Skip to main content
  • 3146 Accesses

Auszug

Basierend auf Problemstellung und Ziel werden im vorliegenden Kapitel zunächst inhaltliche und begriffliche Abgrenzungen vorgenommen. Danach werden die konzeptionelle Basis ausgewahlt und der Stand der Forschung dargestellt, bevor die Forschungsfragen und Hauptthesen sowie das Vorgehen konkretisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. Ahlert 1996, S. 9.

    Google Scholar 

  2. ebenda,1996 S. 10.

    Google Scholar 

  3. Als Endkäufer ist der Transaktionspartner definert, der ein Gut erwirbt, urn es produktiv oder konsumtiv zu nutzen. Vgl. Arnold 1995, S. 29

    Google Scholar 

  4. Vgl. Meffert 2000a, S. 600.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ahlert 1996, S. 11 und 34; Specht/Fritz 2005, S. 36–37 und 47–49. In der wissenschaftlichen Literatur werden Distributionspolitik, Absatzpolitik und Vertriebspolitik oftmals synonym verwendet, obwohl von einigen Autoren definitorische Unterschiede herausgearbeitet wurden. Im Rahmen dieser Arbeit so1l sich der weitgehend synonymen Begriffsauffassung angeschlossen werden. Unterschiede stellt zum Beispiel Aschlert heraus, vgl. Ahlert 1996, S. 18ff. Eine synonyme Begriffsauffassung findet sich u.a. bei: Müller-Hagedom et al. 1999, S. 61; Decker 2000, S. 57; Busch/Dögl/Unger 2001, S. 286.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Nieschlag/ Dichtl/ Hörschgen 2002, S. 883; Busch/Dögl/Unger 2001, S. 286; Specht/Fritz 2005, S. 48.

    Google Scholar 

  7. Der synonymen Verwendung der Begriffe durch Methner so1l sich im Rahmen dieser Arbeit angeschlossen werden. Vgl. Methner 2002, S. 12; Ahlert 1996, S. 11; Müller-Hagedorn et al. 1999, S. 61.

    Google Scholar 

  8. Ahlert 1996, S. 11. Vgl. Kotler/Walther 1999, S. 807.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Arnold 1995, S. 29; Meffert 2000a, S. 600–601.

    Google Scholar 

  10. Vgl. u.a. Ahlert 1996, S. 8ff.; Müller-Hagedorn 1998, S. 19; Jaspert/Klein-Blenkers/Müller-Hagedom 1995, S. 28; Meffert 2000a, S. 1178; Kaapke 2003, S. 155; Falk/Wolf 1991, S. 17–18.

    Google Scholar 

  11. Jaspert/ Klem-Blenkers/ Müller-Hagedom 1995, S. 28.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Specht/ Fritz 2005, S. 295.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Fritz 2005 ebenda, S. 165; Pepels 2001, S. 6–12. Als Differenzierungskriterien werden insb. Produkte oder Zielmärkte herangezogen. Vgl. Günter 1995, S. 2642.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Jullens/ Smend 2003, S. 95.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ahlert 1996, S. 11.

    Google Scholar 

  16. Vgl. u.a. Rosenbloom 1999, S. 16.

    Google Scholar 

  17. Vgl. u.a. Ahlert 1995, S. 501–506; Thies 1976, S. 24.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Specht/ Frittz 2005, S. 81–89.

    Google Scholar 

  19. Hoffmeister 1998, S. 38. Automobile sind technisch komplexe und wartungsbedürftige Produkte, insofern müssen den Kunden regelmäßig adaquate Service-und Beratungsdienstleistungen zugänglich gemacht werden. Die vorliegende Arbeit stellt zwar den Neuwagenvertrieb in den Vordergrund, dennoch mussen Service-Aspekte mit berücksichtigt werden. Als Neuwagen sind Fahrzeuge definiert, die vor dem Verkauf nicht für den StraBenverkehr zugelassen waren. Der Bundesgerichtshof schränkt den Neuwagen-Begriff weiter ein und nennt Fahrzeuge „fabrikneu“, wenn erstens zwischen dem Kaufvertrag und der Auslieferung des Fahrzeugs weniger als 12 Monate liegen, wenn zweitens das Modell zum Zeitpunkt des Verkaufs in unveranderter Spezifikation vom Hersteller gefertigt wird und wenn drittens keine Lagermangel oder Beschädigungen am Fahrzeug vorhanden sind. Vgl. Sattler 2004, S. 50.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Florenz 1992, S. 6.

    Google Scholar 

  21. Diez/ Reindl 2005c, S. 59. Vgl. Meinig 1995, S. 59; Decker 2000, S. 52; Diez 2001a, S. 26; Schögel/Sauer 2002, S. 89; o.V. 2003a, S. 5; Smend 2004, S. 8.

    Google Scholar 

  22. Eigene Darstellung in Anlehnung an Diez 2001a, S. 26.

    Google Scholar 

  23. Vgl. ebenda, S. 29; Liske/Bernhart 2003, S. 3; Wrona 1999, S. 8.

    Google Scholar 

  24. Vgl. u.a. Meinig 1995, S. 59; Florenz 1992, S. 7; Diez/Reindl 2005c, S. 59–60.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Florenz 1992, S. 8; Meinig 1995, S. 58; Decker 2000, S. 53f.; Jensen 2001, S. 4.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Meinig 1995, S. 57.

    Google Scholar 

  27. Vgl. u.a. ebenda, S. 57f.; Florenz 1992, S. 8. Handelsvertreter nach §§84ff. HGB bzw. Kommissionsagenten nach §§ 383ff. HGB. Handelsvertreter werden in der Literatur auch als „ständige Vermittler“ bezeichnet, die für ein Mitglied der Vertriebsorganisation Fahrzeuge vertreiben. Vgl. Genzow 2003, S. 33.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Busch/ Dögl/ Unger 2001, S. 329; Dallmer 1995, S. 480.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Olbrich 1995, S. 2615. Decker weist daraufhin, dass eine große Anzahl an Definitionsvorschlägen in der Literatur existiert, die sich im Spannungsfeld der beiden zitierten Begriffsauffassungen bewegen. Vgl. Irrgang 1989, S. 64–65; Müller-Hagedorn et al. 1999, S. 61; Decker 2000, S. 31.

    Google Scholar 

  30. Vgl. u.a. Irrgang 1989, S. 2ff; ebenso: Meffert 2000a, S. 360. Bei sehr weiter Auslegung des Begriffs Vertikales Marketing wird er zuweilen auch synonym mit Distributionspolitik gesehen, dieser Ansicht soll hier nicht gefolgt werden. Der begriff Trade Marketing wird ähnlich wie vertikales Marketing i.w.S. verstanden. Vgl. Böhlke 1995, S. 2483; ebenso: Olbrich 1995, S. 2615.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Florenz 1992, S. 9.

    Google Scholar 

  32. Vgl. u.a. Thies 1976, S. 17; Florenz 1992, S. 19ff.; Irrgang 1989, S. 64ff.; Kotler/Walther 1999, S. 820–825.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Florenz 1992, S. 22–36.

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebenda, S. 103–104. Unter ähnlichen Prämissen untersucht Wöllenstem die Betriebstypen des Automobilvertriebs als Elemente eines Systems mit „langfristigen, umfassend konzipierten vertraglichen Regelungen“, vgl. Wöllenstem 1996, S. 57. Die Arbeiten von Jensen und Decker sind ebenfalls Beispiele für Distributionsforschung, die kooperative und kontraktbasierte VMS als Grundlage des Automobilvertriebs setzen. Vgl. Jensen 2001, S. 36–37; Decker 2000, S. 38 und 70ff

    Google Scholar 

  35. Florenz 1992, S. 328.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Böhme 2006; Olbrich 1995, S. 2614; Florenz 1992, S. 22 und 44.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Florenz 1992, S. 30.

    Google Scholar 

  38. Bauer/ Smend 2005, S. 338; vgl. Schögel 1997, S. 23. Beispiele für die Anwendung des Multikanal-Ansatzes im Automobilvertrieb sind Dreier 1999; Schögel/Sauer 2002; Methner 2002; Smend 2004; Splett-Henning 2004; Markmann/Benze 2004; Bauer/Smend 2005.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Specht/ Fritz 2005, S. 171–175.

    Google Scholar 

  40. Coelho/ Easmgwood 2003, S. 22.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Schögel 1997, S. 22–25; Hurth 2001, S. 463–464; Schramm-Klem 2003, S. 16–23; Scholl 2003, S. 9–11; Passenheim 2003, S. 121–130; Schögel/Sauer/Schmidt 2004, S. 7; Bauer/Smend 2005, S. 338–339. Alternative Begriffe für Multikanaldistribution sind: Multi-Channel-Distribution, Multi-Channel-Marketing, multiple Distribution, differenzierte Distribution, Polidistribution, Mehrwegsystem oder Mehrkanalsystem.

    Google Scholar 

  42. Rosenbloom 2003, S. 23.

    Google Scholar 

  43. Wirtz/ Krol 2002, S. 92.

    Google Scholar 

  44. Specht/ Fritz 2005, S. 166. Vgl. Hurth 2001, S. 463–465.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schögel 1997, S. 26–27; Wirtz 2002a, S. 677; Wirtz/Schilke/Büttner 2004, S. 48–49; Schögel/Sauer/Schmidt 2004, S. 7–8.

    Google Scholar 

  46. Vgl. unteren Teil m Abbildung 3 m Kapitel 2.1; Schögel 1997, S. 21–22.

    Google Scholar 

  47. Bauer/ Smend 2005, S. 340.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Schögel 1997, S. 28–30; Webb 2002, S. 97–101; Specht/Fritz 2005, S. 168–170; Wirtz 2002a, S. 681; Wiedmann et al. 2003; Schögel/Sauer/Schmidt 2004, S. 8–9; Wirtz/Defren 2007, S. 9–31; von der Oelsnitz 2007, S. 323–351; Göttgens/Smend 2007, S. 653–668.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Scholl 2003, S. 13–41, daneben: Schögel/Tomczak 1999; Oggenfuss/Peter 2001; Schögel/Sauer 2002; Wirtz/Büttner/Schwarz 2003; Smend 2004; Sauer 2005.

    Google Scholar 

  50. Vgl. u.a. Schmidt/ Schögel/ Tomczak 2003; Easmgwood/Coelho 2003; Wiedmann et al. 2003; Smend 2004; Bauer/Smend 2005; Billen/Weiber 2007; Schröder/Bohlmann 2007; Wirtz/Defren 2007; Wirtz/Lütje 2007.

    Google Scholar 

  51. In der Zwischenzeit sind jedoch einige Arbeiten erschienen, vgl. u.a. Böing/ Huber/ Schotte 2002; Dahmen 2004; Plé 2006; Sauer 2005; Gadde/Hulthén 2007; von der Oelsmtz 2007.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Schramm-Klein 2003, S. 21; Passenheim 2003, S. 122; Ahlert/Hesse 2003, S. 13–14; Ambros 2001.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wirtz/ Lütje 2007, S. 175–191.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Bauer/ Smend 2005, S. 350–352.

    Google Scholar 

  55. Vgl. z.B. Ahlert 1996 S. 40; Specht/Fritz 2005 S. 219–236; Rosenbloom 1999 S. 199–200 und 212–219.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Cespedes/ Corey 1990, S. 72; Schögel 1997, S. 141–146.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bauer/ Smend 2005, S. 351.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Wirtz/ Schüke/ Büttner 2004, S. 49; Wirtz/Büttner/Schwarz 2003, S. 80. Die Aussagen des VMS-und des Multikanal-Ansatzes schließen sich daher nicht aus. Vielmehr können Überlegungen des VMS-Ansatzes in der vertikalen Sicht des Multikanalmanagements integriert werden.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ebel/ Hofer/ Al-Sibai 2004; Landmann 1999.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Kröger 1995; Geiseler 2002.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Methner 2002. Der zugrunde liegende Typologieansatz wird in Kapitel 4.2 diskutiert.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Diez 1999; Ahlert/Kollenbach/Korte 1996.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Kollenbach 1995.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Beutm/ Fürst/ Finkel 2003.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Niemand/ Zyder/ Kralj 2002; Bauer/Görz/Exler 2005.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Stautner 2001; Holweg/Pil 2004.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schögel/ Sauer 2002; Smend 2004; Bauer/Smend 2005; Markmann/Benze 2004.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Breitkopf/ Schögel 2007, S. 4.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Florenz 1992; Irrgang 1989.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Decker 2000; Diez 2000a; Meinig 2004a.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Jensen 2001.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Meffert/ Wöllenstem/ Burmann 1996a.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Hartermann 1994.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Brockmeier 2000.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Göttgens/ Smend 2007.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Böhme 2006.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Heise 1997; Gaus 2000; Wiedmann/Jung 2001.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Krüger 1999; Heider 2001; Wehr 2001; Wecker 2004; Brandt 2006.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Unger 1998.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Bartholatus 2002; Diez 2000b; Diez 2005; Holland 2006.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Dittmar 2000; Röttig 2004.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Pietsch/ Strunkmann-Meister 2005; Splett-Henning 2004.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Lorenz 2001; Josko/Dietz 2006.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Dreier 1999; Betz 2003.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Bauer/ Grether/ Brüsewitz 2000; Strauß 1999; Klmk/Heiss/Feldmann 2002; Regelmann 2004.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Rennert 1994; Rennert 1998; Wöllenstein 1996.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Hoffmeister 1998.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Diez/ Schwarz 2000; Thiemer 2004.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Smend 2004.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Wöllenstein 1996; Methner 2002.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Wirtz 2002b, S. 50.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Meffert/ Burmann 2002a, S. 40–41; Bömg/Huber/Schotte 2002, S. 29–30.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Grundlagen und konzeptioneller Rahmen. In: Geschäftsmodelle im europäischen Automobilvertrieb. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9839-2_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics