Skip to main content
  • 3873 Accesses

Auszug

Ziel dieses Kapitels ist die Betrachtung der bisher existierenden theoretischen Ansätze zu den fünf Dimensionen des Bezugsrahmens, um hieraus weitergehende überlegungen zur Qualitätssicherung im Wissensmanagement abzuleiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Pawlowsky/ Reinhardt (1997), S. 148 f.; Schreyögg/Geiger (2003a), S. 24 f.; Howaldt/Kopp (2005), S. 14 f.; Probst et al. (2006), S. 193 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schreyögg (2001), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Baecker (1998).

    Google Scholar 

  4. Howaldt et al. (2004), S. 217.

    Google Scholar 

  5. Malik (2000), S. 101. Hervorhebungen wie im Original.

    Google Scholar 

  6. Zitiert nach Davenport/ Prusak (1998), S. 35.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B. Wittmann (1977), S. 591.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schneider (2001), S. 35 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Tsoukas (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schneider (2001), S. 37.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schneider (2001), S. 44.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Howaldt/ Kopp (2005), S. 12.

    Google Scholar 

  13. Vgl. z. B. Rollett (2002), S. 285; Probst et al. (2006), S. 207 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Brown/ Duguid (2002b), S. 12 f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Suresh/ Mahesh (2006), S. 120.

    Google Scholar 

  16. Howaldt/Kopp sprechen auch von einer „Firewall“. Vgl. Howaldt/ Kopp (2005), S. 15.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Romhardt (1998), S. 271; Schneider (2001), S. 45.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hansen/ Haas (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  19. Gray (2004), S. 18.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Brown/ Duguid (2000); Kopp (2005), S. 108.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Davenport/ Prusak (1998), S. 147.

    Google Scholar 

  22. Campbell (1960), S. 380.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu auch Popper (1989), S. 260.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Collison/ Parcell (2004), S. 237 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Schiemenz (2004), S. 326. Der Autor bezieht sich hierbei auf Probst et al. (1998), S. 40.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Landenberger/ Schildhauer (2003), S. 95.

    Google Scholar 

  27. Bukowitz/ Williams (2002), S. 92 f. Siehe hierzu auch die Diskussion zu „Communities of Practice“ in Abschnitt 2.1.3.3.

    Google Scholar 

  28. Kopp (2005), S. 111.

    Google Scholar 

  29. Hirsch/ Kunz (2004), S. 260. Im Zitat wurde „relevant“ durch „wichtig“ ersetzt, um einen eindeutigen Bezug zu den in dieser Arbeit verwendeten Begriffen sicherzustellen.

    Google Scholar 

  30. Howaldt/ Kopp (2005), S. 9. Hervorhebungen wie im Original.

    Google Scholar 

  31. Orr (1990), S. 175.

    Google Scholar 

  32. Hiervon abgeleitet ist die Methode des “Story Telling”. Vgl. Gerhard/ Seufert (2001); Thier/Erlach (2005); Brown et al. (2005).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Lyotard (2005), S. 75 ff.; Geiger (2006), S. 173 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hier und im Folgenden Schreyögg/ Geiger (2005a), S. 10.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Orr (1990), S. 175.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Tsoukas/ Hatch (2001), S. 998 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Orr (1990), S. 175; Brown/Duguid (2001), S. 199.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Brown/ Duguid (2002a), S. 430.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Patriotta (2003), S. 354.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schreyögg/ Geiger (2005c), S. 306 f.

    Google Scholar 

  41. Bei einer Studie wurde dies als eine der Herausforderungen für das Wissensmanagement identifiziert. Vgl. Scholl/ Heisig (2003), S. 182 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. hier und im Folgenden Geiger (2006), S. 278 ff.

    Google Scholar 

  43. Diese können „single-loop“ Lernprozesse hervorbringen. Vgl. Argyris/ Schön (1978), S. 18 ff. Zu einer Einordnung dieses Ansatzes in die Forschung vgl. Schreyögg/Eberl (1998), S. 517 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Szulanski/ Cappetta (2003), S. 523.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Gibbert et al. (2002).

    Google Scholar 

  46. Zum Problem der „stickiness“ von Wissen vgl. Brown/ Duguid (2001); Szulanski (2002); Szulanski/Cappetta (2003).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Geiger (2006), S. 281 f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Schreyögg (2003), S. 155 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hier und im Folgenden Carlile (2002).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Geiger (2006), S. 286 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Geiger (2006), S. 299.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Geiger (2006), S. 287.

    Google Scholar 

  53. Eigene Darstellung in Anlehnung an Geiger (2006), S. 299.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Geiger (2006), S. 290 ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Schreyögg/ Geiger (2003b), S. 13.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Maier (2002), S. 54.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Geiger (2006), S. 290.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Plöger (2002), S. 50 f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Beinhauer (2004), S. 134.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Landenberger/ Schildhauer (2003), S. 95 f.; Beinhauer (2004), S 134.

    Google Scholar 

  61. Mohr et al. (2002), S. 552 f.

    Google Scholar 

  62. Die Orientierung am Nutzen wird auch als „Imperativ der Nützlichkeit“ bezeichnet. Sie hat Auswirkungen auf die Wissenserzeugung nicht nur in der Praxis sondern auch in der Wissenschaft. Vgl. Howaldt (2004), S. 22 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Davenport/ Prusak (1998), S. 67 ff.

    Google Scholar 

  64. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Klassifizierung vgl. Königer/ Reithmayer (1998), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Schneider (2001), S. 136 f.

    Google Scholar 

  66. Eigene Darstellung in Anlehnung an Nohr (2001), S. 64.

    Google Scholar 

  67. Allerdings kann hieraus kein Rückschluss auf die Qualität des Wissensobjekts gezogen werden. Für eine Diskussion zur Bedeutung von Querverweisen im Bereich von Veröffentlichungen vgl. Garfield (1979), S. 363 f. Querverweise haben den weiteren positiven Effekt, dass weniger Informationen redundant vorliegen und damit der Wartungsaufwand sinkt. Vgl. Bukowitz/Williams (2002), S. 102.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Popper (1989), S. 262; Popper (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  69. Eigene Darstellung in Anlehnung an Probst/ Romhardt (1997), S. 139.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Braun/ Langermann (2002), S. 50.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Glaser (2002), S. 123.

    Google Scholar 

  72. Zur Bedeutung von Vertrauen im Wissensmanagement vgl. Ford (2004).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Fahey/ Prusak (1998), S. 274 f. Für eine ähnliche Argumentation vgl. Schneider (2001), S. 93.

    Google Scholar 

  74. Zur Bedeutung des Begriffs „bewährt“ vgl. Popper (2005), S. 9.

    Google Scholar 

  75. Collison/ Parcell (2004), S. 245.

    Google Scholar 

  76. Bergquist et al. sprechen von einem „Owner“ der Wissenselemente. Vgl. Bergquist et al. (2001), S. 106 f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Bukowitz/ Williams (2002), S. 101 f.

    Google Scholar 

  78. Gibbert/Krause nennen exemplarisch Unternehmensziele, Marktumfeld, Firmenkultur oder die Kultur einzelner Abteilungen. Vgl. Gibbert/ Krause (2002), S. 91.

    Google Scholar 

  79. Gibbert/ Krause (2002), S. 91.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Willke (2000), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  81. Für ein Praxisbeispiel in der Entwicklung vgl. Wallace (1994), S. 68.

    Google Scholar 

  82. Die Möglichkeit, dass hierdurch auch falsche Aussagen in das ursprünglich richtige Wissen gelangen, kann nicht ausgeschlossen werden. Vgl. Wagner (2006), S. 72.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Schreyögg/ Geiger (2006), S. 94.

    Google Scholar 

  84. Eigene Darstellung in Anlehnung an Probst et al. (2006), S. 208.

    Google Scholar 

  85. Stehr (2005), S. 307. Hervorhebungen wie im Original.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Glaser (2002), S. 123. Teilweise kann Wissen so schnell veralten, dass sich der Aufbau von Fachwissen kaum noch lohnt. Vgl. Degele (2002), S. 9.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Bukowitz/ Williams (2002), S. 101. Nonaka argumentiert, dass Redundanz auch positive Eigenschaften besitzen kann. So zeigen mehrere ähnliche Wissenselemente, welche Inhalte für die Unternehmung von besonderer Bedeutung sind. Durch das mehrfache Auftreten können diese einfacher in der Organisation zirkulieren und regen so zu intensiveren Diskussionen an. Vgl. Nonaka (1991), S. 102 f.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Bukowitz/ Williams (2002), S. 387.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hedberg (1981), S. 18.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Eschenbach/ Geyer (2004), S. 35.

    Google Scholar 

  91. Bukowitz/ Williams (1999), S. 264.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Kopp (2005), S. 107.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Beinhauer (2004), S. 134.

    Google Scholar 

  94. Lübbe (1987), S. 284 f.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Entwicklung des Bezugsrahmens. In: Qualitätssicherung im Wissensmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9896-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics