Skip to main content

Die Ausschüsse in der Umweltpolitik

  • Chapter
Europapolitik aus dem Ausschuss
  • 336 Accesses

Auszug

Auch die Umweltpolitik der EU zeichnet sich durch den Einsatz einer Vielzahl von Ausschüssen aus. Welche Ausschüsse es genau gibt, welche Rolle sie spielen und wie sie funktionieren, ist Gegenstand der folgenden Fallstudie. Die Untersuchung folgt dabei dem bewährten Beispiel der Agrarpolitik. Zum besseren Verständnis und zur Einordnung der nachfolgenden Analysen werden zunächst die Entstehung und Entwicklung der Umweltpolitik kurz skizziert (6.1). Im Anschluss folgt eine allgemeine Bestandsaufnahme der umweltpolitischen Ausschüsse, ihrer Tätigkeitsbereiche und Steuerungsfunktionen (6.2). Daraufhin werden die Arbeits- und Funktionsweise der Ausschüsse im Bereich der Regulierung von genetisch veränderten Organismen detailliert analysiert (6.3). Die Ergebnisse der umweltpolitischen Fallstudie werden abschließend noch einmal zusammengefasst und im Vergleich mit der agrarpolitischen Fallstudie einer Gesamtbewertung unterzogen (6.4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Zu den Problemen umweltpolitischer Steuerung in der EU siehe Knill (2003, S. 161ff.).

    Google Scholar 

  2. Für eine differenzierte Analyse der Verhaltensmuster von Kommission, Parlament und Rat hinsichtlich der Einrichtung der Komitologieverfahren in der Umweltpolitik siehe Töller (2002, S. 328ff.).

    Google Scholar 

  3. Richtlinie 75/442/EWG des Rates vom 15.7.1975, ABl. L 194 vom 25.7.1975, S. 39–41.

    Google Scholar 

  4. Beschluss 76/431/EWG der Kommission vom 21.4.1976, ABl. L 115 vom 1.5.1976, S. 73–74.

    Google Scholar 

  5. Richtlinie 91/156/EWG des Rates vom 18.3.1991, ABl. L 78 vom 26.3.1991, S. 32–37.

    Google Scholar 

  6. Verordnung (EG) Nr. 1980/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.7.2000, ABl. L 237 vom 21.9.2000, S. 1–12.

    Google Scholar 

  7. Entscheidung 2000/730/EG der Kommission vom 10.11.2000, ABl. L 293 vom 22.11.2000, S. 24–30.

    Google Scholar 

  8. Entscheidung 2000/731/EG der Kommission vom 10.11.2000, ABl. L 293 vom 22.11.2000, S. 31–32.

    Google Scholar 

  9. Verordnung (EG) Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.3.2001, ABl. L 114 vom 24.4.2001, S. 1–29.

    Google Scholar 

  10. Zur Umsetzung der ursprünglichen Öko-Audit-Verordnung im Rahmen des so genannten ‚Artikel 19-Ausschusses ‘hat Töller (1998, 2002, S. 462ff.) eine ausführliche Fallstudie vorgelegt.

    Google Scholar 

  11. Die Kategorien wurden in Anlehnung an die Typologie der umweltpolischen Komitologieausschüsse von Töller (2002, S. 349ff.) entwickelt. Siehe auch Demmke (2000, S. 283f.).

    Google Scholar 

  12. „Dieser Aufgabenkern trägt der Tatsache Rechnung, daß Meßmethoden und technische Spezifikationen einerseits einem schnelleren technischen und wissenschaftlichen Wandel unterliegen, als dies im legislativen Verfahren berücksichtigt werden könnte, und daß andererseits die Aktualität des Wissens über diese Methoden und Spezifikationen entscheidend für das mit der Anwendung des politischen Programms erreichbare tatsächliche ökologische Schutzniveau sein kann“ (Töller 2002, S. 353).

    Google Scholar 

  13. Richtlinie 90/220/EWG des Rates vom 23. April 1990, ABl. L 117 vom 8.5.1990, S. 15–27.

    Google Scholar 

  14. Zum wachsenden Widerstand der Mitgliedstaaten und der großen Gentechnikkontroverse in den 1990er Jahren siehe u.a. Töller (2002, S. 401ff.) und Pollack/Shaffer (2005).

    Google Scholar 

  15. Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12.3.2001, ABl. L 106 vom 17.4.2001, S. 1–38.

    Google Scholar 

  16. Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.9.2003, ABl. L 268 vom 18.10.2003, S. 1–23.

    Google Scholar 

  17. Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.1.1997, ABl. L 43 vom 14.2.1997, S. 1–6.

    Google Scholar 

  18. Verordnung (EG) Nr. 1830/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.9.2003, ABl. L 268 vom 18.10.2003, S. 24–28.

    Google Scholar 

  19. In den Medien wurde sogar fälschlicherweise berichtet, dass die Verbraucherschutzministerin überraschend aus Berlin anreiste, um die deutsche Position persönlich zu vertreten (Süddeutsche Zeitung 19.2.2004, S. 6).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Deutscher Universitäts-Verlag und VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Ausschüsse in der Umweltpolitik. In: Europapolitik aus dem Ausschuss. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5549-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5549-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8350-7023-3

  • Online ISBN: 978-3-8350-5549-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics