Skip to main content

Grundlagen der organisationalen Veränderung und der Methodenkonstruktion

  • Chapter
Change Management in Organisationen
  • 9876 Accesses

Auszug

Veränderungen in einem organisationalen Kontext umfassen nahezu das gesamte Spektrum der betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, organisationspsychologischen, ethischen und informationstechnischen Themenstellungen. Nachfolgend werden deshalb kurz die relevanten Themengebiete angerissen und als Betrachtungssichten systematisiert. Ein weiterer Schritt in diesem Kapitel ist die Herleitung eines Bezugsrahmens, der die Positionierung der behandelten Themen und Abbildung ihrer Wechselwirkungen erlaubt. Dazu werden zunächst zwei bestehende Management-Modelle ausgewählt und für die Verwendung in Bezug auf die hier vorliegende Aufgabenstellung integriert. Danach werden einige weitere, bekannte Management-Modelle kurz vorgestellt und mit dem integrierten Bezugsrahmen verglichen, um Ergänzungen vorzunehmen bzw. seine Vor- und Nachteile abzuwägen. Darüber hinaus werden mit Blick auf die zentrale Zielsetzung der Arbeit die Grundlagen der Methodenkonstruktion untersucht und für die vorliegende Problemstellung, die von dem ursprünglichen Einsatzgebiet der Methodenkonstruktion abweicht, diskutiert. Darauf aufbauend erfolgt anhand eines all gemeinen Veränderungsprozesses eine Eingrenzung auf die für die Arbeit zentralen Themenbereiche und damit zugleich eine Eingrenzung der zu behandelnden Gebiete.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Eine „Sicht“ ist in diesem Zusammenhang ein Modell des Betrachtungsobjekts. Unterschiedliche Sichten erlauben durch Orientierung auf einen spezifischen Modellierungszweck die Fokussierung auf bestimmte Aspekte des Betrachtung sobjekts; vgl. z. B. Winter, R.: Modelle, Techniken und Werkzeuge im Business Engineering, S. 87–118, hier S. 93.

    Google Scholar 

  2. Vgl Österle, H.: Business Engineering: Prozess-und Systement wicklung, 2. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 23–24.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hilb, M.: Integriertes Personal-Management: Ziele — Strategien — Instrumente 10. Aufl., Neuwied 2002 und Spremann, K.: Finanzanalyse und Unternehmensbewertung, München 2002.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B. Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 377–392.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Manella, J.: Der relationale Mensch, Zürich 2003.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Österle, H.: Business Engineering, S. 20–22.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu auch Eisenhardt, K.M., Brown, S.L.: Competing on the Edge-Strategy as Structured Chaos, Boston 1998, S. 6–7.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kotter, J.P.: Leading Change, Boston 1996, S. 18–20; Vollmann, T.: The Transformation Imperative, Boston 1996, S. 115–139; Classen, M. et al.: Veränderungen erfolgreich gestalten: Change Management 2003/2008, Bedeutungen, Strategien, Trends.

    Google Scholar 

  9. Entnommen und aus dem Englischen übertragen aus Leading Change, S. 19.

    Google Scholar 

  10. Vgl. z. B. Vollmann, T.: The Transformation Imperative, S. 115–139, der interne un externe Diskontinuitäten sowie Erwartungen als Treiber bezeichnet. Hier findet gemäß der in dem darunter stehenden Absatz aufgeführten begrifflichen Abgrenzung eine Verm ischung von Auslöser und Treiber statt. Ein neues Management-Team ist dabei als Treiber zu bezeichnen, der den Veränderungsprozess initiiert und weiter begleitet, eine Fusion ist ein typischer Auslöser, der die Veränderung verursacht, aber den Anpassungsprozess nicht direkt unterstützt, die russische Dumping-Preispolitik wiederum ist ein Auslöser für eine Anpassung an diesen Marktfaktor.

    Google Scholar 

  11. Die Idee der „Lenkbarkeiten“ bzw. „Nicht-Lenkbarkeite n“ ist in Anlehnung an Gomez, P., Probst, G. J. B.: Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens, 2. Aufl., Bern et al. 1999, S. 116–125, aus dem Gebiet des Problemlösens übernommen worden. Auch für diesen inhaltlichen Zusammenhang wurde die Abgrenzung so vorgenommen, dass unter Nicht-Lenkbarke iten diejenigen Elemente verstanden werden, die für den Akteur auf dieser Ebene nicht direkt beeinflussbar oder veränderbar sind (S. 117). Im Gegensatz dazu lassen sich Lenkbarkeiten unmittelbar beeinflussen (S. 121).

    Google Scholar 

  12. An dieser Stelle sei kurz auf den Be griff „Denkmodell“ eingegangen: Es soll nach Steiner ein Modell sein, „das eine allgemein gültige, durch Abstraktion gewonnene Vorstellung vermittelt“. Dagegen dient z. B. ein Betriebsmodell der Darstell ung von konkreten Abläufen und Einsatzweisen im Unternehmen. Steiner, G. A.: Top Management Planung, München 1969, S. 63.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kirsch, W.: Die Führung von Unternehmen, München 2001, S. 170.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management, Frankfurt und New York 1991, S. 239.

    Google Scholar 

  15. Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 456.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management t-Modell — Grundkategorien einer integrierten Managementlehre: Der HSG-Ansatz, Bern et al. 2002, S. 14. Hervorhebungen aus der Originalquelle.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kirsch, W.: Die Führung von Unternehmen, S. 168.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Ansoff, I., McDonnell, E.: Implanting Strategic Management, New York et al. 1990, S. 305.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Tropman, J. E., Morningstar G.: Entrepreneurial systems for the 1990s, Westport 1989, S. 9.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Ulrich, H., Krieg, W.: St. Galler Management-Modell, Bern et al. 1972/1974.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hier und im Folgenden: Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management-Modell — Grundkategorien eine integrierten Managementlehre: Der HSG-Ansatz, Bern et al. 2002, S. 14. Hervorhebungen aus der Originalquelle Das neue St. Galler Management-Modell—Grundkategorien einer integrierten Managementlehre: Der HSG-Ansatz.

    Google Scholar 

  22. Übernommen aus Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galle r Management-Modell—Grundkategorien einer integrierten Managementlehre: Der HSG-Ansatz, Bern et al. 2002, S. 22. Hervorhebungen aus der Originalquell.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Österle, H., Winter, R.: Business Engineering, in: Österle H., Winter, R. (Hrsg.): Business Engineering — Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters, 2. Aufl., Berlin et al. 2003, S. 7.

    Google Scholar 

  24. Entnommen aus: Österle, H., Winter, R.: Business Engineering, S. 12.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Carr, N.G.: IT doesn't matter, in: Harvard Business Review, On Point Collection #3566, Mai 2003, S. 4–11.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management-Modell—Grundkategorien einer integrierten Managementlehre: Der HSG-Ansatz, S. 16.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. Willke, H.: Systemtheorie III—Steuerungstheorie, 2. Aufl., Stuttgart 1998, S. 1–16.

    Google Scholar 

  28. Vgl. ausführlich Rüegg-Stürm, J.: Das neue St. Galler Management-Modell—Grundkategorien einer integrierten Managementlehre: Der HSG-Ansatz, S. 80–87.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Shaw, M.: Prospects for an Engineering Discipline of Software, in: IEEE Software, 7 (1990) 7, S. 15–24.

    Article  Google Scholar 

  30. Vgl. Schmitt, D.: Was heißt denn ingenieurmäßig?, in: Informatik Spektrum 16 (1993), S. 300–301.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Mertens, P.: Ingenieurwissen und Ingenieur-Denken für Betriebswirte, in: Heinrich, L.J., Pomberger G., Schauer, R. (Hrsg.): Die Informationswirtschaft im Unternehmen, Linz 1991, S. 15–36.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z. B. Weick, K. E.: Der Prozess des Organisierens; Luhmann, N.: Soziale Systeme, Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M. 1987; Maturana, H. R., Varela, F. J.: Der Baum der Erkenntnis—Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens, 11. Aufl., Bern und München 1987

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu Österle, H., Winter, R.: Business Engineering, S. 11–13 sowie Abbildung 11.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z. B. Picot, A. et al.: Organisation—Eine ökonomische Perspektive; Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien 4. Aufl., Stuttgart 2001; Hatch, M. J.: Organization Theory, New York 1997, Mintzberg, H., et al.: The Strategy Process: concepts, contexts, cases.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z. B. Schein, E. H.: Organizational Culture and Leadership, 2. Aufl., San Francisco 1992, S. 17–18.

    Google Scholar 

  36. In Anlehnung an: Österle, H., Winter, R.: Business Engineering, S. 12.

    Google Scholar 

  37. Österle, H., Winter, R.: Business Engineering, S. 12–13.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu z. B. Schein, E. H.: Organizational Culture and Leadership, S. 363–373.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Heym, M.: Methoden Engineering: Spezifikation und Integration von Entwicklungsmethoden für Informationssysteme, Dissertation Universität St. Gallen 1993, S. 5.

    Google Scholar 

  40. In Anlehnung an: Gutzwiller, T.: Das CC RIM-Referenzmodell für den Entwurf von betrieblichen, transaktionsorientierten Informationssystemen, S. 13. Gutzwiller verwendet den Begriff „Metamodell“, anstelle von „Informationsmodell“, weil er das Informationsmodell in das Metamodell integriert und damit konsistent die Techniksicht vertritt.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Manella, J.: Der relationale Mensch; Weick, K. E.: Der Prozess des Organisierens.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Willke, H.: Systemtheorie III—Steuerungstheorie, S. 1–16; Giddens, A.: Die Konstitution der Gesellschaft—Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, S. 78–83: Giddens postuliert dort z. B., dass zwar die strukturellen Momente sozi aler Systeme so weit in Raum und Zeit greifen, dass sie sich der Kontrolle eines jeden indivi duellen Akteurs entziehen, aber dennoch eine Steuerung durch menschliche Akteure erfolgen kann, weil sie fähig sind, ih re Aktivität und jene von Anderen in der Regelmäßigkeit des Alltagsverhaltens zu steuern. Darüber hinaus sind sie auf der Ebene des diskursiven Wissens sogar fähig, die „Steuerung zu steuern“. Damit unterstützen sowohl Willke als auch Giddens die Steuerungsmöglichkeit durch eine reflexive Selbstregulierung.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu z. B. von Förster, H.: Das Konstruieren einer Wirklichkeit, in: Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wirzu wissen glauben, 9. Aufl., München 1995, S. 39–60.

    Google Scholar 

  44. Der Begriff „Architektur“ wird hier verstanden als die Abbildung einer Gesamtstruktur, konstituiert aus verschiedenen Elementen, die in einer B eziehung zueinander stehen und damit das Gesamtbild definieren. Vgl. Brockhaus, Enzykl opädie in 24 Bänden, Band 2, Mannheim 1987, S. 82. DeMarco macht eine interessante Aussage zum Thema Architektur: „An architecture is a framework for the disciplined introduction of change.“ Vgl. DeMarco, T.: On Systems Architecture, in: Proceedings of the 1995 Monterey Workshop on Specification-Based Software Arch itectures, US Naval Postgraduate School, Monterey, California, September 1995.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hahn, D., Hungenberg, H.: PuK: Planung und Kontrolle, Planungs-und Kontrollsysteme, Planungs-und Kontrollrechnung: Wertorientierte Controllingkonzepte, 6. Aufl., Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Hahn, D., Hungenberg, H.: PuK: Planung und Kontrolle, Planungs-und Kontrollsysteme, Planungs-und Kontrollrechnung: Wertorientierte Controllingkonzepte, S. 45–49.

    Google Scholar 

  47. Mit leichten Modifikationen entnommen aus: Hahn, D., Hungenberg, H.: PuK: Planung und Kontrolle, Planungs-und Kontrollsysteme, Planungs-und Kontrollrechnung: Wertorientierte Controllingkonzepte, S. 5.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Chakravarthy, B. S., Lorange, P.: Managing the Strategy Process, Englewood Cliffs 1991.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Jeschke, W.: Managementmodelle,—Ein kritischer Vergleich, München 1992, S. 38–39.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Chakravarthy, B. S., Lorange, P.: Managing the Strategy Process, S. 1–94.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hier und im Folgenden Peters, T., Waterman, R.H.: In Search of Excellence, New York et al. 1982.

    Google Scholar 

  52. Entnommen aus: Peters, T., Waterman, R. H.: In Search of Excellence, S. 10.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu Kirsch, W.: Die Führung von Unternehmen, S. 170–205.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu sowie der Einschränkung, dass diese Standardversi on nicht die Gesamtarchitektur als Ganzes verkörpert: Jeschke, W.: Managementmodelle—Ein kritischer Vergleich, S. 79.

    Google Scholar 

  55. Entnommen aus Jeschke, W.: Managementmodelle—Ein kritischer Vergleich, S. 80.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hax, A.C., Majluf, N.S.: Strategic Management: An Integrative Perspective, Englewood Cliffs 1984, Hax, A. C., Majluf, N. S.: The Strategy Concept and Process: A Pragmatic Approach, 2. Aufl., Englewood Cliffs 1996 und Hax, A. C., Majluf, N. S.: Strategisches Management: Ein integratives Konzept aus dem MIT, Frankfurt, New York 1991.

    Google Scholar 

  57. Entnommen aus: Hax, A.C., Majluf, N.S.: Strategisches Management: Ein integratives Konzept aus dem MIT, S. 94.

    Google Scholar 

  58. Entnommen aus: Hax, A. C., Majluf, N.S.: The Strategy Concept and Process: A Pragmatic Approach, S. 206.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hier und im Folgenden Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management.

    Google Scholar 

  60. Vgl. konkret Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 27–32.

    Google Scholar 

  61. Entnommen aus Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategisches Management, S. 30.

    Google Scholar 

  62. Vgl. z. B. Cohen, L., Manion, L.: Research Methods in Education, London, New York 2000, S. 38; Brinkkemper, S.: Method Engineering with Web-enabled Methods, in: Brinkkemper, S. et al. (Hrsg.): Information Systems Engineering: State of the Art and Research Themes, London 2000, S. 123–133, hier S. 125; Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung: Konstruktion konfigurations-und anpassungsorientierter Modelle, Wiesbaden 1998, S. 177; Tolvanen, J.-P.: Method engineering: current research directions and implications for future research, in: Brinkkemper, S. et al. (Hrsg.): Method Engineering—Principles of Method Construction and Tool Support, Proceedings of the IFIP TC8 WG8.1/8.2 Working Conference on Method Engineering, Atlanta, August 26–28, 1996. S. 296–317; Rossi, M., Brinkkemper, S.: Metrics in Method Engineering, in: Ii vari J. et al. (Hrsg.): Advanced Information Systems Engineering, 7th International Conference, CAiSE '95, Lecture Notes in Computer Science, Vol. 932, Jyväskylä, June 12–16, 1995, S. 200–216; Chroust, G.: Modelle der Softwareentwicklung, München 1992, S. 50–54.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Gadamer, H.-G.: Wahrheit und Methode: Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, 3. Aufl., Tübingen 1972, S. 266–267, 341, 435, 479, 484 und passim.

    Google Scholar 

  64. Hesse, W. et al.: Software-Entwicklung—Vorgehensmodelle, Projektführung, Produktverwaltung, Handbuch der Informatik, Band 5.3, München 1992, S. 32.

    Google Scholar 

  65. Stahlknecht, P.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 7. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 239.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Balzert, H.: Einführung in die Softwareentwicklung, 2. Aufl., Heidelberg 2001, S. 36–37.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Zelewski, S.: Grundlagen, in: Corsten, H., Reiss, M. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., München und Wien 1999, S. 1–125, hier S. 34.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Wirtz, K. W.: Methoden und Werkzeuge für den Softwareentwurf, in: Kurbel, K., Strunz, H. (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsinformatik, Berlin et al. 1990, S. 323–343, hier S. 326.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Teubner, R. A.: Organisations-und Informationssystemgestaltung—Theoretische Grundlagen und integrierte Methoden, Wiesbaden 1999, S. 93.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Gutzwiller, T.: Das CC RIM-Referenzmodell für den Entwurf von betrieblichen, transaktionsorientierten Informationssystemen, S. 11–17.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Winter, R.: Modelle, Techniken und Werkzeuge im Business Engineering, S. 87–118, hier S. 88.

    Google Scholar 

  72. Vgl. auch die Ausführungen in Kapitel 2 und Abbil dung 18, Kapitel 4.3 sowie Österle, H., Blessing, D.: Business Engineering Modell, in: Österle, H., Winter, R. (Hrsg.): Business Engineering: Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters, S. 65–85; Heym, M., Österle, H.: A Semantic Data Model for Methodology Engineering, in: Forte, G. et al. (Hrsg.): Proceedings of the Fifth CASE '92 Workshop, IEEE Computer Society Press, Montreal, 1992, S. 142–155.

    Google Scholar 

  73. Zur Qualität bei der Methodenkonstruktion vgl. Becker, J. et al.: Konstruktion von Methoden: Vorschläge für eine begriffliche Grundlegung und domän enspezifische Anwendungsbeispiele, in: Arbeitsbericht Nr. 77 des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Oktober 2001, S. 1–45.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Grundy, J. C., Venable, J. R.: Towards an Integrated Environment for Method Engineering, in: Brinkkemper, S. et al. (Hrsg.): Method Engineering, Principles of Method Construction and Tool Support, London et al. 1996, S. 45–62.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Baskerville, R.: Structural Artefacts in Method Engineering: The Security Imperative, in: Brinkkemper, S. et al. (Hrsg.): Method Engineering: Principles of met hod construction and tool support, London et al. 1996, S. 8–28.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Harmsen, F. et al.: Situational Method Engineering for Information System Project Approaches, in: Verrijn-Stuart, A. A., Olle, T. W. (Hrsg.): Methods and Associated Tools for the Information System Life Cycle, Amsterdam 1994, S. 169–194; Grundy, J.C., Venable, J. R.: Towards an Integrated Environment for Method Engineering, in: Brinkkemper, S. et al. (Hrsg.), Method Engineering, Principles of Method Construction and Tool Support, S. 45–62.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Becker, J. et al.: Konstruktion von Methoden: Vorschläge für eine begriffliche Grundlegung und domänenspezifische Anwendungsbeispiele, hier insbesondere S. 5–7.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Sinz, E.J.: Modellierung betrieblicher Informationssysteme—Gegenstand, Anforderungen und Lösungsansätze, in: Pohl, K. et al. (Hrsg.): Proceedings Modellierung betrieblicher Informationssysteme '98, Angewandte Mathematik und Informatik, Koblenz 1998, S. 27–28.

    Google Scholar 

  79. Mit leichten Modifikationen entnommen aus Greiffenberg, S.: Methoden als Theorien der Wirtschaftsinformatik, in: Uhr, W. et al. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003—Medien, Märkte, Mobilität, Band II, Heidelberg 2003, S. 947–967, hier S. 962. Folgende Modifikationen wurden in der hier verwendeten Abbildung vorgenommen: Greiffenberg hat erstens eine Anforderung mit “Konkurrenz” benannt, die passender mit dem Begriff “Synchronisation” bezeichnet würde und zweitens eine Anforderung mit “Gesundheit” benannt, die hier mit “Korrektheit und Relevanz” bezeichnet wird.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Müller-Stewens, G., Lechner, C.: Strategis ches Management S. 39–46; Doppler, K., Lauterburg, C.: Change Management S. 106; Bahrami, H., Evans, S.: Strategy Making in High-Technology Firms: The Empiricist Mode, in: California Management Review, 31 (1989) 2, S. 107–128; Kotter, J. P.: Leading Change, S. 21; Hall, G. E., Hord, S. M.: Implem enting Change: Patterns, Principles and Potholes. Boston et al. 2001, S. 1.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bahrami, H., Evans, S.: Strategy Making in High-Technology Firms: The Empiricist Mode, S. 118.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Hall, G. E., Hord, S. M.: Implementing Change: Patterns, Principles and Potholes, S. 206–227.

    Google Scholar 

  83. Unter Implementierung I wird nachfolgend die Umsetzung der für das Projekt definierten kurzfristigen Ziele verstanden. Hier spielen vor allem Faktoren, wie z. B. die Realisierung des geplanten Ergebnisses (z. B. neues Produkt oder Dienstleistung; Prozessneuentwurf), die Ei nhaltung des Projektbudgets bzw. der geplanten Laufzeit sowie des sonstigen Ressourceneinsatzes eine Rolle. Vgl. dazu Ackermann, T., Emmenegger, P., Lehner, U.: Methoden zur nachhaltigen Implementierung von technologiegetriebenen Innovationen, Diplomarbeit Executive MBA in Business Engineering, St. Gallen 2003 sowie Kapitel 4.

    Google Scholar 

  84. Unter Implementierung II wird die Umsetzung der mittel-bis langfristigen Zielsetzungen des Projekts verstanden, also z. B. die konsequente Verwendung einer Applikation oder die vollständige Integration und der reibungslose Ablauf eines neuen Prozesses. Vgl. dazu ebenfalls Ackermann, T., Emmenegger, P., Lehner, U.: Methoden zur nachhaltigen Implementierung von technologiegetriebenen Innovationen sowie Kapitel 4.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Grundlagen der organisationalen Veränderung und der Methodenkonstruktion. In: Change Management in Organisationen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9640-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics