Skip to main content

Beitrag der Erkenntnisse der Einstellungstheorie zur Erklärung von Adoptionsverhalten bei radikalen Innovationen

  • Chapter
Markterfolg radikaler Innovationen
  • 1725 Accesses

Auszug

In der Sozialpsychologie gehören Einstellungen mittlerweile zu den am häufigsten untersuchten Phänomenen.64 Die Anfänge dieses Forschungszweigs bildeten die Arbeiten von Thomas und Znaniecki in den Jahren 1918 bis 1920 sowie von Watson im Jahr 1925, welchen mehrere Dekaden intensiver empirischer, methodischer und theoretischer Forschung folgten.65 Seither geht man davon aus, dass Einstellungen der Schlüssel zur Erklärung von menschlichem Verhalten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Lord/ Lepper (1999), S. 265.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Thomas/ Znaniecki (1918); Watson (1925).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg (2003), S. 168; Braunstein (2001), S. 95; Franzoi (1996), S. 173.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Assael (1995), S. 278 f.; Trommsdorff (2002), S. 149; Kuß/Tomczak (2004), S. 44.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Trommsdorff (1998), S. 142.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Petty/ Unnava/ Strathmann (1991), S. 241.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Triandis (1975), S. 2 ff.

    Google Scholar 

  8. Ajzen/ Fishbein(1975), S. 6.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Trommsdorff (2002), S. 150.

    Google Scholar 

  10. Kroeber-Riel/ Weinberg (2003), S. 169.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg (2003), S. 168.

    Google Scholar 

  12. Für einen Überblick Vgl. Trommsdorff (1975).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gutman (1982), S. 60 ff.

    Google Scholar 

  14. Trommsdorff (2002), S. 150.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kuß/ Tomczak (2004), S. 50.

    Google Scholar 

  16. Eagly/ Chaiken (1993), S. 1.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bohner (2003), S. 267.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Trommsdorff (2002), S. 150.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Katz (1967), S. 457 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Katz (1960), S. 175.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Katz (1960), S. 163 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schiffman/ Kanuk (1991), S. 250.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Lutz (1991), S. 329 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Katz (1960), S. 170.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Nieschlag/ Dichtl/ Hörschgen (1997), S. 171.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Hovland/ Rosenberg (1960), S. 198 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Thurstone (1931), S. 249 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Braunstein (2001 ), S. 96.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hovland/ Rosenberg (1960), S. 198 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kuß/ Tomczak (2000), S. 47.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Lutz (1991), S. 319.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Fischer/ Wiswede (2002), S. 254.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Stahlberg/ Frey (1996), S. 221.

    Google Scholar 

  34. In Anlehnung an Stroebe et al. (1992), S. 166.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Breckler (1984), S. 1191.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Ostrom (1969); Kothandapani (1971).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 1 ff. Zur empirischen Überprüfung der Dreikomponententheorie Vgl. Stahlberg/Frey (1996), S. 221 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Petty/ Cacioppo (1981), S. 7; Hormuth (1979), S. 5.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Ajzen (2002), S. 110.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Thurstone (1931), S. 249 ff.

    Google Scholar 

  41. Fishbein (1967), S. 478.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Lutz (1991), S. 319 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Braunstein (2001), S. 97; Breckler (1984), S. 1201 ff. So postulierten beispielsweise Schlegel und Di Tecco, dass die Erfassung der Einstellung durch die affektive Komponente nur dann erfolgen sollte, wenn die relevanten Überzeugungen bezüglich des Objekts zahlenmäßig gering, einfach und widerspruchsfrei sind. Vgl. Schlegel/Di Tecco (1982), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schlegel/ Di Tecco (1982), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Thomas/ Znaniecki (1927).

    Google Scholar 

  46. Vgl. LaPiere (1934); Krech et al. (1997), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. LaPiere (1934), S. 230 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. LaPiere (1934), S. 230 ff.; Aronson et al. (2004), S. 252 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Six/ Eckes (1996), S. 8.

    Google Scholar 

  50. Bentier/ Speckart (1979), S. 452 ff. integrieren z. B. früheres Verhalten in den Einstellungs-Verhaltens-Zusammenhang. Fazio/Zanna (1981), S. 173 ff. sowie Doll/Ajzen (1992), S. 763 hingegen betonen in diesem Zusammenhang die Relevanz der direkten Erfahrungen mit einem Einstellungsobjekt.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Frey/ Stahlberg/ Gollwitzer (1993), S. 366 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Meffert (2000), S. 121.

    Google Scholar 

  53. Dies bezieht sich auf die Einstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

    Google Scholar 

  54. Ajzen und Fishbein (1980), S. 63 bezeichneten diese salienten Überzeugungen zunächst als „salient beliefs“. Inzwischen verwenden sie den Terminus „accessible beliefs“ (2000), S. 5. Diese salienten Überzeugungen spielen eine besondere Rolle hinsichtlich der Einstellung bzw. der subjektiven Norm einer Person und sind aus diesem Grund gedanklich sehr schnell verfügbar.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1975), S. 218; Ajzen (1993), S. 44.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Braunstein (2001), S. 101; Fishbein (1967), S. 489.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Wicker (1969); Ajzen/Fishbein (1975).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Roth (1967), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Krech et al. (1997), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  60. Hier sei vor allem auf Autoren wie Festinger (1957) und Wicker (1969) verwiesen.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wicker (1969).

    Google Scholar 

  62. Wicker (1969), S. 65. Für eine Übersicht Vgl. Ajzen (2005), S. 174 ff.

    Google Scholar 

  63. Das Korrespondenzpronzip wurde später auch als Kompatibilitätsprinzip bezeichnet. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1977).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1977), S. 888 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1977); Ajzen (1988).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Frey/ Stahlberg/ Gollwitzer (1993), S. 362.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1977), S. 899 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Lord/ Lepper/ Mackie (1984), S. 1254 ff.; Weigel/Newman (1976), S. 793 ff.; Kim/Hunter (1993), S. 101 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kim/ Hunter (1993), S. 101 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Fazio/ Zanna (1981), S. 165.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Plies/ Schmidt (1996), S. 71.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Six (1992), S. 14.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Jonas/ Doll (1996), S. 18.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Ajzen (1991), S. 181; Ajzen (1993), S. 48.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1974), S. 59 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1975), S. 289.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Fishbein (1967), S. 482.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Ajzen (1991), S. 179 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1980), S. 54.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1980), S. 55.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1980), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Ajzen (1985), S. 17.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1975), S. 302; Ajzen/Madden (1986), S. 454.

    Google Scholar 

  84. Ajzen (1991), S. 188.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Ajzen/ Madden (1986), S. 454.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1975), S. 302.

    Google Scholar 

  87. In Anlehnung an Ajzen (1988), S. 118.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Ajzen (1985), S. 12 f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Henninger (1994), S. 21 f.

    Google Scholar 

  90. Im Rahmen ihrer Meta-Analyse konnten die Autoren die Theorie des überlegten Handelns sowohl durch die Vorhersage des Verhaltens (53 Prozent) als auch durch die Vorhersage von Intentionen (66 Prozent) eindrucksvoll bestätigen. Vgl. Sheppard/ Hartwick/ Warshaw (1988), S. 338.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Frey/ Stahlberg/ Gollwitzer (1993), S. 383.

    Google Scholar 

  92. Diverse Wissenschaftler schlugen Ergänzungen der Theorie des geplanten Verhaltens vor, wie z.B. Selbstidentitätsprozesse (Sparks/ Shepherd, 1992), moralische Normen (Beck/Ajzen, 1991; Parker/Manstead/Stradling, 1995) und antizipierte Emotionen (Parker/Manstead/Stradling, 1995; van der Pligt et al., 1995).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Herkner (2001), S. 219 f.

    Google Scholar 

  94. Für einen Überblick der Kritikpunkte Vgl. Braunstein (2001), S. 114.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Morrison et al. (1996), S. 1658; Jaccard/Davidson (1975), S. 497 ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 172 ff.; Ajzen/Fishbein (1975), S. 307.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Magin (2004), S. 34.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Morrison et al. (1996), S. 1658.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Vogelsang (2004), S. 43.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Fazio (1990), S. 75 ff.; Eagly/Chaiken (1993), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 204 ff. Im Original verwenden die Autoren für den Ausdruck Einstellung zu Objekten („attitude towards objects“) den Begriff Einstellung gegenüber Zielen („attitudes towards targets“).

    Google Scholar 

  102. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Bamberg (1996), S. 49 f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Fazio (1989), S. 155 ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Fazio (1989), S. 169 f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Magin (2004), S. 217 f.; Huber/Herrmann/Huber (2006), S. 345 ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Meta-Studie von Sheppard/ Hartwick/ Warshaw (1988), S. 325 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Perugini/ Bagozzi (2001), S. 43 f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Garbarino/ Johnson (2001), S. 930.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Garbarino/ Johnson (2001), S. 929 f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Gollwitzer (1995), S. 295.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Gollwitzer (1993), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  115. Austin/ Vancouver (1996), S. 338.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Brunstein/ Maier (2002), S. 157 ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Peterman (1997), S. 561 ff.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Perugini/ Bagozzi (2001), S. 79; Perugini/Conner (2000), S. 708 f.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Bagozzi (1992), S. 184 ff.

    Google Scholar 

  120. Die antizipierten Emotionen führen Perugini und Bagozzi ebenfalls in das erweiterte Modell ein. Positive antizipierte Emotionen bezeichnen die Gefühle, die mit dem Erfolg der Zielerreichung verbunden sind, negative antizipierte Emotionen verkörpern die Gefühle beim Scheitern bei der Erreichung eines Ziels. Vgl. Perugini/ Bagozzi (2001), S. 89.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Martin/ Stewart (2001), S. 471 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Martin/ Stewart (2001), S. 483.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Brudvig/ Raman (2006), S. 172.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Brudvig/ Raman (2006), S. 171 ff.

    Google Scholar 

  125. Verzerrungseffekte bei diesem Messdesign können beispielsweise durch Carry-Over-Effekte, Ermüdungseffekte und Sensibilisierung der Probanden hervorgerufen werden. Vgl. Mitchell/ Jolley (2003).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Brudvig/ Raman (2006), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Chernev (2004), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Chernev (2004), S. 144.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Oettingen/ Gollwitzer (2000), S. 406 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Brudvig/ Raman (2006), S. 172 f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1980), S. 42 ff. Der enge positive Zusammenhang zwischen Verhaltensabsicht und Verhalten wurde in der Literatur bereits häufig empirisch bestätigt. Vgl. Ajzen (1991); Ajzen/Madden (1986).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Bagozzi/ Baumgartner/ Yi (1989), S. 56; Trommsdorff (2004), S. 164.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Ajzen/ Fishbein (1980), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  134. In bisherigen Forschungsbemühungen wurde die Innovationsbereitschaft auf zwei verschiedene Arten konzeptualisiert. Vgl. Im/ Bayus/ Mason (2003), S. 61 ff. Eine Sichtweise bezeichnet die Innovationsbereitschaft als Persönlichkeitsmerkmal des Konsumenten, das einen Einfluss auf die Beurteilung neuer Produkte ausübt. Vgl. Klink/Smith (2001), S. 331. Dieser Definition gemäß stellt die Innovationsbereitschaft einen Charakterzug dar, der dem Konsumenten inhärent ist und je nach Ausprägung zu einer mehr oder weniger starken Bereitschaft führt, neue Produkte zu adoptieren. Vgl. Rogers/Shoemaker (1971), S. 27. Innovationsbereite Konsumenten übernehmen das Neuprodukt tendenziell in sehr frühen Diffusionsphasen und geben ihre Erfahrung danach an andere Personen weiter. Vgl. Midgley/Dowling (1978), S. 229 ff. Auf diese Weise fungieren sie als Meinungsführer, die zur weiteren Verbreitung der Innovation beitragen. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 678 f. Vertreter einer anderen Forschungsrichtung hingegen wählen einen anderen Denkansatz und sprechen von der so genannten „personal innovativeness“. Vgl. Lassar/Manolis/Lassar (2005), S. 180.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Lassar/ Manolis/ Lassar (2005), S. 180.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Citrin et al. (2000), S. 294 ff.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Lassar/ Manolis/ Lassar (2005), S. 181 f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Eagly/ Chaiken (1993), S. 204 ff. Siehe Kapitel ll-1.3.3.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Fazio (1990), S. 75 ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Brudvig/ Raman (2006), S. 171 ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Chernev (2004), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Esch (2003), S. 25. Siehe Kapitel ll-2.3.3.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Heller (1919), S. 63 ff. sowie zu ähnlichen Ergebnissen Hoyer/Brown (1990), S. 147; Bräutigam (2004), S. 49.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Keller (1993), S. 3; Esch (2001), S. 244.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Allison/ Uhl (1964), S. 38 f.; Farquhar (1989), S. 25.

    Google Scholar 

  146. Vgl. De Chernatony/ McDonald (1998), S. 83.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Beitrag der Erkenntnisse der Einstellungstheorie zur Erklärung von Adoptionsverhalten bei radikalen Innovationen. In: Markterfolg radikaler Innovationen. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5415-8_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics