanzen von Bauunternehmen als Grundlage von Insolvenzdiagnosen, in: DBW, Heft 3,1995, S. 287-302.

    Google Scholar 

  122. Albach, H.: Geburt und Tod von Unternehmen, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  123. Vgl. z.B. Rössler, D.; Koch, H.-G.: Tod, in: Eser, A. (Hrsg.): Lexikon Medizin, Ethik, Recht, Freiburgetal. 1989, Sp. 1181; Schott, H.: Eros und Thanatos. Spekulationen über Tod und Sterben in der Medizin, in: Geyer-Kordesch, J.; Kröner, P.; Seithe, H. (Hrsg.): Leiden, Sterben und Tod, Münster 1986, S. 73.

    Google Scholar 

  124. Diese Annahme ist nicht von dem Albachschen Vorwurf getroffen, den er auf das Gibratsche Gesetz bezogen hat: „Die Beschreibung des Firmenwachstums durch einen Zufallsprozeß läßt für die Kausalanalyse keinen Raum.“ Vgl. Albach, H.: Zur Theorie des wachsenden Unternehmens, a.a.O., S. 15. Hier wird nicht das Sterben als Zufallsprozeß betrachtet, sondern es werden die Vielfalt der Einflüsse als normalverteilt angesehen. Es kontrastiert auch nicht mit den von Albach empirisch gefundenen Exponentialverteilungen für die individuelle Sterbewahrscheinlichkeit eines Unternehmens in Abhängigkeit von seinem Alter. Vgl. Albach, H.: Geburt und Tod…, a.a.O., hier S.49f.undS. 51.

    Google Scholar 

  125. Vgl. z.B. Kalish, S.: A New Product Adoption Model with Price, Advertising, and Uncertainty, in: MS, Vol. 31, Nr. 12 (December 1985), S. 1569–1585.

    Google Scholar 

  126. Altshuler, A. et al.: The Future of the Automobile, a.a.O., S. 121.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Albach. H.: Global Competition among the Few, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  128. Deysson, Ch.: Im letzten Drittel, in: WiWo, 47. Jg., Nr. 26 (25. Juni 1993), S. 126–127, hier S. 127.

    Google Scholar 

  129. Kaps, C.: Microsoft beteiligt sich an Apple, in: FAZ, Nr. 181 (7. August 1997), S. 13.

    Google Scholar 

  130. Knop, C.: Steve Jobs bleibt bei Apple im Boot, in: FAZ, Nr. 5 (7. Januar 2000), S. 18.

    Google Scholar 

  131. Day, G.S.: Strategies for Surviving a Shakeout, in: HBR, Vol. 75 (March/April 1997), S. 92–104, hier S. 93.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Tirole, J.: The Theory of Industrial Organization, 3rd printing, Cambridge, Mass. 1989, S.1.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Simon, H.: Preismanagement, a.a.O., S. 247.

    Google Scholar 

  134. Simon, H.: Preismanagement, a.a.O., S. 249.

    Google Scholar 

  135. Im einzelnen vgl. dazu Sabel, H.: Höhen und Tiefen…, a.a.O., S. 162ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Chamberlin, E.H.: The Theory of Monopolistic Competition, 8th ed., Cambridge, Mass. 1962, S. 56.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. II: Der Absatz, 16. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 1979, S. 238ff., 1. Aufl. 1955.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Gutenberg, E.: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. II: Der Absatz, a.a.O., S. 290ff.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Säbel, K: Zur Diskussion des Gutenberg-Oligopols, in: ZfB, 46. Jg., Nr. 3 (März 1976), S. 205–224.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Krelle, W.: Preistheorie, a.a.O., S. 178.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Krelle, W.: Preistheorie, a.a.O., S. 326–327; Ott, A.E.: Grundzüge der Preistheorie, Göttingen 1972, S. 251-252.

    Google Scholar 

  142. Schmalenbach, E.: Die Betriebswirtschaftslehre an der Schwelle der neuen Wirtschaftsverfassung, Vortrag anläßlich der Tagung des Verbandes der Betriebswirtschaftler an deutschen Hochschulen am 31. Mai 1928 in Wien, in: ZfhF, 22. Jg., Nr. 5 (Mai 1928), S. 241–251. Vgl. auch Schmalenbach, E.: Der freien Wirtschaft zum Gedächtnis, Köln/Opladen 1949.

    Google Scholar 

  143. Albach, H.: Das Gutenberg-Oligopol, in: Koch, H. (Hrsg.): Zur Theorie des Absatzes. Erich Gutenberg zum 75. Geburtstag, Wiesbaden 1973, S. 9–33, hier S. 31.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Willms, M.: Strukturpolitik, in: Bender, D. et al. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1988, S. 363-400, hier S. 384.

    Google Scholar 

  145. Ohmae, K.: The Global Logic of Strategic Alliances, in: HBR, Vol. 67, No. 2 (March/April 1989), S. 143–154, hier S. 154.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Williamson, O.: The Economic Institutions of Capitalism, New York 1985, S. 79.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Richardson, G.B.: The Organisation of Industry, in: Economic Journal, Vol. 82 (1972), S. 883–986.

    Article  Google Scholar 

  148. Vgl. Picot, A.: Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie: Stand der Diskussion und Aussagewert, in: DBW, 42. Jg., Heft 2 (1982), S. 267–284.

    Google Scholar 

  149. Picot, A.: Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie, a.a.O., S. 274.

    Google Scholar 

  150. Büchs, M.J.: Zwischen Markt und Hierarchie, a.a.O., S. 1.

    Google Scholar 

  151. Büchs, M.J.: Zwischen Markt und Hierarchie, a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Albach, H. (Schriftl.): Joint-Ventures: Praxis internationaler Unternehmenskooperati onen, in: ZfB, Ergänzungsheft 1/91, Wiesbaden 1991, S. VII.

    Google Scholar 

  153. Vgl. z.B. Dinkelbach, W.: Unternehmerische Entscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung, in: ZfB, 32. Jg., Nr. 12 (Dezember 1962), S. 739–747.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Hamel, G.; Doz, Y.L.; Prahalad, C.K.: Collaborate with Your Competitors — and Win, in: HBR, Vol. 67, No. 1 (January/February 1989), S. 133–139.

    Google Scholar 

  155. Hamel, G.; Doz, Y.L.; Prahalad, C.K.: Collaborate with Your Competitors, a.a.O., S. 139. NUMMI steht für New United Motor Manufacturing Incorporated.

    Google Scholar 

  156. Im Original handelt es sich hierbei um die Aussage eines japanischen Vorstandsmitgliedes: „Our Western partners approach us with the attitude of teachers. We are quite happy with this, because we have the attitude of students.“ Hamel, G.; Doz, Y.L.; Prahalad, C.K.: Collaborate with Your Competitors, a.a.O., S. 138.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Altshuler, A. et.al.: The Future of the Automobile, a.a.O., S. 121.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Wilmes, F.: Zum Heulen, in: WiWo, 48. Jg., Nr. 26 (24. Juni 1994), S. 38–42.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Reichert, P.; Siems, D.: Sumpfiges Gelände, in: WiWo, 48. Jg., Nr. 26 (24. Juni 1994), S. 16–18.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Thurow, L.C.: Who Owns the Twenty-First Century?, a.a.O., S. 6ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Dynamik bei den Konkurrenten. In: Dynamik im Marketing. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5579-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics