Skip to main content

Marktorientierung in jungen Unternehmen: Einflussgrößen und Wirkung

  • Chapter
Marktorientierung junger Unternehmen
  • 1670 Accesses

Auszug

Entsprechend der von Lytle et al. (1995) vorgeschlagenen Systematik des konfirmatorischen interkulturellen Forschungsvorgehens steht in einem ersten Schritt die Auswahl eines Substanzmodell, das die gestellten Forschungsfragen auf intrakultureller Ebene behandelt, an.122 Das Substanzmodell sollte Wirkungsbeziehungen inhaltlich insbesondere durch die Einflussfaktoren des geringen Alters und der geringen Größe als wesentliche strukturelle Merkmale junger Unternehmen in allen Kulturen begründen und somit möglichst kulturfrei gestaltet sein.123 Dazu werden zunächst in Abschnitt 2.1 die begrifflichen Grundlagen in Bezug auf junge Unternehmen als Untersuchungsgegenstand sowie hinsichtlich der Marktorientierung und des Management als die Forschungsfragen thematisch betreffende Konzepte gelegt. Abschnitt 2.2 thematisiert das Konzept des marktorientierten Management und behandelt verschiedene Ansätze zur Systematisierung von Stellhebeln zur Marktorientierungssteigerung. Aus den verschiedenen Ansätzen soll ein zur Beantwortung der Forschungsfragen 1a und 2a geeigneter theoretischer Rahmen ausgewählt werden. Die Wirkung der Marktorientierung mit verschiedenen theoretischen Erklärungsansätzen und empirisch bereits durchgeführten Untersuchungen mit Bezug zu den Forschungsfragen 1b und 2b bildet den Gegenstand von Abschnitt 2.3.

Wie bereits in Abschnitt 1.3 angedeutet wurde, liegt jedem Forschungsbeitrag die kulturelle Prägung des Forschers zugrunde, so dass selbst als kulturfrei intentionierte Argumentationen über strukturelle Merkmale junger Unternehmen implizit die kulturelle Prägung des Forschers widerspiegeln und somit streng genommen nicht als vollständig kulturfrei anzusehen sind. Vgl. für dieses als Ethnozentrismus bezeichnete Phänomen genauer die Ausführungen in Abschnitt 5.1.3.2. Im zweiten Kapitel soll zunächst davon ausgegangen werden, dass über strukturelle Besonderheiten junger Unternehmen geführte Argumentationen grundsätzlich kulturfrei sind. Diese Annahme wird im vierten Kapitel aufgehoben. Im Rahmen des Forschungsmodells wird dann versucht, Argumentationen, die auf die kulturelle Forscherprägung zurückzuführen sind, zu erkennen und entsprechend einzuordnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Einordnung in das Forschungsvorgehen die Ausführungen in Abschnitt 1.3 sowie Lytle et al. (1995), S. 176–177.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gutenberg (1983), S. 458–459.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Claas (2006), S. 41.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gruber (2005), S. 9; Luger/Koo (2005), S. 18.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Szyperski/ Nathusius (1977), S. 23; Szyperski (1980), S. 309; Fallgatter (2002), S. 28; Gruber (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  6. Szyperski/ Nathusius (1977), S. 25.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kraus (2006), S. 15.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Chrisman et al. (1998), S. 6; Li (2001), S. 183.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Fallgatter (2002), S. 28–29.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Szyperski/ Nathusius (1977), S. 27. Vgl. dazu auch Fallgatter (2002), S. 26.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fallgatter (2004), S. 25; Gruber (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Luger/ Koo (2005), S. 18.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Szyperski/ Nathusius (1977), S. 26; Klandt (1996), S. 22–23.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Szyperski/ Nathusius (1977), S. 27 und S. 29; Werner (2000), S. 12–13; Gruber (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  15. Die Autoren bezeichnen selbständig-originäre Gründungen auch als „Gründungen im engeren Sinne“, die anderen Gründungsformen als „Gründungen im weiteren Sinne‘. Vgl. Szyperski/ Nathusius (1977), S. 30.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Werner (2000), S. 36.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Miller/ Friesen (1984), S. 1161; D’Amboise/Muldowney (1988), S. 232; Werner (2000), S. 37; Mellewigt/Witt (2002), S. 84; Schefczyk/Pankotsch (2002), S. 22.

    Google Scholar 

  18. Von Lebenszyklusmodellen sind die so genannten Wachstumsmodelle abzugrenzen. Erstere betrachten die gesamte Lebensdauer des Unternehmens, letztere fokussieren auf die Phasen von dem Eintritt der Reife. Vgl. Claas (2006), S. 46. Damit unterscheiden sich die Modelle nur in einer „Decline Stage“ (Rückgangs-oder Schrumpfungsphase). Vgl. auch Hanks et al. (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Galbraith (1982), S. 70; Churchill/Lewis (1983), S. 30; Scott/Bruce (1987), S. 45; Walsh/Dewar (1987), S. 221; Kazanjian/Drazin (1989), S. 1489; Dodge/Robbins (1992), S. 27; Hanks et al. (1993), S. 5; Fallgatter (2002), S. 171.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Dodge/ Robbins (1992), S. 27.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Churchill/ Lewis (1983), S. 42; Miller/Friesen (1984), S. 1161; Schefczyk/Pankotsch (2002), S. 22.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kazanjian (1988), S. 257.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kazanjian/ Drazin (1989), S. 1489; Gruber (2005), S. 17.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Chandler (1962), S. 385.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Greiner (1972), S. 40.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Greiner (1972), S. 40.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Greiner (1972), S. 41.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Greiner (1972), S. 37.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kazanjian (1988), S. 262–263.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kazanjian (1988), S. 263–264.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kazanjian (1988), S. 264–265.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Kazanjian (1988), S. 265.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 62.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 62.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 62.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu auch Miller/ Friesen (1984), S. 1169.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 63.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 63–64.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 64.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 62.

    Google Scholar 

  41. Folgende zehn Beiträge finden in der Metaanalyse Beachtung: Greiner (1972); Adizes (1979); Galbraith (1982); Churchill/Lewis (1983); Quinn/Cameron (1983); Miller/Friesen (1984); Smith et al. (1985); Flamholtz (1986); Scott/Bruce (1987); Kazanjian (1988).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hanks et al. (1993), S. 11.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Miller/ Friesen (1984), S. 1161; Kazanjian (1988), S. 258; Kazanjian/Drazin (1989), S. 1490; Dodge/Robbins (1992), S. 27; Olson/Terpstra (1992), S. 29; Hanks et al. (1993), S. 5; Gruber (2005), S. 17.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kazanjian (1988), S. 258. Vgl. ähnlich Chrisman et al. (1998), S. 6.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Fallgatter (2004), S. 28. In der Metaanalyse von Hanks et al. (1983) bezieht sich die Vorreifeperiode konkret auf die Start-Up-, die Expansions-sowie die Konsolidierungsphase, bei Kazanjian (1988) auf die Konzeptions-und Entwicklungs-, Vermarktungs-sowie Wachstumsphase.

    Google Scholar 

  46. Chrisman et al. (1998), S. 6.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Fallgatter (2004), S. 28.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Carson/ Cromie (1989), S. 33; Carson (1990), S. 5; Schefczyk/Pankotsch (2002), S. 23.

    Google Scholar 

  49. Welsh/ White (1981), S. 18.

    Google Scholar 

  50. Vgl. für die vorgenommene Unterteilung der Eigenschaften junger Unternehmen Brettel et al. (2006b), S. 3–4.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Claas (2006), S. 59.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Fallgatter (2002), S. 26; Luger/Koo (2005), S. 18.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Stinchcombe (1965), S. 148. Der beschriebene Zusammenhang zwischen Alter und Überlebenswahrscheinlichkeit wird von verschiedenen Autoren in der Literatur bestätigt. Vgl. Freeman et al. (1983), S. 701–702; Aldrich/Auster (1986), S. 175.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Aldrich/ Fiol (1994), S. 645; Henderson (1999), S. 282.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Storey (1985), S. 329; Romanelli (1989), S. 370; Ali/Birley (1998), S. 755; Gruber (2003), S. 601.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Storey (1985), S. 327–328; Szyperski (1980), S. 313; Hommel/Knecht (2002), S. 9; Gruber (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Schefczyk/ Pankotsch (2002), S. 24. Im Rahmen etablierter Unternehmen wird die so genannte „Liability of Aging“ thematisiert, die sich mit steigendem Organisationsalter in der prinzipiellen Ablehnung jeglicher Veränderungen in organisationalen Strukturen äußert. Vgl. Gruber (2005), S. 14.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Werner (2000), S. 13; Luger/Koo (2005), S. 18.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Aldrich/ Auster (1986), S. 180; Audretsch/Mahmood (1995), S. 602.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Welsh/ White (1981), S. 18 und S. 32; Storey (1985), S. 329; McDougall/Robinson (1990), S. 447; Schoonhoven et al. (1990), S. 177; Matthews/Scott (1995), S. 38; Li (2001), S. 184.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Welsh/ White (1981), S. 18; Aldrich/Auster (1986), S. 181; Weinrauch et al. (1991), S. 44; Lee et al. (2001), S. 147; Gruber (2005), S. 14.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Werner (2000), S. 30; Gruber (2005), S. 14–15.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Wilkinson (1999), S. 208; Alvarez/Barney (2001), S. 140; Schefczyk/Pankotsch (2002), S. 24; Gruber (2003), S. 602.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Carson et al. (1995), S. 77; Li (2001), S. 184; Bjerke/Hultman (2002), S. 100 und S. 104.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Cooper/ Bruno (1977), S. 20–21; Szyperski/Nathusius (1977), S. 29; Ven et al. (1984), S. 94; Dyke et al. (1992), S. 72 und S. 83; Stone/Brush (1996), S. 635; Hill/McGowan (1997), S. 544; Boeker/Wiltbank (2005), S. 123.

    Google Scholar 

  66. Die zentrale Rolle des Gründers geht bereits aus der in Abschnitt 1.2 vorgenommenen Einteilung der Richtungen in der Entrepreneurshipforschung hervor. Die Forschungsrichtung der so genannten „Traits School“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Gründer und seinen Charakteristika in Verbindung mit dem Unternehmenserfolg. Vgl. für eine Übersicht Fallgatter (2002), S. 120–121. Die Person des Gründers ist darüber hinaus bei Finanzierungsentscheidungen in Bezug auf junge Unternehmen für Kapitalgeber ein wesentliches Entscheidungskriterium. Vgl. dazu genauer Dyke et al. (1992), S. 72 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Olson (1987), S. 10; Carson et al. (1995), S. 69–70.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Volkmann (2001), S. 283.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Chandler/ Hanks (1994), S. 85.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schein (1983), S. 13 und S. 17; Bass/Avolio (1993), S. 114.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Claas (2006), S. 55.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Gruber (2003), S. 602.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Roure/ Keeley (1990), S. 201.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Sahlman (1997), S. 98; Wippler (1998), S. 16; Schefczyk/Pankotsch (2002), S. 25.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Welsh/ White (1981), S. 18; D’Amboise/Muldowney (1988), S. 227; Chandler/Hanks (1994), S. 78; Gruber (2004), S. 170. Beispielsweise verhindert die bei jungen und kleinen Unternehmen meist vorliegende kleine Produktpalette eine Diversifizierung von Erlösrisiken. Folglich sind die zukünftigen Gesamterlöse bei jungen und kleinen Unternehmen im Vergleich zu etablierten Unternehmen grundsätzlich schwieriger zu prognostizitieren. Vgl. geursen/Conduit (2001), S. 21.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hiddemann (2007), S. 9–10.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Werner (2000), S. 15; Hills/Sarin (2003), S. 18–19

    Google Scholar 

  78. Vgl. Carson et al. (1995), S. 150; Gruber (2005), S. 15.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Brüderl/ Schüssler (1990), S. 534–544; Craymer/Omura (1996), S. 264.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Olson (1987), S. 9–10.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Tyebjee et al. (1983), S. 62; Wippler (1998), S. 16.

    Google Scholar 

  82. Brüderl/ Schüssler (1990), S. 533.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Fichman/ Levinthal (1991), S. 444. In Anlehnung an zwischenmenschliche Beziehungen bezeichnen die Autoren diese Phase als „Honeymoon“. Vgl. für die Bedeutung der Ressourcenausstattung auch Brüderl/Schüssler (1990), S. 533.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Fichman/ Levinthal (1991), S. 445.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Grether (2003), S. 603.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Carson/ Cromie (1989), S. 35.

    Google Scholar 

  87. Roskos (2005), S. 8.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Lusch/ Laczinak (1987), S. 1; Ruekert (1992), S. 226; Singh (2004b), S. 14.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Becker (1999), S. 23–24; Grether (2003), S. 20.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Barksdale/ Darden (1971), S. 29; Houston (1986), S. 81; Moloney et al. (2005), S. 41.

    Google Scholar 

  91. Drucker (1954), S. 37.

    Google Scholar 

  92. Levitt (1960), S. 56.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Keith (1960), S. 35–37. Vgl. für eine Gegenüberstellung von Produktions-, Verkaufs-und Markt-bzw. Marketingorientierung Kotler (1977), S. 67–69; Houston (1986), S. 85; Payne (1988), S. 46–47.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Hunt/ Lambe (2000), S. 25.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Barksdale/ Darden (1971), S. 30 und S. 36. Vgl. ähnlich Egeren/O’Connor (1998), S. 39; Pelham (2000), S. 49.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Singh (2004b), S. 9.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Shapiro (1988), S. 119.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Webster (1988), S. 30; Appiah-Adu (1998), S. 28; Pelham (2000), S. 49. Webster (1981) stellt Anfang der 1980er Jahre eine geringe Akzeptanz des Marketingkonzepts bei seiner Betrachtung US-amerikanischer Unternehmen fest. Vgl. Webster (1981), S. 13.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Egeren/ O’Connor (1998), S. 39; Enright (2001), S. 302; Singh (2004b), S. 11. Vgl. genauer für eine Abgrenzung der Konstrukte des Marketingkonzepts und der Marktorientierung auch Deng/Dart (1994), S. 726.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Appiah-Adu/ Ranchhod (1998), S. 198; Jung (2004), S. 83.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Felix/ Hinck (2005), S. 111–112.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Fritz (1996), S. 60.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Kohli/ Jaworski (1990); Narver/Slater (1990).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Kohli/ Jaworski (1990), S. 3.

    Google Scholar 

  105. Vgl. für die konkrete Operationalisierung Kohli et al. (1993), S. 476.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Jung (2004), S. 90. Vgl. für eine Übersicht von MARKOR nutzenden Studien zur Erfolgswirkung der Marktorientierung die Darstellung in Tabelle 24.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Weinrauch et al. (1991), S. 52; Gilmore et al. (1999), S. 192; Gaul/Jung (2002), S. 6; Roskos (2005), S. 59. Vgl. allgemein für die Auswirkungen der Besonderheiten junger Unternehmen auf die Beziehungen zur Umwelt Shuman et al. (1985), S. 48.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Roskos (2005), S. 15.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Carson (1990), S. 5; Carson et al. (1995), S. 83; Stasch (1999), S. 57; Coviello et al. (2000), S. 525; Stokes (2000), S. 1; Enright (2001), S. 301; Geursen/Conduit (2001), S. 36.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Pearce II/ Michael (1997), S. 304; Jung (2004), S. 106; Kessell (2007), S. 77–78.

    Google Scholar 

  111. Gaul/ Jung (2002), S. 2.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Brettel et al. (2005b), S. 7–8.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Sinkula (1994), S. 36.

    Google Scholar 

  114. Diese Sichtweise widerspricht den Argumentationen von Fischer/ Reuber (1995) sowie Gaul/Jung (2002), die aufgrund der typischerweise geringen Größe junger Unternehmen eine explizite Adressierung der Informationsverteilung als nicht notwendig erachten. Vgl. Fischer/Reuber (1995), S. 93; Gaul/Jung (2002), S. 4. Brettel et al. (2005) gelingt neben der theoretischen Argumentation über den gemeinsamen Lernprozess auch die empirische Bestätigung der Erfolgsbedeutung einer Informationsverteilung. Vgl. Brettel et al. (2005a), S. 17.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Romanelli (1989), S. 370; Siu/Kirby (1998), S. 43; Carson/Gilmore (2000), S. 1.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Brettel et al. (2005a), S. 21–25.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Narver/ Slater (1990), S. 20–21.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Narver/ Slater (1990), S. 21.

    Google Scholar 

  119. Deshpandé et al. (1993), S. 27. Die Autoren nutzen die Begriffe der Marktorientierung und der Kundenorientierung synonym.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Grether (2003), S. 36.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Homburg/ Pflesser (2000b), S. 449; Helfert et al. (2002), S. 1120; Langerak (2002), S. 3; Langerak et al. (2004), S. 296.

    Google Scholar 

  122. Die Autoren vertreten den Standpunkt, dass durch die Messung von Verhaltensweisen die Manifestationen eines zugrunde liegenden Wertesystems indirekt erfasst werden. Vgl. Narver/ Slater (1998), S. 235.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Narver/ Slater (1990), S. 21.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Cadogan/ Diamantopoulos (1995), S. 44–48; Singh (2004b), S. 46–47.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Jaworski/ Kohli (1996), S. 121.

    Google Scholar 

  126. Vijande et al. (2005), S. 21.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Jaworski/ Kohli (1996), S. 121; Cano et al. (2004), S. 182; Roskos (2005), S. 63.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Noble et al. (2002), S. 27.

    Google Scholar 

  129. Durch die Ausweitung der Betrachtung über Kunden hinaus ist das Marktorientierungskonstrukt damit inhaltlich breiter als Marketingkonzept angelegt. Vgl. Hunt/ Morgan (1995), S. 11.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Cadogan/ Diamantopoulos (1995), S. 48; Soehadi et al. (2001), S. 286; Helfert et al. (2002), S. 1120–1121; Grether (2003), S. 35.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Dreher (1994), S. 158.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Homburg/ Pflesser (2000b), S. 451.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Homburg/ Pflesser (2000b), S. 456–457; Kessell (2007), S. 207.

    Google Scholar 

  134. Vgl. beispielsweise die Beiträge von Payne (1988); Webster (1988); Avlonitis/Gounaris (1999).

    Google Scholar 

  135. Vgl. Shapiro (1988), S. 121–122; Slater/Narver (1994), S. 23–24; Morgan/Strong (1998), S. 1052; Jung (2004), S. 84.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Slater/ Narver (1994), S. 24.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Pflesser (1999), S. 6; Sundqvist (2002), S. 1.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Worpitz (1991), S. 37. Im Deutschen kommt dem Management der Begriff der Unternehmensführung inhaltlich nahe. Der Managementbegriff ist jedoch nicht nur auf Unternehmen, sondern auf jegliche Art von Organisationen zu beziehen und entsprechend breiter gefasst. Vgl. Ulrich/Fluri (1992), S. 13. Da Unternehmen den einzigen in der vorliegenden Arbeit betrachteten Organisationstyp darstellen, werden die beiden Begriffe im Folgenden synonym verwendet. In Kurzform wird Unternehmensführung auch als Führung bezeichnet. In diesem Fall ist aber zwischen Führung im weiteren Sinne (Unternehmensführung) und Führung im engeren Sinne (Mitarbeiterführung) zu unterscheiden. Sofern nicht angemerkt, wird unter Führung im Folgenden die Mitarbeiterführung in Abgrenzung von der Unternehmensführung verstanden.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 6.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 7.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 6.

    Google Scholar 

  142. Verschiedene Autoren weisen auf eine hohe Deckungsgleichheit der funktionalen und der institutionalen Perspektive bei jungen Unternehmen hin, da die Mehrzahl der unter der funktionalen Sicht zusammengefassten Aufgaben von der Person des Gründers wahrgenommen wird. Vgl. Merz/ Sauber (1995), S. 552; Claas (2006), S. 61.

    Google Scholar 

  143. Merz/ Sauber (1995), S. 553.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Ulrich/ Fluri (1992), S. 16; Becker (1999), S. 89.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 8–9.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Koontz/ O’Donnell (1955), S. 34–36. Vgl. auch Carroll/Gillen (1987), S. 38; Ulrich/Fluri (1992), S. 16; Steinmann/Schreyögg (2005) S. 10.

    Google Scholar 

  148. In der Literatur werden teilweise weitere Funktionen genannt. So wird insbesondere die Unternehmenskultur mit ihrem Wertesystem als weitere Funktion vorgeschlagen. Vgl. beispielsweise Link (2004), S. 34 und S. 59–64. Bedingt durch ihren besonderen Charakter und ihrer — insbesondere kurzfristig betrachtet — nur begrenzten Gestaltbarkeit wird die Betrachtung auf die fünf von Koontz/O’Donnell (1955) vorgeschlagenen Funktionen beschränkt.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Merz/ Sauber (1995), S. 551; Fallgatter (2002), S. 141.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 8–10.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Becker (1999), S. 115; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 10–11.

    Google Scholar 

  152. Koontz (1961, 1980) bezeichnet den Sachverhalt bei seinen Bestandsaufnahmen der verschiedenen Denkschulen 1961 und 1980 als „Management Theory Jungle“. 1961 identifiziert er sechs Denkschulen, 1980 sind es gar elf Denkschulen. Vgl. Koontz (1961), S. 17; Koontz (1980), S. 175.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Becker (1999), S. 9.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Worpitz (1991), S. 81.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Becker (1999), S. 13; Claas (2006), S. 64. Vgl. für alternative Systematisierungsmöglichkeiten Becker (1999), S. 11–12.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Homburg/ Krohmer (2005), S. 139; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 43.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Koontz (1980), S. 176; Worpitz (1991), S. 86–87; Becker (1999), S. 13–14; Schreyögg (2003), S. 31; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 44.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Staehle (1991), S. 23; Becker (1999), S. 23; Schreyögg (2003), S. 40; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 44.

    Google Scholar 

  159. Zu den Verwaltungsprinzipien gehören beispielsweise eine ausgeprägte Arbeitsteilung, eine klare Zuweisung von Verantwortung sowie die Unterordnung individueller Interessen. Vgl. für eine vollständige Auflistung Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 48.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 39.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 47.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Schreyögg (2003), S. 32; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 52.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Schreyögg (2003), S. 34; Homburg/Krohmer (2005), S. 142; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 52–53.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 59–60.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Homburg/ Krohmer (2005), S. 141; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 59–60.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Koontz (1961), S. 178; Koontz (1980), S. 177; Donaldson (1996), S. 58; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 63–64. Wesentliche Beiträge zum „Human-Relations“-Ansatz sind Mayo (1933); Roethlisberger/Dickson (1939); Mayo (1945).

    Google Scholar 

  167. Vgl. Staehle (1991), S. 33; Becker (1999), S. 15; Schreyögg (2003), S. 44–45.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Becker (1999), S. 15; Schreyögg (2003), S. 47–48. Als zentrale Arbeiten zum „Human-Resource“-Ansatz sind Argyris (1957); McGregor (1960); Argyris (1964); Likert (1967); Likert (1975) zu nennen.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Schreyögg (2003), S. 53; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 65.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Koontz (1961), S. 181; Becker (1999), S. 16; Schreyögg (2003), S. 69.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 67–68.

    Google Scholar 

  172. Vgl. dazu genauer Koontz (1961), S. 178; Staehle (1991), S. 39; Becker (1999), S. 16–17.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Steinmann/ Schreyögg (2005), S. 68.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Koontz (1980), S. 179; Becker (1999), S. 17.

    Google Scholar 

  175. Vgl. für eine weitergehende Unterscheidung verschiedener systemtheoretischer Ansätze Becker (1999), S. 17–18.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Homburg/ Krohmer (2005), S. 147; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 69.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Koontz (1980), S. 179; Staehle (1991), S. 47; Steinmann/Schreyögg (2005), S. 69.

    Google Scholar 

  178. Der Kontingenzansatz wird in der Literatur auch als situativer Ansatz bezeichnet. Vgl. für die beiden Begriffe Koontz (1980), S. 180. Die beiden Bezeichnungen werden im Folgenden synonym verwendet.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Koontz (1980), S. 180; Robinson et al. (1986), S. 7; Tayeb (1987), S. 241; Staehle (1991), S. 47; Donaldson (1996), S. 57 und S. 62; Donaldson (2001), S. 3; Homburg/Krohmer (2005), S. 150. Grundlegende Arbeiten zum Kontingenzansatz sind Woodward (1958); Burns/Stalker (1961); Lawrence/Lorsch (1967).

    Google Scholar 

  180. Vgl. Woodward (1958).

    Google Scholar 

  181. Die die Struktur beeinflussenden Größen werden auch als situative Faktoren, Kontextfaktoren oder Kontingenzvariablen bezeichnet. Vgl. Homburg/ Krohmer (2005), S. 150.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Staehle (1991), S. 49; Donaldson (1996), S. 63; Kieser (2002), S. 171–172.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Becker (1999), S. 17.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Staehle (1991), S. 47; Donaldson (1996), S. 57.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Schreyögg (2003), S. 60.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Donaldson (1982), S. 67; Donaldson (1996), S. 63 und S. 69; Homburg/Krohmer (2005), S. 150.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Schreyögg (1980), S. 307–310; Donaldson (1996), S. 66–67; Scherer/Beyer (1998), S. 335–336; Donaldson (2001), S. 138–139; Schreyögg (2003), S. 63 und S. 356.

    Google Scholar 

  188. In Bezug auf das in Abschnitt 2.1.2.2 dargestellte integrative Verständnis von kultureller und verhaltensorientierter Sichtweise der Marktorientierung lässt sich das Management einerseits als zweite Einflussgröße der verhaltensorientiert vorgenommenen Konzeptualisierung von Marktorientierung neben der Kultur betrachten. Weitet man andererseits das Managementkonstrukt inhaltlich — über die von Koontz/ O’Donnell (1955) vorgeschlagenen fünf Funktionen hinaus — durch eine die Unternehmenskultur betrachtende Funktion aus, so lässt sich die kulturelle Sichtweise sogar in das marktorientierte Management integrieren. Bereits im Rahmen der Klärung des allgemeinen Managementverständnisses wurde jedoch auf die Integration der Unternehmenskultur aufgrund ihrer inhaltlichen Andersartigkeit und zumindest kurzfristig nur begrenzt möglichen Gestaltbarkeit verzichtet.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Shapiro (1988).

    Google Scholar 

  190. Shapiro (1988), S. 123. Vgl. dazu ähnlich Avlonitis/Gounaris (1999), S. 1007.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Shapiro (1988), S. 123.

    Google Scholar 

  192. Shapiro (1988) bezieht sich insbesondere auf die Weisungsbefugnisse innehabenden Organisationsmitglieder hoher hierarchischer Positionen und damit auf die institutionale Managementsicht. Geht man jedoch davon aus, dass die meisten Steuerungsaufgaben im Rahmen der funktionalen Sicht in jungen Unternehmen vom Gründer alleine wahrgenommen werden, können die Erkenntnisse in die gewählte funktionale Sicht übertragen werden.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Becker (1999), S. 3; Homburg/Becker (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Meier (1998), S. 56; Rosen et al. (1998), S. i; Siu/Kirby (1998), S. 43–44.

    Google Scholar 

  195. Diese Transformation wird im Lebenszyklusmodell von Kazanjian (1988) als wesentliche Voraussetzung für die Verfolgung des Wachstumspfades herausgestellt. Vgl. dazu Abschnitt 2.1.1.2 und Kazanjian (1988), S. 263–264.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Avlonitis/ Gounaris (1999), S. 1003.

    Google Scholar 

  197. Jaworski/ Kohli (1993), S. 53.

    Google Scholar 

  198. Harris/ Piercy (1997), S. 33. Vgl. ähnlich Harris/Piercy (1999), S. 618.

    Google Scholar 

  199. Vgl. beispielsweise Harris (1999), S. 559; Gebhardt et al. (2006), S. 37.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Greiner (1972), S. 42.

    Google Scholar 

  201. Vgl. für die Bedeutung des letzten Kriteriums Fritz (1993), S. 238.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Kohli/ Jaworski (1990), S. 6.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Grether (2003), S. 57.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Jaworski/ Kohli (1993), S. 53.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Jaworski/ Kohli (1993), S. 55.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Kohli/ Jaworski (1990), S. 9–10; Jaworski/Kohli (1993), S. 55–56.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Jaworski/ Kohli (1993), S. 55–56.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Kohli/ Jaworski (1990), S. 10–12; Jaworski/Kohli (1993), S. 56.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Jaworski/ Kohli (1993), S. 56.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Jaworski/ Kohli (1993), S. 61.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Jaworski/ Kohli (1993), S. 61.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Grether (2003), S. 55. Vgl. für einen Überblick von empirischen Studien in verschiedenen nationalen Kontexten auf Basis der von Kohli/Jaworski (1990) vorgeschlagenen Systematik die Ausführungen in Abschnitt 4.2.1.2.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Becker (1999), S. 55.

    Google Scholar 

  214. Der Begriff „Führungsteilsystem“ wird in Anlehnung an Becker/ Homburg (1999) genutzt. Dem in Abschnitt 2.1.3.1 dargelegten Begriffsverständnis der vorliegenden Arbeit widersprechend, bezieht sich dieser in Abschnitt 2.2.2.2 auf die Unterteilung des gesamten Führungssystems, also auf Führung im weiteren Sinne als Unternehmensführung.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Becker (1999), S. 55. Vgl. zum systemtheoretischen Ansatz allgemein die Ausführungen in Abschnitt 2.1.3.2.

    Google Scholar 

  216. Vgl. genauer für die Zusammensetzung der Stichprobe Becker (1999), S. 61–66.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Becker (1999), S. 92. Die Untergliederung in Aufbau-und Ablauforganisation geht auf Koisol (1962) zurück. Vgl. dazu auch Link (2004), S. 67.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Becker (1999), S. 95; Becker/Homburg (1999), S. 24–25; Homburg/Krohmer (2005), S. 1090.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Becker/ Homburg (1999), S. 24–25.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Becker (1999), S. 95.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Homburg/ Krohmer (2005), S. 1092.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Becker (1999), S. 111–113; Homburg/Krohmer (2005), S. 1100.

    Google Scholar 

  223. Vgl. dazu genauer Becker (1999), S. 117–121.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Becker (1999), S. 129–131; Becker/Homburg (1999), S. 25.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Becker (1999), S. 129; Homburg/Krohmer (2005), S. 1106.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Becker (1999), S. 139–142; Becker/Homburg (1999), S. 26.

    Google Scholar 

  227. Ruekert (1992), S. 230.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Becker (1999), S. 139–140; Homburg/Krohmer (2005), S. 1085.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Becker (1999), S. 156.

    Google Scholar 

  230. Die integriete Betrachtung rüht aus der Absicht der Autoren, eine zur verhaltens-und kulturorientierten Sicht alternative Konzeptualisierung des eigentlichen Marktorientierungskonstrukts als spezielle Art der Unternehmensführung zu erarbeiten. Vgl. Becker/ Homberg (1999), S. 20.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Becker/ Homburg (1999), S. 18.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Merz/ Sauber (1995), S. 553. Die Autoren nennen Studien, die Unterschiede bei der Informationsnutzung, der Einbeziehung von externen Beratern, Planungsaktivitäten, der Entscheidungsfindung, der Organisation, der Personalgestaltung und Kontrollaktivitäten aufdecken. Vgl. dazu auch die dort zitierte Literatur. Vgl. für die Übertragbarkeit von Managementansätzen etablierter Unternehmen auf junge Unternehmen Hiddemann (2007), S. 2.

    Google Scholar 

  233. Vgl. für die Phasenabhängigkeit von Managementansätzen mit ihren Wirkungen allgemein die Lebenszyklusmodelle in Abschnitt 2.1.1.2, dabei insbesondere Greiner (1972), S. 40–44.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Claas (2006), S. 153.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Cohn/ Lindberg (1972), S. 8; Faix (2004), S. 207.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Gable/ Topol (1987), S. 19–20; Shoham/Rose (2001), S. 10.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Pulendran/ Speed (1996), S. 53. Vgl. ähnlich Szyperski (1980), S. 312; Merz/Sauber (1995), S. 553; Claas (2006), S. 86.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Claas (2006), S. 87. Vgl. ähnlich in Bezug auf die Planungsqualität Orpen (1985), S. 22.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Mintzberg (1979), S. 308; Merz/Sauber (1995), S. 552–553; Volkmann (2001), S. 286; Sine et al. (2006), S. 121.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Greiner (1972), S. 42; Smith/Gannon (1987), S. 14; Olson/Terpstra (1992), S. 28; Claas (2006), S. 95 sowie allgemein die Lebenszyklusmodelle in Abschnitt 2.1.1.2.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Merz/ Sauber (1995), S. 554.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Pelham/ Wilson (1996), S. 30. Vgl. auch Thommen/Struß (2002), S. 188.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Wilkinson (1999), S. 210.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Miller/ Friesen (1983), S. 49.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Felton (1959), S. 55; Claas (2006), S. 97.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Gatewood/ Feild (1987), S. 16; Kok/Uhlaner (2001), S. 273; Fallgatter (2002), S. 142; Kotey/Slade (2005), S. 18; Claas (2006), S. 101.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Kotey/ Slade (2005), S. 20.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Day (1994a), S. 41; Claas (2006), S. 103–104.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Volkmann (2001), S. 295; Schefczyk/Pankotsch (2003), S. 21.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Claas (2006), S. 144–145.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Zaltman et al. (1973), S. 84; Sarin/McDermott (2003), S. 712; Claas (2006), S. 146–147. Vgl. für die Einordnung des partizipativen Führungsstils Tannenbaum/Schmidt (1958), S. 96.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Bass et al. (2003), S. 209; Sarin/McDermott (2003), S. 712; Claas (2006), S. 148–149. Vgl. für diese Art der Führung auch Walumbwa/Lawler (2003), S. 1085.

    Google Scholar 

  253. Bass (1985), S. 14. Vgl. zum Konzept des transformationalen Führungsstils beispielsweise auch Bass (1990), S. 21–22; Seltzer/Bass (1990), S. 693–694; Humphreys (2001), S. 150–151; Bass et al. (2003), S. 207–208. Bass (1990) stellt den transformationalen Führungsstil als geeignet für Unternehmen mit unsicheren, turbulenten Umfeldern — wie bei jungen Unternehmen zumeist vorzufinden — heraus, da gerade bei solchen Rahmenbedingungen ein Flexibilität fördernder Führungsstil von besonderer Wichtigkeit ist. Vgl. Bass (1990), S. 30–31.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Olson (1987), S. 9. Vgl. für die Rolle der Kontrolle in jungen Wachstumsunternehmen allgemein Brettel et al. (2006b), S. 8–9 und S. 18–22.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Boag (1987), S. 366.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Claas (2006) S. 116–118.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Ouchi/ Maguire (1975), S. 559; Jaworski (1988), S. 25; Claas (2006), S. 149–150.

    Google Scholar 

  258. Vgl. für die Zusammensetzung der Stichprobe genauer Claas (2006), S. 170–175.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Im/ Workman (2004), S. 114.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Singh (2004b), S. 21. Vgl. zur Bedeutung indirekter Erfolgseffekte allgemein Hult/Ketchen (2001), S. 900; Im/Workman (2004), S. 126; Sittimalakorn/Hart (2004), S. 246.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Narver/ Slater (1990), S. 21 und S. 34; Slater/Narver (1994), S. 22; Morgan/Strong (1998), S. 403; Jung (2004), S. 85; Singh (2004b), S. 13; Ellis (2006), S. 1089.

    Google Scholar 

  262. Vgl. genauer zum Konzept des Wetttbewerbsvorteils Aaker (1989), S. 91; Noble et al. (2002), S. 28.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Kumar et al. (1998), S. 205.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Kara et al. (2005), S. 107.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Greiner (1972), S. 42; Cooper/Bruno (1977), S. 16; Carson/Cromie (1989), S. 47; Roberts (1990), S. 276; Meier (1998), S. 56; Rosen et al. (1998), S. 1; Stokes (2000), S. 1; Gruber (2004), S. 175.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Raffa/ Zollo (1995), S. 207. Vgl. ähnlich Jung (2004), S. 46.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Pelham/ Wilson (1996), S. 28; Appiah-Adu (1997), S. 3. Vgl.l auch Pelham (1997), S. 66; Martin/Martin (2005), S. 45.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Pelham/ Wilson (1996), S. 30.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Singh (2004b), S. 20.

    Google Scholar 

  270. Vgl. beispielsweise Pelham (2000), S. 59.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Pelham/ Wilson (1996), S. 28.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Sinkula (1994), S. 37.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Slater/ Narver (1995), S. 63.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Sinkula (1994), S. 36. Vgl. für den Zusammenhang zwischen den beiden Konstrukten auch Jaworski/Kohli (1996), S. 124; Hunt/Lambe (2000), S. 26; Grewal/Tansuhaj (2001), S. 70; Foley/Fahy (2004), S. 221; Baker/Sinkula (2005), S. 483; Roskos (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Baker/ Sinkula (1999), S. 411. Unter adaptivem Lernen wird eine Anpassung an gegebene äußere Rahmenbedingungen verstanden, während generative Lernprozesse nicht allein durch äußere Umstände bestimmt werden, sondern sich aus organisationalen Informationsinterpretationen ergeben. Vgl. für diese Unterscheidung genauer Baker/Sinkula (1999), S. 412.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Hurley/ Hult (1998), S. 42; Farrell (2000), S. 202 und S. 215; Foley/Fahy (2004), S. 221.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Gruber (2003), S. 601.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Becherer/ Maurer (1997), S. 47.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Simmons/ Munch (1996), S. 92; Yau et al. (2000a), S. 16; Tuominen et al. (2004), S. 207; Gruber (2005), S. 35–36.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Morgan/ Hunt (1994), S. 22; Carson et al. (1995), S. 43–44; Grönroos (1997), S. 327.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Ambler (1994), S. 70.

    Google Scholar 

  282. Morgan/ Hunt (1994), S. 22.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Ambler (1994), S. 70. Vgl. für die Bedeutung von Vertrauen im Relationship Marketing beispielsweise Morgan/Hunt (1994), S. 20–22; Grönroos (1997), S. 328.

    Google Scholar 

  284. Sheth/ Parvatiyar (1995), S. 397.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Yau et al. (2000b), S. 1114.

    Google Scholar 

  286. Vgl. beispielsweise Tuominen et al. (2004), S. 209 und S. 214.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Helfert et al. (2002), S. 1124; Sanzo et al. (2003), S. 84.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Bigne/ Blesa (2003), S. 576. Vgl. für den Zusammenhang zwischen Kommunikation und Vertrauen allgemeiner in der Marketingliteratur Anderson/Weitz (1989), S. 313; Anderson/Narus (1990), S. 45; Selnes (1998), S. 310 und S. 317; Bigne/Blesa (2003), S. 585.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Child (2001), S. 280.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Helfert et al. (2002), S. 1124. Vgl. dazu ähnlich im Rahmen von Vertriebspartnerschaften Siguaw et al. (1998), S. 100 und S. 106.

    Google Scholar 

  291. Vgl. für die Ergebnisse einer Metaanalyse über die Erkenntnisse zur positiven Erfolgswirkung des Relationship Marketing-Ansatzes Palmatier et al. (2006), S. 147.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Coviello et al. (2000), S. 531–532; Jung (2004), S. 37–41.

    Google Scholar 

  293. Stokes (2000), S. 10.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Day et al. (1998), S. 834.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Singh (2004b), S. 17.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Christensen/ Bower (1996), S. 198.

    Google Scholar 

  297. Hamel/ Prahalad (1991), S. 83.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Prahalad/ Hamel (1990), S. 80; Thomke/Hippel (2002), S. 74.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Rosen et al. (1998), S. 1; Lukas/Ferrell (2000), S. 239; Zhou et al. (2005), S. 42.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Berthon et al. (1999), S. 53.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Han et al. (1998), S. 38. Vgl. auch Im/Workman (2004), S. 117.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Hurley/ Hult (1998), S. 43–44; Im/Workman (2004), S. 114.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Jaworski et al. (2000).

    Google Scholar 

  304. Vgl. Jung (2004), S. 109.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Gaul/ Jung (2002), S. 4.

    Google Scholar 

  306. Vgl. für die Konzeptualisierung einer „Entrepreneurial Orientation“ Covin/ Slevin (1988), S. 218; Covin/Slevin (1989), S. 77; Lumpkin/Dess (1996), S. 142–148.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Matsuno et al. (2002), S. 18. Vgl. für die isolierte Erfolgswirkung einer „Entrepreneurial Orientation“ beispielsweise Swierczek/Ha (2004), S. 54.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Matsuno et al. (2002), S. 26–27.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Matsuno et al. (2002), S. 21. Miles/Arnold (1991) decken in ihrer empirischen Untersuchung eine hohe positive Korrelationen zwischen den beiden Konstrukten auf. Vgl. Miles/Arnold (1991), S. 60.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Tzokas et al. (2001), S. 27.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Roskos (2005), S. 71.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Jung (2004), S. 95.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Becker (1999), S. 31.

    Google Scholar 

  314. Vgl. Narver/ Slater (1990), S. 30–32.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Ruekert (1992), S. 238–241; Jaworski/Kohli (1993), S. 63–64.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Pelham/ Wilson (1996), S. 36–37.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Pelham (1997), S. 65–66.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Kara et al. (2005), S. 112.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Appiah-Adu (1997), S. 13–16.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Horng/ Chen (1998), S. 84.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Grewal/ Tansuhaj (2001), S. 76.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Roskos (2005), S. 262. Dabei wurde keiner der diskutierten Beiträge in einem akademischen Fachjournal veröffentlicht. Die Erkenntnisse sind Konferenzbeiträgen und Dissertationen entnommen.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Fischer/ Reuber (1995), S. 99.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Brettel et al. (2006a), S. 17; Roskos (2005), S. 294–296.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Marktorientierung in jungen Unternehmen: Einflussgrößen und Wirkung. In: Marktorientierung junger Unternehmen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5544-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics