Skip to main content

Unzuverlässige Prüfungskonzepte und Voraussetzungen für eine Verbesserung der Facharbeit

  • Chapter
Handbuch Jahresabschlussprüfung
  • 2576 Accesses

Auszug

Es war vermutlich ein ganzes Bündel von Faktoren, das dazu geführt hat, dass die materiellen Prüfungshandlungen in vielen Fällen nicht mehr im Mittelpunkt der Arbeit standen. Man hat zwar begonnen, Systemfehler zu korrigieren, aber neue Gefahren drohen, wenn man erfährt, dass Forderungen nach einer „Beschleunigung“der Prüfung diskutiert werden. Von entscheidender Bedeutung wird sein, dass sich die Abschlussprüfer auf breiter Front wieder auf ihren Beruf im Sinne einer„Berufung“besinnen, ein risikoorientiertes Konzept aufbauen, in dem systematisch Prüfungsziele entwickelt, Prüfungstechnik angewandt und ausreichende und angemessene Prüfungsnachweise dafür beschafft werden, dass die Abschlussaussagen des Mandanten stimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Siehe W. Krommes: Falsche Aussagen in der Rechnungslegung (Zur Problematik von Unregelmäβigkeiten in jahresoder Zwischenabschlüssen), in: Z/R 2/2006, S. 67

    Google Scholar 

  2. J.W. Arricale / T.B. Bell/l. Solomon / S. Wessels: Strategic-Systems Auditing, a.a.O. S.19 3) T. Piller: Die Fehler von Kontrolleuren und Banken, in: FAZ 9.1.04, Nr. 7, S. 11

    Google Scholar 

  3. K.L. Kley: Der Wirtschaftsprüfer soll alle fünf jähre gewechselt werden, in: FAZ 11.11.02, Nr. 262, S. 22

    Google Scholar 

  4. K.M. Küting: Die Treuhänder des Kapitalmarktes, in: FAZ 25.11.02, Nr. 274, S. 24

    Google Scholar 

  5. H. Wiedmann: Wirtschaftsprüfer werden Finanzberichterstatter in Echtzeit, in: FAZ 10.12.01, Nr. 287, S. 25

    Google Scholar 

  6. J. Baetge / Chr. Heidemann: Acht Forderungen an die Wirtschaftsprüfer, in: FAZ 15.7.02, Nr. 161, S.20

    Google Scholar 

  7. Fsist deutlich erkennbar, dass die Wirtschafts presse die Frage nach Aufgabe und Rolle der Wirtschaftsprüfer im Groβen und Ganzen nicht mehr stellt! Insofern war es eine wohltuende Ausnahme, als im Mai 2006 die Financial Times Europe berichtete, Kaoru Yosano, japan’s economics and financial services minister, habe erklärt: „Auditors have to be able to do two things — that is, to conduct a high-quality, accurate audit and§to fulfil a social mission to provide accurate information (about company accounts)2019;. (M. Nakamoto: PwC could set up new japan unit, in: Financial Times Europe, 13.5.06, S 8)

    Google Scholar 

  8. G. Giersberg: „Am Ende der Regulierung darf nicht der Staatsbetrieb stehen“(Gespräch mit Harald Wiedmann, dem Vorstandssprecher der KPMG), in: FAZ 8.7.03, Nr. 155, S.U3

    Google Scholar 

  9. Man trifft immer wieder auf Kommentare, die den Eindruck erwecken, als seien die in der öffentlichkeit erhobenen Vorwürfe unberechtigt.“In wellenartigen Entwicklungszyklen haben wir immer wieder Konzentrationen von spektakulären Unternehmenskrisen festzustellen. Mit groβer Regelmäβigkeit gerät dabei auch unser Berufsstand in die Schusslinie der öffentlichen Kritik. Die jüngsten Höhepunkte in diesem Zyklus waren die Fälle Balsam, Südmilch, Bremer Vulkan, Immobilien Schneider, Hypo-Vereinsbank, Holzmann und Flowtex. Die Politik fühlte sich in der Pflicht, fühlte Handlungszwang. Das KonTraG war die Antwort. Aber auch der Berufsstand kam unter Druck. Er musste den eingeleiteten Maβnahmen zur Qualitätssicherung in der WP-Praxis die Einrichtung einer Qualitätskontrolle folgen lassen.“ (F. Sahner/ H. Schufte-Groβ / C. Clauβ: Das System der Qualitätskontrolle im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, in: Wirtschaftsprüferkammer-Mitteilungen, Sonderheft April 2001, S. 6)

    Google Scholar 

  10. J. Herr:„ich rechne damit, als aktionärsfeindlich kritisiert zu werden“(Gespräch mit Karl-Hermann Baumann, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Siemens AG), in: FAZ 3.8.02, Nr. 178, S. 12

    Google Scholar 

  11. J. Jahn: Doppelstrategie gegen Bilanzfälscher, in: FAZ 24.1.04, Nr. 20, S. 11

    Google Scholar 

  12. J. Jahn: Ohne Prüferwechsel geht es nicht, in: FAZ 3.7.02, Nr. 151, S. 11

    Google Scholar 

  13. Ein mangelhaftes Prüfungskonzept wurde z.B. der japanischen PwC-Gesellschaft im Mai 2006 vorgeworfen, was zu einer vorübergehenden Suspendierung ihrer Revisionstätigkeit führte: „The Financial Services Agency ordered Chuo Aoyama PwC, one of japan’s big-four accountancy firms, to suspend its auditing business for large corporations for two months — Juli and August. Themove was punishment for fa Hing to adopt checks and controls necessary to detectand prevent accounting fraud at Kanebo, the cosmetic group. “(M. Nakamoto: PwC penalty likely to have major impact, in: Financial Times Europe, 11.5.06, S. 16)

    Google Scholar 

  14. Vgl. j. Ritter: Betrug wie bei Enron ist in Deutschland schwieriger, in: FAZ 19.2.02, Nr. 42, S. 16

    Google Scholar 

  15. o.V.: Wirtschaftsprüfer müssen mit Betrug durch Vorstände rechnen“, in: FAZ 12.2.03, Nr. 36, S. 19

    Google Scholar 

  16. vgl. F.W. Selchert: Wirtschaftsprüfung — der Kampf mit der Erwartungslücke, in: FAZ 18.6.01, Nr. 138, S. 34

    Google Scholar 

  17. Den Begriff der„Erwartungslücke“in „accountinggap“, „performance gap“und education/communication gap“rein akademisch zerlegend, versäumen es leider Marten/Köhler darauf hinzuweisen, dass Abschlussadressaten (unabhängig von ihren individuellen Interessen) zunächst einmal ein solides Testat erwarten, (vgl. K.U. Marten / A.G. Köhler: Erwartungslücke, in HdRuP, Sp. 704 ff.) Dass diese Erwartungen u.a. auch dadurch enttäuscht wurden, dass die auf der „Systematik“von Prüfungszielen / Prüfungstechnik / Prüfungsnachweis beruhenden „materiellen“Prüfungshandlungen zugunsten von „formellen“Abstimmarbeiten undPlausibilitätsprüfungen an Bedeutung verloren haben, muss ebenfalls erwähnt werden. Durch eine Vernachlässigung dieser Problematik gerät die Diskussion über die Erwartungslücke immer wieder auf eine schiefe Bahn.

    Google Scholar 

  18. R. Rauchhaus / C. Sieler: Anforderungen des Sarbanes-Oxley-Gesetzes, in: FAZ 15.11.04, Nr. 267, S. 21

    Google Scholar 

  19. R. Heinrich: Star oder Statist? (Die Interne Revision als mögliches Feigenblatt), in: FAZ 2.7.07, Nr. 150, S. 20

    Google Scholar 

  20. Das APAG sieht u.a. vor, dass „unterhalb der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und oberhalb der Wirtschaftsprüferkammer ein Gremium geschaffen “wird, das sich „Kommission für die Aufsicht über die Abschlussprüfer in Deutschland“(Abschlussprüferaufsichtskommission, kurz APAK) nennt. Ihre Aufgabenbereiche sind: „Prüfung, Bestellung/Registrierung/Widerruf, Qualitätskontrolle, Berufsaufsicht, Berufsgrundsätze und Fortbildung§. Die APAK wird aus dem bisherigen Qualitätskontrollbeirat des § 57 f WPO fortentwickelt.“(M. Schmidt / S. Kaiser: öffentliche Aufsicht über Abschlussprüfer, in: WPK Magazin 3/2004, S. 39)

    Google Scholar 

  21. G. Kämpfer / H. Hönsch: Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung, in: FAZ 3.4.06, Nr. 79, S, 24

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Unzuverlässige Prüfungskonzepte und Voraussetzungen für eine Verbesserung der Facharbeit. In: Handbuch Jahresabschlussprüfung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9858-3_24

Download citation

Publish with us

Policies and ethics