Skip to main content

Die Unternehmensbewertung als Basis für die Ermittlung und weiterführende Behandlung des Firmenwertes

  • Chapter
  • 1020 Accesses

Auszug

Der Firmenwert in einem handels- oder steuerrechtlichen Jahresabschluss leitet sich direkt aus dem Kaufpreis ab, den ein Erwerber für ein Unternehmen bezahlt hat. Obwohl es grundsätzlich immer auf das Verhandlungsgeschick der Parteien ankommt, werden den Verhandlungsgesprächen stets Bewertungsprozesse vorausgehen, die einen Angebotspreis oder eine Preiserwartung rechtfertigen. Ohne derartige, anhand der unten beschriebenen Methoden ermittelte Unternehmenswerte scheint eine sachlich vernünftige Verhandlungsführung kaum möglich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Mandl, G./ Rabel K., Unternehmensbewertung, eine praxisorientierte Einführung, Graz 1999, S. 5–25.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Moral, F., Die Abschätzung des Wertes industrieller Unternehmungen, 2. Auflage, Berlin 1923, S. 130.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Mellerowicz, K., Der Wert der Unternehmung als Ganzes, Essen 1952, S. 13.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Born, K., Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, Stuttgart 1995, S. 40–42.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Münstermann, H., Wert und Bewertung der Unternehmung, Wiesbaden 1999, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Mandl, G./ Rabel K., Unternehmensbewertung. Eine praxisorientierte Einführung, Graz 1997, S. 8 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Matschke, M., Funktionale Unternehmensbewertung. Der Arbitriumwert der Unternehmung, Band II, Wiesbaden 1979, S. 17.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Moxter, A., Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, Wiesbaden 1983, S. 6 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Sanfleber-Decher, M., Unternehmensbewertung in den USA, ((Ort?))1992, S. 597–603.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Born, K., Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, Stuttgart 1995, S. 65 ff.

    Google Scholar 

  11. Popp, M., Vergangenheits-und Lageanalyse. In: Peermüller, Volker H., Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2. Auflage, Berlin 2002, S. 127 ff.

    Google Scholar 

  12. http://www.redmark.de/downloadServiceDetail?chorid=00561721&DID=404338 (2. 11. 2004).

  13. Vgl. Porter, M., Strategie — Die brillanten Beiträge der weltbesten Experten, New York 1996, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kranebitter, G., Due Diligence, Risikoanalyse im Zuge von Unternehmenstransaktionen, München 2002, S. 135.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hinterhuber, A., Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung, 2. Auflage, Wiesbaden 2002, S. 117 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kranebitter, G., Due Diligence, Risikoanalyse im Zuge von Unternehmenstransaktionen, München 2002, S. 137 ff.

    Google Scholar 

  17. http://www.iuk.bwl.uni-muenchen.de/lehre/vorlesung/finanzanalyse/fa_2.pdf (23. 8. 2004).

  18. Vgl. Hinterhuber, A., Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung, 2. Auflage, Wiesbaden 2002, S. 153 f.

    Google Scholar 

  19. http://www.alphalogs.de/maut_projektangebot.pdf (30. 9. 2004).

  20. Vgl. Kreikebaum, H./ Jahnke, R./ John, T., Personalberatung im Europäischen Binnenmarkt, Empirische Analyse, Anforderungen, Konsequenzen, Gabler Verlag, Wiesbaden 1994, S. 103f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hinterhuber, A., Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung, 2. Auflage, Wiesbaden 2002, S. 155.

    Google Scholar 

  22. http://www.fh-landshut.de/~hskopp/docs/wp/m↖.ppt (30. 9. 2004).

  23. Vgl. Baumbach, O., Die Bewertung von Handels-und Dienstleistungsunternehmen, Nürnberg 1997, S. 4.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Berens, W./ Branner, H., Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 2. Auflage, Stuttgart 1999, S. 238.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Stadler, W./ Gugglberger, K., Management-Buy-Out und Management-Buy-In, Wien 2003, S. 9.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Mandl, G./ Rabel, K., Unternehmensbewertung, Eine praxisorientierte Einführung, Graz 1997, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Born, K., Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, Stuttgart 1995, S. 89 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Seiler, K., Unternehmensbewertung, Heidelberg 2004, S. 48.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Seiler, K., Unternehmensbewertung, Heidelberg 2004, S. 28.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Copeland, T./ Koller, T./ Murrin, J., Valuation — Measuring and Managing the Value of Companies, New York 1994, S. 136 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Mandl, G./ Rabel, K., Unternehmensbewertung, Eine praxisorientierte Einführung, Graz 1997, S. 39 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Mandl, G./ Rabel, K., Unternehmensbewertung. Eine praxisorientierte Einführung, Graz 1997, S. 367 ff.)).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Ehrhardt, M./ Daves, P., The Adjusted Present Value: The Combined Impact of Growth and Tax Shield of Debt on the Cost of Capital and Systematic Risk, Knoxville 1999, S. 3 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Hölscher, L., Käuferbezogene Unternehmensbewertung, Frankfurt 1998, S. 196 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Coenenberg, A./ Schulze, W., Das Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung: Konzeption und Kritik, in: Finanz Betrieb, 62. Jg. Nr.12/2002, S. 697–703.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Denk, C., Die Bilanzierung eines negativen Geschäfts-(Firmen)wertesim Einzelabschluß, Lindeverlag, Wien 1998, S. 24.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kraus-Grünewald, M., Gibt es einen objektiven Unternehmenswert?, in: Betriebsberater, Heidelberg 1995, S. 1839.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Doralt, W., Steuerrecht 2001, Einführung und Überblick, Wien 2001, S. 46.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Moxter, A., Verbreitete Mißverständnisse bei Unternehmensbewertungen, in: G. Seicht: Gläubigerschutz, Betriebswirtschaftslehre und Recht, Wien 1993, S. 44.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Lechner, E./ Egger, A./ Schauer, R., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Auflage, Wien 1997, S. 309 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 19.Auflage, München 1996, S. 797.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Viel, J./ Bredt, O./ Renard, M., Die Bewertung von Unternehmungen und Unternehmensteilen: Ein Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, Zürich 1960, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Tichy, G., Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis, Wien 1994, S. 43.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Seiler, K., Unternehmensbewertung, Heidelberg 2004, S. 42.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Seiler, K., Unternehmensbewertung, Heidelberg 2004, S. 31–33.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Jungreithmeier, T. — KPMG, Studie zu Unternehmensbewertungen, Wien 2004, S. 63 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Seiler, K., Unternehmensbewertung, Heidelberg 2004, S. 41 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Born, K., Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, Stuttgart 1995, S. 66.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Gassner, W./ Lahodny-Karner, A./ Urtz, C., in: Straube, HGB, Band 2 Rechnungslegung, S. 269 f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Küting, K./ Weber, C., Handbuch Ia § 255 Rz 471.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Fattinger, S., in: Bertl, R./ Mandl, G., RLG B. II/3.2.a, S. 10 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. HGB, 2. Band, 2. Auflage, § 196, Rz 5, S. 98.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hofians, R., Bilanzierungshilfen des Handelsrechts im Bilanzsteuerrecht, Wien 1986, S. 125.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Bertl, R./ Hirschler, K., in: Bertl, R./ Mandl, G., RLG B II/3.2.bb, S. 9.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Gassner, W./ Lahodny-Karner, A./ Urtz, C., HGB 2. Band Rechnungslegung, S. 272.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Gassner, W./ Lahodny-Karner, A./ Urtz, C., HGB 2. Band Rechnungslegung, S. 273.

    Google Scholar 

  57. Vgl. BFH-Urteile vom 12. 11. 1985 VIII R 286/81, BFHE 145, 62, BStBl 1986, 55, m.w. N.; vom 14. 4. 1988 IV R 271/84, BFHE 153, 125, BStBl II 1988, S. 667.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Schmidt, K., in: Schlegelberger, F., Kommentar HGB § 177 Rz 15; allgemein Torggler-Kucsko in: Straube, HGB I § 105/Art 7 Nr. 1 Rz 33; Gerkan, in: Röhrich/Westphalen, Kommentar zum HGB § 161 Rz 20; BGH 1. 6. 1987, BGHZ 101, 123, 129.

    Google Scholar 

  59. Gegenteiliger Meinung ist Beiser, R. in: RdW 1991, S. 157 f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schulze zur Wiesche, P., in: Finanz-Rundschau, Heft: 10, S. 341–346.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wagenhofer, A., International Accounting Standards, Frankfurt/Wien 2002, S. 331 f.

    Google Scholar 

  62. http://www.iasplus.com/standard/ias38.htm (15. 11. 2004).

  63. Vgl. Klostermann, M., RWZ 10/2005, Artikel-Nr. 90, Intellectual Capital im Rahmen traditioneller und moderner Rechnungslegung, S. 297.

    Google Scholar 

  64. http://www.standardsetter.de/drsc/docs/iasb_standards.html (15. 11. 2004).

  65. http://www.ifrs-portal.com/(8. 1. 2006).

  66. Vgl. Seicht G./ Lorson C./ Heiden M., Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2002, Intellectual Capital Statement und Goodwill-Impairment, 2002, S. 379.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Siege, T./ Bareis, P., Der „negative Geschäftswert“ — eine Schimäre als Steuersparmodell?, Heidelberg 1993, S. 1477–1479.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Leibfried, P., IFRS 3, „Unternehmenszusammenschlüsse“, in: IFRS DRCS InfoDienst der Akademie für internationale Rechnungslegung, 4/2004, S. 7 ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Die Unternehmensbewertung als Basis für die Ermittlung und weiterführende Behandlung des Firmenwertes. In: Steuerliche Behandlung des derivativen Firmenwertes von Industrieunternehmen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5515-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics