Skip to main content

Ehegattensplitting und Leistungsfähigkeitsprinzip II

  • Chapter
  • 2940 Accesses

Auszug

Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist nicht nur eine Domäne der Juristen1, sondern beschäftigt auch die Ökonomen. Juristen und ein Teil der Ökonomen kommen zu demselben Ergebnis: Splitting sei gerechtfertigt. Ein anderer Teil der Ökonomen tritt indessen für das Gegenteil ein. Im wesentlichen läßt sich folgende Trennlinie unter den Ökonomen ausmachen: Unter den Finanzwissenschaftlern, also Volkswirten, befinden sich viele Befürworter; Vertreter der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre gehören eher zu den Ablehnenden. Allerdings befaßt sich nur eine Minderheit unter den Betriebswirten mit unserem Thema; dennoch würde ich mich nicht als Exoten bezeichnen, denn ich kann aus dem Windschatten renommierter Kollegen wie Dieter Schneider 2 und Peter Bareis 3 argumentieren.

Dieser Beitrag folgt der alten Rechtschreibung.

Vgl. z.B. Söhn (1993), S. 292 – 293; Birk (2006), Rn. 566; abwägend Tipke (2000), S. 365 – 393 („verfassungsrechtlich vertretbar“).

Vgl. Schneider (2002), S. 326.

Vgl. etwa Bareis (2000) in der Auseinandersetzung mit Vogel (1999).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bareis, Peter (1995): Markteinkommensbesteuerung und Existenzminima — Roma locuta, causa finita? In: Elschen, Rainer; Siegel, Theodor; Wagner, Franz W. (Hrsg.): Unternehmenstheorie und Besteuerung, Festschrift für Dieter Schneider zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: 41–75.

    Google Scholar 

  • Bareis, Peter (2000): Gebietet das Grundgesetz bei der Ehegattenbesteuerung die Mißachtung ökonomischer Wirkungen? In: Steuer und Wirtschaft, 77: 81–90.

    Google Scholar 

  • Bareis, Peter; Siegel, Theodor (2006): Nochmals: Probleme des Einkommensteuer-Vorschlags der Stiftung Markwirtschaft? [Replik zu Horlemann (2006)]. Der Betrieb, 59: 2371–2372.

    Google Scholar 

  • Birk, Dieter (2006): Steuerrecht. 9. Aufl. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Blankart, Charles B[eat] (2005): Demokratie auf der Anklagebank: Schwache Argumente gegen die Steuerreform Obwaldens. Neue Zürcher Zeitung, 24.12.2005: 27.

    Google Scholar 

  • Cagianut, Francis; Cavelti, Ulrich (2006): Degressive Steuersätze: Verfassungsrechtliche Überlegungen zu den im revidierten Steuergesetz des Kantons Obwalden festgelegten neuen Steuersätzen sowie grundsätzliche Erwägungen. IFF Forum für Steuerrecht, [6]: 150–156.

    Google Scholar 

  • Folkers, Cay (2002): Steuerliche Gerechtigkeit, Leistungsfähigkeitsprinzip und Ehegattensplitting. Discussion Paper No. 02-02. Volkswirtschaftliche Beiträge. Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Folkers, Cay (2003): Ehegattensplitting und Leistungsfähigkeitsprinzip. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 4: 413–424.

    Article  Google Scholar 

  • Folkers, Cay (2006): Leistungsfähigkeitsprinzip, Einkommensteuer und Ehegattensplitting: Erwiderung auf Theodor Siegel. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 7: 143–145.

    Article  Google Scholar 

  • Homburg, Stefan (2000): Das einkommensteuerliche Ehegattensplitting. Steuer und Wirtschaft, 77: 261–268.

    Google Scholar 

  • Homburg, Stefan (2007): Allgemeine Steuerlehre. 5. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Horlemann, Heinz-Gerd (2006): Nochmals: Probleme des Einkommensteuer-Vorschlags der Stiftung Markwirtschaft? [Erwiderung]. Der Betrieb, 59:2369–2370.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul (2000): Ehe-und familiengerechte Gestaltung der Einkommensteuer. Neue Juristische Wochenschrift, 53: 2792–2796.

    Google Scholar 

  • Küpper, Hans-Ulrich (2005): Unternehmensrechnung und Ethik. In: Schneider, Dieter et al. (Hrsg.): Kritisches zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung, Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Theodor Siegel. Berlin: 23–44.

    Google Scholar 

  • Lang, Joachim (1994): Reform der Familienbesteuerung. In: Kirchhof, Paul; Offerhaus, Klaus; Schöberle, Horst (Hrsg.): Steuerrecht, Verfassungsrecht, Finanzpolitik, Festschrift für Franz Klein. Köln: 437–452.

    Google Scholar 

  • Lang, Joachim (2002): § 4 Rechtsstaatliche Ordnung des Steuerrechts; § 9 Einkommensteuer. In: Lang, Joachim (Hrsg.): Steuerrecht. 17. Aufl. Köln: 61–123 bzw. 210–434.

    Google Scholar 

  • Lang, Joachim (2005): § 4 Rechtsstaatliche Ordnung des Steuerrechts; § 9 Einkommensteuer. In: Lang, Joachim (Hrsg.): Steuerrecht. 18. Aufl. Köln: 64–130 bzw. 215–380.

    Google Scholar 

  • Rauch, Isabel (2006): Splittingverfahren für eingetragene Lebenspartnerschaften. Deutsches Steuerrecht, 44: 1823–1827.

    Google Scholar 

  • Reich, Markus (2006): Verfassungsrechtliche Beurteilung der partiellen Steuerdegression am Beispiel des Einkommens-und Vermögenssteuertarifs des Kantons Obwalden. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, 74: 689–736.

    Google Scholar 

  • Scherf, Wolfgang (2000): Das Ehegattensplitting aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Steuer und Wirtschaft, 77: 269–278.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter (2002): Steuerlast und Steuerwirkung. München et al.

    Google Scholar 

  • Seel, Barbara (2005): Ehegattensplitting und Haushaltstheorie. In: Siegel, Theodor et al. (Hrsg.): Steuertheorie, Steuerpolitik und Steuerpraxis, Festschrift für Peter Bareis zum 65. Geburtstag. Stuttgart: 333–358.

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (1999): Steuern. In: Korff, Wilhelm et al. (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftsethik. Band 3. Gütersloh: 354–398.

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (2001): Splitting: Notwendiger Effekt oder fragwürdiger Vorteil? Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 53: 271–280.

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (2005a): Einkommen-Steuer ohne oder Soziale-Wohlfahrt-Steuer mit Ehegattensplitting? Stellungnahme zu Cay Folkers. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 6: 113–114.

    Article  Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (2005b): Nutzensteigerung als Argument für die Konsumbesteuerung? In: Siegel, Theodor et al. (Hrsg.): Steuertheorie, Steuerpolitik und Steuerpraxis, Festschrift für Peter Bareis zum 65. Geburtstag. Stuttgart: 359–377.

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (2006): Fragwürdige Wirkungen eines Familiensplitting. Zeitschrift für Steuern und Recht, 3: 415–417.

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (2007a): Die Einkommensteuer in der Krise. In: [Festschrift für N.N.; erscheint demnächst].

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor (2007b): Rechnungslegung und Transparenzdefizite bei Vereinen und Stiftungen. In: Non Profit Law Yearbook 2006 [im Erscheinen].

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor; Bareis, Peter (2004): Strukturen der Besteuerung. 4. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Siegel, Theodor; Schneider, Dieter (1994): Existenzminimum und Familienlastenausgleich: Ein Problem der Reform des Einkommensteuerrechts. Deutsches Steuerrecht, 32: 597,604.

    Google Scholar 

  • Söhn, Hartmut (1993): Einkommensteuer und subjektive Leistungsfähigkeit. Finanzarchiv, 50 N.F.: 372–409.

    Google Scholar 

  • Tipke, Klaus (2000): Die Steuerrechtsordnung; Band I: Wirtschaftsorganisatorische, systematische und grundrechtlich-rechtsstaatliche Grundlagen. 2. Aufl. Köln.

    Google Scholar 

  • Vogel, Klaus (1999): Besteuerung von Eheleuten und Verfassungsrecht. Steuer und Wirtschaft, 76: 201–226.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (1992): Gehaltsumwandlungen in Kindergartenzuschüsse: Zur steuerlichen Logik des Matthäus-Prinzips. Betriebs-Berater, 47: 2483–2484.

    Google Scholar 

  • Wenger, Ekkehard (2003): Das Leistungsfähigkeitsprinzip im Einkommensteuerrecht: Von Schwadroneuren usurpiertes Beutegut oder ökonomisch interpretierbare Leitlinie einer rationalen Besteuerung? In: Ahlheim, Michael; Wenzel, Heinz-Dieter; Wiegard, Wolfgang (Hrsg.): Steuerpolitik — Von der Theorie zur Praxis, Festschrift für Manfred Rose. Berlin et al.: 179–195.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Barbara Seel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Siegel, T. (2007). Ehegattensplitting und Leistungsfähigkeitsprinzip II. In: Seel, B. (eds) Ehegattensplitting und Familienpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5512-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5512-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8350-6082-1

  • Online ISBN: 978-3-8350-5512-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics