Skip to main content

Entscheidungskriterien aus dem praktischen Umfeld und Vergleich zur Theorie

  • Chapter
Gestaltung von Vertriebsstrukturen im Auslandsmarkt
  • 1495 Accesses

Auszug

Idealerweise sollten wissenschaftliche Untersuchungsinstrumente in ihren Eigenschaften ein hohes Niveau an Datenintegrität (Ausschluss von Fehlern und Vorurteilen in den Untersuchungsergebnissen) und Wertigkeit (Ableitung wertiger Resultate aus Methoden, Personen, Umfeld und Zeitraum) enthalten. Mit der Wahl einer spezifischen Untersuchungsmethode in Form von Simulationen, Feldexperimenten, Archivmaterial etc. erfolgt in der Praxis aber oftmals ein Zielkonflikt zwischen Datenintegrität und Wertigkeit. Die Methode der Fallstudie (im weiteren Verlauf auch als „Fallbeispiel“ bezeichnet) bietet ein insgesamt ausgewogenes Niveau an Verlässlichkeit und Verwertbarkeit der erhaltenen Daten. 801 Seit Hippokrates vor ca. 2.300 Jahren Fallstudienmethodik auf verschiedene Krankheiten bezogen präsentierte und etablierte, hat sich die Entwicklung von Fallstudien als Instrument zur Untersuchung von wissenschaftlichen Sachverhalten auf kontinuierlicher Basis bewährt. 802

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Bonoma (1985), S. 200f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. ebenda, S. 199.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 532.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ebenda, S. 534.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bonoma (1985), S. 203.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Yin (1994), S. 1.

    Google Scholar 

  7. Vgl. ebenda, S. 8.

    Google Scholar 

  8. Für nähere Informationen zum Prozess der Interviews siehe Yin (1994), S. 84.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 535.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ebenda, S. 539.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Yin (1994), S. 14.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 535.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Chiles & McMackin (1996), S. 94.

    Google Scholar 

  14. Auch wenn verbale Protokolle bzw. Managementinterviews einige Unausgewogenheiten im Sinne reiner Forschungstechniken aufzeigen (so z.B. in Form eines künstlichen Entscheidungsszenarios wie auch die Frage nach dem wahren Entscheidungsprozess der Entscheidungsträger), bietet diese Methode einmalige Einblicke in das Entscheidungskalkül von Verantwortungsträgern innerhalb ihres Entscheidungsprozesses. Als solche ist diese Methode passend für die Erforschung von Transaktionskostenaspekten. Vgl. McMackin (1996) ebenda, S. 94.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Phillips (1981), S. 396.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Brockmeier (2000), S. 1.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Czinkota & Tesar (1982), S. 241.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Tesar (1982) ebenda, S. 241.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Brockmeier (2000), S. 1.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebenda, S. 2.

    Google Scholar 

  21. So wurden bspw. in Japan im Jahr 1981 noch 4.000 Frzg. importiert. Nach Gründung einer Vertriebsgesellschaft waren es 2006 bereits rund 60.000 Frzg. In Italien wurde der Absatz von knapp 12.000 Einheiten (1974) seit der Gründung einer Vertriebsgesellschaft auf ca. 90.000 Einheiten (2006) gesteigert. Seit der Gründung einer Vertriebsgesellschaft in den USA im Jahre 1975 wurde dort der Absatz um 1.482 Prozent auf 313.000 Einheiten im Jahr 2006 gesteigert. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung (01.07.2006), S. 67.

    Google Scholar 

  22. Der Wholesale wird in der Fachliteratur als Verkaufsvorgang von Aktivitäten solcher Personen, Institutionen und Unternehmen definiert, die Güter oder Services an Retailer oder andere kommerzielle Händler verkaufen, dabei aber nicht in hohen Quantitäten an Endkunden verkaufen. Vgl. Luostarinen (1977), S. 57. In das Aufgabenspektrum des Wholesale fallen aus Herstellersicht die Marktabdeckungsfunktion, die Kundenkontaktfunktion, die Inventarfunktion, die Marktinformationsfunktion und die Kundenunterstützungsfunktion für den Hersteller. Aus Kundensicht erfüllt die Wholesalestufe die Produktzugänglichkeitsfunktion, die Mengenrabattfunktion, die Finanzierungsfunktion, die Kundenservicefunktion und die Beratungs-sowie technische Hilfefunktion. Vgl. Pelligrini & Reddy (1989), S. 123ff. und Stern et al. (1996), S. 57ff.

    Google Scholar 

  23. Der Retail bezeichnet die Verbindung zwischen einem Vertriebskanal und dem Endverbraucher. Vgl. Coughlan et al. (1989), S. 25. Dabei beinhaltet der Retail Aktivitäten, die für den Verkauf von Gütern und Services zur persönlichen Erfüllung von Bedürfnissen und zum Endverbrauch bestimmt sind. Hierdurch grenzt sich der Retail klar vom Wholesale ab. Vgl. Stern et al. (1996), S. 50.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Moorthy (1993), S. 101.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Anderson & Buvik (2002), S. 348f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Produktion (24.05.2006), S. 3.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ebenda, S. 3

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bonoma (1985), S. 206.

    Google Scholar 

  29. Dieser Punkt beinhaltet die Annahme, dass durch neue Fallbeispiele kein wesentlicher Erkenntnismehrwert erreicht werden könnte. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 545.

    Google Scholar 

  30. Trotz der wachsenden Anzahl von Schlüsselinformationsmethoden im Marketing konnten die bisherigen Untersuchungen noch nicht die Zuverlässigkeit dieser Methode sowie der gesammelten Daten nachweisen. Das liegt zum Teil auch daran, dass Wissenschaftler zum Teil nur Einzelpersonen zu bestimmten Sachverhalten befragen. Die Datensammlung von Einzelpersonen schließt eine rigorose Beurteilung aus und diskriminiert die Gültigkeit der gewonnenen Erkenntnisse. So können die Fragen stark dem Konzept des Eigeninteresses angepasst sein, sich systematische Fehler in der Befragung durchziehen und auch zufällige Fehler entstehen. Vgl. Phillips (1981), S. 396. Dennoch eröffnet diese Methode insgesamt neue Wege der Theorieentwicklung im Untersuchungsgebiet. Vgl. ebenda, S. 412.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Eisenhardt (1989), S. 547.

    Google Scholar 

  32. Vgl. ebenda, S. 548.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Entscheidungskriterien aus dem praktischen Umfeld und Vergleich zur Theorie. In: Gestaltung von Vertriebsstrukturen im Auslandsmarkt. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5548-3_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics