Skip to main content
  • 2660 Accesses

Auszug

Nach Leisinger (1997) ist der Begriff der Unternehmensethik (in der Wirtschaft) bis in die 1950er Jahre lediglich in geringem Maße thematisiert worden. Moralische Apekte wirtschaftlichen Handelns wurden vornehmlich im Kontext der Sozialethik, und hier zumeist bezogen auf die Frage des Arbeiters und seiner Arbeitsbedingungen sowie Rechte, reflektiert. Eine Diskussion um das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, und somit (auch) zwischen Unternehmen und Gesellschaft, erlangte erst in den (späten) 1960er Jahren eine breite(re) Interessensbasis und Öffentlichkeit. Der Fokus des Interesses lag dabei nicht mehr allein auf den Rechten von Arbeitern und Angestellten. Vielmehr erlangte auch der Schutz der Umwelt, Gesundheits- und (Arbeitsplatz-)Sicherheitsfragen oder Minderheitenrechte eine bedeutende Relevanz. Seit Mitte der 1970er Jahre erfolgt eine (verstärkte) ethische Reflexion gesellschaftlich relevanten Handelns. Hieraus entstand eine Vielzahl unterschiedlicher angewandter Ethiken, so auch die Unternehmensethik.1 Seit den 1980er Jahren haben sich in deutschsprachigen Ländern unterschiedliche Unternehmensethikkonzepte entwickelt, welche auf der langen, historischen Tradition einer philosophischen Ethik in Europa beruhen.2 Die Ausgangsbasis bildeten die zunehmenden ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Leisinger (1997), S. 9.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Küpper (2007), S. 254.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Enderle (1987), S. 435. Siehe speziell zur Thematik der Herausforderung unternehmerischen Handelns im Rahmen der Globalisierung bspw. Parker (1998); Ali (2000).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fürst (2005), S. 23.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Suchanek (2005), S. 63.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Brink (2005a), S. 149–150; Küpper (2007), S. 250–251.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Suchanek (2005), S. 63.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Beschorner/ Osmers (2005), S. 85.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Enderle (1987), S. 449.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kalveram (1951), S. 15.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Albach (2005a), S. 6.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schmidt (2005a), S. 12.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Petersen (2005a), S. 131.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Hilber (2004), S. 248. Hilber bezeichnet die Ethik sogar als Waffe moderner Marketingstrategien.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Schmidt (2005a), S. 12.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Schmidt (2002), S. 69.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Suchanek (2005), S. 65–66. Auf eine Konfliktbeziehung weist auch bspw. Nutzinger (1991), S. 7 hin.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Aßländer (2005), S. 325–327. Das scholastische Philosophieverständnis war religiös geprägt. Daher lautete das Credo: Philosophia ancilla theologiae, die Philosophie ist die Magd der Theologie. Dieses Verständnis weist der Philosophie lediglich eine instrumentelle (Hilfs-)Funktion zu.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kleinfeld (2005), S. 45; Suchanek (2005), S. 65. Siehe zu dieser Diskussion auch die Ausführungen des Kapitels 2.2.2.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kalveram (1951), S. 16–17.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Leisinger (1997), S. 11. Röpke (1979), S. 184 ist in diesem Zusammenhang der Auffassung, dass sich das Wirtschaftsleben nicht in einem moralischen Vakuum abspielt.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Weber (1988), S. 522.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wagner (2005), S. 125.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Novak (2005), S. 182 und 185.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Novak (2005), S. 182.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Karitzki (2005), S. 279.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Schmidt/ Beschorner (2005), S. 3.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Enderle (1987), S. 435–436.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Werhahn (1990), S. 84.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Borchers (2005), S. 524.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Suchanek (2005), S. 80.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Roloff/ König (2005), S. 379.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Leisinger (1997), S. 97.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Roloff/ König (2005), S. 379.

    Google Scholar 

  35. Einen ersten Beitrag zu einer empirischen Ethikforschung im Entrepreneurship-Kontext liefern bspw. Blumberg/ Saßmannshausen/ Hofmann (2006) mit einer Sekundärdatenvergleichsanalyse des European Social Survey. Im Rahmen der Analyse wurden die ethischen Einstellungen und das ethische Verhalten von Entrepreneuren, Managern und der Gesamtbevölkerung in Europa untersucht

    Google Scholar 

  36. Siehe hierzu Reidenbach/ Robin (1991) und Morris et al. (2002).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Einführung. In: Ethik und Entrepreneurship. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9932-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics