Skip to main content
  • 899 Accesses

Auszug

Das zweite Kapitel zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für die Marktätigkeit im Zusammenhang mit notleidenden Forderungen zu erzeugen. In diesem Zusammenhang ist es zunächst sinnvoll, Begriffe zu definieren und eine Fokussierung innerhalb der Forderungsklasse „notleidender Kredit“ herbeizuführen, da sich hierauf im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder bezogen wird. Ebenfalls dem Verständnis der Marktentwicklung in Deutschland dient der Abschnitt 2.2, in welchem überblicksartig die Ursprünge des Marktes und einige regionale Besonderheiten geschildert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Auf Probleme im Hinblick auf eine fehlende Definition weisen in diesem Zusammenhang Aghion et al. (2001), S. 49, hin.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gleumes (2005), S. 351; Schilmar et al. (2005), S. 1367; Richter, Diehm (2004), S. 46.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hamberger, Diehm (2004), S. 182, sowie die Experteninterviews.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Experteninterviews: „Es geht ganz einfach darum: Ist dieser Kredit par Wert oder ist er nicht par Wert? Und wenn er nicht par Wert ist, dann ist er notleidend.“ Ebenso Kammel (2004), S. 263. Die Zugrundelegung einer solchen Definition ist für diese Arbeit jedoch nicht zielführend und wird deshalb verworfen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u.a. Cadwalader et al. (2004), S. 2; Anders (2004), S. 7; Paetzmann (2003), S. 968.

    Google Scholar 

  6. Zum Impairment von Finanzinstrumenten vgl. bspw. Löw, Lorenz (2005), S. 527.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Pellens et al. (2004), S. 506.

    Google Scholar 

  8. Vgl. IAS 39.59, in: IDW-Textausgabe (2005), S. 1311.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Krumnow et al. (2004), § 340e HGB, Tz. 169, S. 419.

    Google Scholar 

  10. Anderer Ansicht Lauer (1998), S. 1, und Rieder (1997), S. 13.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (2004), S. 23; Stand: Juni 2004. Vgl. hierzu auch Gleumes (2005), S. 351.

    Google Scholar 

  12. Vgl. exemplarisch Hamberger, Diehm (2004), S. 182; Lautenschlager (2000), S. 10, dort Fn. 14.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Anders (2004), S. 7. Auch das Bundesministerium für Finanzen (BMF) nimmt „zahlungsgestörte Forderungen“ erst dann an, wenn diese seit mehr als 180 Tagen im Verzug sind. Vgl. BMF (2004), S. 1344.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Rinze, Heda (2004), S. 1557; Hofmann, Walter (2004), S. 1569; Koch (2006), S. 182; Windhöfel (2006), S. 101.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Wand (2005), S. 1945 sowie Toth-Feher, Schick (2004), S. 491.

    Google Scholar 

  16. Für eine Frist von 90 Tagen sprechen sich Hofmann, Walter (2004), S. 1568, sowie die interviewten Experten, u.a. S. 61, 102, 143, 220 oder 301, aus. Nach Mülbert (2002), S. 473–476, kann ein Kündigungsrecht auch schon früher entstehen.

    Google Scholar 

  17. „Problemkredite“ und „sub-performing loans“ werden bspw. bei Varga von Kibed (2005), S. 635, synonym benutzt.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Gleumes (2005), S. 352; Hamberger, Diehm (2004), S. 182 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Anders (2004), S. 7.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Ross et al. (1988), Glossar.

    Google Scholar 

  21. Diese Einteilung wählen auch Varga von Kibed (2005), S. 635 und mit Ausnahme der Allzweckdarlehen auch Lino (2005), S. 12, und Hamberger, Diehm (2004), S. 183.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Fischer, Zuleger (2005), S. 415.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu auch Richter (2006), S. 120–121, sowie Kapitel 4 und 5.

    Google Scholar 

  24. So machen beispielsweise im Sparkassensektor Konsumentenkredite nur einen Anteil von etwas über 10%, gemessen am Volumen der Forderungen an Kunden, aus. Vgl. URL: www.dsgv.de, Link: Sparkassen-Finanzgruppe, Link: Daten und Fakten, eingesehen am 29.03.2006. Für Investitionen in corporate loans wird auf die Dissertation von Richter (2006) verwiesen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bolder et al. (2005), S. 16.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Gleumes (2005), S. 361. Diese S&Ls waren zumeist kleine und unerfahrene Unternehmen, die zum Teil wie Vollbanken agierten und letztlich am Zinsänderungs-und Fristentransformationsrisiko gescheitert sind. Vgl. hierzu auch Hofmann, Walter (2004), S. 1566.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hofmann, Walter (2004), S. 1567.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Gleumes (2005), S. 361.

    Google Scholar 

  29. Vgl. bspw. Hoshino (2002), S. 8; Government of Japan (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Taylor, Yang (2004), S. 2.

    Google Scholar 

  31. So Varga von Kibed (2005), S. 635.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Barseghyan (2004), S. 5. Der Wert bezieht sich auf das Ende des Jahres 2001. Wiederum waren es hauptsächlich immobilienbesicherte Forderungen, die betroffen waren. Vgl. Gleumes (2005), S. 363.

    Google Scholar 

  33. Government of Japan (2001), S. 6. Damit ist gemeint, dass die notwendigen Abschreibungen größer gewesen wären als die gesamten Gewinne im Bankensystem.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu allgemein die Arbeit von Shimizu (2005) sowie Barseghyan (2004), S. 26–28.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gleumes (2005), S. 363.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Xu (2005), S. 15 und 18; OECD (2001), S. 15

    Google Scholar 

  37. Vgl. Richter, Diehm (2004), S. 46.

    Google Scholar 

  38. Vgl. do Rosario (2001), S. 57.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Lange (2004), S. 507. Vgl. zu diesem Aspekt auch den Beitrag von Shih (2004).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gleumes (2005), S. 364.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Heppe (2004), S. B4; zur Diskussion Handelsblatt vom 27.02.2003, S. 22, o.V.; Börsen-Zeitung vom 25.08.2004, S. 5, Autor: Gericke, U.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Anders (2004), S. 8.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Kammel (2004), S. 263; Varga von Kibed (2005), S. 635.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Varga von Kibed (2005), S. 635. Das Marktumfeld wird von Cadwalader et al. (2004), S. 5, als „close to ideal environment“ umschrieben.

    Google Scholar 

  45. In: Börsen-Zeitung vom 23.10.2004, S. B4.

    Google Scholar 

  46. In: Börsen-Zeitung vom 14.09.2004, S. 4.

    Google Scholar 

  47. In: Saldanha, D. (2004), S. 8.

    Google Scholar 

  48. In: Börsen-Zeitung vom 10.06.2005, S. 4.

    Google Scholar 

  49. In: FAZ vom 16.04.2004, S. 41.

    Google Scholar 

  50. Quelle: Deutsche Bundesbank (2005), Bankenstatistik, Stand: 15.02.2006.

    Google Scholar 

  51. Vgl. bspw. 5% von Ernst & Young (2004), S. 49–50; 5% bis 8% von Bolder et al. (2005), S. 14; 8% bis 12% von Cadwalader et al. (2004), S. 1.

    Google Scholar 

  52. Ernst & Young (2006), S. 56: „ (…) the size of the market is left up to those who worry about such things. But one thing is certain: the market is big enough to keep a handful of large investors busy (...)”. Oftmals werden Transaktionen nicht veröffentlicht, was eine Schätzung des bereits vermarkteten NPLBestands zusätzlich erschwert. Die angeführte Schätzung basiert auf den durchgeführten Experteninterviews und wird gestützt durch die Studien von Kroll, Mercer Oliver Wyman (2005), S. 32, sowie Ernst & Young (2006), S. 54 ff. Schuppener (2006), S. 13, weist zutreffend darauf hin, dass eine Schätzung des bisher abgewickelten Marktvolumens durch eine beträchtliche „Dunkelziffer“ im Private Placement abgewickelter Transaktionen erschwert wird.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Heppe (2004), S. B4; Sahm, Ulbricht (2005), S. 632.

    Google Scholar 

  54. von Köller; in: Börsen-Zeitung vom 26.10.2004, S. 4.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Miller (2002), S. 102.

    Google Scholar 

  56. In Anlehnung an Gleumes (2005), S. 356; Varga von Kibed (2005), S. 635; Hamberger, Diehm (2004), S. 183.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hamberger, Knab (2004), S. B5; Hellauer (2003); S. 43.

    Google Scholar 

  58. Engl. „vulture“: Geier. „Vulture Investing“ wird von Deibert, Schellenberger (1998), S. 434, definiert als „der Erwerb von notleidenden Ansprüchen (...) gegen in Schwierigkeiten befindliche Unternehmen.“ So wird diese Art von Investments bspw. im Journal of Business Ethics einer ethischen Analyse unterzogen. Carson (1998) kommt dabei zu dem Ergebnis, dass weniger der Fakt des Vulture Investing an sich, wohl aber die Art und Weise des Vorgehens moralisch fragwürdig sei.

    Google Scholar 

  59. Noch im Jahr 2006 titelte „DER SPIEGEL“ in seiner Ausgabe vom 31. Juli auf S. 6 und S. 58–60: „‘Heuschrecken’ fressen Immobilienkredite“. Vgl. dazu auch von Köller (2005a), S. 18, sowie Experteninterviews.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Grundlagen. In: Der Verkauf notleidender Kredite. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5494-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics