Skip to main content

Den neuen Europäer bilden EU-Identitätspolitik an Universitäten

  • Chapter
Identitäten in Europa — Europäische Identität
  • 1922 Accesses

Auszug

Auf die Frage was die Universität für die Gesellschaft leistet bzw. welche Verantwortung sie als Institution trägt, gibt es keine klare Antwort. Zwar herrscht Einigkeit darüber, dass die Universität eine zentrale Rolle in der Wissensgesellschaft1 spielt, was diese Rolle aber ausmachen soll, ist so vielfältig wie umstritten. Die Bandbreite der Anforderungen an die Universität reicht von ökonomischen und politischen über pädagogische und wissenschaftliche bis hin zu sozialen und kulturellen Aufgaben. Die Universität soll Wissen produzieren und vermitteln, Fachkräfte qualifizieren, ein Motor der Innovation sein, zur Beschäftigungsfähigkeit führen, zur gesellschaftlichen Integration beitragen und auf aktive Teilnahme an der Zivilgesellschaft vorbereiten. Sie soll gleichzeitig für gesellschaftliche Transformation und Reproduktion mitverantwortlich sein und für die Selektion und Formation von Eliten sowie für den sozialen Aufstieg immer größerer Bevölkerungsgruppen zuständig sein. Nicht zuletzt gilt sie als Instanz der sekundären Sozialisierung, die an der Generierung und Vermittlung von Werten beteiligt ist. Tatsächlich kommt sie, je nach historischer, räumlicher und institutioneller Besonderheit unterschiedlich betont, verschiedenen normativen Aufforderungen nach: Universitäten sind in jede Art sozialer und ökonomischer Aktivität der heutigen Gesellschaft eingebunden (Enders/Fulton 2002, 2). In diesem Artikel soll einem Aspekt nachgegangen werden, dem in der wissenschaftlichen Diskussion eher wenig Beachtung geschenkt wird: der Rolle der Universität bei der Konstruktion europäischer Identität.

Der Begriff der Wissensgesellschaft bezeichnet post-industrielle Gesellschaften, in denen nicht (mehr) Eigentum und Arbeit, sondern Wissen die wichtigste Ressource darstellt. Seit dem Lissabon-Gipfel (2000) wird auf allen europäischen Gipfeln betont, dass die Bildung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der „Europäischen Wissensgesellschaft“ leisten soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • [o. Verf.] (2004): Rede zur Entgegennahme des Prinz-von-Asturien-Preises für Internationale Zusammenarbeit an das „European Union’s Erasmus Program“, http://www.fundacionprin cipedeasturias.org/ing/04/premiados/discursos/ discurso788.html (abgerufen am 12.04.2007).

    Google Scholar 

  • Anderson, Benedict (1996): Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Banchoff, Thomas (2002): Institutions, inertia and European Union research policy, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 40, S. 1–21.

    Google Scholar 

  • Barnett, Clive (2000): Towards culture 2000: The Evolution of Cultural Policy in the European Union in the 1990s (Geographical Paper, Nr. 149), Reading.

    Google Scholar 

  • Biesta, Gert (2002): Bildung and Modernity: The Future of Bildung in a World of Difference, in: Studies in Philosophy and Education, Jg. 21, 343–351.

    Article  Google Scholar 

  • Blanke, Hermann-Joseph (1994): Europa auf dem Weg zu einer Bildungs-und Kulturgemeinschaft (Kölner Schriften zum Europarecht, Bd. 41), Köln u. a.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2004): Der Staatsadel, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bourne, Richard (2000): Future Hopes: Richard Bourne reads a new report on universitities and socioeconomic development, in: The Guardian vom 23.05., S. 14.

    Google Scholar 

  • Brah, Avtar (1996): Cartographies of Diaspora. Contesting Identities, London.

    Google Scholar 

  • Braidotti, Rosi (1998): Gender and the Contested Notion of European Citizenship, in: Ferreira, Virgínia / Tavares, Teresa / Portugal, Silvia (Hrsg.): Shifting Bonds, Shifting Bounds. Women, Mobility and Citizenship in Europe, Oeiras, S. 59–65.

    Google Scholar 

  • Brubaker, Rogers / Cooper, Frederik (2000): Beyond Identity, in: Theory and Society, Jg. 29, S. 1–47.

    Article  Google Scholar 

  • Council of Ministers (1988): Resolution of the Council and the Ministers of Education Meeting within the Council on the European Dimension in Education, 24 May (88/C 177/02), http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri= CELEX:41988X0706(01):EN:HTML (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Delanty, Gerhard (1995): Inventing Europe: Idea, Identity, Reality, New York.

    Google Scholar 

  • Dijk, Teun A. van (1993): Elite Discourse and Racism, Newbury Park

    Google Scholar 

  • Enders, Jürgen / Fulton, Oliver (2002): Blurring Boundaries and Blistering Institutions, in: Dies. (Hrsg.): Higher Education in a Globalising World. International Trends and Mutual Observations, Dordrecht, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2003): Mitteilung der Kommission. „Allgemeine und Berufliche Bildung 2010“. Die Dringlichkeit von Reformen für den Erfolg der Lissabon-Strategie. (Entwurf eines gemeinsamen Zwischenberichts über die Maßnahmen im Rahmen des detaillierten Arbeitsprogramms zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa), KOM(dy2003) 685 endgültig, http://ec.europa.eu/education/policies/2010/doc/com_2003_685-al_23013_de.pdf (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2006a): Erasmus — Curriculum Development (CD), 02.05.2006, http://ec.europa.eu/education/programmes/socrates/erasmus/curriculum_en.html (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2006b): Sokrates — Erasmus. Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bereich Hochschulbildung, 02.05.2006, http://ec.europa.eu/education/programmes/socrates/erasmus/erasmus_de.html (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2006c): Was ist das Socrates/Erasmus-Programm?, 02.05.06, http: //ec.europa.eu/education/programmes/socrates/erasmus/what_de. html (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2006d): Hochschulbildung in Europa, 03.05.06, http: //ec.europa.eu/education/policies/educ/higher/higher_de.html (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2006e): „One Million Erasmus Students“ — A European success story, 04.05.06, http://ec.europa.eu/education/archive/million/million_en.html (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (1987): Council Decision of 15 June 1987 adopting the European Community Action Scheme for the Mobility of University Students (Erasmus), 87/327/EEC, in: Official Journal L 166 vom 25.06, S. 20–24.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2000): Schlussfolgerungen des Vorsitzes. Europäischer Rat (Lissabon), 23. und 24. März 2000, http://europa.eu.int/ISPO/docs/services/docs/2000/jan-march/doc_00_8_de.doc (abgerufen am 15.06.2006).

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament und der Rat (2000): Beschluss Nr. 508/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Februar 2000 über das Programm „Kultur 2000“, in: Amtsblatt Nr. L 63/1 vom 10.03., S. 1–9.

    Google Scholar 

  • European Ministers of Education (1999): Bologna Declaration of 19 June 1999, http://www.bologna-berlin2003.de/pdf/bologna_declaration.pdf (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Field, John (1998): European Dimensions: Education, Training and the European Union, London.

    Google Scholar 

  • Figel’, Ján (2006): Welcome to my webpage!, http: //ec.europa.eu/commission_barroso/figel/index_en.htm (abgerufen am 01.08. 2006).

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard (1999): Kollektive Identität. Die Intellektuellen und die Nation 2, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gellner, Ernest (1983). Nations and Nationalism, Ithaca.

    Google Scholar 

  • Haas, Ernst (1958): The Uniting of Europe: Political, Social and Economical Forces 1950–1957, London.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1994): Rassismus und kulturelle Identität, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Ders. (1996): Introduction: Who needs “identity”? in: Ders. / DuGay, Paul (Hrsg.): Questions of Cultural Identity, London, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Hackl, Elsa (2001): The intrusion and expansion of community policies in higher education, in: Higher Education Management, Jg. 13, H. 3, S. 99–117.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric (1990). Nations and Nationalism since 1780: Programme, Myth, Reality, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1784): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, in: Berlinische Monatsschrift, Bd. 4, S. 481–494.

    Google Scholar 

  • Kerr, Clark (1991): International Learning and National Purposes in Higher Education, in: American Behavioral Scientist, Jg. 35, H. 1, S. 17–42.

    Article  Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto / Mouffe, Chantal (1991): Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus, Wien.

    Google Scholar 

  • Ludlow, N. Piers (1998): Frustrated Ambitions — The European Commission and the Formation of a European Identity, 1958–1967, in: Bitsch, Marie-Thérèse (Hrsg.): Institutions européennes et identités européennes, Brüssel, S. 307–325.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (1997): The Limits of European-ness. Immigrant Women in Fortress Europe, in: Feminist Review, Jg. 57, S. 93–109.

    Article  Google Scholar 

  • MacLeod, Donald (1994): While attitudes to Europe blow hot and cold on many issues, a sea change is taking place in education where a “European dimension” is increasingly important, in: The Guardian vom 27.09.

    Google Scholar 

  • Neape, Guy (2002): The stakeholder perspective historically explored, in: Enders, Jürgen / Fulton, Oliver (Hrsg.): Higher Education in a Globalising World: International Trends and Mutual Observations, Dordrecht, S. 17–37.

    Google Scholar 

  • Ders. (2003): The Bologna Declaration: Some historical dilemmas posed by reconstruction of the Community in Europe’s systems of higher education, in: Educational Policy, Jg. 17, S. 141–164.

    Article  Google Scholar 

  • Omaro, Leslie (2005): Education crucial for nation building, in: New Guinea Post-Courier vom 13.05, S. 7.

    Google Scholar 

  • Pantel, Melissa (1998): Unity in Diversity: Cultural Policy and EU Legitimacy, in: Banchoff, Thomas / Smith, Michelle (Hrsg.): Legitimacy in the European Union: The Contested Polity, London, S. 46–65.

    Google Scholar 

  • Pasternack, Peer u. a. (2006): Die Trends der Hochschulbildung und ihre Konsequenzen, 04.04.06, http://www.bmbwkgv.at/medienpool/13020/studie_trends_hsbildung.pdf (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Rau, Johannes (2000): Bildung ist mehr! Wider den Nützlichkeitszwang des Lernens, Rede auf dem ersten Kongress des Forum Bildung „Wissen schafft Zukunft“ am 14. Juli 2000 in Berlin, hrsg. vom Presse-und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin

    Google Scholar 

  • Rosmond, Ben (2002): Theories of European Integration, Basingstoke.

    Google Scholar 

  • Ruiz-Gelices, Enric / King, Russell / Favell, Adrian (2000): International Student Migration and the Institutionalisation of a „European Identity“. Vortrag auf der Tagung „International Migration: New Patterns, New theories“, 11.-13. September 2000 an der Nottingham Trent University, http://human.ntu.ac.uk/im/docs/EnricRuiz-Gelics.doc (abgerufen am 19.07.2002).

    Google Scholar 

  • Robertson-Wensauer, Caroline Y. (1994): Wie Bildungssystem und Selbstbewusstsein zusammengehören. Eine kulturhistorische Betrachtung am Beispiel Schottlands, in: Hettlage, Robert (Hrsg.): Bildung in Kuropa — Bildung für Kuropa? Die europäische Dimension in Schule und Beruf, Regensburg, S. 93–104.

    Google Scholar 

  • Shore, Cris (1993): Inventing the “People’s Kurope”: Critical Approaches to Kuropean Community “Cultural Policy”, in: MAN. The Journal of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, Jg. 28, S. 779–800.

    Google Scholar 

  • Smith, Anthony (1992): Kthnicity and Nationalism, Leiden.

    Google Scholar 

  • Sviokla, John / Zonis, Marvin (2003): Kducation the key to stable, prosperous Iraq; Successful nation-building must include a reliable educational system, in: Chicago Tribune vom 16.10., S. 31.

    Google Scholar 

  • Taylor, Paul Graham (1983): The Limits of Kuropean Integration, London.

    Google Scholar 

  • Teichler, Ulrich (2001): Mass Higher Kducation and the Need for New Responses, in: Tertiary Kducation and Management, Jg. 7, S. 3–7.

    Article  Google Scholar 

  • The Economist (2005): Wandering Scholars, in: The Kconomist vom 10.09., S. 18.

    Google Scholar 

  • The Hindu (2005): Kducation must lead to nation-building, in: The Hindu vom 21.03., S. 1.

    Google Scholar 

  • Thum, Hernd (1996): Bildungspolitische Modernisierung in Kuropa: eine notwendige Konsequenz aus dem Kinigungsprozess, in: Delvaux, Peter / Papiór, Jan (Hrsg.): Kurovisionen. Vorstellung von Kuropa in Literatur und Philosophie, Amsterdam, S. 277–290.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, Heiko (2004): “The Construction of Kuropean Identity and the Role of National Kducational Systems” — A Case Study on Germany (Essex Papers in Politics and Government, H. 160), Mai 2004, http: //www.essex.ac.uk/government/Kssex_Papers/Number_160.pdf (abgerufen am 01.08.2006).

    Google Scholar 

  • Wintle, Michael (1996): Cultural Identity in Kurope: Shared Kxperience, in: Ders. (Hrsg.): Culture and Identity in Kurope. Perceptions of Divergence and Unity in Past and Present, Aldershot, S. 9–32.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Markus Krienke Matthias Belafi

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Erika Rautenfeld, J. (2007). Den neuen Europäer bilden EU-Identitätspolitik an Universitäten. In: Krienke, M., Belafi, M. (eds) Identitäten in Europa — Europäische Identität. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5462-2_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics