Skip to main content

Grundlagen der Untersuchung

  • Chapter
  • 644 Accesses

Auszug

In diesem Kapitel soll die Einordnung der Arbeit im Wissenschaftsbereich des Entrepreneurship erfolgen. Nach der Einordnung in Abschnitt 2.1 werden im darauf folgenden Abschnitt die speziellen Charakteristika junger Technologieunternehmen beleuchtet und ihre besonderen Herausforderungen dargestellt. In Abschnitt 2.3. sollen eine Definition und eine strukturierte Eingrenzung strategischer Orientierungen vorgenommen werden, bevor diese abschlie-ßend anhand ihrer Eigenschaften beschrieben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die ersten Kurse in Entrepreneurship wurden 1947 an der Harvard Business School von Myles Mace abgehalten. Peter Drucker startete 1953 einen Kurs in Entrepreneurship und Innovation an der New York University. Diese Kurse behandelten in erster Linie Themen um das „small business management“. Die erste Konferenz über „small businesses and their problems“ fand 1948 an der Universität St. Gallen statt (Vgl. Cooper, A. C. (2003), S. 21; Cooper, A. C./Weil, L. A. (2003), S. 2ff). So sind auch die meisten der renomierten akademischen Journals aus dem Forschungsgebiet des Entrepreneurship nicht älter als 25 Jahre (z.B. „Small Business Economics“, „Entrepreneurship Theory and Practice“, „Journal of Business Venturing“, „American Journal of Small Businesses“); Vgl. Cooper, A. C. (2003), S. 23f

    Google Scholar 

  2. Vgl. Koppl, R./ Mmmti, M. (2003), S. 81.

    Google Scholar 

  3. Shane, S./ Venkataraman, S. (2000), S. 218.

    Google Scholar 

  4. Low, M. B./ MacMillan, I. C. (1988), S. 140.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Low, M. B./ MacMillan, I. C. (1988), S. 141. — „Die Vorschläge von Low und MacMillan bilden einen wichtigen Referenzpunkt in der angloamerikanischen Diskussion zur Ausrichtung der Entrepreneurship-Forschung.“ (Aulmger, A. (2003), S. 21).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Shane, S./ Venkataraman, S. (2000), S. 218 mit Verweisen auf Venkataraman, S. (1997).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Shane, S./ Venkataraman, S. (2000), S. 218.

    Google Scholar 

  8. Shane, S./ Venkataraman, S. (2000), S. 218.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Aulinger, A. (2003), S. 23. Für diese breitere Definitionsauslegung von Entrepreneurship stehen weiterhin Amit, R./Glosten, L. et al. (1993); Casson, M. (1982).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Low, M. B. (2001), S. 20, der bei der heutigen Vielfalt der Untersuchungen sogar von „Potpourri“ in der Entrepreneurshipforschung spricht.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Low, M. B. (2001), S. 21ff, der ausführt, dass es vier alternative Optionen gibt, dem Gebiet des Entrepreneurship wissenschaftliche Beachtung zu schenken: Entrepreneurship-Forschung (1) zur Unterstützung der Ausbildung, (2) als Potpourri (status quo), (3) als Teilgebiete anderer Disziplinen, (4) als eigenständiges Forschungsfeld. Er kommt zu dem Schluß, dass die Entrepreneurshipforschung als eigenständiges Forschungsfeld vor dem Hintergrund, dass fraglos auf die Einsichten zahlreicher anderer Disziplinen zurückgegriffen wird, nicht realistisch ist. Er fordert eine Verknüpfung der beiden letztgenannten Optionen, da sie seiner Ansicht nach voneinander abhängig sind.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Acs, Z. J./ Audretsch, D. B. (2003), S. 3; Low, M. B./MacMillan, I. C. (1988), S. 140; sowie auch Cooper, A. C. (2003), S. 24ff, der einen Überblick über die Entwicklung und Ausbreitung über die verschiedenen Gebiete des Entrepreneurship gibt.

    Google Scholar 

  13. Ireland, R. D./ Hitt, M. A. et al. (2003), S. 963. Siehe zu der damit verbundenen Suche nach (strategischen) Erfolgsfaktoren auch Lück, W./Jung, A. et al. (1996), S. 439.

    Google Scholar 

  14. Für den Begriff „junges Technologieunternehmen“ existiert in der Literatur keine allgemein gültige Definition. Die häufig ersatzweise verwendeten Begriffe „kleine und mittlere Unternehmen“, „start-ups“ oder schlicht „junge Unternehmen“ erhöhen die Vielfalt möglicher Definitionen und Ausprägungsformen noch weiter (vgl. Schefczyk, M./ Pankotsch, F. (2002), S. 21, 23ff). Insbesondere gibt es bisher kein akzeptiertes Maß zur Kategorisierung von Unternehmen in Abhängigkeit ihres Alters, bzw. es ist bislang noch ungeklärt, wann ein Unternehmen aufhört, „jung“ zu sein (vgl. Fallgatter, M. J. (2002), S. 24; Meier, A. (1998), S. 17f; sowie für unterschiedliche Auslegung von „jung“ bei bspw. Bantel, K. A. (1998); Fallgatter, M. J. (2003); McDougall, P. P./Robinson, R. B. (1990)). Eine exakte begriffliche Definition von jungen Technologieunternehmen wird auch in dieser Arbeit nicht vorgenommen. Die in dieser Arbeit betrachteten jungen Technologieunternehmen sollen aber anhand ihrer relevanten Besonderheiten eingehend beschrieben werden.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Robinson, R. B./ Pearce, J. A. (1984), S. 128; Storey, D. J. (1994), S. 5.

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch Welsh, J. A./ White, J. F. (1981), S. 18, der schon vor gut 25 Jahren darauf hingewiesen hat, dass die besonderen Grundvoraussetzungen (hier „liabilities“ genannt) junger Unternehmen „very different management approaches“ verlangen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Brettel, M./ Hememann, F. et al. (2005a), S. 4f; Kesseil, A. (2006), S. 42ff

    Google Scholar 

  18. Vgl. Szyperski, N./ Nathusms, K. (1977), S. 27f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Stinchcombe, A. L. (1965), S. 148.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Aldrich, H./ Auster, E. R. (1986), S. 173ff; Brüderl, J./Schüssler, R. (1990), S. 530ff; Eisenhardt, K. M./Schoonhoven, C. B. (1990), S. 504, sowie die Studien von Carroll, G. R. (1983); Carroll, G. R./Delacroix, J. (1982); Freeman, J./Carroll, G. R. et al. (1983); Shapero, A./Giglierano, J. (1982); Smgh, J. V./Tucker, D. J. et al. (1986).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Stmchcombe, A. L. (1965), S. 148ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Freier, P. (1998), S. 352.

    Google Scholar 

  23. Vgl. auch Gruber, M. (2003), S. 601.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Stmchcombe, A. L. (1965), S. 148.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gruber, M. (2003), S. 601.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Rüggeberg, H. (2003), S. 24f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Gruber, M. (2003), S. 601f.

    Google Scholar 

  28. Köhler, G. (1998), S. 29.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Aldrich, H./ Auster, E. R. (1986), S. 180. Siehe auch Baum, J. A. C. (1996), S. 79ff; Singh, J. V./Lumsden, C. J. (1990), S. 176.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Aldrich, H./ Auster, E. R. (1986), S. 173.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Aldrich, H./ Auster, E. R. (1986), S. 181ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch Pfohl, H.-C. (1997), S. 21.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu dieser Problematik ausführlich Hamel, W. (1997), S. 239ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Brüderl, J./ Preisendörfer, P. et al. (1996), S. 62.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gruber, M. (2003), S. 602; Pfohl, H.-C. (1997), S. 21.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Göpfert, J. R. (2002), S. 227.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Brüderl, J./ Preisendörfer, P. et al. (1996), S. 62; Werner, H. (2000), S. 39.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bussiek, J. (1994), S. 49.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Pleitner, H. J. (1995b), S. 47.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Pfohl, H.-C. (1997), S. 19.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Gruber, M. (2003), S. 602.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Köhler, G. (1998), S. 29.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Freier, P. (1998), S. 352; Gruber, M. (2003), S. 602.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Brüderl, J./ Schüssler, R. (1990), S. 533f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Göpfert, J. R. (2002), S. 245; Pfohl, H.-C. (1997), S. 19f;Werner, H. (2000), S. 38f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Werner, H. (2000), S. 39.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Baier, W./ Pleschak, F. (1996), S. 39f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Churchill, N. C./ Lewis, V. L. (1983), S. 32f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Schefczyk, M./ Pankotsch, F. (2003), S. 6.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Churchill, N. C./ Lewis, V. L. (1983), S. 34.

    Google Scholar 

  51. Köhler, G. (1998), S. 29.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Gruber, M. (2003), S. 602.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Starr, J. A./ MacMillan, I. C. (1990), S. 81.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Tushman, M. L./ Anderson, P. (1986), S. 440ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Abernathy, W. J./ Utterback, J. (1978), S. 40ff; Tushman, M. L./Anderson, P. (1986), S. 441.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Kirzner, I. M. (1978), S. 7ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Rüggeberg, H. (2003), S. 5.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Schefczyk, M./ Pankotsch, F. (2003), S. 13.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Tushman, M. L./ Anderson, P. (1986), S. 446.

    Google Scholar 

  60. Köhler, G. (1998), S. 29.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Shane, S./ Stuart, T. (2002), S. 154. Vgl. ebenso Abschnitt 1.1.

    Google Scholar 

  62. Schefczyk, M./ Pankotsch, F. (2002), S. 32; vgl. dazu weiterhin Schefczyk, M. (2000a), S. 349ff; Wupperfeld, U. (1994), S. 151ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Bouncken, R. B. (2001), S. 26f

    Google Scholar 

  64. Vgl. Bouncken, R. B. (2001), S. 27; Keats, B. W./Bracker, J. S. (1988), S. 43.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Keats, B. W./ Bracker, J. S. (1988), S. 47.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Stokes, D. (2000), S. 47.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Wupperfeld, U. (1993), S. 16.

    Google Scholar 

  68. Kotey, B./ Meredith, G. G. (1997), S. 40; vgl. weiterhin die hier erwähnten Quellen von Covin, J. G. (1991); O’Farrell, P. N./Hitchens, D. M. (1988).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Storey, D. J./ Sykes, N. (1996), S. 86.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Drumm, H. J. (2002), S. 194f; Fallgatter, M. J. (2001), S. 1217ff; Pleitner, H. J. (2001), S. 1145ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Köhler, G. (1998), S. 29.

    Google Scholar 

  72. Dies liegt vor allem an den empirischen Forschungsmethoden der „liability“-Ansätze. Zumeist werden relativ unspezifische Variablen (bspw. Alter, Mitarbeiterzahl) verwendet. Dadurch lassen sich Hypothesen, die das hohe Insolvenzrisiko junger Unternehmen auf konkrete Faktoren zurückführen würden, nicht überprüfen (vgl. Baum, J. A. C. (1996), S. 107).

    Google Scholar 

  73. Um die Auswirkungen von Unsicherheit auf das Verhalten von Unternehmen zu untersuchen, wird in der Literatur vielfach der subjektive Unsicherheitsbegriff empfohlen. Begründet wird dieses damit, dass die Entscheidungen der Unternehmensleitung auf deren Wahrnehmungen basieren; wird das Unternehmensumfeld als unsicher empfunden, werden die Entscheidungen entsprechend angepasst (vgl. Anderson, C. R./ Paine, F. T. (1975), S. 811f; Elenkov, D. S. (1997), S. 287f; Hambrick, D. C./Snow, C. C. (1977), S. 110; Miller, D. (1988), S. 291; Penrose, E. T. (1995), S. 58).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Duncan, R. B. (1972), S. 317f; Milliken, F. J. (1987), S. 133.

    Google Scholar 

  75. Vgl. auch Daft, R. L./ Lengel, R. H. (1986), S. 554ff; Galbraith, J. R. (1974), S. 23ff; Mosakowski, E. (1997), S. 416, die die gleichen Faktoren als Auslöser von Unsicherheit beschreiben.

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu auch Hiddemann, T. (2006), S. 10ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Aldrich, H. E./ Fiol, C. M. (1994), S. 647ff; Atherton, A. (2003), S. 1385; Zimmerman, M. A./Zeitz, G. J. (2002), S. 414.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Atherton, A. (2003), S. 1384f, sowie Abschnitt 2.2.1.2.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Gelderen, M. v./ Frese, M. et al. (2000), S. 170; Stuart, T. E./Hoang, H. et al. (1999), S. 316.

    Google Scholar 

  80. Vgl. March, J. G./ Simon, H. A. (1958), S. 136ff.

    Google Scholar 

  81. Darstellung in Anlehnung an Hiddemann, T. (2006), S. 13. Vgl. Gelderen, M. v./Frese, M. et al. (2000); Liao, J./Welsch, H. et al. (2003); Lumpkin, G. T./Dess, G. G. (1995); Merz, G. R./Sauber, M. H. (1995); Miles, M. P./Covm, J. G. et al. (2000); Zahra, S. A./Neubaum, D. O. et al. (2002).

    Google Scholar 

  82. Vgl. z.B. Noble, C. H./ Sinha, R. K. et al. (2002), S. 26; Steinmann, H./Schreyögg, G. (2005), S. 168; Venkatraman, N./Grant, J. H. (1986), S. 71.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Chaffee, E. E. (1985), S. 89; siehe auch Barney, J. B. (1997), S. 9 und Bracker, J. (1980), S. 220, die einen Überblick über verschiedene Definitionen von „Strategie“ und „strategisches Management“ geben.

    Google Scholar 

  84. Die etymologisch-historischen Wurzeln des Begriffs „Strategie“ gehen auf das Griechische „Stratos“ (das Heer) und „agein“ (führen) zurück. Bevor der Begriff Mitte des 20. Jahrhunderts Einzug in die Betriebswirtschaftslehre hielt, war er untrennbar mit Kriegsplanung verbunden. Nach Clausewitz (frühes 19. Jahrhundert) ist Strategie „die Lehre von der Kombination der einzelnen Gefechte zum Zwecke des Feldzugs.“ (Clausewitz, C. v. (1966), S. 942). Siehe zur historischen Entwicklung des Strategiebegriffs Bracker, J. (1980), S. 219ff; Evered, R. (1983), S. 58f; Kirsch, W. (1990), S. 321f; Mintzberg, H. (1990), S. 105ff; Quinn, J. B. (1988), S. 2.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Ginsberg, A. (1984), S. 555.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Grant, R. M. (2002), S. 31.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  89. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 13.

    Google Scholar 

  90. Chandler, A. D. (1962), S. 23.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 13. Für weitere Merkmale des klassischen Strategieverständnisses siehe die nachfolgenden Seiten dieser Quelle.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Mintzberg, H. (1978), S. 945; Mintzberg, H./Ahlstrand, B. et al. (1999), S. 23f; Mintzberg, H./Waters, J. A. (1985), S.257f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 16f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Grant, R. M. (2002), S. 27; Welge, M. K./Al-Laham, A. (1999), S. 18.

    Google Scholar 

  95. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 19.

    Google Scholar 

  96. Dies können (strategische) Managementkonzepte,-theorien und-ansätze sein. „[…] theoretische Perspektiven des strategischen Managements beantworten die Frage, auf welche Weise sich die Wissenschaft mit Phänomenen einer strategischen Unternehmensführung auseinander setzt.“ (Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 20).

    Google Scholar 

  97. Vgl. für einen Überblick zu Strukturierungsansätzen Eschenbach, R./ Kunesch, H. (1996), S. 15ff; Welge, M. K./Al-Laham, A. (1999), S. 23ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 20.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Peitsch, A. L. (2005), S. 61ff.

    Google Scholar 

  100. In Anlehnung an Peitsch, A. L. (2005), S. 64.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Eschenbach, R./ Kunesch, H. (1996), S. 19.

    Google Scholar 

  102. Diese Zweiteilung geht auf Hofer und Schendel zurück (vgl. Hofer, C. W./ Schendel, D. E. (1978), S. 12ff).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Peitsch, A. L. (2005), S. 62f

    Google Scholar 

  104. Zu den in Kombination mit strategischem Management in Frage kommenden Ansätzen der Neoinstitutionenökonomik sind die Property Rights-Theorie, die Transaktionskostentheorie und die Principal Agent-Theorie zu zählen. Vgl. dazu ausführlich Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 41 ff.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Peitsch, A. L. (2005), S. 63 und S. 119.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Eschenbach, R./ Kunesch, H. (1996), S. 19, sowie Nitzsch, R. v. (2004), S. 51ff.

    Google Scholar 

  107. Welge, M. K./ Al-Laham, A. (1999), S. 23.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Kieser, A./ Woywode, M. (1999), S. 253.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Malik, F. F. (1984), S. 173.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Grant, J. H./ Kmg, W. R. (1982), S. 425; Grant, R. M. (2002), S. 23ff; Hill, C. W./Jones, G. R. (2004), S. 6ff; Hofer, C. W./Schendel, D. E. (1978), S. 12ff; Porter, M. E. (1987), S. 43; Steinmann, H./Schreyögg, G. (2005), S. 169ff. In diesem Zusammenhang wird zum Teil noch eine weitere Differenzierung in „functional strategy“ und „international strategy“ vorgeschlagen. „Funtional strategies“ beschäftigen sich damit, wie die „competitive strategy“ in den einzelnen Unternehmensbereichen (Marketing, F&E, etc.) umgesetzt wird (vgl. Grant, R. M. (2002), S. 25). „International strategies“ werden ebenfalls als „subset of corporate and competitive strategy“ eingestuft. Sie beschäftigen sich damit, wie internationale Wettbewerbsaspekte Vorteile schaffen können, bzw. wie durch eine Diversifizierung in andere Länder Wert gestiftet werden kann (vgl. Campbell, A./Faulkner, D. O. (2003), S. 12). „Functional strategies“ und „international strategies“ werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht weiter betrachtet.

    Google Scholar 

  111. Porter, M.E. (1987), S. 43.

    Google Scholar 

  112. Johnson, G./ Scholes, K. (1997), S. 11.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Bea, F. X./ Haas, J. (2001), S. 24.

    Google Scholar 

  114. Hofer, C. W./ Schendel, D. E. (1978), S. 15.

    Google Scholar 

  115. Campbell, A./ Faulkner, D. O. (2003), S. 12.

    Google Scholar 

  116. Porter, M.E. (1987), S. 46.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Peitsch, A. L. (2005), S. 111.

    Google Scholar 

  118. Die theoretische Basis für diese Auffassung liegt in der Industrieökonomik begründet. Als grundlegend ist hier die Entwicklung des „structure-conduct-performance paradigma“ von Mason, E. S. (1939) und Bain, J. S. (1968) zu sehen, nach dem die strukturellen Bedingungen der Branche („structure“) das strategische Verhalten der Beteiligten („conduct“) determiniert, welches wiederum das ökonomische Ergebnis („performance“) einer Branche (und der in ihr tätigen Unternehmen) bestimmt. Vgl. dazu weiterhin Kaufer, E. (1980), S. 5ff; Oberender, P. (1989), S. 10; Peitsch, A. L. (2005), S. 81f; Porter, M. E. (1981), S. 611f; Rühli, E. (1994), S. 31.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Peitsch, A. L. (2005), S. 79f

    Google Scholar 

  120. Vgl. Steinmann, H./ Schreyögg, G. (2005), S. 217.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Bamberger, I./ Wrona, T. (1996), S. 386; Krogh, G. v./Venzm, M. (1995), S. 419; Rasche, C. (1994), S. 4; Rasche, C./Wolfrum, B. (1993), S. 37f

    Google Scholar 

  122. Vgl. Grant, R. M. (1991), S. 115; Grant, R. M. (2002), S. 175. Die ökonomischen Grundlagen des Ansatzes entstammen Penrose, E. T. (1996), der davon ausgeht, dass die Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens weniger aus der Stellung auf den Produktmärkten, als vielmehr durch die Qualität ihrer internen Ressourcen und Kompetenzen erklärt werden können.

    Google Scholar 

  123. Rühli, E. (1995), S. 94.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Hennemann, C. (1997), S. 66f.

    Google Scholar 

  125. Vgl. die „market-based“-strategischen Managementansätze, die in Abschnitt 3.1. näher erläutert werden. Dass sich die beiden Ansätze keinesfalls ausschließen müssen, betont auch Collis, D. J. (1991), S. 65: „The two approaches are […] complementary, with one explaining the value of competitive outcomes in the product market and the other the dynamic aspects of firm behaviour with regard to the accumulation and disposition of the firm’s resources. Together they represent the analysis of external and internal analysis that the earliest researches identified as the basis for good strategy formulation.“ Eine ähnliche Sichtweise vertreten auch Hirsch, P. M./Friedman, R. et al. (1990).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Caves, R. E./ Porter, M. E. (1977), S. 250ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Hempel, C. G. (1952), S. 20ff

    Google Scholar 

  128. Vgl. Ginsberg, A. (1984), S. 550ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Venkatraman, N. (1989), S. 942ff. Dieses Prinzip der Systematisierung wird von Morgan, R. E./Strong, C. A. (1998), S. 1053ff., bestätigt.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Andrews, K. R. (1987), S. 92, sowie auch Evered, R. (1983), S. 59ff, der Andrews Auffassungen über (die Merkmale von) Strategie zusammenfassend darstellt.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Venkatraman, N. (1989), S. 944f Diese Auffassung von strategischer Orientierung findet sich auch in der Schule um Mintzberg wieder; vgl. Abschnitt 2.3.2.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Ginsberg, A. (1984), S. 550.

    Google Scholar 

  133. Venkatraman, N. (1989), S. 943. Auch Hambrick (1980) sowie Morgan und Strong (1998) stellen fest, dass Wissenschaftler Strategien zunächst als eine situationsspezifische Kunst angesehen haben, die am besten durch qualitative Methoden, wie eingehende Fallbeispiele, untersucht werden kann (vgl. Hambrick, D. C. (1980), S. 569; Morgan, R. E./Strong, C. A. (1998), S. 1053).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Ginsberg, A./ Venkatraman, N. (1985), S. 421ff; Hambrick, D. C. (1980), S. 570; Morgan, R. E./Strong, C. A. (1998), S. 1054.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Ginsberg, A. (1984), S. 551; Tiryakian, E. A. (1968), S. 178.

    Google Scholar 

  136. Typologien basieren auf einem Set schlichter klassifizierender Dimensionen bzw. konzeptioneller Kriterien (vgl. Venkatraman, N. (1989), S. 943). Sie werden a priori definiert und sind zumindest von ihren jeweiligen Begründern nicht immer empirisch untermauert worden (Miller, D./Friesen, P. H. (1984), S. 33). Kritiker von Typologien behaupten, es gäbe so viele Möglichkeiten, strategische Orientierungen zu klassifizieren, wie es Wissenschaftler gibt, die sie klassifizieren wollen; aus diesem Grunde erscheint es einfach, ein Ordnungsprinzip zu finden, auf dem eine Typologie aufgebaut werden kann, so dass theoretisch jede vorgegebene philosophische Position zu unterstützen wäre (Carper, W. B./Snizek, W. E. (1980), S. 70). Trotz aller Kritik bestechen Typologien durch ihre konzeptionelle Eleganz (Venkatraman, N. (1989), S. 943).

    Google Scholar 

  137. Taxonomien können auch als empirische Klassifikationen verstanden werden, denn die Klassifizierung geschieht nicht a priori, sondern wird in der Regel post hoc auf Basis einer empirischen Untersuchung abgeleitet (vgl. Hambrick, D. C. (1984), S. 28). Dabei bietet die Entwicklung der Taxonomien eine besonders hohe Sensibilität bezüglich der Auswahl untersuchter Charakteristika (vgl. Venkatraman, N. (1989), S. 943). „Miller and Friesen originated the taxonomic approach in the field of strategy […].“ (Hambrick, D. C. (1984), S. 28; vgl. Miller, D./Friesen, P. H. (1977)).

    Google Scholar 

  138. Vgl. Morgan, R. E./ Strong, C. A. (1998), S. 1054; Speed, R. (1993), S. 172; Venkatraman, N. (1989), S. 943. Siehe weiterhin Fallgatter (2002), der bei den theoretisch gebildeten Typologien von „Idealtypen“ und bei den empirisch ermittelten Taxonomien von „Realtypen“ oder „Konfigurationen“ spricht (vgl. Fallgatter, M. J. (2002), S. 185ff).

    Google Scholar 

  139. Vgl. Ginsberg, A. (1984), S. 551. Die geläufigsten strategischen Managementansätze nach der klassifikatorischen Zugangsart sind Mitte der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre konzipiert worden, haben jedoch bis in die heutige Zeit hohe Gültigkeit. Jüngst greifen Desarbo et al. (2005) einen der meist zitierten Klassifizierungsansätze — Miles/Snow (1978) — auf. Sie konstatieren, dass Autoren die Langlebigkeit und Stärke von Typologien zurückführen auf deren Schlichtheit, industrieunabhängigen Natur und einer bis heute festzustellenden Übereinstimmung mit den aktuellen strategischen Orientierungen gegenwärtiger Organisationen (vgl. Desarbo, W. S./Benedetto, C. A. et al. (2005), S. 47; siehe auch Hambrick, D. C. (2003), S. 115ff).

    Google Scholar 

  140. Vgl. Speed, R. (1993), S. 172.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Hempel, C. G. (1952), S. 20ff; Venkatraman, N. (1989), S. 943.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Morgan, R. E./ Strong, C. A. (1998), S. 1054f.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Venkatraman, N. (1989), S. 943f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Venkatraman, N./ Grant, J. H. (1986), S. 72f.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Ginsberg, A. (1988), S. 561f.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Bourgeois, L. J., III (1980), S. 27.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Ginsberg, A. (1988), S. 561; Mintzberg, H. (1988a), S. 15ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Galbraith, C./ Schendel, D. E. (1983), S. 154; Gatignon, H./Xuereb, J.-M. (1997), S. 78. Galbraith und Schendel (1983) bezeichnen diese Eigenschaft von strategischen Orientierungen als Strategiemuster („patterns of strategy“) und Gatignon/Xuereb (1997) nennen sie strategische Ausrichtungen („strategic directions“).

    Google Scholar 

  149. Vgl. Hedberg, B./ Jönsson, S. (1977), S. 90.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Ginsberg, A. (1988), S. 561; Mintzberg, H. (1988a), S. 17f.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Galbraith, C./ Schendel, D. E. (1983), S. 154; Gatignon, H./Xuereb, J.-M. (1997), S. 78. Diese Eigenschaft strategischer Orientierungen charakterisieren Galbraith/Schendel (1983) und Gatignon/Xuereb (1997) als Verhalten (smuster) („(patterns of) organizational behaviour“).

    Google Scholar 

  152. Vgl. Ginsberg, A. (1984), S. 550; Venkatraman, N. (1989), S. 947. Der Begriff Kohärenz (“coherence”) stammt von Ginsberg, A. (1984), S. 549f; Hambrick, D. C. (1980), S. 570f, spricht (bei Teübezogenheit) von “parts of strategy”; Speed, R. (1993), S. 172, bezeichnet es als “special” oder “general”; Venkatraman, N. (1989), S. 947, spricht allgemein von “domain”.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Hambrick, D. C. (1980), S. 570f.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Speed, R. (1993), S. 172.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Grundlagen der Untersuchung. In: Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9845-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics