Skip to main content

Grundlagen zu Asset Backed Securities

  • Chapter
Asset Backed Securities

Auszug

In einer ABS-Transaktion (auch Verbriefung genannt) werden ausgewählte Forderungen in einem Pool zusammengefasst und von einem Originator22 an ein Special Purpose Vehicle (SPV) veräußert. Diese Zweckgesellschaft finanziert sich durch die Ausgabe von Wertpapieren, die mit den gekauften Forderungen besichert sind und daher Asset Backed Securities genannt (ABS) werden. Risiken werden auf diese Weise neu zusammengestellt und auf verschiedene Gruppen von Investoren übertragen.23

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Das Unternehmen das die zu verkaufenden Forderungen hält, wird als Originator bezeichnet. Vgl. Schwarcz (1995), S. 1; Schwarcz (1994), S. 135; Lupica (1998), S. 600.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Jobst (2003a), S. 9; Liaw/Eastwood (2000), S. 3.

    Google Scholar 

  3. Hierbei handelt es sich um die Government National Mortgage Association (GNMA), genannt „Ginnie Mae“, die Federal Home Loan Mortgage Corporation (FHLMC), genannt „Freddie Mac“, und die Federal National Mortgage Association (FNMA), genannt „Fannie Mae“. Jede dieser GSEs hat eigene Anforderungen an die Hypotheken, auf die aus Relevanzgründen nicht weiter eingegangen wird. Vgl. Santomero/ Babbel (2001), S. 289.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Jobst (2005c), S. 3; Ranieri (2000), S. 32; Schmeisser/Leonhardt (2006), S. 39–40; Kendall (2000), S. 6; Cowley/Cummins (2005), S. 194.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Cowley/ Cummins (2005), S. 194; Ranieri (2000), S. 43; Torous (1995), S. 341.

    Google Scholar 

  6. Vgl. o. V. (2005b), S. 1; Coorey (1999), S. 71; Clark (1997), S. 50; Cowley/Cummins (2005), S. 194; Cox (2003), S. 131–132; Lupica (1998), S. 602; Lockwood/Rutherford/Herrera (1996), S. 152; Yarett (2004), S. 69–71; Adams (2005), S. 33.

    Google Scholar 

  7. Schmeisser/ Leonhardt (2006), S. 41; Jobst (2003a), S. 9; Pannen/Wolff (2006), S. 52; SFS (2003), S. 25; o. V. (2003b), S. 21.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Breidenbach (2005), S. 49; Schmeisser/Leonhardt (2006), S. 42–43.

    Google Scholar 

  9. Diese ermöglichen die kostengünstige Verbriefung von Grundschulden und einiger anderer Aktiva. Es ist mit diesen Registern nicht mehr erforderlich, jedes Asset einzeln zu übertragen. Insbesondere bei Grundschulden hat dies wegen der Grundbucheintragungen hohe Transaktionskosten verursacht. Nach der neuen Gesetzgebung ist es möglich und ausreichend, die verkauften Aktiva in ein Refinanzierungsregister einzutragen. Vgl. Colomer-Gaffney (2005), S. 19; Gault (2005), S. 6–7; Tollmann (2005), S. 2019.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Tollmann (2005), S. 2017; Pannen/Wolff (2006), S. 55; Eisolt (2004), S. 6353.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Jobst (2003a), S. 9; Schwarcz (1994), S. 135.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kendall (2000), S. 1; Lupica (1998), S. 599.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Roever/ Fabozzi (2003), S. 5; Michel/Kleidt (2004), S. 3.

    Google Scholar 

  14. Eigene Darstellung, basierend auf Breidenbach (2005), S. 33; Schmeisser/Leonhardt (2006), S. 36; Jobst (2003a), S. 11.

    Google Scholar 

  15. Breidenbach (2005) weist darauf hin, dass diese Art von ABS eigentlich Mortgage Backed Loan Securitization heißen müsste, da zunächst der Kredit und anschließend die Hypothek als Sicherheit zur Verfügung stehen. Vgl. Breidenbach (2005), S. 53.

    Google Scholar 

  16. CDOs sind strukturierte Produkte, bei denen Bonds oder Kredite von einer Zweckgesellschaft gekauft und als Sicherheit für die Ausgabe neuer Wertpapiere genutzt werden. Vgl. Culp (2002), S. 453.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schwank (2007), S. 37.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Abbildung 2.1; Jobst (2005c), S. 2; Fabozzi/Ferri/Mann (2001), S. 19; Breidenbach (2005), S. 28–29; Davis (2005), S. 6.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schmeisser/ Leonhardt (2006), S. 37; Pannen/Wolff (2006), S. 53; Breidenbach (2005), S. 52; Tollmann (2005), S. 2018, FN. 10.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hommel/ Schneider (2003), S. 38; Schwarcz (2001), S. 2; Breidenbach (2005), S. 52; Higgins/Mason (2004), S. 877; Iacobucci/Winter (2005), S. 165; Schwarcz (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Roever/ Fabozzi (2003), S. 12; Hommel (2005), S. 8; Breidenbach (2005), S. 42.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Moody’s (2007a), S. 17.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schwarcz (1994), S. 140; Breidenbach (2005), S. 43.

    Google Scholar 

  24. Eigene Darstellung, mit Elementen aus Moody’s (2003b), S. 8, Fitch Ratings (2004), S. 3, und Standard & Poor’s (1999a), S. 5.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hommel (2005), S. 7–8; Roever/Fabozzi (2003), S. 13; Breidenbach (2005), S. 43.

    Google Scholar 

  26. Die Verwendung eines SPVs für mehrere Transaktionen macht den Bilanzabgang der Forderungen einfacher, vgl. Abschnitt 5.4.1, S. 137. Auch werden die SPVs überwiegend von externen Managementgesellschaften geleitet, um die Trennung von der strukturierenden Bank zu demonstrieren, vgl. Moody’s (2003a), S. 4.

    Google Scholar 

  27. Die Conduits sind mit ihren CEs so strukturiert, dass sie von den Rating-Agenturen ein Prime-1 Rating (nach Moody’s, oder entsprechend) erhalten. Hierfür muss jede einzelne Transaktion bestimmten Kriterien entsprechen. Moody’s (2002c) stellt diese dar. Sowohl das Forderungsportfolio als auch in bestimmten Grenzen die Situation des Originators werden im Rating-Prozess analysiert. Standard & Poor’s (1999b), Standard & Poor’s (1999a) und Fitch Ratings (2005c) stellen die Kriterien der anderen beiden großen Rating-Gesellschaften vor.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Hommel (2005), S. 11.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Cowley/ Cummins (2005), S. 197; Hill (1996), S. 1069; Schwarcz (1994), S. 141; Roever/Fabozzi (2003), S. 11.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Roever/ Fabozzi (2003), S. 10.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Moody’s (1996), S. 2; Moody’s (2002c), S. 2.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Roever/ Fabozzi (2003), S. 9; Moody’s (2003b), S. 17–19; Fitch Ratings (2004), S. 4.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Moody’s (1998), S. 1–6.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Moody’s (2004b), S. 3; Moody’s (2002b), S. 2; Schwarcz (1995), S. 3; Schwarcz (1994), S. 140; Fitch Ratings (2005b), S. 1.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Moody’s (2007a), S. 6.

    Google Scholar 

  36. Moody’s bewertet in Europa 55 Conduits mehr als Fitch, das wiederum nur fünf bewertete, die nicht auch von Moody’s bewertet werden. Vgl. Moody’s (2007c), S. 2; Fitch Ratings (2007), S. 10–13; in Deutschland bewertet Moody’s vier Conduits mehr als S&P, das nur Conduits bewertet, die auch von Moody’s bewertet werden. Moody’s (2007b), S. 21; Standard & Poor’s (2007).

    Google Scholar 

  37. Vgl. GBRW Limited (Hrsg.) (2004), S. 23.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Moody’s (2005b), S. 9; Moody’s (2006b), S. 12; Moody’s (2007b), S. 13; Moody’s (2000), S. 1; Moody’s (2001), S. 2; Moody’s (2005a), S. 2; Moody’s (2006a), S. 2–3; Moody’s (2002a), S. 2.

    Google Scholar 

  39. Allerdings dürfen bei dieser Betrachtung die Wechselkursentwicklungen nicht unbeachtet bleiben. Da das Marktvolumen in USD gemessen wird, hat das Marktwachstum in Europa aufgrund des gestiegenen Euros in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen. Vgl. Moody’s (2007a), S. 5.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Moody’s (2007c), S. 3; dies beinhaltet jedoch auch Forderungen aus nichteuropäischen Ländern, die von europäischen Conduits gekauft wurden.

    Google Scholar 

  41. Eigene Berechungen, Herkunft der Forderungen, alle Werte außer Anzahl in Mio. Euro, basierend auf Moody’s (2004a), S. 14–15; Moody’s (2004c), S. 14; Moody’s (2005a), S. 15–17; Moody’s (2005e), S. 18; Moody’s (2006a), S. 15–18; Moody’s (2005c), S. 8–9; Moody’s (2006c), S. 21–22; Moody’s (2007a), S. 13–16; Moody’s (2007b), S. 22–23; Moody’s (2007c), S. 8.

    Google Scholar 

  42. Eigene Berechnungen, alle Werte außer Anzahl in Mio. Euro, basierend auf Moody’s (2004a), S. 14–15; Moody’s (2004c), S. 14; Moody’s (2005a), S. 15–17; Moody’s (2005e), S. 18; Moody’s (2006a), S. 15–18; Moody’s (2005c), S. 8–9; Moody’s (2006c), S. 21–22; Moody’s (2007a), S. 13–16; Moody’s (2007b), S. 22–23; Moody’s (2007c), S. 8.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hommel (2005), S. 48, 53.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Cünnen (2006b), S. 32.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Moody’s (2007b), S. 14.

    Google Scholar 

  46. Eigene Darstellung, basierend auf Moody’s (2004a); Moody’s (2004c); Moody’s (2005a); Moody’s (2005e); Moody’s (2006a); Moody’s (2005c); Moody’s (2006c); Moody’s (2007a).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Hommel (2005), S. 59.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Ortseifen (2005), S. c07.

    Google Scholar 

  49. Eigene Berechnungen, alle Werte außer Anzahl in Mio. Euro, basierend auf Moody’s (2004a), S. 14–15; Moody’s (2004c), S. 14; Moody’s (2005a), S. 15–17; Moody’s (2005e), S. 18; Moody’s (2006a), S. 15–18; Moody’s (2005c), S. 8–9; Moody’s (2006c), S. 21–22; Moody’s (2007a), S. 13–16; Moody’s (2007b), S. 22–23; Moody’s (2007c), S. 8.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Standard & Poor’s (2004), S. 1, 11–12.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Schwarcz (1997), S. 432; Ngo (2002), S. 458.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Ngo (2002), S. 417.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Ngo (2002), S. 422, 452.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Ngo (2002), S. 455; Inderst/Mueller (2007), S. 3; Scott Jr. (1977), S. 15.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Ngo (2002), S. 435.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Ngo (2002), S. 419; Schwarcz (1997), S. 442.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Ngo (2002), S. 441; Scott Jr. (1979), S. 259–260.

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Smith Jr. (1979), S. 250.

    Google Scholar 

  59. Schwarcz definiert Liquiditätskrisen als Situationen, in denen erwartet wird, dass für die Rückzahlung von begebenen Schulden bei Fälligkeit nicht genügend Liquidität vorhanden sein wird. Vgl. Schwarcz (1997), S. 448.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schwarcz (1997), S. 431.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Ngo (2002), S. 423, 425.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Ngo (2002), S. 424.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Ngo (2002), S. 426.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Schwarcz (1997), S. 432; Ngo (2002), S. 458.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Ngo (2002), S. 458.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Ngo (2002), S. 465.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Ngo (2002), S. 463.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Ngo (2002), S. 452, 468.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Schwarcz (1997), S. 463–464.

    Google Scholar 

  70. Vgl. § 47 und § 171 Insolvenzordnung (InsO); Ngo (2002), S. 462; Schmalenbach/Sester (2005), S. 2035.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Ngo (2002), S. 460.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Ngo (2002), S. 463.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Palia/ Sopranzetti (2004), S. 35.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Collaris (2004), S. 59.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Sopranzetti (1998), S. 345.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Smith/ Schnucker (1994), S. 129.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Collaris (2004), S. 59.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Smith/ Schnucker (1994), S. 121; Klüser (2005), S. 1; Collaris (2004), S. 59.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Palia/ Sopranzetti (2004), S. 29.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Hommel (2005), S. 73–74; Schwarcz (1994), S. 144.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Dentz (2004), S. 12; Lubitz (2005), S. b10; Dentz (2005b), S. 63; Widrat (2005), S. 1.

    Google Scholar 

  82. Neben CFCs zur Finanzierung der Forderungen existieren auch CFCs, die als Versicherungsunternehmen im eigenen Konzern agieren. Diese sollen hier jedoch nicht betrachtet werden. Vgl. Culp (2002), S. 265.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Kim/ McConnell/ Greenwood (1977), S. 797; Ross/Westerfield/Jaffe (2002), S. 811.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Lewellen (1972), S. 22.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Wiedman/ Wier (1999), S. 73; Mian/Smith Jr. (1990a), S. 251; Mian/Smith Jr. (1990b), S. 141; Selling et al. (1989), S. 72.

    Google Scholar 

  86. Größe des Samples: 180 Unternehmen.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Wiedman/ Wier (1999), S. 80.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Wiedman/ Wier (1999), S. 92–93.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Mian/ Smith Jr. (1990a), S. 258.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Graff/ Kairys Jr. (2005b), S. 12.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Ronen/ Sondhi (1989), S. 252.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Ronen/ Sondhi (1989), S. 252–255, 261.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Hagaman (1969), S. 1285.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Graff/ Kairys Jr. (2005b), S. 24.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Graff/ Kairys Jr. (2005b), S. 25.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Grundlagen zu Asset Backed Securities. In: Asset Backed Securities. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5536-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics