Skip to main content
  • 2440 Accesses

Auszug

In den vorangegangenen Kapiteln wurden Prozessmodelle zum Innovationsmanagement aufgezeigt, theoretische Grundlagen zum Wissenstransfer erarbeitet und typische Probleme des Wissenstransfers vor dem Hintergrund hoher Produkt-und Prozesskomplexität dargestellt. Ein Aspekt, der in diesem Zusammenhang beleuchtet wurde, ist das Vorhandensein von Routinen als organisationale Wissensbasis. Die besondere Herausforderung liegt nun darin, die vorhandenen Routinen so weiterzuentwickeln, dass dynamischen Märkten und technologischen Entwicklungen Rechnung getragen wird.159

Siehe hierzu die Unterscheidung zwischen Routinen der Beharrung und Routinen der Veränderung in Kapitel 2.2.1.1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine umfassende Übersicht über die in der Literatur beschriebene Rollenvielfalt im Innovationsmanagement findet sich beispielsweise bei Hauschildt (1997, S. 158–159).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Rogers (1983, S. 11).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Rogers (1983, S. 15–16).

    Google Scholar 

  4. Es ist zu erwähnen, dass Innovationen während der Adaption durchaus von den potenziellen Anwendern verändert werden können (re-invention). Siehe hierzu Rogers (1983, S.16).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Rogers (1983, S. 19).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Rogers (1983, S. 164).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Rogers (1983, S. 35–36).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rogers (1983, S. 37).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schumpeter (1912, S. 178).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Allen (1984, S. 145–148). Siehe hierzu auch Tushman (1977), Katz/Tushman (1981), Domsch/Gerpott/Gerpott (1989).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Allen (1984, S. 161).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Hauschildt (1997, S. 158).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Witte (1999, S. 16–17).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Witte (1999, S. 17–18).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Witte (1999, S. 40) und Gemünden (1999, S. 63–64).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hauschildt/ Chakrabarti (1999, S. 78) und Hauschildt/Kirchmann (1999, S. 101).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Hauschildt/ Chakrabarti (1999, S. 79–80).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hauschildt/ Schewe (1997, S. 512).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hauschildt/ Schewe (1997, S. 514). Aufbauend auf den innerorganisationalen Gatekeeper-Ansatz führen Gemünden/Walter (1995) den Beziehungspromotor für interorganisationale Innovationsprozesse ein. Dieser soll helfen nicht nur Informationsdefizite, sondern auch die Barrieren der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit zu überwinden. Er ähnelt in seinen Eigenschaften auch stark dem Prozesspromotor, agiert jedoch unabhängig von einzelnen Innovationsprojekten. Siehe hierzu auch Walter (1998).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Iansiti (1998, S. 15–17).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Iansiti (1994, S. 563–564).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Iansiti (1998, S. 22).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Iansiti (1998, S. 24).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Iansiti/ Clark (1994, S. 566).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Iansiti (1998, S. 49).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Mercer Management Consulting (2004, S. 108).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Chidambaram/ Bostrom (1996, S. 162–172).

    Google Scholar 

  28. Vgl. McGrath (1991, S. 164).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Chidambaram/ Bostrom (1996, S. 175–176).

    Google Scholar 

  30. Barczak/ McDonough (2003, S.16–18) beschreiben effektive Routinen für globale Teams und heben Face-to-Face-Meetings zu Beginn (idealerweise 3 Tage), häufige Kommunikation über die Distanz in der Zwischenzeit und periodische Fortschrittsmeetings als kritische Aktivitäten hervor.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hackman (1987, S. 327).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Tuckman (1965, S. 386–387).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Tuckman/ Jensen (1977, S. 426).

    Google Scholar 

  34. Vgl. McGrath (1991, S. 147–150).

    Google Scholar 

  35. Mortensen/ Hinds (2002, S. 282) zeigen, dass räumlich zusammengelegte Teams eher Mitglieder aufnehmen als räumlich verteilte Teams.

    Google Scholar 

  36. Vgl. McGrath (1991, S. 152).

    Google Scholar 

  37. Vgl. McGrath (1991, S. 152–157).

    Google Scholar 

  38. Vgl. McGrath (1991, S. 147–150).

    Google Scholar 

  39. Vgl. McGrath (1991, S. 157–158).

    Google Scholar 

  40. Vgl. McGrath (1991, S. 161–165).

    Google Scholar 

  41. Vgl. McGrath (1991, S. 165–169).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Daft/ Lengel (1984, 1986).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Galbraith (1973, S. 5).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Daft/ Lengel (1986, S. 556) nach Weick (1979) und Daft/Macintosh (1981).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Daft/ Lengel(1986, S. 560).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Daft/ Lengel(1986, S. 560).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Daft/ Lengel(1986, S. 560).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Reichwald (1998, S. 55–58).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Reichwald (1998, S. 55–58).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 2–5).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 2–3).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 3).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 3).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 5). Siehe zu den besonderen Aspekten der sozialen Kommunikation in Gruppen in frühen Phasen der Innovation und den hiermit verbundenen Aspekten des Verstehens Gerybadze (2003, S. 155).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 5)

    Google Scholar 

  56. Vgl. Dennis/ Valacich (1999, S. 7–8).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Henderson/ Clark (1990, S. 12).

    Google Scholar 

  58. Siehe zu Computer Based Training beispielsweise Kerres (2001, S. 14).

    Google Scholar 

  59. Dies wird allerdings nur dann der Fall sein, wenn die Informationen genau auf das hochpersonalisierte Problem des Nutzers zugeschnitten sind. Dass dies regelmäßig nicht der Fall ist beschreibt Wilson (1994, S. 32). Siehe hierzu Kapitel 2.2.1.3.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Einführung von neuen Methoden in MNU. In: Wissenstransfer bei hoher Produkt- und Prozesskomplexität. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9704-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics