Skip to main content
  • 10k Accesses

Auszug

In Ermangelung einer allgemein anerkannten Theorie der Kommunikation, die es vielleicht nie geben wird, werden ausgewählte interdisziplinäre Kommunikations- und Medientheorien aus der Wissenschaftstheorie herangezogen, die als Basis für Erklärungen der Phänomene der Kommunikation beim Multi-Channel-Marketing-Management dienen sollen. Die Theorien werden in drei Bereiche eingeteilt. (1) Interpersonale Kommunikation, in dem werden die dyadischen Kommunikationsformen begründet, (2) Massenkommunikation, hier werden die Formen der öffentlichen Medienkommunikation begründet und (3) Kommunikation mit neuen Medien, in dem die Mischformen und neuen Formen der Kommunikation begründet werden. Durch das Aufspannen dieses theoretischen Bezugsrahmens soll ein Beitrag zur theoretischen Fundierung der Kommunikation geleistet werden, indem durch das Zusammenwirken der interdisziplinären Theorien eine theoretische Grundlage für Kommunikationsformen beim Multi-Channel-Marketing-Management entwickelt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Witte [2007], S. 3.

    Google Scholar 

  2. Rusch/ Schmidt [2000].

    Google Scholar 

  3. Vgl. Schmidt [1994], S. 5.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Watzlawick et al [2000], S. 53–70; die Ausführungen erfolgen auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  5. Watzlawick et al [2000], S. 64.

    Google Scholar 

  6. Watzlawick et al [2000], S. 70.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Maturana, Glaserfeld, Foerster und Watzlawick.

    Google Scholar 

  8. Rusch/ Schmidt [2000].

    Google Scholar 

  9. Vgl. Eisenberg [1999], S. 8.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Krallmann/ Ziemann [2001], S. 47.

    Google Scholar 

  11. Besonders Gerold Ungeheuer, der „Vater“ der deutschen Kommunikationswissenschaft hat sich in einer Studie mit dem Verhältnis Bühler — Kybernetik auseinander gesetzt. An dieser Stelle wird auf Claude Shannon verwiesen als einen Vertreter der Kybernetik; vgl. dazu die Ausführungen unter Pkt. 3.2.1.

    Google Scholar 

  12. Auer [1999], S. 25.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Krallmann/ Ziemann [2001], S. 48.

    Google Scholar 

  14. Bühler [2000], S. 55 f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bühler [1934], S. 279 f.

    Google Scholar 

  16. Bühler [1934], S. 280.

    Google Scholar 

  17. Bühler [1934], S. 280.

    Google Scholar 

  18. Bühler [1934], S. 288, die weitere Argumentation erfolgt auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schulz von Thun [1981], die nachfolgenden Ausführungen basieren auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Klapper [1961], S. 32 ff., die weitere Argumentation erfolgt auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Auer [1999], S. 18–29.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Shannon/Weaver [1976], S. 11 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Shannon/ Weaver [1976], die folgenden Ausführungen erfolgen auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Shannon/ Weaver [1976].

    Google Scholar 

  25. Vgl. Lasswell [1966], S. 11 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. z.B. das Stimulus-Response-Modell von Skinner.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Jäckel [2005], S. 63.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Jonscher [1995], S. 438.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. Berelson/ Jarowitz [1966], S. 172.

    Google Scholar 

  30. Graumann [1973], S. 1127.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Ulrich [2004], die folgenden Ausführungen erfolgen auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Rochus [2001], die folgenden Ausführungen erfolgen auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  33. Dieser Wurde im Wesentlichen durch Blumer entwickelt.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Katz/Foulkes [1962].

    Google Scholar 

  35. Vgl. Schenk [2002], S. 627.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Katz/ Foulkes [1962], S. 377 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Jynsch et al [2002], die die folgenden Ausführungen erfolgen auf dieser Basis.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Katz /Foulkes [1962], S. 380 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Renckstorf /Teichert [1984], S. 190.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schenk [2002], S. 647.

    Google Scholar 

  41. Bonfadelli [2004], S. 168.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Schenk [2002], S. 635.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schenk [2002], S. 631.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schenk [2002], S. 635.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schenk [2002], S. 631.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Herzog [1944].

    Google Scholar 

  47. Vgl. z.B. Palmgreen [1984], S. 69 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Schenk [2002], S. 638.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Lazarsfeld et al [1948].

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kunczik/ Zipfel, [2005].

    Google Scholar 

  51. Vgl. Elliott [1974].

    Google Scholar 

  52. Vgl. Jonscher [1995], S. 448.

    Google Scholar 

  53. Vgl. z.B. Pierce [1980].

    Google Scholar 

  54. Siehe Dazu Auch Die Ausführungen Unter Pkt. 3.2.1.

    Google Scholar 

  55. Siehe dazu unter Pkt. 3.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Höflich [1996], S. 18.

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. Slazenger [2000], S. 14 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Geiser [1990].

    Google Scholar 

  59. Johannsen [1993], S. 471.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schmidtke [1993], S. 402.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Norman [1986], S. 31 ff.

    Google Scholar 

  62. Shackel [1991], S. 24.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Allwood, [1990], S. 67 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Allwood, [1990], S. 68 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Nielsen [1993], S. 23.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Card/ Moran/ Newell [1983].

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kieras [1996].

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kieras [1996].

    Google Scholar 

  69. Vgl. o.V. [2006].

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Ausgewählte Kommunikations- und Medientheorien. In: Multi-Channel-Communications- und Marketing-Management. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9685-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics