Skip to main content

Markenimagekonfusion als Herausforderung an die Markenführung

  • Chapter
Book cover Markenimagekonfusion als Management-herausforderung
  • 1342 Accesses

Auszug

Der Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Amartya Sen spricht von einer Fetischisierung der Wahlfreiheit in unserer Gesellschaft und mahnt darüber nachzudenken, ob wir ihr Nahrung oder Entbehrung verdanken. Wahlfreiheit, so Sen, sei nicht unbedingt mit Freiheit gleichzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliography

  1. Vgl. Sen, A. K. (2005): Ökonomie für den Menschen: Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft, München, zitiert aus Schwartz, B. (2004a): Anleitung zur Unzufriedenheit: Warum weniger glücklicher macht, Berlin, S. 12.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Womack, J. P. / Jones, D. T. (2005): Lean Consumption, in: Harvard Business Review, Bd. 84, Nr. 5, S. 58–69, S. 60 ff.

    Google Scholar 

  3. Schmidt, T. B. (1990): Die Bestimmung der optimalen Sortimentstiefe für einen Konsumgüterhersteller, Universität zu Köln, S. 242.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Engel, J. E. / Blackwell, R. D. / Miniard, P. W. (1995): Consumer behavior, 8. Aufl., Fort Worth [u.a.], S. 159.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Walsh, G. (2002): Konsumentenverwirrtheit als Marketingherausforderung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schweizer, M. (2005): Consumer Confusion im Handel: Ein umweltpsychologisches Erklärungsmodell, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gutenberg, E. (1984): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Der Absatz, 17. Aufl., Berlin u.a., S. 510; Raffée, H. (1969): Konsumenteninformation und Beschaffungsentscheidung des privaten Haushalts, Stuttgart, S. 112. Meffert leitet hieraus die Relevanz des Segmentierungsaspekts innerhalb des Marketings ab; vgl. Meffert, H. (2000): Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden, S. 9

    Google Scholar 

  8. Vgl. Quelch, J. A. / Kenny, D. (1994): Extend profits, not product lines, in: Harvard Business Review, S. 153–160, S. 153 f.; Lancaster, K. (1979): Variety, equity, and efficiency: product variety in an industrial society, Oxford; Langer, E. J. / Rodin, J. (1976): The effects of choice and enhanced personal responsibility for the aged: A field experiment in an institutional setting, in: Journal of Personality and Social Psychology, Nr. 34, S. 191–198; Baumol, W. J. / Ide, E. A. (1956): Variety in Retailing, in: Management Science, Bd. 3, Nr. 1, S. 93–101. In diesem Zusammenhang wird häufig auch von „Option Value“ gesprochen; vgl. Reibstein, D. J. / Youngblood, S. A. / Fromkin, H. L. (1975): Number of Choices and Perceived Decision Freedom as a Determinant of Satisfaction and Consumer Behavior, in: Journal of Applied Psychology, Bd. 60, Nr. 4, S. 434–437.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Deci, E. L. / Ryan, R. M. (1985): Intrinsic motivation and self-determination in human behavior, New York [u.a.]; Deci, E. L. (1975): Intrinsic motivation, New York [u.a.]; Brehm, J. W. (1972): Responses to the Loss of Freedom: A Theory of Psychological Reactance, Morristown; Glass, D. C. / Singer, J. E. (1972): Urban stress: experiments on noise and social stressors, New York [u.a.].

    Google Scholar 

  10. Vgl. Koelemeijer, K. (2002): Perspectives on Retail Assortments, in: European Retail Digest, Nr. 36, S. 72–76, S. 74; Berlyne, D. E. (1974): Konflikt, Erregung, Neugier: zur Psychologie der kognitiven Motivation, Stuttgart; Helson, H. (1964): Adaption-level theory: an experimental and systematic approach to behavior, New York [u.a.].

    Google Scholar 

  11. Vgl. Chernev, A. (2003): When More Is Less and Less Is More: The Role of Ideal Point Availability and Assortment in Consumer Choice, in: Journal of Consumer Research, Bd. 30, Nr. 2, S. 170–183, S. 171; Greenleaf, E. A. / Lehmann, D. R. (1995): Reasons for Substantial Delay in Consumer Decision Making, in: Journal of Consumer Research, Bd. 22, Nr. 2, S. 186–199, S. 186; Karni, E. / Schwartz, A. (1977): Search theory: the case of search with uncertain recall, in: Journal of Economic Theory, Bd. 16, Nr. 1, S. 38–52.

    Article  Google Scholar 

  12. Vgl. Hoch, S. J. / Bradlow, E. T. / Wansink, B. (1999): The Variety of an Assortment — We model the perceived variety of an assortment in terms of the multiattribute features and spatial positions of its individual objects, in: Marketing Science, Bd. 18, Nr. 4, S. 527–546, S. 528.

    Article  Google Scholar 

  13. Vgl. Riemenschneider, M. (2006): Der Wert von Produktvielfalt: Wirkung großer Sortimente auf das Verhalten von Konsumenten, Wiesbaden, S. 104.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Iyengar, S. S. / Lepper, M. R. (2000): When Choice is Demotivating: Can One Desire Too Much of a Good Thing? in: Journal of Personality and Social Psychology, Bd. 79, Nr. 6, S. 995–1005.

    Article  Google Scholar 

  15. Vgl._Otnes, C. / Lowrey, T. M. / Shrum, L. (1997): Toward an Understanding of Consumer Ambivalence, in: Journal of Consumer Research, Bd. 24, Nr. 1, S. 80–93, S. 81 ff.

    Article  Google Scholar 

  16. Vgl. Lancaster, K. J. (1990): The economics of product variety: a survey, in: Marketing Science, Bd. 9, Nr. 3, S. 189–206, S. 203.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Dhar, R. (1997): Consumer Preference for a No-Choice Option, in: Journal of Consumer Research, Bd. 24, Nr. 2, S. 215–231, S. 215.

    Article  Google Scholar 

  18. Vgl. Gourville, J. / Soman, D. (1999): Is More Choice Always Better? The Affect of Assortment Type on Consumer Choice, in: Harvard Business School Working Papers, S. 1–30, S. 5 ff.; Karni, E. / Schwartz, A. (1977) a.a.O.

    Google Scholar 

  19. In diesem Zusammenhang kann auf die psychologisch orientierten Ansätze verwiesen werden, die im Gegensatz zur klassischen Kaufverhaltenstheorie auf realistischeren Menschenbildern fussen. Dazu gehört insbesondere die Annahme begrenzter Information bzw. limitierter Informationsverarbeitungskapazitäten. Vgl. hierzu ausführlich Kroeber-Riel, W. (1990): Marktpsychologie, in: Hoyos, C. G. et al. (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie in Grundbegriffen, München u.a., S. 29–40.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Tversky, A. / Shafir, E. (1992): Choice under conflict: The Dynamics of Deferred Decision, in: Psychological Science, Bd. 3, Nr. 6, S. 358–361.

    Article  Google Scholar 

  21. Minsky, M. (1988): The Society of Mind, New York [u.a.].

    Google Scholar 

  22. Vgl. Scholnick, E. K. / Wing, C. S. (1988): Knowing when you don’t know: developmental and situational considerations, in: Developmental Psychology, Bd. 24, S. 190–196; Schweizer, M. (2005) a.a.O.; Walsh, G. / Hennig-Thurau, T. (2002): Wenn Konsumenten verwirrt sind, in: Marketing ZfP, Bd. 24, Nr. 2, S. 95–109; Iyengar, S. S. / Lepper, M. R. (2000) a.a.O.; Huffman, C. / Kahn, B. E. (1998): Variety for Sale: Mass Customization or Mass Confusion? in: Journal of Retailing, Bd. 74, Nr. 4, S. 491–514; Tversyk, A. / Shafir, E. (1992): Choice under conflict: The dynamics of deferred decision, in: Psychological Science, Nr. 6, S. 358–361.

    Article  Google Scholar 

  23. Vgl. Esch, F. / Rutenberg, J. (2004): Mental Convenience beim Einkaufen, in: Thexis, Bd. 21, Nr. 4, S. 22–26.

    Google Scholar 

  24. Beispielsweise setzt die Bau-und Heimwerkerkette Praktiker aktuell ihr so genanntes „Easy-to-Shop“ Konzept um. „Easy-to-Shop“ ist ein strategisches Gesamtkonzept, das sich aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten zusammensetzt. Im Mittelpunkt steht die Sortimentsoptimierung durch Verringerung sowohl der Anzahl der Artikel, als auch der Modell-und Markenvielfalt. Gab es bspw. bei Praktiker früher 36 verschiedene Rasenmäher, wird ihre Anzahl nun auf sieben Benzin-und sieben Elektrorasenmäher begrenzt. Vgl. hierzu Preuß, S. (2006): Baustelle Baumarkt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 176, S. 18.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Broniarczyk, S. M. / Hoyer, W. D. / McAlister, L. (1998): Consumers’ Perceptions of the Assortment Offered in a Grocery Category: The Impact of Item Reduction, in: Journal of Marketing Research, Bd. 35, Nr. 2, S. 166–176.

    Article  Google Scholar 

  26. Vgl. Kahn, B. E. / Moore, W. L. / Glazer, R. (1987): Experiments in constrained choice, in: Journal of Consumer Research, Bd. 14, Nr. 1, S. 96–113, S. 97.

    Article  Google Scholar 

  27. So konnte auch in neurophysiologischen Untersuchungen, in denen die Hirnaktivitäten bei expliziten und impliziten, also intuitiven Entscheidungen analysiert wurden, gezeigt werden, dass bei intuitiven Entscheidungen eine sehr viel stärkere Aktivierung des Gehirns vorliegt; vgl. Pöppel, E. (2005): Neuromarketing — Brand and Brain — Der faszinierende Weg von der Hirnforschung zur Markenführung, in: Marketing-Journal, Bd. 38, Nr. 2, S. 8–11, S. 10.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Rosenzweig, B. / Berens, H. (2005): Neuromarketing — der Blick in die Kristallkugel “Konsument”? in: Marketing-Journal, Bd. 38, Nr. 2, S. 21–25, S. 24.

    Google Scholar 

  29. Gleichzeitig können nachträgliche Attributionen das zukünftige Verhalten lenken. So kann bspw. der dem Spontankauf nachträglich zugeordnete Grund „renommierter Hersteller“ ausschlaggebend für einen Wiederholungskauf sein. Über das generelle Ausmaß der Entkoppelung von kognitiver Produktbeurteilung und dem eigentlichen Kaufverhalten ist allerdings relativ wenig bekannt, wie Kroeber-Riel/Weinberg konstatieren; vgl. hierzu Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003): Konsumentenverhalten, 8. Aufl., München, S. 301.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schwartz, B. (2004b): The Tyranny of Choice, in: Scientific American, Bd. 290, Nr. 4, S. 70–75.

    Article  Google Scholar 

  31. Vgl. Roth, G. (2005): Fühlen, Denken, Handeln: wie das Gehirn unser Verhalten steuert, 2. Aufl., Frankfurt am Main, S. 554 ff. und insbesondere S. 560.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Meffert, H. / Burmann, C. / Koers, M. (2005): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement, in: Meffert, H. / Burmann, C. / Koers, M. (Hrsg.), Markenmanagement: Grundfra gen der identitätsorientierten Markenführung; mit Best Practice-Fallstudien, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 3–17, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  33. Heutzutage lassen sich mittels der Magnetresonanzanalyse die Aktivierungsleistungen von Markenstimuli in den Hirnarealen der Nachfrager sogar visualisieren bzw. nachweisen; vgl. Kenning, P. (2005): Neuronale Wirkungszentren der Marke, in: Brandsboard (Hrsg.), Neue Ansätze in Markenforschung und Markenführung, Mannheim und Münster, S. 20–26, S. 23.

    Google Scholar 

  34. Diese Beobachtungen fußen auf einem am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) durchgeführten Praxisprojektes. Vgl. Burmann, C. / Weers, J.-P. (2006): Markenimagekonfusion. Ein Beitrag zur Erklärung eines neuen Verhaltensphänomens, in: Burmann, C. (Hrsg.), Arbeitspapiere des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen-Nr. 22, Bremen.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Rudolph, T. / Schweizer, M. (2004): Die Qual der Wahl, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Abruf: 23. August 2004, S. 18.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kapferer, J. (1995): Brand Confusion: Empirical Study of a Legal Concept, in: Psychology & Marketing, Bd. 12, Nr. 6, S. 551–568, S. 551 ff.

    Article  Google Scholar 

  37. Wiedmann, K. / Walsh, G. / Klee, A. (2001): Konsumentenverwirrtheit: Konstrukt und marketingpolitische Implikationen, in: Marketing ZfP, Nr. 2, S. 83–99, S. 83.

    Google Scholar 

  38. Theoretischer Hintergrund ist dabei zumeist das Prinzip der Stimulusgeneralisierung. Zum Prinzip der Stimulusgeneralisierung vgl. bspw. Kerby, J. K. (1975): Consumer behavior: conceptual foundations, New York, S. 207 ff.

    Google Scholar 

  39. Die Arbeiten zum Information Overload stehen bei der Diskussion dieser Dimension im Vordergrund. Zum Information Overload siehe bspw. Jacoby, J. (1984): Perspectives on Information Overload, in: Journal of Consumer Research, Bd. 10, S. 432–435.

    Article  Google Scholar 

  40. Als theoretische Basis dienen dabei zumeist die Arbeiten zur „cognitive unclarity“; vgl. hierzu Cox, D. F. (1967): Risk taking and information handling in consumer behavior, in: Risk taking and information handling in consumer behavior (Hrsg.), Boston, S. 604–639, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  41. Zum S-O-R-Paradigma vgl. Kuß, A. / Tomczak, T. (2000): Käuferverhalten: eine marketingorientierte Einführung, 2. Aufl., Stuttgart, S. 2 f.

    Google Scholar 

  42. Bliss, C. (2000): Management von Komplexität. Ein integrierter, systemtheoretischer Ansatz zur Komplexitätsreduktion, Wiesbaden, S. 46 spricht in diesem Zusammenhang von einer „Störung der Informationsverarbeitung“ und Schweizer, M. (2005) a.a.O., S. 29 von einem „dysfunktionalen Gemütsszustand“.

    Google Scholar 

  43. Vgl. bspw. Turnbull, P. W. / Leek, S. / Ying, G. (2000): Customer Confusion: The Mobile Phone Market, in: Journal of Marketing Management, Bd. 16, Nr. 1–3, S. 143–164, S. 147f.

    Article  Google Scholar 

  44. Vgl. bspw. Mitchell, V. / Walsh, G. / Yamin, M. (2005): Towards a Conceptual Model of Consumer Confusion, in: Advances in Consumer Research, Bd. 32, S. 143–150, S. 147. oder Walsh, G. (2002) a.a.O., S. 152–153.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Burmann, C. / Meffert, H. (2005): Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung, in: Meffert, H. / Burmann, C. / Koers, M. (Hrsg.), Markenmanagement: identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung; mit Best Practice-Fallstudien, Wiesbaden, S. 37–72, S. 53 ff.; Foscht, T. / Swoboda, B. (2004): Käuferverhalten, Grundlagen-Perspektiven-Analysen, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 171 f.; Kroeber-Riel, W. / Weinberg, P. (2003) a.a.O., S. 168 ff.; Trommsdorff, V. (2003): Konsumentenverhalten, 5. Aufl., Stuttgart, S. 150 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Esch, F. (2005b): Brand Confusion — Wege aus dem Dickicht, in: Marketing-Journal, Bd. 38, Nr. 10, S. 12–17, S. 13.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Esch, F.-R. (2005): Plädoyer für die klare Linie, in: Lebensmittelzeitung, S. 32.

    Google Scholar 

  48. Vgl. BBDO (2005): Brand Parity Studie 2004.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Bijmolt, T. H. et al. (1998): Judgments of brand similarity, in: International Journal of Research in Marketing, Bd. 15, Nr. 3, S. 249–268, S. 253; zitiert aus Schweizer, M. (2005) a.a.O., S. 100.

    Article  Google Scholar 

  50. Degado-Ballester, E. / Munuera-Alemán, J. L. / Yagüe-Guillén, M. J. (2003): Development and validation of a brand trust scale, in: International Journal of Market Research, Bd. 45, Nr. 1, S. 35–54, S. 37.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Mai, C. (2002): Eigenmarken kommen bei deutschen Verbrauchern an, in: FTD, Abruf: 22.05.2002, S. 29. Ein exemplarisches Ergebnis aus einem Test-Heft von Stiftung Warentest (vom März 2004) erwähnt Esch, wonach zehn von zehn getesteten Colorwaschmitteln das Urteil „gut“ erhielten, unabhängig davon ob es sich um ein Markenwaschmittel oder eine Handelsmarke handelte. Gleichzeitig reichte die Preisspanne von 2,50 Euro bis 5,70 Euro; vgl. Esch, F. / Wicke, A. / Rempel, J. E. (2005): Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements, in: Esch, F. (Hrsg.), Moderne Markenführung: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen, Wiesbaden, S. 3–55, S. 18.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Dellago, V. / Perrey, J. / Tochtermann, T. C. A. (2005): Glaubwürdigkeit — Erfolgsfaktor der Markenführung, in: akzente, Nr. 37, S. 16–23, S. 17.

    Google Scholar 

  53. Vgl. bspw. Kunde, J. (2000): Corporate Religion: Bindung schaffen durch starke Marken, Wiesbaden; Schmeh, K. (2004): Der Kultfaktor: vom Marketing zum Mythos, Frankfurt/Main und Habich, R. (2003): Marke Mythos Menschliches, die Macht der Marke und wie man Marken erfolgreich macht.

    Google Scholar 

  54. Zum Begriff und Stand der Markenpersönlichkeitsforschung siehe Hieronimus, F. (2003): Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement: eine empirische Untersuchung zur Messung, Wahrnehmung und Wirkung der Markenpersönlichkeit, Frankfurt am Main [u.a.].

    Google Scholar 

  55. Vgl. Tochtermann, T. (2005): Glaubwürdigkeit in der Markenführung, Konferenz-Abstract, 3. Wiesbadener Dialog der Egon Zehnder International Consumer Practice Deutschland, Kurhaus Wiesbaden, S. 12.

    Google Scholar 

  56. No Logo ist der Bestseller von Naomi Klein, in dem die manipulative Wirkung der Marke angeprangert wird, verbunden mit einer Pauschalkritik an der globalisierten Weltwirtschaft, vgl. Klein, N. (2005): No Logo!: der Kampf der Global Players um Marktmacht, München. Zu einer Kritik an dem Buch von Naomi Klein vgl. bspw. o.V. (2001): The Case for Brands, in: The Economist, S. S. 9.

    Google Scholar 

  57. Neununddreißigneunzig von Frèdèric Beigbeder ist ebenfalls ein Bestseller, der sich kritisch mit der Institution Marke auseinandersetzt, vgl. Beigbeder, F. (2004): Neununddreißig neunzig: 39.90, Einmalige Sonderausg. Aufl., Reinbek bei Hamburg. Zur Kritikdiskussion über die Marke bzw. das Marketing vgl. Bauer, H. H. (1995): Wege der Marketing-Kritik, in: Bauer, H. / Diller, H. (Hrsg.), Wege des Marketing: Festschrift zum 60. Geburtstag von Erwin Dichtl, Berlin, S. 137-159.

    Google Scholar 

  58. Culture Jammimg bezeichnet die vorwiegend in den USA, neuerdings aber auch in Europa zu beobachtende Übermalung von Werbeplakaten, um diesen einen neuen Bedeutungskontext zu verleihen, vgl. Friebe, H. (2002): Die Brand-Stifter kommen! in: GDI IMPULS, Bd. 3.02, S. 40–47, S. 42.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Friebe, H. (2001): Image ist nichts, in: taz Magazin, Abruf: 10.3.200110.03.2001, S. I–III.

    Google Scholar 

  60. Baker, W.H. et al. (1986): Brand Familiarity and Advertising: Effects on the Evoked Set and Brand Preference, in: Advances in Consumer Research, Bd. 13, Nr. 1, S. 637–642, S. 637.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Chmielewicz, K. (1994): Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, 3. Aufl., Stuttgart, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Silberer, G. (1981): Das Informationsverhalten des Konsumenten beim Kaufentscheid — Ein analytisch-theoretischer Bezugsrahmen, in: Raffée, H. / Silberer, G. (Hrsg.), Informationsverhalten des Konsumenten: Ergebnisse empirischer Studien, Wiesbaden, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. auch dazu Raffee, H. / Fritz, W. (1980): Informationsüberlastung des Konsumenten, in: Kroeber-Riel, W. et al. (Hrsg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychologie, München, S. 83–90, S. 453.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Simon, H. A. (1992): Economics, bounded rationality and the cognitive revolution, Aldershot, Hants [u.a.].

    Google Scholar 

  65. Hofmeyr, J.H. / Rice, B. (2000): Commitment-led marketing: the key to brand profits is in the customer’s mind, Chichester, S. 98.

    Google Scholar 

  66. Kirsch, G. (2005): Konsumverzicht als ultimativer Konsumkick. Ökonomische Betrachtung zur Kunst der Askese, in: NZZ, Nr. 18, S. 25.

    Google Scholar 

  67. Zugespitzt wird oftmals von einem „Point of Mess“ gesprochen, vgl. bspw. The Boston Consulting Group (2005): Die vertikale Verlockung, München, S. 6 f.

    Google Scholar 

  68. In der Folge ist zu beobachten, dass die Bereitschaft vieler Markenartikler gestiegen ist, den Vertrieb stärker in die eigene Hand zu nehmen, vgl. Zentes, J. / Neidhart, M. (2006): Wer nicht vertikalisiert, verliert! in: absatzwirtschaft, Nr. 3, S. 30–34, S. 30 ff. Auf Initiative des Markenverbandes wurde zusammen mit The Boston Consulting Group eine Studie ausgearbeitet, die erste Einblicke in Chancen und Risiken unterschiedlicher Vertikalisierungsstrategien im Handel gibt; vgl. The Boston Consulting Group (2005) a.a.O. In einem aktuellen Interview hat HENKEL-Chef LEHNER konstatiert, dass eigene Shops angesichts sich ändernder Rahmenbedingungen auch eine zu prüfende strategische Option für Henkel darstellen. Die britische Naturkosmetikkette The Body Shop, die gerade von dem französischen Kosmetikkonzern L’Oreal gekauft wurde, wäre auch für Henkel laut Eigenaussage hinsichtlich des direkten Zugangs zum Kunden in weltweit besten 1A-Lagen als Kaufobjekt interessant gewesen; vgl. Hennersdorf, A. / Biskamp, S. (2006): Aggressivität muss vernünftig sein, in: Wirtschaftswoche, Nr. 13, S. 74–80.

    Google Scholar 

  69. Zur generellen Vereinbarkeit eines theoretischen und zugleich auch praxeologischen Forschungszieles vgl. Grochla, E. (1978): Einführung in die Organisationstheorie, Stuttgart, S. 61.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Heinen, E. / Dietel, B. (1978): Betriebswirtschaftliche Führungslehre: ein entscheidungsorientierter Ansatz, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  71. Diese Unterscheidung geht auf Katona zurück; vgl. Katona, G. (1960): Das Verhalten der Verbraucher und Unternehmer: über die Beziehungen zwischen Nationalökonomie, Psychologie und Sozialpsychologie, Tübingen. Zu einer Übersicht von in der Literatur zu findenden Typologien des Entscheidungsverhaltens vgl. bspw. Kuß, A. / Tomczak, T. (2000) a.a.O., S. 93 ff.

    Google Scholar 

  72. Diese Begrifflichkeit geht darauf zurück, dass die während der Informationsverarbeitung ablaufenden Prozesse dominant kognitiver Natur sind, was allerdings nicht bedeutet, dass keine affektive Reaktionen während des Kaufentscheidungsprozesses auftreten; vgl. Kuß, A. (1987): Information und Kaufentscheidung: Methoden u. Ergebnisse empir. Konsumentenforschung, Berlin [u.a.], S. 28; zitiert aus Riemenschneider, M. (2006) a.a.O., S. 37.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Schiffman, L. G. / Kanuk, L. L. (2004): Consumer behavior, 8. Aufl., Upper Saddle River, NJ [u.a.], S. 549.

    Google Scholar 

  74. Solomon/Barnossy/Askegaard betonen in diesem Zusammenhang, dass Gebrauchsgüter im Vergleich zu Gütern des täglichen Bedarfs hinsichtlich ihres technisch-funktionalen Charakters zudem komplexer sind, was die Notwendigkeit einer Informationsaufnahme und-verarbeitung zusätzlich unterstreicht. Vgl. Solomon, M. / Bamossy, G. / Askegaard, S. (2001): Konsumentenverhalten: der europäische Markt, München, S. 250.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Markenimagekonfusion als Herausforderung an die Markenführung. In: Markenimagekonfusion als Management-herausforderung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9708-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics