Skip to main content

Rechnungslegungsvorschriften für Aktienoptionsprogramme

  • Chapter
Book cover Die Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen
  • 711 Accesses

Auszug

In diesem Kapitel sollen die Bilanzierungsvorschriften für Aktienoptionsprogramme in der internationalen Rechnungslegung und nach den deutschen GoB vorgestellt werden. Als Vertreter für die internationalen Vorschriften soll zunächst der einschlägige Standard der International Financial Reporting Standards (IFRS) betrachtet werden. Anschließend wird auf den Diskussionsstand in Deutschland eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu den Regelungen des IFRS 2 u. a. Pellens et al. (2004), S. 451 ff.; Hoffmann (2006), § 23, S. 929 ff.; KPMG (2004), S. 28 ff.; Pellens / Crasselt (2004), S. 113 ff.; Küting / Dürr (2004), S. 609 ff.; Eiselt / Wulf (2006) S. 639 ff.; Schreiber (2006), S. 298 ff.; Hasbergen / Stauske (2004), S. 1153 ff.; Pirchegger (2005), S. 349 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. KPMG (2004), S. 28.

    Google Scholar 

  3. Vgl. IFRS 2.5 und 2.6.

    Google Scholar 

  4. Vgl. IFRS 2.10–2.29.

    Google Scholar 

  5. Vgl. IFRS 2.30–2.33.

    Google Scholar 

  6. Vgl. IFRS 2.34–2.43.

    Google Scholar 

  7. Vgl. IFRS 2.7.

    Google Scholar 

  8. Vgl. IFRS 2.BC 218–221.

    Google Scholar 

  9. Die Verwendung des Begriffs „Mitarbeiter“ (employees) in IFRS 2 schließt andere Personen mit ein, die ähnliche Leistungen erbringen. Vgl. IFRS 2.11 inklusive Fußnote.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu auch IFRS 2.12 und 2.13.

    Google Scholar 

  11. Vgl. IFRS 2.17.

    Google Scholar 

  12. Vgl. auch KPMG (2004), S. 37 f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. IFRS 2.19

    Google Scholar 

  14. Vgl. KPMG (2004), S. 38.

    Google Scholar 

  15. Vgl. IFRS 2.BC 218–221 sowie Pellens / Crasselt (2004), S. 114.

    Google Scholar 

  16. Vgl. IFRS 2.14.

    Google Scholar 

  17. Vgl. IFRS 2.15.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Pellens / Crasselt (2004), S. 114. Der exposure draft zu IFRS 2 hatte noch eine Verteilung des Aufwands gem. der units of service method vorgesehen. Vgl. Schmidt (2002) S. 2660.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Pellens / Crasselt (2004), S. 115.

    Google Scholar 

  20. Vgl. IFRS 2.30.

    Google Scholar 

  21. Vgl. IFRS 2.34.

    Google Scholar 

  22. Vgl. IFRS 2.41.

    Google Scholar 

  23. Vgl. IFRS 2.35 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu ausführlich Pellens / Crasselt (2004), S. 116.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen nach US-GAAP u. a. Harth (2003) und Wollmert / Hey (2002), S. 1061 ff. und im Hinblick auf die überarbeitung des SFAS No. 123 Holzmann / Robinson (2005), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  26. Zur Eignung einer ordentlichen Kapitalerhöhung vgl. Baums (1997), S. 34; Kau / Leverenz (1998), S. 2273; Ettinger (1999), S. 50; Friedrichsen (2000), S. 62; Peltzer (1996), S. 309 f.; Wildner (2000), S. 60; Portner (1998), S. 786.

    Google Scholar 

  27. Zur Eignung einer genehmigten Kapitalerhöhung vgl. Baums (1997), S. 34; Peltzer (1996), S. 310 f.; Friedrichsen (2000), S. 63; Ettinger (1999), S. 51 f.; Portner (1998), S. 787; Wildner (2000), S. 60; sowie Kau / Leverenz (1998), S. 2273, die eine Verwendung des genehmigten Kapitals durchaus befürworten. Soweit ersichtlich machte von der Möglichkeit des genehmigten Kapitals nur das Programm der Hegener + Glaser AG Gebrauch. Vgl. Bundesanzeiger, 11.5.1989, S. 2331.

    Google Scholar 

  28. Vgl. § 200 AktG sowie Ettinger (1999), S. 52.

    Google Scholar 

  29. Vgl. BGBl. I, 27.4.1998, S. 786 ff.

    Google Scholar 

  30. Zu den durch das KonTraG verabschiedeten Änderungen im Bereich der Stock Options vgl. u. a. Weiß (1999), S. 353 ff.; Lingemann / Wasmann (1998), S. 860 f.

    Google Scholar 

  31. Der im Gesetz erwähnte Begriff der Wandelschuldverschreibung verbrieft neben den Rechten aus einer Teilschuldverschreibung ein Umtauschrecht oder ein Bezugsrecht auf Aktien. Er erfaßt also zwei unterschiedliche Finanzierungsformen: Zum einen die sog. Wandelanleihe (Wandelschuldverschreibung i. e. S.), bei der die Wandelschuldverschreibung mit der Ausübung des Optionsrechtes untergeht, und zum anderen die sog. Optionsanleihe, die auch nach dem Bezug der Aktien bestehen bleibt. Vgl. Süchting (1995), S. 129 und Ettinger (1999), S. 55.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Baums (1997), S. 35. Von den neun von Friedrichsen untersuchten Programmen, die vor dem KonTraG aufgelegt wurden, sind in sechs FällenWandelanleihen und in drei Fällen Optionsanleihen ausgegeben worden. Vgl. Friedrichsen (2000), S. 65. Den Weg über Wandelschuldverschreibungen wählten z. B. die Optionsprogramme von Deutsche Bank, Bundesanzeiger, 2.4.1996, S. 4035; Puma, Bundeanzeiger, 29.2.1996, S. 2188; Continental, Bundesanzeiger, 27.4.1995, S. 4843.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Seibert (1997), S. 9, der diesen Weg auch als „Krücke“ bezeichnet. Lutter spricht in diesem Zusammenhang von einem „ziemlich lästigen Umweg“. Vgl. Lutter (1997), S. 7. Zur Verwendung einer bedingten Kapitalerhöhung in Kombination mit Wandelschuldverschreibungen vgl. außerdem Peltzer (1996), S. 310; Portner (1997), S. 787.

    Google Scholar 

  34. Zur vom KonTraG ermöglichten Ausgabe nackter Optionen vgl. Weiß (1999), S. 356 ff.; Kau / Leverenz (1998), S. 2272 f.; Wildner (2000), S. 63 f.; Lingemann / Wasmann (1998), S. 861; Fuchs (1997), S. 662 f.; Jäger (1999), S. 30 f.; Seibert (1998), S. 37; Schruff / Hasenburg (1999), S. 620; von den 36 Programmen, die Friedrichsen nach In-Kraft-Treten des KonTraG untersucht hat, machen 22 Programme Gebrauch von dieser Neuregelung, während zwölf weiterhinWandel-bzw. Optionsanleihen einsetzen. (Ein weiteres Programm verwendet eine Kombination aus beidem, und eines verwendet den neuen § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG.) Vgl. Friedrichsen (2000), S. 69.

    Google Scholar 

  35. Zu den im neuen § 193 Abs. 2 Nr. 4 AktG geforderten Angaben vgl. insbesondere Friedrichsen (2000), S. 76 f.; Ettinger (1999), S. 31; Weiß (1999), S. 357 f.

    Google Scholar 

  36. Dies erfolgt vor dem Hintergrund einer Abgrenzung der Vergütungszuständigkeit von Vorstand und Aufsichtsrat und macht bei Beteiligung aller zulässigen Gruppen die Angabe von vier Quoten erforderlich, nämlich jeweils für Geschäftsführung und Arbeitnehmer, getrennt nach Mutterunternehmen und Tochtergesellschaften. Vgl. Weiß (1999), S. 357. Die Angabe aller vier Quoten erfolgt beispielsweise im Optionsprogramm der Hoechst AG. Vgl. Bundesanzeiger, 25.3.1998, S. 4530.

    Google Scholar 

  37. Zur Verwässerungsproblematik vgl. Bernhardt (1998), S. 7; Menichetti (1996), S. 1690; Kau / Leverenz (1998), S. 2271 f.; Pellens / Crasselt (1998b), S. 217 f.; Friedrichsen (2000), S. 122 f.; Fuchs (1997), S. 661; Wildner (2000), S. 57 f.; Kohler (1997), S. 262 ff.; Achleitner / Wichels (2000), S. 20.

    Google Scholar 

  38. Zum Rückkauf eigener Aktien vgl. Weiß (1999), S. 360 ff.; Seibert (1998), S. 34 f.; Wildner (2000), S. 64 ff.; Lingemann / Wasmann (1998), S. 860 f.; Friedrichsen (2000), S. 213 ff.; Kau / Leverenz (1998), S. 2274.

    Google Scholar 

  39. Der auch schon vor Einführung des KonTraG vorhandene § 71 Abs. 1 Nr. 2 AktG war ausschließlich für Arbeitnehmer des Unternehmens vorgesehen und schied für Organmitglieder somit aus. Aber auch für sonstige Führungskräfte ist dieser Weg soweit ersichtlich nie beschritten worden. Vgl. insbesondere Friedrichsen (2000), S. 59 ff. sowie Schneider (1996), S. 1772 und Seibert (1998), S. 33 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Lingemann / Wasmann (1998), S. 860; Weiß (1999), S. 361.

    Google Scholar 

  41. Zu den Beschlußanforderungen des § 193 Abs. 2 Nr. 4 AktG vgl. die obigen Ausführungen zu nackten Optionen. Zur Problematik des Verweises in § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 5 AktG vgl. Friedrichsen (2000), S. 216 ff.

    Google Scholar 

  42. Apostolou/Crumbley bezeichnen Aktienoptionsprogramme als „stealth compensation“. Vgl. Apostolou / Crumbley (2001), S. 34.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zu diesem Bilanzierungsvorschlag auch im folgenden Pellens / Crasselt (1998b), S. 217 ff., Pellens / Crasselt (1998c), S. 1431 ff., Pellens / Crasselt (1998a), S. 127 ff.; Esterer / Härteis (1999), S. 2073 ff. und Schild (1998), S. 609 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Pellens / Crasselt (1998c), S. 1432; Esterer / Härteis (1999), S. 2076.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Pellens / Crasselt (1998b), S. 223.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pellens / Crasselt (1998a), S. 146 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Förschle / Kropp (1999), § 266 Tz. 270 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Förschle / Kropp (1999), § 266 Tz. 290.

    Google Scholar 

  49. Zum Vorschlag der Bildung einer Rückstellung vgl. auch Schruff / Hasenburg (1999), S. 639 f.; für eine Gegenüberstellung der verschiedenen Bilanzierungsvorschläge anhand eines Beispiels vgl. Simons (2001), S. 92 ff., für die Rückstellungsbildung insbesondere S. 97 f. sowie Simons (2002), S. 230 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. hierzu auch im folgenden Herzig (1998), S. 184 ff.; Rammert (1998), S. 769 ff.; Naumann (1998), S. 1428 ff.; Friedrichsen (2000), S. 338 ff.; Vater (2000c), S. 36 ff.; Vater (2000a), S. 2178 ff.; Schruff / Hasenburg (1999), S. 640 ff.

    Google Scholar 

  51. Naumann (1998), S. 1430.

    Google Scholar 

  52. Vgl. im folgenden Rammert (1998), S. 769; Friedrichsen (2000), S. 338 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Vater (2000c), S. 37; Vater (2000a), S. 2178.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Rammert (1998), S. 769.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Vater (2000c), S. 44 ff.; Vater (2000a), S. 2180 f.; Rammert (1998), S. 772 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Rammert (1998), S. 772.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Adler/ Düring / Schmaltz (1995), § 252 HGB, Rdnr. 95.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Rammert (1998), S. 772; Vater (2000c), S. 45.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Vater (2000c), S. 37; Rammert (1998), S. 773.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Rammert (1998), S. 773; Vater (2000c), S. 37.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu ausführlicher Vater (2000c), S. 37 ff.; Vater (2000a), S. 2179 ff.; Rammert (1998), S. 773 ff.; Herzig (1999), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Vater (2000a), S. 2179; Herzig (1999), S. 7.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Naumann (1998), S. 1430.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Herzig (1999), S. 8.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Friedrichsen (2000), S. 355; Vater (2000c), S. 47. Zur Ausgabe der Optionen auf betrieblicher Ebene vgl. ebenfalls Herzig (1998), S. 182 f.; Pellens / Crasselt (1998a), S. 148 ff. Zu beachten ist allerdings, daß bei Stock Option-Programmen, die auf Basis des § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG ausgegeben werden, eine Ermächtigungsdauer für den Rückkauf der eigenen Aktien von 18 Monaten gilt, während eine Mindestlaufzeit des Optionsprogramms von zwei Jahren vorgeschrieben ist.

    Google Scholar 

  66. Die zeitliche Zuordnung erfolgt im Sinne einer Ausübungshypothese, indem die Fiktion vorgenommen wird, daß die Optionen zum jeweiligen Abschlußstichtag ausgeübt werden. Berücksichtigt wird also nur der innere Wert, wobei allerdings eine Korrektur des ursprünglichen Wertes nötig sein kann, um z. B. Fluktuation, Todesfälle etc. zu berücksichtigen. Vgl. Herzig (1999), S. 10; Friedrichsen (2000), S. 362 f.; Vater (2000c), S. 49. Neben dem Vorschlag, nur den inneren Wert zum Ansatz zu bringen, existiert ebenfalls der Vorschlag von Pellens/Crasselt, den Gesamtwert der Optionen zum Zeitpunkt der Einräumung linear über den Zeitraum bis zum Ablauf der Ausübungssperre zu verteilen, also eine ratierliche Erhöhung der Rückstellung vorzunehmen. Vgl. Pellens / Crasselt (1998a), S. 134 ff. Die Aussagen beziehen sich zunächst nur auf Stock Appreciation Rights, aber auch für Stock Options soll eine solche ratierliche Erhöhung der Rücklage gelten. Vgl. Pellens / Crasselt (1998a), S. 149. Dieser Bilanzierungsvorschlag wird jedoch mit dem Hinweis auf eine Verletzung des Realisationsprinzips abgelehnt. Vgl. Herzig (1999), S. 10; Friedrichsen (2000), S. 362 f.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Rechnungslegungsvorschriften für Aktienoptionsprogramme. In: Die Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9951-1_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics