Skip to main content

Methodische Grundlagen und Konzeption der Hauptstudie

  • Chapter
Die Erfolgswirkung globaler Marken
  • 990 Accesses

Auszug

Die Modellvariablen, die allesamt psychologische Wahrnehmungs- und Beurteilungsvariablen sowie individuelle Einstellungen und Werte darstellen, sind sog. hypothetische Konstrukte. Diese entziehen sich der unmittelbaren Beobachtung und damit der direkten Messung.461 Daher werden sie auch als latente Variablen bezeichnet. Eine solche Variable definieren Bagozzi/Fornell als „an abstract entity which represents the ‚true‘, non-observable state or nature of a phenomenon“462. Latente Variablen werden indirekt über Indikatorvariablen (Items) empirisch erfasst.463 Im Vorfeld der statistischen Hypothesenprüfung müssen also zunächst die latenten Variablen konzeptualisiert und operationalisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. z.B. Backhaus et al. (2003), S. 335f.; Byrne (1998), S. 4.

    Google Scholar 

  2. Bagozzi/ Fornell (1982), S. 24.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 6.

    Google Scholar 

  4. Homburg/ Giering (1996), S. 5.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Eberl (2006), S. 652; Fassott (2006), S. 68; Homburg/Klarmann (2006), S. 730f.; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 293 ff.; Jarvis/MacKenzie/Podsakoff (2003), S. 201.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bagozzi (1994), S. 331.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Diller (2006), S. 613f.; Eberl (2006), S. 655ff.; Homburg/Klarmann (2006), S. 731.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Homburg/ Klarmann/ Pflesser (2007), S. 293. Bei psychologischen Konstrukten (wie z.B. Markeneinstellungen) scheinen jedoch häufig reflektive Operationalisierungen geeigneter zu sein, wohingegen bei managementorientierten Konzepten Gegenteiliges zutrifft. Vgl. Jarvis/Mackenzie/ Podsakoff (2003), S. 207.

    Google Scholar 

  9. So sollten bei reflektiven Messungen die Indikatoren grundsätzlich austauschbar und korreliert sein, was bei formativen Messungen nicht erforderlich ist. Vgl. Homburg/ Klarmann/ Pflesser (2007), S. 294; Jarvis/MacKenzie/Podsakoff (2003), S. 203

    Google Scholar 

  10. Vgl. Eberl (2006), S. 652ff.; Herrmann/Huber/Kressmann (2006), S. 36ff.; Homburg/Klarmann (2006), S. 6f.; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 296.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Berekoven/ Eckert/ Ellenrieder (2004), S. 88ff.; Hildebrandt (1998), S. 88f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Berekoven/ Eckert/ Ellenrieder (2004), S. 88; Homburg/Krohmer (2006), S. 255f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Berekoven/ Eckert/ Ellenrieder (2004), S. 88; Herrmann/Homburg (2000), S. 23.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Herrmann/ Homburg (2000), S. 23; Berekoven/Eckert/Ellenrieder (2004), S. 88.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Herrmann/ Homburg (2000), S. 23.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 6; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 278.

    Google Scholar 

  17. Churchill (1979), S. 65.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Homburg/ Klarmann/ Pflesser (2007), S. 278.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Churchill (1979); Homburg/Giering (1996), S: 7f.; Jacoby (1978), S. 91; Peter (1981), S. 134f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hildebrandt (1998), S. 89; Homburg/Giering (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bagozzi/ Phillips (1982), S. 468.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Homburg/ Klarmann/ Pflesser (2007), S. 279.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hammann/ Erichson (2000), S. 95; Homburg/Giering (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Bagozzi (1979), S. 24.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Cronbach (1951).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Gerbing/ Anderson (1988), S. 189; Homburg/Giering (1996), S. 8; Nunnally (1978), S. 245.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 8.

    Google Scholar 

  30. Vgl Nunnally/ Bernstein (1994), S. 245.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Churchill (1979), S. 68; Homburg/Giering (1996), S. 8f.; Nunnally (1978), S. 274.

    Google Scholar 

  32. Grundsätzlich hat die exploratorische Faktorenanalyse die Aufgabe, vorliegende Indikatoren auf die ihnen zugrunde liegende Faktorenstruktur zu überprüfen, ohne dass Hypothesen über die Faktorenzuordnung bestehen. Sie kann daher auch als Hypothesengenerierungsinstrument be-zeichnet werden. Zu einer ausführlicheren Darstellung des Verfahrens vgl. Backhaus et al. (2003), S. 259ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Homburg/ Pflesser (2000), S. 431.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 8.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Peter (1999), S. 179.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Sauer (2003), S. 142.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Bagozzi/ Phillips (1982); Homburg (1995), S. 81.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bagozzi/ Phillips (1982); Gerbing/Anderson (1988), S. 189f.; Homburg/Giering (1996), S. 9.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Peter (1999), S. 179.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 9.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Homburg (1989), S. 2.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Homburg/ Pflesser/ Klarmann (2007), S. 549.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 334.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 344ff.; Homburg/Pflesser/Klarmann (2007), S. 554. Zu einer ausführlichen Beschreibung der LISREL-Modellstruktur im Vergleich mit der multiplen Regressionsanalyse vgl. z.B. auch Homburg (1992), S. 499ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Homburg (1992), S. 501; Byrne (1998), S. 10; Diamantopoulos/Siguaw (2000), S. 2.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Homburg/ Baumgartner (1995), S. 163.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Homburg/ Baumgartner (1995), S. 163f.; Homburg/Pflesser/Klarmann (2007), S. 554.

    Google Scholar 

  48. Die Grundzüge der Faktorenanalyse erläutern z.B. Hammann/Erichson. Vgl. Hammann/ Erichson (2000), S. 256ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Diamantopoulos/ Siguaw (2000), S. 4.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 344f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Homburg/ Pflesser/ Klarmann (2007), S. 554.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Diamantopoulos/ Siguaw (2000), S. 4.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Homburg/ Baumgartner (1995), S. 163; Homburg/Pflesser/Klarmann (2007), S. 554.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Homburg/ Pflesser/ Klarmann (2007), S. 554; Giering (2000), S. 91.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Jöreskog/ Sörbom (1993), S. 45.

    Google Scholar 

  56. Zur Lösung der Gleichungssysteme müssen einige modellimmanente Basisannahmen gegeben sein. So müssen die Messfehler ε und δ miteinander unkorreliert sein. Die Variablen η, ξ und ζ dürfen ebenfalls nicht miteinander korrelieren. Mathematisch bedeutet dies, dass die entsprechenden Kovarianzen zweier Variablenpaare den Wert Null haben. Vgl. Homburg (1992), S. 502. Für genauere Darstellungen der Schätzung der Modellparameter vgl. z.B. Bollen (1989), S. 104ff.; Homburg (1989), S. 164ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Homburg (1992), S. 500ff.; Peter (1999), S. 137.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Homburg/ Pflesser/ Klarmann (2007), S. 558f. Ein Modell gilt als unteridentifiziert, wenn die Kovarianzmatrix nicht genügend Informationen zur Schätzung der Parameter liefert. Umgekehrt gilt ein Modell als überidentifiziert, wenn mehr Informationen vorhanden sind, als für eine eindeutige Schätzung der Parameter notwendig wäre.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bollen (1989), S. 105ff.

    Google Scholar 

  60. Hierbei lautet die Zielfunktion (S-Σ) → Min! Als Ergebnis erhält man die Residualmatrix. Je kleiner die Werte der Elemente der Residualmatrix sind, desto besser ist die Modellanpassung. Vgl. Peter (1999), S. 138.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Diamantopoulos/ Siguaw (2000), S. 55.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Homburg/ Klarmann (2006), S. 734f.; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 281. So ist das ML-Verfahren im Gegensatz zum Unweighted Least Squares-Verfahren skaleninvariant sowie asymptotisch effizient und erwartungstreu. Vgl. Baltes-Götz (1994), S. 11ff. Vgl. auch Bollen (1989); Homburg (1989), S. 167ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 9ff.; Homburg/Klarmann (2006), S. 736f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 10; Peter (1999), S. 144f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 10.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Bagozzi/ Baumgartner (1994), S. 402; Homburg/Giering (1996), S. 13.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Fritz (1995), S. 132ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Homburg/ Giering (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Homburg (1995), S. 83; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 287.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bagozzi/ Baumgartner (1994), S. 403; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 288.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Homburg/ Klarmann (2006), S. 736f.; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 285.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Homburg/ Klarmann/ Pflesser (2007), S. 285.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Peter (1999), S. 140.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Homburg/ Klarmann/ Pflesser (2007), S. 285.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 373. So sollen z.B. alle beobachtbaren Variablen normalverteilt sein.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 373.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Homburg (1989), S. 188.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Balderjahn (1986), S. 109; Fritz (1995), S. 140. Da die Analysen in der vorliegenden Studie auf einer sehr großen Stichprobe basieren und der X2 direkt positiv von der Stichprobengröße abhängt, wird hier ein Schwellenwert von Fünf gefordert.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Homburg/ Klarmann (2006), S. 736. So deuten einige Simulationsstudien auf eine höhere Leistungsfähigkeit von NFI und CFI gegenüber GFI und AGFI hin. Vgl. z.B. Hu/Bentler (1998).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bentler/ Bonett (1980), S. 600; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 284. Als Basismodell fungiert das besonders schlecht fittende „Independence Model”, in dem alle Indikatorvariablen als unkorreliert angenommen werden. In diesem Modell hätte der NFI den Wert Null, während er bei dem sog. saturierten Modell, in dem alle grundsätzlich möglichen Parameter geschätzt werden, den Wert Eins annimmt.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Homburg/ Baumgartner (1995), S. 170.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Bentler/ Bonett (1980), S. 599; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 284 f.; Schermelleh-Engel/Moosbrugger/Müller (2003), S. 40f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. McDonald/ Marsh (1990).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Bentler (1990), S. 238ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Homburg/ Klarmann (2006), S. 737; Homburg/Pflesser/Klarmann (2007), S. 565.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Homburg/ Klarmann (2006), S. 736f; Homburg/Klarmann/Pflesser (2007), S. 285. Vgl. auch Browne/Cudeck (1993).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Homburg/ Baumgartner (1995), S. 167f.; vgl. auch Browne/Cudeck (1993), S. 144; Homburg/Klarmann (2006), S. 737.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Homburg/ Klarmann (2006), S. 737; Schermelleh-Engel/Moosbrugger/Müller (2003), S. 38.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fornell/ Larcker (1981), S. 46.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Jöreskog/ Sörbom (1993), S. 20;Peter (1999), S. 147f. Die Forderung nach einem Mindestmaß der quadrierten multiplen Korrelationskoeffizienten scheint nur dann sinnvoll, wenn das Erkenntnisziel einer Untersuchung darin besteht, die jeweilige latente Variable möglicht vollständig zu erklären. Dies ist hier nicht der Fall. Vgl. Peter (1999), S. 148; Homburg/Pflesser/Klarmann (2007), S. 565.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 50; Skiera/Albers (2007), S. 471.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Homburg/ Krohmer (2006), S. 380.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 54ff.; Homburg/Krohmer (2006), S. 380; Skiera/Albers (2007), S. 471.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Homburg/ Krohmer (2006), S. 276; Skiera/Albers (2007), S. 471f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. hierzu ausführlich Davidson (2000), S. 4ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 62; Homburg/Krohmer (2006), S. 276; Skiera/Albers (2007), S. 472f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 64; Dougherty (2007), S. 61f.; Homburg/Krohmer (2006), S. 276.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 66.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 68; Homburg/Krohmer (2006), S. 276, Skiera/Albers (2007), S. 474.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Kleinbaum et al. (1998), S. 137; Homburg/Krohmer (2006), S. 276.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 73; Kleinbaum et al. (1998), S. 141; Homburg/Krohmer (2006), S. 277; Skiera/Albers (2007), S. 474f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 79ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Dougherty (2007), S. 69; Greene (2000), S. 213f.; Gujarati (2003), S. 66; Hair et al. (2006), S. 205ff.; Skiera/Albers (2007), S. 479.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Gujarati (2003), S. 68; Hair et al. (2006), S. 207.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hair et al. (2006), S. 297f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Gujarati (2003), S. 71.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Dougherty (2007), S. 69f.; Gujarati (2003), S. 67. Diese Annahme ist jedoch nicht überprüfbar.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Greene (2000), S. 223f.; Hair et al. (2006), S. 208; Skiera/Albers (2007), S. 478.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Backhaus et al. (2003), S. 92.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Hair et al. (2006), S. 201; Sharma/Durand/Gur-Arie (1981), S. 293; Skiera/Albers (2007), S. 478.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Baron/ Kenny (1986), S. 1174ff. Dieses Phänomen wird auch als Interaktion bezeichnet. Vgl. Kleinbaum et al. (1998), S. 187.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Cohen et al. (2003), S. 255.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Giering (2000), S. 95; Sauer (2003), S. 208f.; Sharma/Durand/Gur-Arie (1981), S. 293. Hier liegt eine bivariate Regressionsgleichung vor.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Homburg/ Krohmer (2006), S. 279. Falls der Moderator zudem einen direkten Effekt auf die abhängige Variable ausübt, liegt eine sog. Quasi-Moderation vor. Vgl. Arnold (1982); Sharma/Durand/Gur-Arie (1981), S. 293. In der vorliegenden Anwendung wird aber von einer reinen Moderation ausgegangen, da die Integration eines zusätzlichen direkten Effekts aus theoretischen Überlegungen keinen Sinn ergeben würde. Vgl. Abschnitt 5.1. Einen genauen Überblick über mögliche Interaktionsmuster geben Cohen et al. Vgl. Cohen et al. (2003), S. 285f.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Chow (1960), S. 591. Der Chow-Test basiert auf zwei zusätzlichen Annahmen. Zum einen müssen die beiden Störgrößen der zwei Stichproben normalverteilt und dieselbe (homoskedastische) Varianz aufweisen. Zum anderen müssen die Störgrößen unabhängig voneinander sein. Vgl. Davidson (2000), S. 33; Gujarati (2003), S. 275ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Dougherty (2007), S. 194ff.; Greene (2000), S. 287; Gujarati (1970), S. 50.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Davidson (2000), S. 33.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Gujarati (2003), S. 276.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Gujarati (2003), S. 277.

    Google Scholar 

  121. Zur Erhebungsform der Online-Befragung vgl. ausführlich z.B. Bauer/ Wölfer (2001); Theobald (Hrsg., 2003).

    Google Scholar 

  122. Vgl. Bauer/ Wölfer (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bauer/ Wölfer (2001), S. 16; Lütters (2004), S. 142f.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Reinecke (1991), S. 26f.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Bauer/ Wölfer (2001), S. 17 f; Hauptmanns/Lander (2003), S. 31ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Bauer/ Wölfer (2001), S. 17f.; Hauptmanns/Lander (2003), S. 34.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Batinic (2001), S. 49.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (2007), S. 7. Jedoch gelten Internet-Nutzer nach wie vor im Vergleich zur Gesamtbevölkerung als überdurchschnittlich gebildet und einkommensstark. Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (2007), S. 8.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Bauer/ Wölfer (2001), S. 20.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Bliemel/ Theobald (2002), S. 297.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Craig/ Douglas (2000), S. 237.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Bosnjak (2003), S. 118f.; Wiegand (2003), S. 69.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Joachimsthaler/ Garolera/ Pillsbury (1999), S. 238.

    Google Scholar 

  134. Ähnlich verfahren auch Steenkamp/Batra/Alden und Alden/Steenkamp/Batra. Vgl. Steenkamp/ Batra/ Alden (2003), S. 58; Alden/Steenkamp/Batra (2006), S. 233.

    Google Scholar 

  135. Streng genommen sind von einem Probanden gewonnene Fälle nicht unabhängig voneinander. Diese fehlende Unabhängigkeit wird jedoch in Einklang mit Steenkamp/Batra/Alden aufgrund der sehr großn Stichprobe als unproblematisch angesehen. Vgl. Steenkamp/ Batra/ Alden (2003), S. 58. Vgl. auch Hunter/Schmidt (1990), S. 452.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Statistisches Bundesamt (2007), S. 28.

    Google Scholar 

  137. Wäre die Stichprobe repräsentativ, müsste der Stichproben-Anteil (gemäß den Bevölkerungsdaten aus dem Jahr 2005) von der jüngsten Altersgruppe ca. 14 Prozent, der beiden mittleren Altersgruppen ca. 35 bzw. 31 Prozent und der ältesten Altersgruppe ca. 18 Prozent betragen. Vgl. Statistisches Bundesamt (2007), S. 44.

    Google Scholar 

  138. Bezüglich des Einkommens kann aufgrund des Kategoriensystems keine konkrete Aussage bezüglich der Repräsentativität getroffen werden. Nach dem Statistischen Bundesamt lag das durchschnittliche monatliche Haushaltsnettoeinkommen im Jahr 2005 bei 2.766 Euro. Vgl. Statistisches Bundesamt (2007), S. 542. Tabelle 6 zeigt jedoch, dass Personen aus allen Einkommensschichten in der Befragung vertreten sind.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Methodische Grundlagen und Konzeption der Hauptstudie. In: Die Erfolgswirkung globaler Marken. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9910-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9910-8_3

  • Publisher Name: Gabler

  • Print ISBN: 978-3-8349-1243-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-9910-8

Publish with us

Policies and ethics