Skip to main content
  • 3105 Accesses

Auszug

Nach dem Zerfall der Sowjetunion verblieb die USA als einzige Supermacht und es ist derzeit keinem anderen Staat weltweit möglich, die Vereinigten Staaten von Amerika in einem sogenannten „klassischen Staatenkrieg50 zu besiegen. Wir sind deshalb mit dem Phänomen der Asymmetrie konfrontiert, einer Situation, wo wir „auf der einen Seite einen organisierten, gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch entwickelten Rechtsstaat haben, dem schlagkräftige, militärische Mittel zur Verfügung stehen (und) auf der anderen Seite ist etwas, das kein Staat ist, was außerhalb der gültigen Rechtsnormen existiert — ohne schlagkräftige militärische Mittel. Dieses Etwas hat nur die Mittel, einen konventionellen Staat zu überraschen und Schrecken zu verbreiten, aber es stellt kein Ziel für den konventionellen Staat dar.“51

„Klassische Staatskriege“ folgen gewissen Regeln: z. B. Kriegserklärung, Unterscheidung von Soldaten und Zivilisten, Kalkül von Kosten und Nutzen, Friedenschluss etc.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schröfl, Josef: The Asymmetric Power of Terrorism. Landesverteidigungsakademie, Schriftenreihe Nr. 16/2005, Wien, S. 2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kreutz, Henrik: McCarthy: Ein Fallbeispiel für das Zusammenspiel von Vorderbühne und Hinterbühne, von Oberwelt und Unterwelt sowie von Innen-und Außenbeziehungen — Kurzfassung. Vortragsunterlage, Herbst 2005, ohne weitere Angaben.

    Google Scholar 

  3. Morelli, Anne: Die Prinzipien der Kriegspropaganda. Klampen-Verlag, 2004

    Google Scholar 

  4. Ebd., S. 35.

    Google Scholar 

  5. Morelli, Anne S.: Die Prinzipien der Kriegspropaganda. Klampen-Verlag, 2004, 56.

    Google Scholar 

  6. Ebd. S. 79.

    Google Scholar 

  7. Ebd. S. 138.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ramonet, Ignacio: Ware Information. In: Le Monde diplomatique; Nr. 6929 vom 13. 12. 2002.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Galtung, Johan: Friedensjournalismus — Niedere und hohe Straßen der Konfliktberichterstattung. In: epd-Entwicklungspolitik, Nr. 6 / 1999, S. 29–32.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Pallaver, Günther: Die ethnisch halbierte Wirklichkeit. Medien, Öffentlichkeit und politische Legitimation in ethnisch fragmentierten Gesellschaften. Theoretische Überlegungen und Fallbeispiele aus Südtirol. Studien Verlag, Innsbruck, 2006.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schoeck, Helmut: Soziologisches Wörterbuch. Verlag Herder Freiburg im Breisgau, 11. Auflage, 1982, S. 139 und 208.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Heitmeyer, Wilhelm: Die gespaltene Gesellschaft. http://www.fh-fulda.de/basib/Projekte/ Die%20gespaltene%20Gesellschaft.htm, 27.1.2005.

    Google Scholar 

  13. Ebd.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Tibi, Bassam: Der islamische Fundamentalismus und die Moderne — Zwischen Islam-Reform, religiöser Orthodoxie und dem islamischen Traum von der halben Moderne. In: Perspektive 21, Heft 15, 3/2002.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Huntington, Samuel P.: Gott ist wieder da! In: Cicero — Magazin für politische Kultur, Ausgabe August 2005, http://www.cicero.de/839.php?ausgabe=08/2005, downloaded 2006-10-15.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Huntington, Samuel P.: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. München, Wien, Europa-Verlag, 1996.

    Google Scholar 

  17. Rammer, Alfred: Eigentlich sind wir ja alle Fundamentalisten. Eine Theorie des Alltagsfundamentalismus. In: Public Observer, Zeitschrift für sozial-wissenschaftliche Analysen und Regionalforschung, Nr. 18/2005, S. 6.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutschlandradion v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11; downloaded 2006-11-11.

    Google Scholar 

  19. Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutschlandradion v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11; downloaded 2006-11-11.

    Google Scholar 

  20. Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutschlandradion v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11; dowonloaded 2006-11-11.

    Google Scholar 

  21. Ström, Pär: Die Überwachungsmafia. Das gute Geschäft mit unseren Daten. Hanser Verlag, März 2005.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ström, Pär: Die Überwachungsmafia. Das gute Geschäft mit unseren Daten. Hanser Verlag, März 2005.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Hobbes, Thomas: Leviathan. 1651. http://www.infidels.org/library/historical/thomas_hobbes/leviathan.html, downloaded 2006-10-16.

    Google Scholar 

  24. Sofsky, Wolfgang: Wir kehren zurück in normale historisch, gefährliche Zeiten. Süddeutsche Zeitung Nr. 194, 24. 8. 2006, S. 11.

    Google Scholar 

  25. Sofsky, Wolfgang: Wir kehren zurück in normale historisch, gefährliche Zeiten. Süddeutsche Zeitung Nr. 194, 24. 8. 2006, S. 11.

    Google Scholar 

  26. Wir kehren zurück in normale historisch, gefährliche Zeiten. Süddeutsche Zeitung Nr. 194, 24. 8. 2006, S. 11 Ebd.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Visotschnig, Erich/ Schrotta, Siegfried: Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst. Verlag Carl Ueberreuther, Wien, 2005.

    Google Scholar 

  28. Visotschnig, Erich/ Schrotta, Siegfried: Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst. Verlag Carl Ueberreuther, Wien, 2005, S. 95.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Baudrillard, Jean: Der Geist des Terrorismus. Hrsg. von Peter Engelmann, Wien, Passagen Verlag, 2002, S. 20.

    Google Scholar 

  30. Baudrillard, Jean: Der Geist des Terrorismus. Hrsg. von Peter Engelmann, Wien, Passagen Verlag, 2002, S. 12.

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 12.

    Google Scholar 

  32. Ebd., S. 13.

    Google Scholar 

  33. Ebd., S. 23

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Deutscher Universitäts-Verlag und VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. In: Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5495-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5495-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8350-7028-8

  • Online ISBN: 978-3-8350-5495-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics