Skip to main content
  • 633 Accesses

Auszug

Die Diskussion in Kapitel 2.4.1 hat bereits gezeigt, dass grundlegende Argumente gegen jede Determinismusannahme hinsichtlich des Wandels von Unternehmensnetzwerken sprechen. Die Literatursichtung hat diese im Detail ergänzt: Umweltdeterminismus Während der Population-Ecology-Ansatz einen Alleinanspruch für die Umwelt als Determinante des Netzwerkwandels erhebt, wird sie von den anderen Ansätzen stärker oder schwächer thematisiert. Weitgehend ignoriert wird sie nur von den Lebenszyklusmodellen und vom strukturellen Netzwerkansatz, die eine reine Binnenperspektive einnehmen, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass ihr Einfluss negiert wird, sondern lediglich bedeutet, dass es sich um eine Partialerklärung handelt. Zu diskutieren ist, ob der Zusammenhang zwischen Umweltereignissen und Konsequenzen für das Netzwerk deterministischer Natur ist oder ob der Umwelt für den Netzwerkwandel eine abgeschwächte Bedeutung zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Friedberg (1980), S. 131.

    Google Scholar 

  2. Vgl. von der Oelsnitz (2005a), S. 340; ähnlich auch Perrow (1985), S. 213, zit. n. Kieser/Woywode (1999), S. 274. Siehe auch Kap. 3.1.3.

    Google Scholar 

  3. Vgl. für viele Göbel (2005).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Thorelli (1986), S. 47.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Doz (1996), S. 64.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Sydow (2003), S. 346f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Sydow (2003), S. 345.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Sydow (2003), S. 338f.

    Google Scholar 

  9. Der Gleichgewichtsgedanke liegt auch dem „Netzwerkentwicklungs-Fit“ von Bernecker (2005), S. 180, als oberstes Gestaltungsziel der Entwicklungsdynamik zugrunde.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Zajac et al. (2000); von der Oelsnitz/Tiberius (2007), S. 125, 138.

    Google Scholar 

  11. Ähnlich auch Prange (2001), S. 159, 162.

    Google Scholar 

  12. Vgl. von der Oelsnitz/ Tiberius (2007), S. 139.

    Google Scholar 

  13. Auch Weick (1979), S. 110ff. betrachtet Gruppen von Individuen als vielversprechendstes Untersuchungsobjekt zur Erklärung von Organisationen.

    Google Scholar 

  14. Von Cranach et al. (1997), S. 110f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Phillips/ Brown (1993), S. 1550.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Goshal et al. (1990), S. 99.

    Google Scholar 

  17. Vgl. etwa Cummings (1984), S. 367; Mohr/Spekman (1994), S. 138, die einen direkten Zusammenhang zwischen Netzwerkkommunikation und Netzwerkerfolg allerdings nur teilweise empirisch nachweisen konnten.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Endsley (1995), S. 45f., 57; id. (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Endsley (1995), S. 46f.; id. (2000), S. 22.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Sydow (2003), S. 343; von der Oelsnitz/Tiberius (2007), S. 141f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Ebers (1999), S. 43f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Inkpen/ Beamish (1997), S. 179.

    Google Scholar 

  23. Zur Unterscheidung zwischen Verhaltens-und Handlungstheorie vgl. Nerdinger (2003), S. 30ff.

    Google Scholar 

  24. Zur Unterscheidung zwischen Innen-und Außnreiz vgl. auch Kroeber-Riel/ Weinberg (2003), S. 49.

    Google Scholar 

  25. Håkansson/ Lundgren (1997), S. 133. Die Pfadabhängigkeitstheorie sieht Einsicht analog als Voraussetzung für die Brechung von Pfaden an (These E6).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Endsley (1995), S. 32.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ibd. S. 32; id. (2000), S. 9; von der Oelsnitz/Busch (2005), S. 240.

    Google Scholar 

  28. Der Systembegriff in der Situation-Awareness-Forschung ist durchaus unspezifischer zu verstehen als in der (neueren) Systemtheorie. Er ist ein Platzhalter beispielsweise für Atomkraftwerke, taktische und strategische Kriegsführung, Luftfahrt (älteste Anwendung), Luftraumüberwachung, flexible Produktionssysteme, Raffinerien etc., vgl. Endsley (1995), S. 32f.; id. (2000), S. 3; Shu/Furuta (2005), S. 273.

    Google Scholar 

  29. Vgl. von der Oelsnitz/ Busch (2005), S. 241.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Endsley (1995), S. 33; id. (2000), S. 5, 9f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Endsley (2000), S. 5. Für einen überblick siehe etwa Fracker (1988); Dominguez (1994).

    Google Scholar 

  32. Endsley (2000), S. 5.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ibd., S. 8. Während das in Kap. 4.3 präsentierte Prozessmodell des Netzwerkwandels als generelles mentales Modell zu verstehen ist, stellt die Situation Awareness ein augenblickliches Situationsmodell dar. Endsley (2000), S. 16f., macht diesen Unterschied am Automotor deutlich: Das generelle Modell des Motors erklärt, wie dieser grundsätzlich funktioniert, dass also ein Gasgemisch verbrannt wird, um über eine Welle eine Rotation zu erzeugen. Das situative Modell dagegen beinhaltet Informationen über die aktuelle Umdrehungszahl, die Benzinmenge, die Betriebstemperatur o. Ä.

    Google Scholar 

  34. Situation Awareness wird zum Teil bereits als „buzzword“ eingestuft, vgl. Endsley (1995), S. 35f., m.w.V.

    Google Scholar 

  35. Vgl. ibd., S. 33.

    Google Scholar 

  36. Vgl. ibd., S. 33, 36.

    Google Scholar 

  37. Vgl. ibd., S. 34, 47; id. (2000), S. 5, 19.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Endsley (1995), S. 32.

    Google Scholar 

  39. Greif (1983), S. 165.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Nerdinger (2003), S. 35 m.w.V.

    Google Scholar 

  41. Vgl. ibd., S. 36; id. (2000), S. 8, 23 m.w.V.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Endsley (1988), S. 97; id. (1995), S. 36f.; id. (2000), S. 5ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Kaempf et al. (1993), S. 1110; Endsley (1995), S. 39; id. (2000), S. 8 m.w.V.; siehe Kapp. 5.3.2 und 5.3.3.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Endsley (1995), S. 35.

    Google Scholar 

  45. Vgl. ibd., S. 47 m.w.V.; id. (2000), S. 19.

    Google Scholar 

  46. Vgl. von der Oelsnitz/ Busch (2005), S. 239.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Liebhart (2002), S. 355, die von kollektiver Reflexion als Voraussetzung für eine erfolgreiche Netzwerkentwicklung spricht.

    Google Scholar 

  48. Vgl. ibd.

    Google Scholar 

  49. Iidem (2007), S. 140.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Shu/ Furuta (2005), S. 273.

    Google Scholar 

  51. Vgl. etwa Wellens (1993); Endsley/Jones (2001).

    Google Scholar 

  52. Salas/ Prince (1995), S. 131.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Prince (1995) ibd., S. 285f.

    Google Scholar 

  54. Ibd., S. 274.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Prince (1995) ibd. (2005), S. 286.

    Google Scholar 

  56. Ibd, S. 276.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Endsley (1995), S. 39.

    Google Scholar 

  58. Ibd.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Shu/ Furuta (2005), S. 274.

    Google Scholar 

  60. Ibd.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Furuta (2005) ibd., S. 277.

    Google Scholar 

  62. Endsley (1995), S. 36.

    Google Scholar 

  63. Für die folgenden Ausführungen vgl. auch von der Oelsnitz/ Tiberius (2007), S. 140. Zu internen und externen Faktoren, die die Wahrnehmung eines Akteurs beeinflussen vgl. Luthans (1985), S. 159ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Endsley (1995), S. 40f.; id. (2000), S. 12.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Endsley (1995), S. 54.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Popper (1961), S. 13; Jones (1977), S. 38f.; Endsley (2000), S. 21.

    Google Scholar 

  67. Ähnlich auch Endsley (1995), S. 55; id. (2000), S. 17.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Endsley (1995), S. 55; id. (2000), S. 12.

    Google Scholar 

  69. Vgl. für viele Staehle (1999), S. 197.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Endsley (1995), S. 37; id. (2000), S. 7.

    Google Scholar 

  71. Für die folgenden Ausführungen vgl. Kelley (1967); id. (1973).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Kelley (1973), S. 108.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kelley/ Michela (1980), S. 457ff. Ggf. werden die Auswirkungen zunächst auf Emotionen und die Motivation untersucht, die ihrerseits wiederum Auswirkungen auf das Verhalten haben.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Weiner et al. (1971); Weiner (1976), S. 82, 221; Heider (1977); Weiner (1986).

    Google Scholar 

  75. Für die folgenden Ausführungen vgl. auch von der Oelsnitz/ Tiberius (2007), S. 140.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Evers (1998), S. 178f., der von organisationalen Paradigmen spricht.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Endsley (1995), S. 55f. Schwaninger/Kaiser (2007), S. 168, benennen die Kompetenz der Wandelverantwortlichen als Erfolgsfaktor für (intra)organisationale Veränderungen.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Endsley (2000), S. 18 m.w.V.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Endsley (1995), S. 55f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. ibd., S. 37; id. (2000), S. 7.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Maciejowski (2001).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Zhong (2006), S. 24; Normey-Rico/Camacho (2007), S. 48.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Weiner (1958), S. 80.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Endsley (1995), S. 57.

    Google Scholar 

  85. Für die folgenden Ausführungen vgl. Shu/ Furuta (2005), S. 278ff.

    Google Scholar 

  86. Ibd., S. 278.

    Google Scholar 

  87. Von Cranach et al. (1997), S. 111.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Watzlawick et al. (1975).

    Google Scholar 

  89. Ähnlich auch Evers (1998), S. 177f., m.w.V. in Bezug auf die unterschiedliche Reaktion von Organisationsmitgliedern auf gleiche Reize.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Müller-Stewens/ Osterloh (1996), S. 18 et pass.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Boje/ Wolfe (1989), S. 736; Vogel (2003), S. 133. Diese Sprache verkürzt sich mit zunehmender Dauer der Zusammenarbeit, beginnt etwa mit expliziten Erklärungen und führt zur gegenseitigen Verständigung über einfache Gesten oder Mimik, vgl. von der Oelsnitz/Busch (2007), S. 123 m.w.V.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Busch (2007); von der Oelsnitz/Busch (2007), S. 134.

    Google Scholar 

  93. Ähnlich auch Hanft (1996), S. 143, für organisationales Wissen allgemein.

    Google Scholar 

  94. Vgl. für die folgenden Ausführungen Petty/ Cacioppo (1986a/b); Chaiken et al. (1989); Chen/Chaiken (1999); Petty/Wegener (1999).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Petty et al. (1988). Zur Entstehung und Wirkung von Emotionen bei der sozialen Informationsverarbeitung in Gruppen vgl. Clore et al. (1994). Zur Bedeutung von Emotionen in Unternehmungen vgl. auch den Sammelband Schreyögg/Sydow (Hrsg.) (2001).

    Google Scholar 

  96. Für verschiedene Ursachen heuristischer Informationsverarbeitung vgl. Chaiken/ Maheswaran (1994).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Brunsson (1997), S. 206; Nerdinger (2003), S. 79.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Windeler (2001), S. 276f.; Bell (2003), S. 154.

    Google Scholar 

  99. Vgl. auch Vogel (2003), S. 31ff. sowie die Ausführungen zur Erfordernis der Teambildung aufgrund der im Netzwerk verteilen Ressourcen in Kap. 2.3.1.

    Google Scholar 

  100. Schwaninger/ Kaiser (2007), S. 168, identifizieren die Mitwirkung der vom angestrebten Wandel betroffenen Gruppen als Erfolgsfaktor für den (intra)organisationalen Wandel.

    Google Scholar 

  101. Vgl. etwa Brunsson (1997), S. 206.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Simon (1991).

    Google Scholar 

  103. Auch Brunsson (1997), S. 207, hält für kollektive Entscheidungsprozesse schlicht fest, dass nicht Kalkulationen, sondern Verhandlungen die übliche Lösungsmethode darstellen.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Zwehl (1993), Sp. 920ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. von der Oelsnitz/ Tiberius (2007), S. 139. Schwaninger/Kaiser (2007), S. 167, identifizieren klare Ziele als Erfolgsfaktor für den (intra)organisationalen Wandel.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Evers (1998), S. 174, 176.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Ouellette/ Wood (1998), S. 54ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Schwerk (2000), S. 64f.

    Google Scholar 

  109. Ähnlich auch Evers (1998), S. 176.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Endsley (2000), S. 8.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Sydow (1992), S. 215, der auch darauf hinweist, dass es noch keinen interorganisationalen Entscheidungsansatz gibt; Baumgarten (1998), S. 166ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Kahnemann et al. (1982).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Milgram (1963), S. 371ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Tversky/ Kahnemann (1981).

    Google Scholar 

  115. Vgl. Zuckerman et al. (1995).

    Google Scholar 

  116. Ähnlich auch Boje/ Wolfe (1989), S. 735. Für die Koordination von Netzwerken durch Verhandlungsprozesse vgl. auch Baumgarten (1998), S. 166ff.; Evers (1998), S. 192ff., m.w.V.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Niederkofler (1991).

    Google Scholar 

  118. Vgl. Rüttinger (1977), S. 34.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Moscovici et al. (1969), S. 365ff. Imhoff (2006) untersucht darüber hinaus soziale Bedingungen, unter denen Minderheitsansichten auch einfach attraktiver wirken.

    Google Scholar 

  120. Ähnlich auch Vogel (2003), S. 128 m.w.V.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Crott et al. (1977), S. 119.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Deutsch (1976), S. 163ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Evers (1998), S. 202.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Franke (1975), S. 59.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Kap. 3.8; Evers (1998), S. 187, 196 m.w.V.; Knight/Pye (2004), S. 486. 1248 Vgl. Janis (1982).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Astley/ Fombrun (1983); Bresser (1989); von der Oelsnitz/Tiberius (2007), S. 140.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Sydow (2003), S. 344.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kumar/ Nti (1998), S. 357, wie auch umgekehrt mehrere Handlungsalternativen zu demselben Ergebnis führen können oder Verbundwirkungen (zwei Ursachen gemeinsam) erforderlich sind, um eine Wirkung zu erzielen.

    Google Scholar 

  129. Ähnlich auch Peitz (2002), S. 281.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Kumar/ Nti (1998), S. 357.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Windeler (2001), S. 276f.

    Google Scholar 

  132. Ähnlich auch von der Oelsnitz/ Busch (2007), S. 133. Handelt es sich um eine Evaluation, die sehr kurzfristig auf die Handlung folgt und selbst nur von kurzer Dauer ist (ca. 15 bis 60 Minuten), so wird von einem After Action Review gesprochen, vgl. Busch/von der Oelsnitz (2006), S. 57; von der Oelsnitz/Busch (2007), S. 142.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Gebert/ von Rosenstiel (2002), S. 75.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Mertins/ Finke (2004), S. 37. Dieser Effekt kann auch durch den bereits erwähnten After Action Review eingeleitet werden, vgl. Busch/von der Oelsnitz (2006), S. 60f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Treml (2000), S. 97.

    Google Scholar 

  136. Knight (2002), S. 448.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Weiner (1958), S. 80.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Zuckerman (1979).

    Google Scholar 

  139. Vgl. Seligmann (1979).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Konzeption des Netzwerkwandels. In: Prozesse und Dynamik des Netzwerkwandels. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9882-8_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics