Skip to main content

Determinanten der Gestaltung des Logistikoutsourcings

  • Chapter
  • 2758 Accesses

Auszug

Die Art ausgelagerter Logistikleistungen ist für die Gestaltung des Logistikoutsourcings insgesamt von zentraler Bedeutung. Daher nimmt Abschnitt D.1 eine nähere Konkretisierung und Kategorisierung von Logistikleistungen vor. Anschließend erfolgt die Auseinandersetzung mit Begriff und Bestimmungsfaktoren der Komplexität von Logistikleistungen, wobei die häufig ohne nähere Begründung postulierte Zunahme der Komplexität ausgelagerter Logistikleistungen in der jüngeren Vergangenheit belegt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. Kummer 1993, S. 30.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kummer 1993, S. 30.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Krass 1984, S. 110; Kleer 1991, S. 126–129; Fischer 1994, S. 76–77.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kummer 1993, S. 30.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Deepen 2003, S. 120 und S. 127. Ähnlich Fischer 1996, S. 229; Giesa/Kopfer 2000, S. 44; Rümenapp 2002, S. 43–44. Siehe Murphy/Poist 2000, S. 124–125.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Deepen 2003, S. 128–129. Der von Deepen vorgeschlagenen Zuordnung von Leistungen kann jedoch nicht gefolgt werden. Insbesondere ist für den Verfasser die These nicht nachvollziehbar, dass der Aufbau und die Gestaltung von Supply Chains von geringer Komplexität seien.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Krass 1984, S. 110–111; Bolumole 2003, S. 96–105; Deepen 2003, S. 128–129.

    Google Scholar 

  8. Vgl. o. V. 1998d. Zu einer ausführlichen Beschreibung entsprechender Leistungen und damit verbundener Prozesse siehe Weber/Kummer 1998, S. 29–44; Lynch 2000, S. 18–21 und S. 24–26.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Wojaczek 1996, S. 74–75 und S. 79. Foster 1999a, S. 56, nennt als weiteres Beispiel das Stimmen von Guitarren vor Versand durch UPS Worldwide Logistics.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Van Damme/Van Amstel 1996, S. 85; Hoover et al. 2001, S. 74–76. Siehe Delfmann 1998 und Kummer 2004b, S. D 5 19–20, zum Begriff des Postponement.

    Google Scholar 

  11. Hiermit ist nicht die Verpackung zu Zwecken des Transportes gemeint, welche den Basisleistungen zuzuordnen wäre, sondern die auftragsgerechte Zusammenstellung eines Produktes mit Begleitmaterial sowie Um-bzw. Verkaufsverpackung. Siehe Hoover et al. 2001, S. 75, zu einem Praxisbeispiel.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Van Hoek 2000b. Logan 2000, S. 23, kritisiert, dass die Erbringung solcher Leistungen z. T. nicht zur Kernkompetenz der Logistikdienstleister gehört.

    Google Scholar 

  13. Vgl. DHL Solutions 2005, S. 12. Randall 1991, S. 23, gibt weitere Beispielen zu Mehrwertleistungen.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Lynch 2000, S. 21–23 und S. 30; Murphy/Poist 2000, S. 125.

    Google Scholar 

  15. Fischer 1996, S. 229.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zur Bedeutung solcher Leistungen Corsten/Lenz/Klose 2002; Deepen 2003, S. 153–154. EDI steht für Electronic Data Interchange.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Krass 1984, S. 110–111. Ähnlich Bolumole 2003, S. 96–105.

    Google Scholar 

  18. Es sei angemerkt, dass das Bestandsmanagement auch taktische und ggf. strategische Komponenten beinhaltet, die dann den jeweiligen anderen Phasen zuzuordnen sind, vgl. Kleer 1991, S. 40–42.

    Google Scholar 

  19. Fischer 1994, S. 77. Vgl. Krass 1984, S. 110–111.

    Google Scholar 

  20. Fischer 1994, S. 77. Vgl. Krass 1984, S. 110–111.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Krass 1984, S. 111; Kleer 1991, S. 127; Fischer 1994, S. 77.

    Google Scholar 

  22. ELA/A.T. Kearney 2004b, S. 14–15. SKU steht für Stock Keeping Unit, vgl. Fußnote 626.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z. B. Kummer 1993, S. 30–31; Bruch 1995, S. 25; Bretzke 1998, S. 401; Giesa/Kopfer 2000, S. 43; Nissen/Bothe 2002, S. 16 und S. 24–25. Siehe auch Abschnitt A.1.

    Google Scholar 

  24. Pawellek 1998. Siehe Simon 1962 zum Hintergrund des Komplexitätsbegriffs.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Pawellek 1998. Siehe auch Matern 2000, S. 9–17.

    Google Scholar 

  26. Vgl. z. B. Andersson/Norrman 2002, S. 3. Ähnlich Wittig/Zentes 2002, S. 373.

    Google Scholar 

  27. Ähnlich Rao / Young 1994, S. 17–18.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Krass 1984, S. 108. Siehe Pfohl 2000, S. 323–325, für einen empirischen Beleg.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Pfohl 2000, S. 322–323. Ähnlich Fischer 1994, S. 77–78, der dies Kooperationsaufgabe nennt.

    Google Scholar 

  30. Krass 1984, S. 110.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Krass 1984, S. 110. Ähnlich Kleer 1991, S. 126–127; Pfohl 2000, S. 323. So kommt nach Krass der übertragung der Auftragsabwicklung oder des Bestandsmanagements eine höhere Kooperationsintensität zu als der übertragung von Transportleistungen.

    Google Scholar 

  32. Krass 1984, S. 112. Krass spricht zwar nur vom „ausgehenden Güterstrom“. Dies sei jedoch mit Blick auf die Entwicklungen der seitdem vergangenen zwei Jahrzehnte weit interpretiert.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Semeijn 1995, S. 28; Van Laarhoven/Berglund/Peters 2000, S. 430; Persson/Virum 2001, S. 54; Mercer Management Consulting 2004.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Langley / Allen /Dale 2004, S. 10–11.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Rao / Young 1994, S. 18. Boyson et al. 1999, S. 93-95, belegen empirisch, dass eine ausgeprägtere Kooperationsbreite eine größere Kostensenkung ermöglicht.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Heeg 2004.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Sink / Langley 1997, S. 170–171; Boyson et al. 1999, S. 94; Rabinovich et al. 1999, S. 367; Baumgarten/Walter 2000, S. 45; A.T. Kearney 2004; Langley/Allen/Dale 2004, S. 10-11; Mercer Management Consulting 2004.

    Google Scholar 

  38. Fischer 1996, S. 228. Ähnlich Elmuti/Kathawala/Monnippallil 1998, S. 21. Siehe auch Kummer 1993, S. 30, und Gould 2003, S. 50.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Exel Logistics 2003.

    Google Scholar 

  40. Vgl. de Schmidt 2003.

    Google Scholar 

  41. Wallenburg 2003, S. 83. Siehe auch Wilding/Juriado 2004, S. 640–641.

    Google Scholar 

  42. Roth 2003.

    Google Scholar 

  43. Decker 2001, S. 24.

    Google Scholar 

  44. SKU ist weitgehend mit Artikel bzw. Artikelnummer gleichzusetzen, vgl. Ballestrem 2004, S. B 7 5.

    Google Scholar 

  45. Ähnlich argumentieren Rao /Young 1994, S. 17.

    Google Scholar 

  46. Vgl. z. B. Cavinato 1989, S. 15; Busch/Dangelmaier 2003, S. 3; Engelbrecht 2003, S. 44. ELA/A.T. Kearney 2004a, S. 2, stellen in diesem Kontext einen Zuwachs der Zahl an Fertigungsstätten fest. Es sei darauf hingewiesen, dass der Trend zur Reduktion der Zahl der Zulieferer — bis hin zum Single Sourcing — dieser Entwicklung entgegenwirkt.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Van Damme / Van Amstel 1996, S. 85; Van Laarhoven/Berglund/Peters 2000, S. 430; Busch/Dangelmaier 2003, S. 3; ELA/A.T. Kearney 2004b, S. 18-19; Isermann 2004, S. D 2–33.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Foster 1999a, S. 54.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Bowersox 1990, S. 40.

    Google Scholar 

  50. Selbstverständlich existiert Multimodalität auch im nationalen Umfeld. Jedoch ist sie im internationalen Umfeld häufiger anzutreffen und gerade im interkontinentalen Umfeld i. d. R. unverzichtbar, vgl. La Londe / Cooper 1989, S. 14–15.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Bowersox 1990, S. 40; DPWN 2003, S. 67; ELA/A.T. Kearney 2004a, S. 2. Nach Andersson/Norrman 2002, S. 5, kann nur eine begrenzte Anzahl von Dienstleistern diese Herausforderungen bewältigen.

    Google Scholar 

  52. Vgl. La Londe / Cooper 1989, S. 1; Bowersox 1990, S. 40; Lieb/Randall 1996, S. 309; Foster 1999b, S. 80; Skj øtt-Larsen 2000a, S. 379; Van Laarhoven/Berglund/Peters 2000, S. 430; Heimbrock 2001, S. 222–223; ELA/A.T. Kearney 2004b, S. 17.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Semeijn 1995, S. 28.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Bradley et al. 1999; Van Laarhoven/Berglund/Peters 2000, S. 430; Lynch 2002, S. T48; Sohal/Millen/Moss 2002, S. 64; Bot/Neumann 2003, S. 71.

    Google Scholar 

  55. Bot / Neumann 2003, S. 71 (Hervorhebungen durch den Verfasser).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Skj øtt-Larsen 2000b, S. 125; Andersson/Norrman 2002, S. 5; Ernst & Young 2003.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Baumgarten 2001, S. 17–21; Göpfert 2001, S. 27–30; Langley/Allen/Colombo 2003, S. 29.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Andersson / Norrman 2002, S. 5; Schween 2003, S. 30.

    Google Scholar 

  59. Rao / Young 1994, S. 18. JIT steht für Just in Time.

    Google Scholar 

  60. Ähnlich Rao / Young 1994, S. 18. Vgl. Abschnitt C.1.2.1 zur Definition des Servicegrades.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Logan 2000, S. 23: „Requirements such as extensive amounts of driver load and unload time and requiring drivers to alter the delivered products in some way (at one company the driver had to mix two chemicals before delivering it to the end consumer) could waste the talents of the [..] provider“.

    Google Scholar 

  62. Vgl. z. B. ELA/ A.T. Kearney 2004b, S. 15–16. Gegenteiliger Ansicht Van Laarhoven/Berglund/ Peters 2000, S. 430–431.

    Google Scholar 

  63. Van Damme / Van Amstel 1996, S. 85.

    Google Scholar 

  64. Van Damme / Van Amstel 1996, S. 85.

    Google Scholar 

  65. Lemmink / Wetzels / Koelemeijer 1996, S. 33.

    Google Scholar 

  66. Vgl. ELA/A.T. Kearney 2004a, S. 5. Ähnlich Sink/Langley/Gibson 1996, S. 43; Pfohl/Mayer 1999, S. 278; Langley/Allen/Dale 2004, S. 4; Wilding/Juriado 2004, S. 635–636.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Logan 2000, S. 23. Siehe Truszkiewitz/Vogel 2004 zu Aspekten der temperaturgeführten Logistik sowie Lohre 2004 zu Gefahrgutlogistik und Blank 2004 zu Gefahrstofflogistik.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Maltz 1994a, S. 251. Die entscheidende Größe ist dabei die Wertdichte. Einen hohen Wert je Palette stellen etwa Rasiermesser dar und sind somit beliebtes Objekt für Diebstahl, vgl. Baillie 2004.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Maltz 1994a, S. 259.

    Google Scholar 

  70. Vgl. ELA/A.T. Kearney 2004a, S. 2. Dies mag zu einer weiteren Zunahme des Logistikoutsourcings führen, vgl. Maltz 1994a, S. 259; Poppo/Zenger 1995, S. 43.

    Google Scholar 

  71. Siehe Andersson / Norrman 2002, S. 4, zu entsprechenden Ansätzen der Unterscheidung.

    Google Scholar 

  72. Bolumole 2001, S. 99.

    Google Scholar 

  73. Krass 1984, S. 101.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Lambert / Emmelhainz / Gardner 1996a, S. 35.

    Google Scholar 

  75. Bretzke 1998, S. 401.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Abschnitt B.3.3.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Schade / Schott 1993b, S. 503: „Der Bindungsgrad ist häufig eine Folge der Individualität einer Leistung, weil individuelle Leistungserstellung kaum ohne spezifische Investitionen möglich ist.“

    Google Scholar 

  78. Vgl. Schade / Schott 1993b, S. 504; Stölzle 1999, S. 278–280; Sydow 2003, S. 307; Woratschek/Roth 2003, S. 159.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Schade / Schott 1993b, S. 495. Siehe auch Abschnitt B.2.2.4.2 sowie Williamson 1990, Kapitel 8.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Abschnitte B.2.2.2.2, B.2.3 und C.2.2.1. Es sei darauf hingewiesen, dass sich die Literatur bisher kaum mit der Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf Probleme des Outsourcings beschäftigt hat, vgl. Logan 2000, S. 26.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Schade / Schott 1993b, S. 493.

    Google Scholar 

  82. Barthélemy 2001, S. 66.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Rousseau et al. 1998, S. 393–395; Sydow 2002, S. 13; Spekman/Davis 2004, S. 424.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schade / Schott 1993b, S. 496–497; Williamson 1993, S. 463; Rousseau et al. 1998, S. 395; Sydow 2002, S. 13; Bachmann/Lane 2003, S. 81; Schmidtchen 2003, S. 81.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Schade / Schott 1993b, S. 495; Antlitz 1999, S. 288; Barthélemy 2001, S. 61; Sydow 2002, S. 13; Bretzke 2004a, S. 40–42. Dabei hängt das Vertrauen zwischen Institutionen auch mit dem Vertrauen zwischen den jeweiligen dahinter stehenden Individuen zusammen, vgl. Rousseau et al. 1998, S. 395.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Rousseau et al. 1998, S. 398–400. Die Autoren führen ferner Institution-based Trust an, dem jedoch für die vorliegende Arbeit keine zentrale Bedeutung zukommt. Man mag hier allerdings ggf. eine überschneidung mit dem Begriff der Reputation konstatieren.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Rousseau et al. 1998, S. 399. Einige Autoren kritisieren, dass Deterrence-based Trust kein Vertrauen, sondern nur ein durch Abschreckung begründetes niedriges Niveau des Misstrauens sei.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Rousseau et al. 1998, S. 399. Ähnlich Williamson 1990, S. 218.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Rousseau et al. 1998, S. 399.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Rousseau et al. 1998 S. 401; Ness/Haugland 2005, S. 1227.

    Google Scholar 

  91. Daher sollte sich auch der Verlader um seine Reputation bemühen, vgl. Schade / Schott 1993a, S. 22.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Das / Teng 1998, S. 491; Apelt 1999, S. VII; Bretzke 2004a, S. 42. Siehe Abschnitt B.2.2.4.1.

    Google Scholar 

  93. Schade / Schott 1993b, S. 494. Ähnlich Bretzke 2004b, S. 13–14; Weber/Hirsch/Bacher 2004, S. 7. Darüber hinaus kann Vertrauen aus Sicht eines etablierten Dienstleisters die Wirkung einer Eintrittsbarriere für neue Anbieter haben, vgl. Kaas 1992, S. 897.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Werp 1998, S. 97–116. Siehe im Kontext der Logistik Krass 1984, S. 93–97; Weber/Kummer 1990, S. 777–778; Bagchi/Virum 1996, S. 100–101; Weber 1996, S. 154–155.

    Google Scholar 

  95. Vgl. z. B. Krass 1984, S. 92–93; Corsten 1988b, S. 338; Hamel 1992, Sp. 2635; Schnoedt 1994, S. 64–68; Nagengast 1997, S. 107–108; Schweitzer 2004, S. 57–61.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Bolumole 2001, S. 97–98; Bolumole 2003, S. 96–100; Halldórson/Skj øtt-Larsen 2004, S. 202. Siehe Abschnitt B.3.5.1.2.

    Google Scholar 

  97. Die Argumentation von Kleer 1991, S. 134, dass primäre Ziele der Kooperation zwischen Industrie-und Logistikunternehmen Kosten und Lieferservice seien, während den Kriterien Kapitalbedarf, Flexibilität und Absatzzielen „untergeordnete Bedeutung“ zukomme, scheint inzwischen angesichts der empirisch belegten erheblichen Relevanz der Ziele „Flexibilität“ und „Senkung der Kapitalbindung“ (vgl. Abbildung 12) nicht mehr haltbar.

    Google Scholar 

  98. Ferner ist eine Abstimmung des Anreizsystems auf die Ziele beider Partner empfehlenswert, vgl. Frankel / Schmitz Whipple 1996, S. 19.

    Google Scholar 

  99. Halldórson / Skj øtt-Larsen 2004, S. 202. Ähnlich Craig/Willmott 2005, S. 2.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Determinanten der Gestaltung des Logistikoutsourcings. In: Gestaltung des Outsourcings von Logistikleistungen. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5414-1_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics